Eure Konsolen

Antworten

Welche Konsolen habt ihr?

:switch:
13
7%
:wiiu:
9
5%
:wii:
13
7%
:gcn:
12
7%
:n64:
12
7%
:snes:
11
6%
:nes:
10
6%
:xsx:
9
5%
:one:
9
5%
:360:
7
4%
:xbox:
4
2%
:dc:
8
4%
:sat:
3
2%
:smd:
3
2%
:sms:
2
1%
:ps5:
12
7%
:ps4:
9
5%
:ps3:
11
6%
:ps2:
13
7%
:ps1:
8
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 178
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6460
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

Eure Konsolen

#1

Beitrag von Screw »

Welche Konsolen habt ihr?
:switch:
:wiiu:
:wii:
:gcn:
:n64:
:snes:
:nes:
:xsx:
:one:
:360:
:xbox:
:dc:
:sat:
:smd:
:sms:
:ps5:
:ps4:
:ps3:
:ps2:
:ps1:
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2059
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#2

Beitrag von Yoshi »

Es haben schon vier Leute (mindestens) abgestimmt und ich bin der einzige mit einem SNES oder Mega Drive? Sind hier nur jung Hüpfer im Forum oder wie ;) ?

Aus der Umfrage habe ich alle außer PS4 und PS5. Eine PS5 möchte ich noch irgendwann kaufen, eine PS4 werde ich aber vermutlich nie besitzen. Wäre dann als PS5-Besitzer ja auch irgendwie unsinnig.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6460
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#3

Beitrag von Screw »

vielleicht motiviert mich das nächste Direct, eine :switch: zu kaufen
ich habe aber noch sehr viel nachzuholen für :ps1: :ps2: :ps3: :wii:
games/userlist.html?user=Screw
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#4

Beitrag von Ryudo »

Kauf dir doch dann gleich ne Switch 2. Wenn zu teuer, sollte es bald sehr viele Switch günstig gebraucht zu haben sein.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#5

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Wollte @Screw nicht vor einer Weile die Switch wirklich tatsächlich und in echt kaufen?
Yoshi hat geschrieben: 19. Mai 2024, 09:34 Es haben schon vier Leute (mindestens) abgestimmt und ich bin der einzige mit einem SNES oder Mega Drive? Sind hier nur jung Hüpfer im Forum oder wie ;) ?
Ich hatte ja mal Master System, NES, Mega Drive und SNES, aber die gingen alle vier in einem Karton bei einem Umzug 2009 verloren und weil ich nicht mehr so an 2D hing, habe ich das Schicksal dann einfach akzeptiert, statt sie zu ersetzen. Schade war es natürlich trotzdem.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6460
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#6

Beitrag von Screw »

Guybrush Threepwood hat geschrieben: 19. Mai 2024, 13:08 Wollte @Screw nicht vor einer Weile die Switch wirklich tatsächlich und in echt kaufen?
Ja, wollte ich. Wenn das neue Crazy Taxi und das neue JSR für :switch: kommen, wären das gute Argumente.
:nes: :n64: :dc: :ps1: habe ich leider nicht mehr, wurden gestohlen oder verkauft.
Zuletzt geändert von Screw am 26. Mai 2024, 21:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#7

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ich habe mal Bock auf einen längeren Text und mache mal unverbindliche Kurzfazits zu allen meinen Konsolen im Besitz:

:sat:

Von der Hardware her gefällt mir der Saturn von den drei wichtigen Geräten seiner Generation am besten. Sieht nett aus mit der geschwungenen Laufwerkklappe in seiner schwarzen Farbe, hat ein angenehm leises CD-Laufwerk, einen internen Speicher und auch ein echtes Konsolenmenü. Es wirkt alles sehr wertig und robust.
Aber der ursprüngliche Controller war nicht so toll und durch den frühe Abbruch der Unterstützung mangelt es etwas an Spielen, und da ich mich halt so auf Spiele in Echtzeit 3D fokussiere und die 2D-Schätze etwas gering schätze, fehlt es dem Saturn deutlich an Inhalten. Die Hauptkonsole neben der Series mit den wenigsten Spielen in meinem Besitz. Aber die Panzer Dragoon Saga würde ich zum Beispiel nie missen wollen, Burning Rangers ist toll, das erste Tomb Raider habe ich dort gespielt und auch wenn ich Nights nicht so toll wie andere finde, habe ich den Kauf nie bereut. Aber ich habe es freilich schon gekauft, als alles noch nicht so teuer war, 89 € für die Panzer Dragoon Saga war ja schon mehr als der Neupreis, aber diese Summe ist das Spiel im Gegensatz zu den heutigen Preisen wert.

:ps1:

Die Playstation nehme ich irgendwie als Arbeitstier wahr. Unglaublich wichtig für die Entwicklung des Marktes, aber eben auch ein extrem auf nötigste reduzierte Gerät ohne den hochwertigen Eindruck, den der Saturn gemacht hat. Obwohl ich die Playstation erst nach Release der PS2 gekauft habe, hat das Gerät die Bootupsequenz, welche die stärksten, nostalgischen Gefühle bei mir weckt.
Mir ist die PSOne sympathisch, aber irgendwie fehlt mir das Gefühl des Großartigen. Viele gute Spiele, auch viele sehr gute. Ich habe mehr Spiele dafür als für Saturn und N64 zusammen. Aber es gibt für mich wenig echte Ausreißer nach oben. Jetzt tut wieder meine persönliche Verengung des Sichtfelds auf Spiele in Echtzeit-3D der Bibliothek Unrecht, weil ich Final Fantasy und Resident Evil nicht ganz für voll nehme. Die drei Resis habe ich immerhin gespielt, wenngleich Teil 2 auf dem N64. Die Final Fantasys aber nie, mir sind die Spielzeiten zu lang, um vor Fototapeten auf und ab zu marschieren. Ich finde es halt schade, dass gerade im RPG-Bereich die Leistungsfähigkeit der PSOne nie echt erforscht wurde. Ein echtes Third Person 3D-RPG wie die Panzer Dragoon Saga existiert meines Wissens gar nicht. Im Horrorbereich hat Capcom wenigstens mal mit Dino Crisis gezeigt, wie gut das in echtem 3D funktioniert. Sehr gut übrigens.
Aber auch an vielen Klassikern in 3D habe ich oft irgendwas zu meckern. Crash Bandicoot ist mir zu simpel, Metal Gear Solid spielt sich zu ähnlich wie Pac-Man und Vagrant Story spielt sich viel zu langsam und zu viel in eckigen, kackbraunen Räumen.
Aber ich liebe die Atmosphäre von MediEvil, die Action in den ersten beiden Syphon Filters, die Rätselnüsse der andern Tomb Raiders dieser Gen, die Verfolgungsjagden in Driver, die komplexe Steuerung in G-Police, den Humor in Mega Man Legends, den Weltenwechsel in Soul Reaver und die Proto-Souls-Erfahrung in King's Field. Schon ein tolles und unverzichtbares Gerät!

:n64:

Das war die Konsole, die ich damals hatte und im