Der GV-Jahresrückblick 2024 Vol. 17
Der GV-Jahresrückblick 2024 Vol. 17
Juhu, da isser wieder. Etwas später als Gewohnt, aber nicht vergessen. Wie Immer könnt ihr gern neue Kategorien oder verbesserungen vorschlagen und wie ebenfalls wie immer würde ich bevorzugen dass ihr zu den Spielen schreibt die auch tatsächlich 2024 erschienen sind. Natürlich möchte ich aber keinen Ausschließen der ältere Spiele gespielt hat und trotzdem etwas über sein Jahr festhalten und mitteilen möchte. Ich freue mich über jeden Beitrag. Je mehr es zu lesen gibt, umso besser. Hier sind die Kategorien unverändert aus dem letzten Jahr. Ich freue mich über weitere Vorschläge, aber im moment fallen mir selbst keine ein.
(Overview)
Tops des Jahres:
Flops des Jahres:
Beste Grafik
Bester Soundtrack:
Bester Sound:
Beste Atmosphäre:
Beste Spielwelt:
Bester Multiplayer:
Beste Story:
Bester DLC:
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Geheimtipp des Jahres:
(Im Detail)
Bester NPC:
Bester Spielemoment:
Bester Bosskampf:
Beste Inszenierung:
Videospielheld des Jahres:
Schwerste Challange:
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Größte Überraschung des Jahres:
Bestes Nachgeholtes Spiel:
System des Jahres:
Most Wanted 2025:
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Links zu den vorherigen Jahren
GV-Jahresrückblick 2020 Vol.13
GV-Jahresrückblick 2021 Vol.14
GV-Jahresrückblick 2022 Vol.15
GV-Jahresrückblick 2023 Vol.16
(Overview)
Tops des Jahres:
Flops des Jahres:
Beste Grafik
Bester Soundtrack:
Bester Sound:
Beste Atmosphäre:
Beste Spielwelt:
Bester Multiplayer:
Beste Story:
Bester DLC:
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Geheimtipp des Jahres:
(Im Detail)
Bester NPC:
Bester Spielemoment:
Bester Bosskampf:
Beste Inszenierung:
Videospielheld des Jahres:
Schwerste Challange:
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Größte Überraschung des Jahres:
Bestes Nachgeholtes Spiel:
System des Jahres:
Most Wanted 2025:
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Links zu den vorherigen Jahren
GV-Jahresrückblick 2020 Vol.13
GV-Jahresrückblick 2021 Vol.14
GV-Jahresrückblick 2022 Vol.15
GV-Jahresrückblick 2023 Vol.16
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2059
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
(Overview)
Tops des Jahres:
Sonic X Shadow Generations, Zelda Echoes of Wisdom, PoP: The Lost Crown, Monkey Ball Banana Rumble, Mario & Luigi Brothership, Die Schlümpfe: Abenteuer im Traumland, Astro Bot, Nikoderiko, ich bin quasi mit allem was ich gespielt habe mindestens zufrieden gewesen, wenn nicht positiv überrascht worden.
Flops des Jahres:
Gab es für mich tatsächlich gar nicht.
Beste Grafik:
Vermutlich Astro Bot? Die Spiele die ich gespielt habe, sind im Allgemeinen nicht wegen ihrer Grafik hervorgestochen.
Bester Soundtrack:
Sonic X Shadow Generations
Bester Sound:
Astro Bot
Beste Atmosphäre:
Mario & Luigi Brothership
Beste Spielwelt:
PoP: The Lost Crown
Bester Multiplayer:
Ich hab dieses Jahr nur ein Spiel im Multiplayer gespielt und das ist nicht von diesem Jahr (It Takes Two) - aber ein sehr gutes Spiel.
Beste Story:
Sonic X Shadow Generations - nicht, dass die Geschichte besonders geistreich wäre, aber es ist eine gute Hommage an die Adventure-Ära Sonic-Storys
Bester DLC:
Ich habe keinen DLC gespielt.
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Super Monkey Ball Banana Rumble war glaub ich 40€ zum Release? Dann das, ein sehr würdiges neues Monkey Ball
Geheimtipp des Jahres:
Die Schlümpfe: Abenteuer im Traumland und Nikoderiko sind zwei tolle Spiele, die man als solche nicht direkt im Blick haben dürfte.
(Im Detail)
Bester NPC:
Auf Grund der großen Freude, die meine Kinder an ihm haben: Wattz aus Mario & Luigi Brothership
Bester Spielemoment:
Der Vulkan-Dungeon in Zelda: Echoes of Wisdom und das Schrumpflevel in Astro Bot.
Bester Bosskampf:
Es gab einige die ganz nett waren, aber nichts, was mir besonders im Kopf geblieben ist.
Beste Inszenierung:
Sonic X Shadow Generations
Videospielheld des Jahres:
Shadow the Hedgehog
Schwerste Challange:
Etwas richtig schwieriges hab ich dieses Jahr nicht gespielt. Liegt aber vermutlich vor allem daran, dass ich Monkey Ball noch nicht durch habe.
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Ich war rundherum zufrieden mit dem was ich gespielt habe. Klar, es gab einige augenscheinliche Nullnummern, aber die hab ich eben nicht gespielt und will mir auch keine Ferndiagnose erlauben.
Größte Überraschung des Jahres:
Die Schlümpfe: Abenteuer im Traumland
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Blue Fire, Cadence of Hyrule, Paper Mario: The Origami King
System des Jahres:
Schwierig, am meisten gespielt hab ich auf der Xbox, das waren aber alles Multiplattform-Spiele. Das größe Exklusivaufgebot für mich hatte die Switch, und die PS5 war eben ein neues Gerät für mich dieses Jahr.
Most Wanted 2025:
Metroid Prime 4, The Hundred Line: Last Defense Academy
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Bestes Jahr für mich seit einer Dekade, sehr viel hervorragende Spiele, die mich auch interessiert haben. Nachdem 2023 schon super war, war es erstaunlich für mich, dass 2024 in meinen Augen noch einmal was draufgepackt hat.
Tops des Jahres:
Sonic X Shadow Generations, Zelda Echoes of Wisdom, PoP: The Lost Crown, Monkey Ball Banana Rumble, Mario & Luigi Brothership, Die Schlümpfe: Abenteuer im Traumland, Astro Bot, Nikoderiko, ich bin quasi mit allem was ich gespielt habe mindestens zufrieden gewesen, wenn nicht positiv überrascht worden.
Flops des Jahres:
Gab es für mich tatsächlich gar nicht.
Beste Grafik:
Vermutlich Astro Bot? Die Spiele die ich gespielt habe, sind im Allgemeinen nicht wegen ihrer Grafik hervorgestochen.
Bester Soundtrack:
Sonic X Shadow Generations
Bester Sound:
Astro Bot
Beste Atmosphäre:
Mario & Luigi Brothership
Beste Spielwelt:
PoP: The Lost Crown
Bester Multiplayer:
Ich hab dieses Jahr nur ein Spiel im Multiplayer gespielt und das ist nicht von diesem Jahr (It Takes Two) - aber ein sehr gutes Spiel.
Beste Story:
Sonic X Shadow Generations - nicht, dass die Geschichte besonders geistreich wäre, aber es ist eine gute Hommage an die Adventure-Ära Sonic-Storys
Bester DLC:
Ich habe keinen DLC gespielt.
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Super Monkey Ball Banana Rumble war glaub ich 40€ zum Release? Dann das, ein sehr würdiges neues Monkey Ball
Geheimtipp des Jahres:
Die Schlümpfe: Abenteuer im Traumland und Nikoderiko sind zwei tolle Spiele, die man als solche nicht direkt im Blick haben dürfte.
(Im Detail)
Bester NPC:
Auf Grund der großen Freude, die meine Kinder an ihm haben: Wattz aus Mario & Luigi Brothership
Bester Spielemoment:
Der Vulkan-Dungeon in Zelda: Echoes of Wisdom und das Schrumpflevel in Astro Bot.
Bester Bosskampf:
Es gab einige die ganz nett waren, aber nichts, was mir besonders im Kopf geblieben ist.
Beste Inszenierung:
Sonic X Shadow Generations
Videospielheld des Jahres:
Shadow the Hedgehog
Schwerste Challange:
Etwas richtig schwieriges hab ich dieses Jahr nicht gespielt. Liegt aber vermutlich vor allem daran, dass ich Monkey Ball noch nicht durch habe.
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Ich war rundherum zufrieden mit dem was ich gespielt habe. Klar, es gab einige augenscheinliche Nullnummern, aber die hab ich eben nicht gespielt und will mir auch keine Ferndiagnose erlauben.
Größte Überraschung des Jahres:
Die Schlümpfe: Abenteuer im Traumland
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Blue Fire, Cadence of Hyrule, Paper Mario: The Origami King
System des Jahres:
Schwierig, am meisten gespielt hab ich auf der Xbox, das waren aber alles Multiplattform-Spiele. Das größe Exklusivaufgebot für mich hatte die Switch, und die PS5 war eben ein neues Gerät für mich dieses Jahr.
Most Wanted 2025:
Metroid Prime 4, The Hundred Line: Last Defense Academy
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Bestes Jahr für mich seit einer Dekade, sehr viel hervorragende Spiele, die mich auch interessiert haben. Nachdem 2023 schon super war, war es erstaunlich für mich, dass 2024 in meinen Augen noch einmal was draufgepackt hat.
- Shiningmind
- Beiträge: 1377
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Na gut ich mach mal mit aber muss mich beeilen so lang die Kleine schläft.
Tops des Jahres:
Dragon Quest 3 - HD2D Remake - Richtig tolles Remake. Im Grunde bekommt man hier einen vollwertig produzierten neuen DQ Teil im klassischen Stil, der die Wartezeit zu DQ 12 perfekt überbrückt. Wer auf klassische RPGs steht, sollte sich das anschauen.
Prince of Persia: The Last Crown: Alle finden es toll und alle haben recht, warum kaufen es denn nicht alle? Ich mochte den Grafikstil nicht so aber wenn alles andere überzeugt, dann ist das in Ordnung so.
Minishoot Adventures: Ich glaub es ist nicht von diesem Jahr. Also ist es gleichzeitig das beste nachgeholte Spiel. Wer Zelda mag und auch mit Twinstick Shooter was anfangen kann, bekommt hier ein richtig gutes Spiel, dass mich nicht mehr losgelassen hat.
Zelda war übrigens auch gut
Flops des Jahres:
War für mich Super Mario RPG - Ich find es allenfalls ganz nett und hätte nix verpasst, wenn ich es nicht gespielt hätte.
Beste Grafik
Final Fantasy 7 Rebirth.
Bester Soundtrack:
Finl Fantasy 7 Rebirth hatte wieder tolle Tracks, die die alten Stücke wieder sauber modernisiert haben.
Beste Atmosphäre:
Elden Ring: Shadows of the Erdtree
Beste Spielwelt:
Elden Ring: Shadows of the Erdtree - From hat wieder geliefert und eine geile Welt zum Erkunden und Sterben inszeniert.
Beste Story:
Da hat mich jetzt nix von den Socken gehauen
Bester DLC:
Na klar - Elden Ring Shadows of the Erdtree
Geheimtipp des Jahres:
Ist für mich das Indiegame Bzzzt! Ist ein schnuckliges tolles Jumpn Run, das sich sehr gut spielt, auf OLED Screens fabelhaft aussieht und auch nicht teuer für seine paar Stunden ist.
(Im Detail)
Bester Spielemoment:
Immer wenn ich einen der Scadufragmente in Elden Ring gefunden habe.
Bester Bosskampf:
Die Bosskämpfe in Minishoot Adventures haben mir durchweg Spaß gemacht.
Beste Inszenierung:
Da teilen sich Elden Ring DLC und Final Fantasy 7 Rebirth den Platz.
Videospielheld des Jahres:
Für mich das Raumschiff aus Minishoot Adventures
Schwerste Challange:
Cyber Shadows als Spiel insgesamt. Ich bin glaube bis ins letzte Drittel gekommen aber dann wurde es ganz schön happig.
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Sony mit seinem verdietem Concord Debakel
Größte Überraschung des Jahres:
Zelda Echoes of Wisdom, weil es das klassische Zelda ganz gut mit dem neuen Zeug fusioniert hat.
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Minishoot Adventures (!)
System des Jahres:
Für mich das Steam Deck und die Switch. Ersteres ist tolle Hardware und bei letzterem kam doch noch viel gute Software, wenn auch vieles davon Remakes waren.
Most Wanted 2025:
GTA 6, wenns denn kommt. Ich bin einfach auf die Gesamtwirkung dieses Games gespannt.
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Wer auf alle Fälle dieses Jahr auf seine Kosten kam waren Freunde des JRPGs und Rollenspiele allgemein. Da kam soviel Zeug...ich glaub fast jedes zweite große Spiel gehörte gefühlt in diese Genres aber auch abseits davon gab es einiges...auch im Jumpn Run Bereich. Hat mir gut gefallen das Jahr, auch wenn ich nicht mehr soviel Zeit zum Zocken habe.
Tops des Jahres:
Dragon Quest 3 - HD2D Remake - Richtig tolles Remake. Im Grunde bekommt man hier einen vollwertig produzierten neuen DQ Teil im klassischen Stil, der die Wartezeit zu DQ 12 perfekt überbrückt. Wer auf klassische RPGs steht, sollte sich das anschauen.
Prince of Persia: The Last Crown: Alle finden es toll und alle haben recht, warum kaufen es denn nicht alle? Ich mochte den Grafikstil nicht so aber wenn alles andere überzeugt, dann ist das in Ordnung so.
Minishoot Adventures: Ich glaub es ist nicht von diesem Jahr. Also ist es gleichzeitig das beste nachgeholte Spiel. Wer Zelda mag und auch mit Twinstick Shooter was anfangen kann, bekommt hier ein richtig gutes Spiel, dass mich nicht mehr losgelassen hat.
Zelda war übrigens auch gut

Flops des Jahres:
War für mich Super Mario RPG - Ich find es allenfalls ganz nett und hätte nix verpasst, wenn ich es nicht gespielt hätte.
Beste Grafik
Final Fantasy 7 Rebirth.
Bester Soundtrack:
Finl Fantasy 7 Rebirth hatte wieder tolle Tracks, die die alten Stücke wieder sauber modernisiert haben.
Beste Atmosphäre:
Elden Ring: Shadows of the Erdtree
Beste Spielwelt:
Elden Ring: Shadows of the Erdtree - From hat wieder geliefert und eine geile Welt zum Erkunden und Sterben inszeniert.
Beste Story:
Da hat mich jetzt nix von den Socken gehauen
Bester DLC:
Na klar - Elden Ring Shadows of the Erdtree
Geheimtipp des Jahres:
Ist für mich das Indiegame Bzzzt! Ist ein schnuckliges tolles Jumpn Run, das sich sehr gut spielt, auf OLED Screens fabelhaft aussieht und auch nicht teuer für seine paar Stunden ist.
(Im Detail)
Bester Spielemoment:
Immer wenn ich einen der Scadufragmente in Elden Ring gefunden habe.
Bester Bosskampf:
Die Bosskämpfe in Minishoot Adventures haben mir durchweg Spaß gemacht.
Beste Inszenierung:
Da teilen sich Elden Ring DLC und Final Fantasy 7 Rebirth den Platz.
Videospielheld des Jahres:
Für mich das Raumschiff aus Minishoot Adventures

Schwerste Challange:
Cyber Shadows als Spiel insgesamt. Ich bin glaube bis ins letzte Drittel gekommen aber dann wurde es ganz schön happig.
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Sony mit seinem verdietem Concord Debakel
Größte Überraschung des Jahres:
Zelda Echoes of Wisdom, weil es das klassische Zelda ganz gut mit dem neuen Zeug fusioniert hat.
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Minishoot Adventures (!)
System des Jahres:
Für mich das Steam Deck und die Switch. Ersteres ist tolle Hardware und bei letzterem kam doch noch viel gute Software, wenn auch vieles davon Remakes waren.
Most Wanted 2025:
GTA 6, wenns denn kommt. Ich bin einfach auf die Gesamtwirkung dieses Games gespannt.
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Wer auf alle Fälle dieses Jahr auf seine Kosten kam waren Freunde des JRPGs und Rollenspiele allgemein. Da kam soviel Zeug...ich glaub fast jedes zweite große Spiel gehörte gefühlt in diese Genres aber auch abseits davon gab es einiges...auch im Jumpn Run Bereich. Hat mir gut gefallen das Jahr, auch wenn ich nicht mehr soviel Zeit zum Zocken habe.
Zuletzt geändert von Shiningmind am 8. Dez 2024, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Jahr sind 10 Spiele zu meiner Sammlung hinzugekommen:
Super Mario Galaxy 2, Mario Kart Wii, Sonic & All-Stars Racing Transformed (PS3), Super Paper Mario (noch nicht gespielt), Animal Crossing: Let’s Go to the City (noch nicht gespielt), Final Fantasy Crystal Chronicles: The Crystal Bearers (noch nicht gespielt), Wing Island, Driver: San Francisco (PS3), Brütal Legend (PS3), ModNation Racers
mein Ranking:
1. Super Mario Galaxy 2
2. Mario Kart Wii
3. Sonic & All-Stars Racing Transformed (PS3)
4. Wing Island
5. Driver: San Francisco (PS3) - ein Crazy Taxi mit Missionen, muss ich mal weiterspielen
6. ModNation Racers
7. Brütal Legend (PS3) - Open World ist echt nicht mein Fall und die Metallspinne hat mir den Rest gegeben
Größte Überraschung des Jahres: Wing Island, das besser als sein Ruf ist und das ich quasi auf der Straße gefunden habe
Bestes Nachgeholtes Spiel: Super Mario Galaxy 2
System des Jahres: Wii, was sonst
Most Wanted 2025: Switch 2 um alte Switch Spiele nachzuholen und um endlich mal wieder eine brandneue Konsole zu haben
Retro Most Wanted für 2025:
Shadow of the Colossus
Pandora's Tower
Silent Hill: Shattered Memories
Mushroom Men
Katamari Forever
Blur
Sonic & Sega All-Stars Racing
Donkey Kong Jet Race
TrackMania (Wii)
Tony Hawk's Downhill Jam
Super Mario Galaxy 2, Mario Kart Wii, Sonic & All-Stars Racing Transformed (PS3), Super Paper Mario (noch nicht gespielt), Animal Crossing: Let’s Go to the City (noch nicht gespielt), Final Fantasy Crystal Chronicles: The Crystal Bearers (noch nicht gespielt), Wing Island, Driver: San Francisco (PS3), Brütal Legend (PS3), ModNation Racers
mein Ranking:
1. Super Mario Galaxy 2
2. Mario Kart Wii
3. Sonic & All-Stars Racing Transformed (PS3)
4. Wing Island
5. Driver: San Francisco (PS3) - ein Crazy Taxi mit Missionen, muss ich mal weiterspielen
6. ModNation Racers
7. Brütal Legend (PS3) - Open World ist echt nicht mein Fall und die Metallspinne hat mir den Rest gegeben
Größte Überraschung des Jahres: Wing Island, das besser als sein Ruf ist und das ich quasi auf der Straße gefunden habe
Bestes Nachgeholtes Spiel: Super Mario Galaxy 2
System des Jahres: Wii, was sonst
Most Wanted 2025: Switch 2 um alte Switch Spiele nachzuholen und um endlich mal wieder eine brandneue Konsole zu haben
Retro Most Wanted für 2025:
Shadow of the Colossus
Pandora's Tower
Silent Hill: Shattered Memories
Mushroom Men
Katamari Forever
Blur
Sonic & Sega All-Stars Racing
Donkey Kong Jet Race
TrackMania (Wii)
Tony Hawk's Downhill Jam
Ich warte mal noch, bis Secret Level angelaufen ist. Hoffe mal nicht, dass der große Töne, nix dahinter Award an Amazon gehen muss.
Momentan geht er in meinen Augen an all die Publisher, die sich mit ihrem GaaS-Ansatz verzockt haben und gute Entwickler-Ressourcen auf Jahre hin gebunden hielten.
Warner mit Rocksteady, Sony mit Naughty Dog (sowie dem Concord Megaflop), Unisoft mit Xdefiant usw.
Momentan geht er in meinen Augen an all die Publisher, die sich mit ihrem GaaS-Ansatz verzockt haben und gute Entwickler-Ressourcen auf Jahre hin gebunden hielten.
Warner mit Rocksteady, Sony mit Naughty Dog (sowie dem Concord Megaflop), Unisoft mit Xdefiant usw.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2538
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Im Oktober dachte ich noch, wenn bis Ende des Jahres schaffe ich Final Fantasy VII Rebirth und vielleicht auch Stellar Blade und habe endlich wieder einen fundierten Jahresrückblick, aber, ach, es packte mich die Retrolust. Also kann ich nur einen subjektiven Jahresrückblick auf Basis der gespielten Spiele verfassen. Ich bin sicher, Rebirth hätte ein dickes Wort in den Topps mitzureden gehabt, aber so sieht es so aus:
Tops des Jahres:
Visions of Mana als sich fast Retro anfühlendes Spiel ist da fast symbolhaft zu nennen, Astro Bot mit, wie ich finde, zu plakativen Retrorückgriffen passt da auch. Der Rest meiner Spiele ist eigentlich nicht gut genug für die Kategorie gewesen.
Welches Spiel ist von den beiden besser? Astro Bot!
Flops des Jahres:
Life is Strange Double Exposure hatte bis kurz vor Schluss einen starken Sog während des Spielens, aber der Nachgeschmack war immer schal und das Ende lässt mich die Reihe für die Zukunft abschreiben. Nachfolger werden vielleicht gespielt, aber da kann jetzt eigentlich nichts mehr draus werden.
Beste Grafik
Astro Bot ist technisch blitzsauber.
Bester Soundtrack:
Visions of Mana hat einen der besten Soundtracks der letzten Jahre.
Bester Sound:
Still Wakes the Deep bringt mit seinen Soundeffekten eine sturmgepeitschte, überlastete Stahlkonstruktion sehr gut auf den Punkt.
Beste Atmosphäre:
Es fällt zwar zum Schluss auseinander, aber Alone in the Dark fasziniert mit seinem Sprung zwischen Horror und Groteske.
Beste Spielwelt:
Visions of Mana ist sehr formelhaft aufgebaut mit seinen Dungeons und Dörfern, aber diese Dörfer sind oft so schnuckelig, die Landschaften abwechslungsreich und schön und viele Aussichten magisch!
Bester Multiplayer:
Ein paar Matches Tekken 8 geschafft. Macht Laune!
Beste Story:
Es gab dieses Jahr keine gute Story.
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Still Wakes the Deep ist ein für den schmalen Taler sehr gut aussehendes und spannendes Horrorspiel.
Geheimtipp des Jahres:
Der Pesudostealth des typischen Low Budget Horrors macht hier auch nicht so viel Spaß, wie die Entwickler offenbar denken, denn diese Spiele schießen ja wie Pilze aus dem Boden. Aber es lohnt sich trotzdem, sich dem Schrecken der Tiefsee zu stellen.
Bester NPC:
Das junge Mädchen in Alone in the Dark.
Bester Spielemoment:
Das erste Mal mit dem Wächter vor dem Zugang zum Manabaum zu reden. Der ganze Weg dahin ist ein atmosphärisches Gedicht mit schöner Vegetation, perfekter Lichtsetzung und vielen Partikeln.
Bester Bosskampf:
Der Endboss in Princess Peach Showtime war cool gemacht.
Beste Inszenierung:
Ich tendiere vorsichtig zu Alone in the Dark vor Visions of Mana. Visions of Mana hat viele toll gemachte Filmsequenzen, aber Alone in the Dark ist in seiner Regie eine Spur mutiger. Dicker Minuspunkt: Das Schlusskapitel wirkt total aufgesetzt.
Videospielheld des Jahres:
Ashley Mizuki Robins aus Another Code Recollection ist sympathisch und der Alterssprung zwischen den Spielhälften glaubwürdig genug umgesetzt.
Falls das doch nicht als richtige Neuerscheinung zählt: Die quirlige Azucena aus Tekken 8 hat es sofort zu meiner neuen Lieblingskämpferin geschafft.
Schwerste Challange:
Ich musste für den Endgegner in Visions of Mana grinden, aber ist das eine Challenge? So was hatte ich dieses Jahr nicht.
Große Töne, nix dahinter Award:
Microsofts Abstieg als Konsolenhersteller setzt sich fort. Vielleicht ist der Haufen unorganisiert genug, dass da wirklich noch eine neue Gen kommt, aber brauchen tut sie weder Microsoft noch wir Spieler. Es kommt halt alles auch für die Konkurrenz!
Größte Überraschung des Jahres:
Ich habe das Videospieljahr insgesamt sehr ereignisarm in Erinnerung, von Microsofts erkennbaren Kursumschwung abgesehen.
Bestes Nachgeholtes Spiel:
The Talos Principle II ist ein Gotg und mein eigentliches Spiel des Jahres!
System des Jahres:
Die Switch ist noch nicht ersetzt und die PS5 schlägt sich wacker. Gleichstand. Ach, Quatsch, hätte ich Stellar Blade und Final Fantasy VII Rebirt gespielt, hätte die PS5 gewonnen. Die PS5. Sie kann ja nichts dafür, dass ich gerade mehr Lust auf die PSOne habe. Oder etwa doch?
Most Wanted 2025:
Death Stranding 2 On the Beach
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Das fühlt sich wirklich wie ein Jahr im Wartestand an. Wann kommt die Switch 2? Wann fängt Sony an, aus allen Rohren zu feuern? Das Jahr war kompetent, aber wo ist die Aufregung?
Tops des Jahres:
Visions of Mana als sich fast Retro anfühlendes Spiel ist da fast symbolhaft zu nennen, Astro Bot mit, wie ich finde, zu plakativen Retrorückgriffen passt da auch. Der Rest meiner Spiele ist eigentlich nicht gut genug für die Kategorie gewesen.
Welches Spiel ist von den beiden besser? Astro Bot!
Flops des Jahres:
Life is Strange Double Exposure hatte bis kurz vor Schluss einen starken Sog während des Spielens, aber der Nachgeschmack war immer schal und das Ende lässt mich die Reihe für die Zukunft abschreiben. Nachfolger werden vielleicht gespielt, aber da kann jetzt eigentlich nichts mehr draus werden.
Beste Grafik
Astro Bot ist technisch blitzsauber.
Bester Soundtrack:
Visions of Mana hat einen der besten Soundtracks der letzten Jahre.
Bester Sound:
Still Wakes the Deep bringt mit seinen Soundeffekten eine sturmgepeitschte, überlastete Stahlkonstruktion sehr gut auf den Punkt.
Beste Atmosphäre:
Es fällt zwar zum Schluss auseinander, aber Alone in the Dark fasziniert mit seinem Sprung zwischen Horror und Groteske.
Beste Spielwelt:
Visions of Mana ist sehr formelhaft aufgebaut mit seinen Dungeons und Dörfern, aber diese Dörfer sind oft so schnuckelig, die Landschaften abwechslungsreich und schön und viele Aussichten magisch!
Bester Multiplayer:
Ein paar Matches Tekken 8 geschafft. Macht Laune!
Beste Story:
Es gab dieses Jahr keine gute Story.
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Still Wakes the Deep ist ein für den schmalen Taler sehr gut aussehendes und spannendes Horrorspiel.
Geheimtipp des Jahres:
Der Pesudostealth des typischen Low Budget Horrors macht hier auch nicht so viel Spaß, wie die Entwickler offenbar denken, denn diese Spiele schießen ja wie Pilze aus dem Boden. Aber es lohnt sich trotzdem, sich dem Schrecken der Tiefsee zu stellen.
Bester NPC:
Das junge Mädchen in Alone in the Dark.
Bester Spielemoment:
Das erste Mal mit dem Wächter vor dem Zugang zum Manabaum zu reden. Der ganze Weg dahin ist ein atmosphärisches Gedicht mit schöner Vegetation, perfekter Lichtsetzung und vielen Partikeln.
Bester Bosskampf:
Der Endboss in Princess Peach Showtime war cool gemacht.
Beste Inszenierung:
Ich tendiere vorsichtig zu Alone in the Dark vor Visions of Mana. Visions of Mana hat viele toll gemachte Filmsequenzen, aber Alone in the Dark ist in seiner Regie eine Spur mutiger. Dicker Minuspunkt: Das Schlusskapitel wirkt total aufgesetzt.
Videospielheld des Jahres:
Ashley Mizuki Robins aus Another Code Recollection ist sympathisch und der Alterssprung zwischen den Spielhälften glaubwürdig genug umgesetzt.
Falls das doch nicht als richtige Neuerscheinung zählt: Die quirlige Azucena aus Tekken 8 hat es sofort zu meiner neuen Lieblingskämpferin geschafft.
Schwerste Challange:
Ich musste für den Endgegner in Visions of Mana grinden, aber ist das eine Challenge? So was hatte ich dieses Jahr nicht.
Große Töne, nix dahinter Award:
Microsofts Abstieg als Konsolenhersteller setzt sich fort. Vielleicht ist der Haufen unorganisiert genug, dass da wirklich noch eine neue Gen kommt, aber brauchen tut sie weder Microsoft noch wir Spieler. Es kommt halt alles auch für die Konkurrenz!
Größte Überraschung des Jahres:
Ich habe das Videospieljahr insgesamt sehr ereignisarm in Erinnerung, von Microsofts erkennbaren Kursumschwung abgesehen.
Bestes Nachgeholtes Spiel:
The Talos Principle II ist ein Gotg und mein eigentliches Spiel des Jahres!
System des Jahres:
Die Switch ist noch nicht ersetzt und die PS5 schlägt sich wacker. Gleichstand. Ach, Quatsch, hätte ich Stellar Blade und Final Fantasy VII Rebirt gespielt, hätte die PS5 gewonnen. Die PS5. Sie kann ja nichts dafür, dass ich gerade mehr Lust auf die PSOne habe. Oder etwa doch?
Most Wanted 2025:
Death Stranding 2 On the Beach
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Das fühlt sich wirklich wie ein Jahr im Wartestand an. Wann kommt die Switch 2? Wann fängt Sony an, aus allen Rohren zu feuern? Das Jahr war kompetent, aber wo ist die Aufregung?
Tops des Jahres:
Ich habe dieses Jahr gleich 4 Spiele, die mich über alle Maßen begeistert haben:
Als ich mir damals Street Fighter VI im Angebot zugelegt habe, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es mich so sehr begeistert. Der World Tour Modus allein hat mir große Freude bereitet, ganz zu schweigen von Battle Hub und den „normalen“ Kämpfen. In Sachen Gameplay geht es auch so leicht von der Hand wie kaum ein Prügler zuvor. Einziges Manko mittlerweile: Capcom bietet zu wenig Kostüme für die bisherigen Kämpfer an. Man muss es ja nicht übertreiben wie so mancher Mitbewerber, aber so rein gar nichts rauszubringen, ist auch ein bissl Mau.
Ghost of Tsushima
Lange auf der To-do-Liste gewesen, nun endlich nachgeholt. Fantastisches Spiel, das es schafft, in ein ausgetretenes Genre neue Impulse zu geben.
Anno 1800
Bisher vielleicht das beste Anno, aber leider wie immer sehr zeitaufwendig, so dass ich es eigentlich viel zu wenig gespielt habe. Möchte dies im neuen Jahr aber unbedingt noch nachholen und dem Spiel mehr Aufmerksamkeit widmen.
HiFi-Rush
Hoppla, wo kam das denn her? Anfangs dachte ich, es sei ein nettes Spiel für Zwischendurch, aber da hat man mal eben ein richtig witziges und abwechslungsreiches Action-Adventure abgeliefert. Ich freue mich, dass es für den Entwickler auch gut ausgegangen ist und man nun die Möglichkeit bekommt, einen zweiten Teil herauszubringen.
Flops des Jahres:
Es ist eigentlich kein schlechtes Spiel, aber Yakuza: Like a Dragon hat mich irgendwie in der zweiten Hälfte gar nicht mehr packen können und irgendwann habe ich es dann auch abgebrochen.
The Devil in Me schwächster Teil der Dark Pictures-Reihe meiner Meinung nach. Vorhersehbar, willkürliche Entscheidungen und neue spielerische Elemente, die den Spielfluss eher stören. Das war nix.
Auch Spider-Man: Miles Morales hat mich enttäuscht. Wenn man überlegt, was sie für das Spiel haben wollen, ist der Umfang und die gebotene Abwechslung viel zu mau.
Beste Grafik
Ghost of Tsushima sieht in der PS5-Version schon recht schick aus, aber auch Spider-Man: Miles Morales kann beeindrucken.
Bester Soundtrack:
Ghost of Tsushima hat ne tolle musikalische Untermalung
Bester Sound:
Auch hier würde ich sagen, Ghost of Tsushima. Der Surround-Sound ist spitze!
Bei HiFi-Rush greift aber auch alles perfekt ineinander.
Beste Atmosphäre:
A Plague Tale: Requiem, House of Ashes und Ghost of Tsushima hatten alle eine hervorragende, dichte Atmosphäre.
Beste Spielwelt:
Die Spielwelt von HiFi-Rush erinnert mich irgendwie liebevoll an MegaMan, bietet aber gleichzeitig genug eigene Elemente. Spitze!
Bester Multiplayer:
Street Fighter VI - online und offline
Beste Story:
House of Ashes bemüht sich trotz aller Klischees, dem Ganzen auch ne ernste Note zu geben, indem es auf Perspektivwechsel setzt. Gelungen!
Bester DLC:
-
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
-
Geheimtipp des Jahres:
Gilt HiFi-Rush aufgrund der mäßigen Verkaufszahlen noch als Geheimtipp?
(Im Detail)
Bester NPC:
Das Pferd bei Ghost of Tsushima.
Bester Spielemoment:
Bei Read Dead Redemption 2 durch die Wildnis zu reiten.
Bester Bosskampf:
Die Bosskämpfe bei HiFi-Rush waren alle ziemlich gut.
Beste Inszenierung:
Ghost of Tsushima
Videospielheld des Jahres:
Das muss dann wohl Luke sein, da er mein Main bei Street Fighter VI ist.
Schwerste Challange:
Platin-Trophäe bei Street Fighter VI
Große Töne, nix dahinter Award:
Wie oben schon beschrieben, die ganzen Publisher, die sich mit ihrer GaaS-Strategie verzockt haben.
Größte Überraschung des Jahres:
Anno 1800 - hätte nicht gedacht, dass mich ein Anno-Titel nochmal so begeistern kann.
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Ghost of Tsushima
System des Jahres:
PlayStation 5 - wenn man die Kategorie auf Hardware des Jahres erweitern würde, dann der Arcade Fighting Stick, den ich mir nach all den Jahren mit Fighting Games doch mal gegönnt habe.
Most Wanted 2025:
Clair Obscur: Expedition 33 - keine Ahnung, ob es hält, was die Trailer versprechen, aber das könnte richtig gut werden.
Fatal Fury: City of the Wolves - möchte ich aber erstmal probespielen.
Ansonsten werden da auch einige Titel nachgeholt.
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Fantastisches Spieljahr, in dem ich auch viele tolle Titel nachholen konnte. Auch dank des PS Plus Premium Abos, das ich zum ersten Mal ausprobiert habe und das sich tatsächlich mehr als gelohnt hat.
Ich habe dieses Jahr gleich 4 Spiele, die mich über alle Maßen begeistert haben:
Als ich mir damals Street Fighter VI im Angebot zugelegt habe, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es mich so sehr begeistert. Der World Tour Modus allein hat mir große Freude bereitet, ganz zu schweigen von Battle Hub und den „normalen“ Kämpfen. In Sachen Gameplay geht es auch so leicht von der Hand wie kaum ein Prügler zuvor. Einziges Manko mittlerweile: Capcom bietet zu wenig Kostüme für die bisherigen Kämpfer an. Man muss es ja nicht übertreiben wie so mancher Mitbewerber, aber so rein gar nichts rauszubringen, ist auch ein bissl Mau.
Ghost of Tsushima
Lange auf der To-do-Liste gewesen, nun endlich nachgeholt. Fantastisches Spiel, das es schafft, in ein ausgetretenes Genre neue Impulse zu geben.
Anno 1800
Bisher vielleicht das beste Anno, aber leider wie immer sehr zeitaufwendig, so dass ich es eigentlich viel zu wenig gespielt habe. Möchte dies im neuen Jahr aber unbedingt noch nachholen und dem Spiel mehr Aufmerksamkeit widmen.
HiFi-Rush
Hoppla, wo kam das denn her? Anfangs dachte ich, es sei ein nettes Spiel für Zwischendurch, aber da hat man mal eben ein richtig witziges und abwechslungsreiches Action-Adventure abgeliefert. Ich freue mich, dass es für den Entwickler auch gut ausgegangen ist und man nun die Möglichkeit bekommt, einen zweiten Teil herauszubringen.
Flops des Jahres:
Es ist eigentlich kein schlechtes Spiel, aber Yakuza: Like a Dragon hat mich irgendwie in der zweiten Hälfte gar nicht mehr packen können und irgendwann habe ich es dann auch abgebrochen.
The Devil in Me schwächster Teil der Dark Pictures-Reihe meiner Meinung nach. Vorhersehbar, willkürliche Entscheidungen und neue spielerische Elemente, die den Spielfluss eher stören. Das war nix.
Auch Spider-Man: Miles Morales hat mich enttäuscht. Wenn man überlegt, was sie für das Spiel haben wollen, ist der Umfang und die gebotene Abwechslung viel zu mau.
Beste Grafik
Ghost of Tsushima sieht in der PS5-Version schon recht schick aus, aber auch Spider-Man: Miles Morales kann beeindrucken.
Bester Soundtrack:
Ghost of Tsushima hat ne tolle musikalische Untermalung
Bester Sound:
Auch hier würde ich sagen, Ghost of Tsushima. Der Surround-Sound ist spitze!
Bei HiFi-Rush greift aber auch alles perfekt ineinander.
Beste Atmosphäre:
A Plague Tale: Requiem, House of Ashes und Ghost of Tsushima hatten alle eine hervorragende, dichte Atmosphäre.
Beste Spielwelt:
Die Spielwelt von HiFi-Rush erinnert mich irgendwie liebevoll an MegaMan, bietet aber gleichzeitig genug eigene Elemente. Spitze!
Bester Multiplayer:
Street Fighter VI - online und offline
Beste Story:
House of Ashes bemüht sich trotz aller Klischees, dem Ganzen auch ne ernste Note zu geben, indem es auf Perspektivwechsel setzt. Gelungen!
Bester DLC:
-
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
-
Geheimtipp des Jahres:
Gilt HiFi-Rush aufgrund der mäßigen Verkaufszahlen noch als Geheimtipp?
(Im Detail)
Bester NPC:
Das Pferd bei Ghost of Tsushima.
Bester Spielemoment:
Bei Read Dead Redemption 2 durch die Wildnis zu reiten.
Bester Bosskampf:
Die Bosskämpfe bei HiFi-Rush waren alle ziemlich gut.
Beste Inszenierung:
Ghost of Tsushima
Videospielheld des Jahres:
Das muss dann wohl Luke sein, da er mein Main bei Street Fighter VI ist.
Schwerste Challange:
Platin-Trophäe bei Street Fighter VI
Große Töne, nix dahinter Award:
Wie oben schon beschrieben, die ganzen Publisher, die sich mit ihrer GaaS-Strategie verzockt haben.
Größte Überraschung des Jahres:
Anno 1800 - hätte nicht gedacht, dass mich ein Anno-Titel nochmal so begeistern kann.
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Ghost of Tsushima
System des Jahres:
PlayStation 5 - wenn man die Kategorie auf Hardware des Jahres erweitern würde, dann der Arcade Fighting Stick, den ich mir nach all den Jahren mit Fighting Games doch mal gegönnt habe.
Most Wanted 2025:
Clair Obscur: Expedition 33 - keine Ahnung, ob es hält, was die Trailer versprechen, aber das könnte richtig gut werden.
Fatal Fury: City of the Wolves - möchte ich aber erstmal probespielen.
Ansonsten werden da auch einige Titel nachgeholt.
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Fantastisches Spieljahr, in dem ich auch viele tolle Titel nachholen konnte. Auch dank des PS Plus Premium Abos, das ich zum ersten Mal ausprobiert habe und das sich tatsächlich mehr als gelohnt hat.
So, dann möchte ich auch mal. Folgende Spiele hab ich in 24 Gespielt und werde mich auf diese Konzentrieren.
3.) Mario vs Donkey Kong
10.) Helldivers 2
12.) Final Fantasy 7 Rebirth
16.) Elden Ring: Shadow of the Erdtree
19.) Paper Mario: Äonentor
20.) Astro Bot
21.) Prince of Persia: The Lost Crown
24.) Prince of Persia: The Lost Crown - Mask of Darkness (DLC)
27.) Zelda: Echoes Of Wisdom
29.) Like A Dragon: Infinite Wealth
(Overview)
Tops des Jahres:
Shadow Of The Erdtree war mein liebstes Singleplayer Spiel und Helldivers 2 mein liebstes Multiplayer Spiel. In einem Jahr ohne Elden Ring, hätte wohl auch das neue Prince Of Persia: The Lost Crown eine reelle Chance gehabt.
Flops des Jahres:
Wie so oft ist 'Flop' etwas harsch, aber FF7: Rebirth und PM:The 1000 Year Door sind zwei Spiele von denen ich mir etwas mehr Unterhaltung erhofft habe. Beide wurden auf dauer etwas anstrengend und wurden über die Jahre vielleicht etwas zu viel gehyped so dass ich mehr erwartet habe. Die Krone geht hier aber eindeutig an Paper Mario. In meinen augen ist es nicht der Beste Teil der Mario RPG's, sondern einfach nur genau so gut wie die anderen. Legendary Tales muss ich auch noch erwähnen dass ich noch nicht beendet habe. Es ist sehr umjubelt in der VR Szene aber mir ist das einfach zu anstrengend in dem Medium. Wenn ich die Brille aufhabe will ich unkomplizierten Spaß ... sie ist zu ungemütlich um mich auf Stats und RPG elemente aller art einzulassen. leider nichts für mich, aber für andere die damit kein problem haben sollte es trotzdem ein gutes und vor allem großes und komplexes Spiel sein. Ein Volles Spiel eben. Es wird ja oft bemängelt dass es im VR bereich nur Gimmick-Games gibt.... aber ich verstehe mittlerweile auch wieso.
Beste Grafik
Technisch gesehen müsste es wohl Astro Bot sein, aber trotzdem gefällt mir das was ich bei Shadow of the Erdtree sehe mit Abstand am Besten. Ein Echtes Gemälde in jeder Ecke.
Bester Soundtrack:
Helldivers 2 hat nicht die meisten Tracks aber ich finde jeden wahnsinnig ansprechend zur Situation damit ist es overall der gelungenste IMO. Allerdings ist es nur einer den man auch nur beim Spielen hören mag, abgesehen von der Hymne. SotE hat allerdings auch einige Tracks die ich mir so gern im Alltag immer mal wieder angehört habe. The Promised Consort ist sogar mein meist gehörter Song auf Spotify dieses Jahr!
Bester Sound:
Helldivers 2! Uff, diese Explosionen... und die allgemeine Geräuschkulisse bei einem Gemetzel sind einfach wunderbar on Point.
Beste Atmosphäre:
SotE ist Unschlagbar. Hin und wieder hatte ich richtige Shadow Of The Colossus vibes wenn ich durch die Welt geritten bin. Und dieses Spiel ist in mir fest verankert.
Beste Spielwelt:
Das geht Hand in Hand mit der Atmosphäre und geht ebenfalls an SotE. Vielleicht die beste Open World die ich je erlebt habe und besser als die im Hauptspiel. Das ist genau der richtige Mix. Geh überall hin wo du willst, ABER ... finde einen Weg dahin.
Bester Multiplayer:
Natürlich Helldivers 2 sonst hätte ich es keine 350+ Stunden gespielt. in meinen Augen macht es vieles richtig was Co-Op auszeichnet und fördert dieses mit subtilen Techniken. Außerdem ist das Ping-System zur Kommunikation sehr gut wenn man keine Lust uaf Voice Chat hat.
Beste Story:
Uff, das ist recht schwierig. Ich kann mich nicht entscheiden. Infinite Wealth wäre es fast, aber es hat längen und manche Dinge versanden irgendwie unspektakulär. Ich mochte auch die Story von The Lost Crown für das was es ist.
Bester DLC:
SotE na klar. Manchmal vergisst man, dass es ein DLC ist.
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Helldivers 2 kostet nur 40€ wenn man die PS+ Kosten nicht einberechnet ... und SotE kostet ebenfalls nur 40 wenn man das Hauptspiel nicht einberechnet. also macht daraus was ihr wollt. Ich glaube alle anderen Spiele die ich gespielt habe waren teurer ^^ .
Geheimtipp des Jahres:
Bitte Bitte spielt The Lost Crown. Werft alle bedenken wegen des Artstyles oder wegen Ubisoft über Bord und spielt es einfach. Es braucht mehr spieler.
(Im Detail)
Bester NPC:
Yamai Yutaka hat es mir von der ersten Sekunde angetan und ich habe echt gehofft dass er irgendwann der Truppe beitritt... aber dann hätte er wohl diese Kategorie nicht gewinnen können. Ich mag seine Optik und seinen mysteriösen Charakter.
Bester Spielemoment:
So viele dieses Jahr in Helldivers und Erdtree gesammelt. Die Extractions am ende einer Mission sind immer sehr wild und adrenalin geladen und sie werden auch beim 100. mal nicht langweilig. Erdtree hatte auch oft besondere Momente beim Erkunden wo man eine Unscheinbare Ecke absucht und plötzlich ist man in einem neuen Gebiet oder findet einen Endboss und etliche weitere geheimnisse.
Bester Bosskampf:
Am Anfang war ich etwas kritisch darüber WER der endboss in Erdtree ist aber das ist mittlerweile verflogen. Und spielerisch hat mir die größte Herausforderung auch am meisten Spaß bereitet. Es war mir eine Freude die Zähne auszubeißen. Die Musik hat sicher geholfen.
Beste Inszenierung:
Helldivers 2 ist besser als jeder Action Film. Schalte das UI aus und du hast einen Action Film mit diesen Longcuts die mehrere Minuten ohne Schnitt auskommen und ICH LIEBE diesen Shit, wenn ein Film sowas bringt. Die Explosionen sind einfach Glorios.
Videospielheld des Jahres:
Ichiban Kasuga ist einfach ein fantastischer Mensch. Er erinnert mich ein wenig an Monkey D. Luffy der schon lange ein Rolemodel für mich ist und in seinem Hawaii Outfit mit rotem Oberteil und blauer Jeans sieht er sogar Optisch aus wie ein alter Luffy. Die Mischung aus Güte und Zielstrebigkeit kann man einfach nur feiern.
Schwerste Challange:
Das müsste Rellana in Erdtree gewesen sein. Der Endboss war faktisch schwerer, aber für Rellana war ich deutlich schlechter ausgerüstet und zu stur erstmal noch mehr scadu-samen oder Ausrüstung zu suchen und hab stattdessen 5 Stunden oder mehr (es waren mindestens 2 Sessions) meinen Kopf gegen die Wand gehämmert.
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Der geht IMO an Microsoft rund um das Thema Spiele für die Playstation. Erinnert sich jemand an den 'Spezial Stream' bei dem Phil und Co über dieses Thema reden und dann nicht mal im Stream erwähnen um welche Spiele es sich handelt? Warum geben die nicht einfach zu dass fortan jedes Spiel in erwägung gezogen wird welches Geld bringen könnte? In meinen Augen ist es nur eine Frage der Zeit bis Hellblade 2 und Indiana Jones erscheinen.
Als Zweites möchte ich den PC-PSVR2 Adapter erwähnen. Ich hab mich schon gefreut endlich mal ein paar nette Videos damit zu schauen weil die PS5 keinen Media Player besitzt. Pustekuchen, es geht nur mit SteamVR und dafür ist meine Grafikkarte wohl zu schwach. Ich frage mich ob es nicht wirklich einfach möglich gewesen wäre das auch für schwächere PC's zugänglich zu machen die nicht unbedingt am PC spielen wollen sondern.... eben Videos.... gucken ... wollen.
Größte Überraschung des Jahres:
Microsoft macht Multiplatform Spiele! Und die PS5 Pro ist so absurd teuer dass ich sie nicht mehr wollte. Das war ne Überraschung.
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Propagation: Paradise Hotel ist glaube ich das einzige VR Spiel, dass ich dieses Jahr durchgespielt habe aber es war grandios für die paar Stunden. Im grunde ist es ein klassiches Resident Evil (1-2) aus der VR perspektive. Das hat einfach wunderbar funktioniert und ist vermutlich das gruseligste was ich je gespielt habe.
System des Jahres:
Auch wenn ich meinen PC nicht zum Spielen benutze sollte ich dieses jahr wohl den PC wählen. Er hat zugang zu den besten Spielen des Jahres, braucht kein PS+ um Helldivers online zu spielen und die meisten Spiele können dort besser aussehen als auf Konsole. Dank der all-digital PS5 Pro habe ich mir das Geld auch gespart und füge es stattdessen ins Budget für einen neuen PC ein den ich mir im nächsten jahr besorgen werde. Ich freu mich schon.
Most Wanted 2025:
Death Stranding 2 ist wohl mein Most Wanted was bestätigte Ankündigungen betrifft. Ich möchte die neuen landschaften bereisen die man in schnipseln gesehen hat und leuten mit Paketen auf die Fresse hauen damit ich das nicht in Echt machen muss.
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
RPG Lastiges Jahr für mich und gleichzeitig ein seltenes Jahr wo ich mehr Multiplayer als Singleplayer gespielt habe. Das dürfte zuletzt 2017 im Jahr des For Honor release passiert sein. Nach dieser Logik passiert das nächste mal erst wieder 2031!
3.) Mario vs Donkey Kong
10.) Helldivers 2
12.) Final Fantasy 7 Rebirth
16.) Elden Ring: Shadow of the Erdtree
19.) Paper Mario: Äonentor
20.) Astro Bot
21.) Prince of Persia: The Lost Crown
24.) Prince of Persia: The Lost Crown - Mask of Darkness (DLC)
27.) Zelda: Echoes Of Wisdom
29.) Like A Dragon: Infinite Wealth
(Overview)
Tops des Jahres:
Shadow Of The Erdtree war mein liebstes Singleplayer Spiel und Helldivers 2 mein liebstes Multiplayer Spiel. In einem Jahr ohne Elden Ring, hätte wohl auch das neue Prince Of Persia: The Lost Crown eine reelle Chance gehabt.
Flops des Jahres:
Wie so oft ist 'Flop' etwas harsch, aber FF7: Rebirth und PM:The 1000 Year Door sind zwei Spiele von denen ich mir etwas mehr Unterhaltung erhofft habe. Beide wurden auf dauer etwas anstrengend und wurden über die Jahre vielleicht etwas zu viel gehyped so dass ich mehr erwartet habe. Die Krone geht hier aber eindeutig an Paper Mario. In meinen augen ist es nicht der Beste Teil der Mario RPG's, sondern einfach nur genau so gut wie die anderen. Legendary Tales muss ich auch noch erwähnen dass ich noch nicht beendet habe. Es ist sehr umjubelt in der VR Szene aber mir ist das einfach zu anstrengend in dem Medium. Wenn ich die Brille aufhabe will ich unkomplizierten Spaß ... sie ist zu ungemütlich um mich auf Stats und RPG elemente aller art einzulassen. leider nichts für mich, aber für andere die damit kein problem haben sollte es trotzdem ein gutes und vor allem großes und komplexes Spiel sein. Ein Volles Spiel eben. Es wird ja oft bemängelt dass es im VR bereich nur Gimmick-Games gibt.... aber ich verstehe mittlerweile auch wieso.
Beste Grafik
Technisch gesehen müsste es wohl Astro Bot sein, aber trotzdem gefällt mir das was ich bei Shadow of the Erdtree sehe mit Abstand am Besten. Ein Echtes Gemälde in jeder Ecke.
Bester Soundtrack:
Helldivers 2 hat nicht die meisten Tracks aber ich finde jeden wahnsinnig ansprechend zur Situation damit ist es overall der gelungenste IMO. Allerdings ist es nur einer den man auch nur beim Spielen hören mag, abgesehen von der Hymne. SotE hat allerdings auch einige Tracks die ich mir so gern im Alltag immer mal wieder angehört habe. The Promised Consort ist sogar mein meist gehörter Song auf Spotify dieses Jahr!
Bester Sound:
Helldivers 2! Uff, diese Explosionen... und die allgemeine Geräuschkulisse bei einem Gemetzel sind einfach wunderbar on Point.
Beste Atmosphäre:
SotE ist Unschlagbar. Hin und wieder hatte ich richtige Shadow Of The Colossus vibes wenn ich durch die Welt geritten bin. Und dieses Spiel ist in mir fest verankert.
Beste Spielwelt:
Das geht Hand in Hand mit der Atmosphäre und geht ebenfalls an SotE. Vielleicht die beste Open World die ich je erlebt habe und besser als die im Hauptspiel. Das ist genau der richtige Mix. Geh überall hin wo du willst, ABER ... finde einen Weg dahin.
Bester Multiplayer:
Natürlich Helldivers 2 sonst hätte ich es keine 350+ Stunden gespielt. in meinen Augen macht es vieles richtig was Co-Op auszeichnet und fördert dieses mit subtilen Techniken. Außerdem ist das Ping-System zur Kommunikation sehr gut wenn man keine Lust uaf Voice Chat hat.
Beste Story:
Uff, das ist recht schwierig. Ich kann mich nicht entscheiden. Infinite Wealth wäre es fast, aber es hat längen und manche Dinge versanden irgendwie unspektakulär. Ich mochte auch die Story von The Lost Crown für das was es ist.
Bester DLC:
SotE na klar. Manchmal vergisst man, dass es ein DLC ist.
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Helldivers 2 kostet nur 40€ wenn man die PS+ Kosten nicht einberechnet ... und SotE kostet ebenfalls nur 40 wenn man das Hauptspiel nicht einberechnet. also macht daraus was ihr wollt. Ich glaube alle anderen Spiele die ich gespielt habe waren teurer ^^ .
Geheimtipp des Jahres:
Bitte Bitte spielt The Lost Crown. Werft alle bedenken wegen des Artstyles oder wegen Ubisoft über Bord und spielt es einfach. Es braucht mehr spieler.
(Im Detail)
Bester NPC:
Yamai Yutaka hat es mir von der ersten Sekunde angetan und ich habe echt gehofft dass er irgendwann der Truppe beitritt... aber dann hätte er wohl diese Kategorie nicht gewinnen können. Ich mag seine Optik und seinen mysteriösen Charakter.
Bester Spielemoment:
So viele dieses Jahr in Helldivers und Erdtree gesammelt. Die Extractions am ende einer Mission sind immer sehr wild und adrenalin geladen und sie werden auch beim 100. mal nicht langweilig. Erdtree hatte auch oft besondere Momente beim Erkunden wo man eine Unscheinbare Ecke absucht und plötzlich ist man in einem neuen Gebiet oder findet einen Endboss und etliche weitere geheimnisse.
Bester Bosskampf:
Am Anfang war ich etwas kritisch darüber WER der endboss in Erdtree ist aber das ist mittlerweile verflogen. Und spielerisch hat mir die größte Herausforderung auch am meisten Spaß bereitet. Es war mir eine Freude die Zähne auszubeißen. Die Musik hat sicher geholfen.
Beste Inszenierung:
Helldivers 2 ist besser als jeder Action Film. Schalte das UI aus und du hast einen Action Film mit diesen Longcuts die mehrere Minuten ohne Schnitt auskommen und ICH LIEBE diesen Shit, wenn ein Film sowas bringt. Die Explosionen sind einfach Glorios.
Videospielheld des Jahres:
Ichiban Kasuga ist einfach ein fantastischer Mensch. Er erinnert mich ein wenig an Monkey D. Luffy der schon lange ein Rolemodel für mich ist und in seinem Hawaii Outfit mit rotem Oberteil und blauer Jeans sieht er sogar Optisch aus wie ein alter Luffy. Die Mischung aus Güte und Zielstrebigkeit kann man einfach nur feiern.
Schwerste Challange:
Das müsste Rellana in Erdtree gewesen sein. Der Endboss war faktisch schwerer, aber für Rellana war ich deutlich schlechter ausgerüstet und zu stur erstmal noch mehr scadu-samen oder Ausrüstung zu suchen und hab stattdessen 5 Stunden oder mehr (es waren mindestens 2 Sessions) meinen Kopf gegen die Wand gehämmert.
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Der geht IMO an Microsoft rund um das Thema Spiele für die Playstation. Erinnert sich jemand an den 'Spezial Stream' bei dem Phil und Co über dieses Thema reden und dann nicht mal im Stream erwähnen um welche Spiele es sich handelt? Warum geben die nicht einfach zu dass fortan jedes Spiel in erwägung gezogen wird welches Geld bringen könnte? In meinen Augen ist es nur eine Frage der Zeit bis Hellblade 2 und Indiana Jones erscheinen.
Als Zweites möchte ich den PC-PSVR2 Adapter erwähnen. Ich hab mich schon gefreut endlich mal ein paar nette Videos damit zu schauen weil die PS5 keinen Media Player besitzt. Pustekuchen, es geht nur mit SteamVR und dafür ist meine Grafikkarte wohl zu schwach. Ich frage mich ob es nicht wirklich einfach möglich gewesen wäre das auch für schwächere PC's zugänglich zu machen die nicht unbedingt am PC spielen wollen sondern.... eben Videos.... gucken ... wollen.
Größte Überraschung des Jahres:
Microsoft macht Multiplatform Spiele! Und die PS5 Pro ist so absurd teuer dass ich sie nicht mehr wollte. Das war ne Überraschung.
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Propagation: Paradise Hotel ist glaube ich das einzige VR Spiel, dass ich dieses Jahr durchgespielt habe aber es war grandios für die paar Stunden. Im grunde ist es ein klassiches Resident Evil (1-2) aus der VR perspektive. Das hat einfach wunderbar funktioniert und ist vermutlich das gruseligste was ich je gespielt habe.
System des Jahres:
Auch wenn ich meinen PC nicht zum Spielen benutze sollte ich dieses jahr wohl den PC wählen. Er hat zugang zu den besten Spielen des Jahres, braucht kein PS+ um Helldivers online zu spielen und die meisten Spiele können dort besser aussehen als auf Konsole. Dank der all-digital PS5 Pro habe ich mir das Geld auch gespart und füge es stattdessen ins Budget für einen neuen PC ein den ich mir im nächsten jahr besorgen werde. Ich freu mich schon.
Most Wanted 2025:
Death Stranding 2 ist wohl mein Most Wanted was bestätigte Ankündigungen betrifft. Ich möchte die neuen landschaften bereisen die man in schnipseln gesehen hat und leuten mit Paketen auf die Fresse hauen damit ich das nicht in Echt machen muss.
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
RPG Lastiges Jahr für mich und gleichzeitig ein seltenes Jahr wo ich mehr Multiplayer als Singleplayer gespielt habe. Das dürfte zuletzt 2017 im Jahr des For Honor release passiert sein. Nach dieser Logik passiert das nächste mal erst wieder 2031!
Ich habe aus diesem Jahr nur Elden Ring DLC gespielt und bin an Zelda dran. Das sind wohl auch meine Tops wenn Zelda nicht noch schlechter wird. Ausführlicher später
Jetzt ist spät genug! Es ist bei Elden Ring DLC und Zelda Echoes of Wisdom geblieben. Zelda konnte ich immerhin noch im Erscheinungsjahr beenden. Und es sind auch beides für mich Tops des Jahres. Beide haben mir viel Spaß bereitet auch wenn ich bei beiden Titel auch durchaus was zu meckern hätte. Aberrichtig toll war die Welt von Shadow of the Erdtree und bei Zelda die Dungeons.
Bestes nachgeholte Spiele kann ich so viele nennen. Octopath Traveler 2, Alan Wake 2 und Anno 1800 waren so dir größeren, die ich da nennen, aber auch Dredge und Case of the Golden Idol haben mir viel Freude bereitet.
Bestes nachgeholte Spiele kann ich so viele nennen. Octopath Traveler 2, Alan Wake 2 und Anno 1800 waren so dir größeren, die ich da nennen, aber auch Dredge und Case of the Golden Idol haben mir viel Freude bereitet.
Dann mache ich auch mal
Diese 2024er Releases habe ich alle gespielt:
Amanda the Adventurer 2
Astro Bot
Endless Ocean: Luminous
Faaast Penguin
Go Kart Mania
Matchbox: Driving Adventure
Monster Jam Showdown
Nightmare Kart
Pacific Drive
Silent Hill 2 (Remake)
Slopecrashers
Squirrel with a Gun
Tekken 8
Victory Heat Rally
Warhammer 40.000: Space Marine II
Diese auch, aber sind nur Ports oder simple Remaster (welche ich daher wohl ignoriere):
Corn Kidz 64
Make Way
MultiVersus (habe 2022-23 sehr ausführlich die Beta gespielt, dies ist nun die Vollversion)
Phasmophobia
Rider's Spirits
Super Woden GP II
Turbo Golf Racing
What the Car? (interessant, das war 2023 schon auf Apple)
(Overview)
Tops des Jahres:
Tekken 8 als Nr. 1, darunter Slopecrashers, Silent Hill 2 (Remake), Astro Bot und Warhammer 40.000: Space Marine II. Hier bin ich mal faul und verweise einfach auf den GV-Jahresrückblick. Es folgt ja noch genug anderes mit Erläuterungen
Flops des Jahres:
Das schlechteste was ich aus diesem Jahr gespielt habe, war Go Kart Mania. Ein Shovelware Kart Racer, über den es wirklich nix interessantes zu sagen gibt.
Beste Grafik
Tekken 8, ich liebe einfach den Detailgrad in den Nahaufnahmen. Warhammer 40k SM II und Silent Hill 2 waren aber auch wirklich Top in der Grafik.
Bester Soundtrack:
Tekken 8, absolut konkurrenzlos! Danach auch wirklich toll im Soundtrack waren Slopecrashers, Astro Bot und Silent Hill 2.
Bester Sound:
Tekken 8 ... ich weiß, es wird repetitiv ^~^'
Silent Hill 2 zeigt sich natürlich auch von seiner besten Horror-Seite im Sound und Warhammer 40k SM II rumst ordentlich!
Beste Atmosphäre:
Silent Hill 2, die Atmo des Originals ist Top getroffen. Trotz der prozedual generierten Karten möchte ich hier auch noch Pacific Drive nennen. Immernoch schade, dass es keine feste Open World ist, aber dennoch toll in Atmosphäre.
Beste Spielwelt:
Aus eben Begründung anhand Atmosphäre, nenne ich auch hier Silent Hill 2 und Pacific Drive.
Bester Multiplayer:
Tekken 8, das spiele ich doch ziemlich viel im MP. Läuft flüssig, hat viele Funktionen und man findet sehr schnell Gegner. Auch super ist Faaast Penguin, wenn auch anfangs es Startschwierigkeiten hatte.
Beste Story:
Tekken 8, ja wieder ^^'. Ich stehe einfach auf diese Over-the-Top-Stories mit viel BAM! und übertriebenen Charakteren. Dies hatte außerdem den besten Finalkampf, den ich je in einem Videospiel erlebt habe. Die Story von Astro Bot, wenn auch minimalistisch, fand ich auch sehr schön
Bester DLC:
Heihachi in Tekken 8 (+ dessen Story-Kapitel). Die ganze Kontroverse darum ist mir ziemlich egal, tbh. Clive Rosfield ist auch toll. Dieses ganze "der passt nicht zu Tekken"-Gemeckere verstehe ich ja nicht wirklich ^^'
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Slopecrashers – ist an sich mein zweites GOTY nach Tekken 8 und kostet nur 17,49€.
Geheimtipp des Jahres:
Ich denke, hier kann ich auch Slopecrashers nennen. Ist denke nischig genug um als Geheimtipp zu gelten. Ich hoffe aber, es wird erfolgreich genug, dass es kein Geheimtipp mehr ist
(Im Detail)
Bester NPC:
Die Tyraniden in Warhammer 40k SM II. Prinzipiell der Grund, warum ich so hyped auf das Spiel war.
(würde rausfallen, weil erste Version aus 2023, aber muss ich dennoch nennen: Die Bären in What the Car?. Die sind so unglaublich charmant, I love them
)
Bester Spielemoment:
und
Bester Bosskampf:
Das zähle ich dieses mal zusammen. Der finale Story-Kampf von Tekken 8, welcher immer noch eines drauf setzt und absolut Over-the-Top gestaltet ist, hat mich wirklich tief begeistert.
Beste Inszenierung:
Wieder Tekken 8. Hierbei meine ich auch das Spiel im gesamten. Ob Story Cutscenes, Intro&Outro-Cutscenes der Kämpfe, Moves innerhalb der Kämpfe und sogar die vorangegangen Trailer. Alles absolut perfekt inszeniert! Auch noch nennen möchte ich Pacific Drive, welches eine sich wiederholende Sache richtig toll inszeniert hat.
Videospielheld des Jahres:
Ich schwanke zwischen Jin Kazama und Astro Bot. Auch gut waren Titus (aus Warhammer) und das Eichhörnchen aus Squirrel with a Gun. Wobei teils aber eher von Protagonist, als von "Held" man reden sollte ^^'
Schwerste Challenge:
Es gab da solche Verteidungsmissionen in Warhammer 40k SM II. Die fand ich wirklich extrem schwer. Gut, ich habe auch auf dem vorletzten Schwierigkeitsgrad gespielt.
(Mehr im Detail, by Scorplian)
Dieses Jahr gab es ja wieder Fighter und Racer, weshalb folgende Kategorieren, die ich 2023 benutzt habe, wieder drin sind.
Kämpfer des Jahres:
King in Tekken 8 – ist mein Main in Tekken seit vielen Jahren und seine neuen Moves etc. gefallen mir richtig gut. Auch richtig klasse sind Reina und Yoshimitsu. Erstere einer der tollsten Newcomer, die ich in Tekken seit längerem hatte.
Beste Kampfarena:
Selten war ich so gehypt von einer Kampfarena, wie von Into the Stratosphere in Tekken 8. Noch vor Release hat mich die Arena einfach nur begeistert. Man kämpft hierbei auf einem Kometen, der zur Erde hinabstürzt, dabei unterstützt von einem der besten wuchtigsten Gaming-Soundtracks, die ich je gehört habe. 11/10.
Rennfahrer des Jahres:
Die Frettchen aus Slopecrashers. Ich mag dass die zwei kleinen auf einem Board sitzen und ... naja, Frettchen sind toll <3
Beste Strecke:
Platinum Peaks in Slopecrashers. Die finale Strecke des Spiels, welche Schneegebirge mit industriellen Rohren kombiniert. Ich mag sowas.
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Ich denke, da gibt es mehrere berühmte gute Kandidaten, die ich aber nicht gespielt habe.
Von denen, die ich gespielt habe, kommt denke ich Endless Ocean: Luminous am nächsten. Aber eigentlich hat es auch nix direkt versprochen, was es nicht versucht hat zu halten (außer vielleicht Spielerzahlen). Ich würde nur sagen, so als Unterwasser Game konnte es (speziell atmosphärisch) einfach Spielen wie (vor allem) Subnautica nicht das Wasser reichen (*badum tssss*). Soweit ich vernommen habe, scheint es auch Fans vom originalen Endless Ocean nicht überzeugt zu haben.
Größte Überraschung des Jahres:
Faaast Penguin – ich verweise wieder auf den Jahresrückblick
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Da die Apple Version ja bereits 2023 erschienen ist, nenne ich hier mal What the Car?.
Um aber noch etwas richtig retro-isches zu nennen: Marvel Ultimate Alliance 3. Ich mag an diesen Spielen, dass man so viele Marvel Charaktere zur Auswahl hat. Dies ist auch definitv der beste Teil seiner Reihe.
System des Jahres:
Ich habe dieses Jahr sogar mal etwas mehr PC gespielt als sonst, aber es bleibt klar die PS5. Dieses mal sogar mit 1 1/2 Exclusives, über die ich mich sehr gefreut habe.
Most Wanted 2025:
Und nochmal ein Verweis auf den Jahresrückblick
Kurz und knapp: Gex Trilogy Remaster, Croc Remaster, Star Wars Episode 1 Jedi Power Battles Remaster, The Karters 2: Turbo Charged, Five Laps at Freddy's, Sonic Racing CrossWorlds, Reanimal, Little Nightmares 3 und kommender DLC (Character Season 2) für Tekken 8
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Es war sehr gut. Eines der besten Spielejahre überhaupt für mich. Natürlich schade, wenn ich in einem Jahr kein Crash oder Spyro habe, aber Tekken steht ja so ziemlich auf selber Stufe. Auch die anderen Titel fand ich wirklich klasse. Wobei ich sagen muss, dass es nach Tekken 8 erst mal eine gewisse Durststrecke war, bevor in der zweiten Jahreshälfte die ganzen anderen großen Brummer erschienen sind.

Diese 2024er Releases habe ich alle gespielt:
Amanda the Adventurer 2
Astro Bot
Endless Ocean: Luminous
Faaast Penguin
Go Kart Mania
Matchbox: Driving Adventure
Monster Jam Showdown
Nightmare Kart
Pacific Drive
Silent Hill 2 (Remake)
Slopecrashers
Squirrel with a Gun
Tekken 8
Victory Heat Rally
Warhammer 40.000: Space Marine II
Diese auch, aber sind nur Ports oder simple Remaster (welche ich daher wohl ignoriere):
Corn Kidz 64
Make Way
MultiVersus (habe 2022-23 sehr ausführlich die Beta gespielt, dies ist nun die Vollversion)
Phasmophobia
Rider's Spirits
Super Woden GP II
Turbo Golf Racing
What the Car? (interessant, das war 2023 schon auf Apple)
(Overview)
Tops des Jahres:
Tekken 8 als Nr. 1, darunter Slopecrashers, Silent Hill 2 (Remake), Astro Bot und Warhammer 40.000: Space Marine II. Hier bin ich mal faul und verweise einfach auf den GV-Jahresrückblick. Es folgt ja noch genug anderes mit Erläuterungen

Flops des Jahres:
Das schlechteste was ich aus diesem Jahr gespielt habe, war Go Kart Mania. Ein Shovelware Kart Racer, über den es wirklich nix interessantes zu sagen gibt.
Beste Grafik
Tekken 8, ich liebe einfach den Detailgrad in den Nahaufnahmen. Warhammer 40k SM II und Silent Hill 2 waren aber auch wirklich Top in der Grafik.
Bester Soundtrack:
Tekken 8, absolut konkurrenzlos! Danach auch wirklich toll im Soundtrack waren Slopecrashers, Astro Bot und Silent Hill 2.
Bester Sound:
Tekken 8 ... ich weiß, es wird repetitiv ^~^'
Silent Hill 2 zeigt sich natürlich auch von seiner besten Horror-Seite im Sound und Warhammer 40k SM II rumst ordentlich!
Beste Atmosphäre:
Silent Hill 2, die Atmo des Originals ist Top getroffen. Trotz der prozedual generierten Karten möchte ich hier auch noch Pacific Drive nennen. Immernoch schade, dass es keine feste Open World ist, aber dennoch toll in Atmosphäre.
Beste Spielwelt:
Aus eben Begründung anhand Atmosphäre, nenne ich auch hier Silent Hill 2 und Pacific Drive.
Bester Multiplayer:
Tekken 8, das spiele ich doch ziemlich viel im MP. Läuft flüssig, hat viele Funktionen und man findet sehr schnell Gegner. Auch super ist Faaast Penguin, wenn auch anfangs es Startschwierigkeiten hatte.
Beste Story:
Tekken 8, ja wieder ^^'. Ich stehe einfach auf diese Over-the-Top-Stories mit viel BAM! und übertriebenen Charakteren. Dies hatte außerdem den besten Finalkampf, den ich je in einem Videospiel erlebt habe. Die Story von Astro Bot, wenn auch minimalistisch, fand ich auch sehr schön

Bester DLC:
Heihachi in Tekken 8 (+ dessen Story-Kapitel). Die ganze Kontroverse darum ist mir ziemlich egal, tbh. Clive Rosfield ist auch toll. Dieses ganze "der passt nicht zu Tekken"-Gemeckere verstehe ich ja nicht wirklich ^^'
Bestes 'Low Budget' (Max 40€ zum Release) Spiel:
Slopecrashers – ist an sich mein zweites GOTY nach Tekken 8 und kostet nur 17,49€.
Geheimtipp des Jahres:
Ich denke, hier kann ich auch Slopecrashers nennen. Ist denke nischig genug um als Geheimtipp zu gelten. Ich hoffe aber, es wird erfolgreich genug, dass es kein Geheimtipp mehr ist

(Im Detail)
Bester NPC:
Die Tyraniden in Warhammer 40k SM II. Prinzipiell der Grund, warum ich so hyped auf das Spiel war.
(würde rausfallen, weil erste Version aus 2023, aber muss ich dennoch nennen: Die Bären in What the Car?. Die sind so unglaublich charmant, I love them

Bester Spielemoment:
und
Bester Bosskampf:
Das zähle ich dieses mal zusammen. Der finale Story-Kampf von Tekken 8, welcher immer noch eines drauf setzt und absolut Over-the-Top gestaltet ist, hat mich wirklich tief begeistert.
Beste Inszenierung:
Wieder Tekken 8. Hierbei meine ich auch das Spiel im gesamten. Ob Story Cutscenes, Intro&Outro-Cutscenes der Kämpfe, Moves innerhalb der Kämpfe und sogar die vorangegangen Trailer. Alles absolut perfekt inszeniert! Auch noch nennen möchte ich Pacific Drive, welches eine sich wiederholende Sache richtig toll inszeniert hat.
Videospielheld des Jahres:
Ich schwanke zwischen Jin Kazama und Astro Bot. Auch gut waren Titus (aus Warhammer) und das Eichhörnchen aus Squirrel with a Gun. Wobei teils aber eher von Protagonist, als von "Held" man reden sollte ^^'
Schwerste Challenge:
Es gab da solche Verteidungsmissionen in Warhammer 40k SM II. Die fand ich wirklich extrem schwer. Gut, ich habe auch auf dem vorletzten Schwierigkeitsgrad gespielt.
(Mehr im Detail, by Scorplian)
Dieses Jahr gab es ja wieder Fighter und Racer, weshalb folgende Kategorieren, die ich 2023 benutzt habe, wieder drin sind.
Kämpfer des Jahres:
King in Tekken 8 – ist mein Main in Tekken seit vielen Jahren und seine neuen Moves etc. gefallen mir richtig gut. Auch richtig klasse sind Reina und Yoshimitsu. Erstere einer der tollsten Newcomer, die ich in Tekken seit längerem hatte.
Beste Kampfarena:
Selten war ich so gehypt von einer Kampfarena, wie von Into the Stratosphere in Tekken 8. Noch vor Release hat mich die Arena einfach nur begeistert. Man kämpft hierbei auf einem Kometen, der zur Erde hinabstürzt, dabei unterstützt von einem der besten wuchtigsten Gaming-Soundtracks, die ich je gehört habe. 11/10.
Rennfahrer des Jahres:
Die Frettchen aus Slopecrashers. Ich mag dass die zwei kleinen auf einem Board sitzen und ... naja, Frettchen sind toll <3
Beste Strecke:
Platinum Peaks in Slopecrashers. Die finale Strecke des Spiels, welche Schneegebirge mit industriellen Rohren kombiniert. Ich mag sowas.
(Sonstiges)
Große Töne, nix dahinter Award:
Ich denke, da gibt es mehrere berühmte gute Kandidaten, die ich aber nicht gespielt habe.
Von denen, die ich gespielt habe, kommt denke ich Endless Ocean: Luminous am nächsten. Aber eigentlich hat es auch nix direkt versprochen, was es nicht versucht hat zu halten (außer vielleicht Spielerzahlen). Ich würde nur sagen, so als Unterwasser Game konnte es (speziell atmosphärisch) einfach Spielen wie (vor allem) Subnautica nicht das Wasser reichen (*badum tssss*). Soweit ich vernommen habe, scheint es auch Fans vom originalen Endless Ocean nicht überzeugt zu haben.
Größte Überraschung des Jahres:
Faaast Penguin – ich verweise wieder auf den Jahresrückblick
Bestes Nachgeholtes Spiel:
Da die Apple Version ja bereits 2023 erschienen ist, nenne ich hier mal What the Car?.
Um aber noch etwas richtig retro-isches zu nennen: Marvel Ultimate Alliance 3. Ich mag an diesen Spielen, dass man so viele Marvel Charaktere zur Auswahl hat. Dies ist auch definitv der beste Teil seiner Reihe.
System des Jahres:
Ich habe dieses Jahr sogar mal etwas mehr PC gespielt als sonst, aber es bleibt klar die PS5. Dieses mal sogar mit 1 1/2 Exclusives, über die ich mich sehr gefreut habe.
Most Wanted 2025:
Und nochmal ein Verweis auf den Jahresrückblick
Kurz und knapp: Gex Trilogy Remaster, Croc Remaster, Star Wars Episode 1 Jedi Power Battles Remaster, The Karters 2: Turbo Charged, Five Laps at Freddy's, Sonic Racing CrossWorlds, Reanimal, Little Nightmares 3 und kommender DLC (Character Season 2) für Tekken 8
Abschließendes Fazit zum Jahr 2024:
Es war sehr gut. Eines der besten Spielejahre überhaupt für mich. Natürlich schade, wenn ich in einem Jahr kein Crash oder Spyro habe, aber Tekken steht ja so ziemlich auf selber Stufe. Auch die anderen Titel fand ich wirklich klasse. Wobei ich sagen muss, dass es nach Tekken 8 erst mal eine gewisse Durststrecke war, bevor in der zweiten Jahreshälfte die ganzen anderen großen Brummer erschienen sind.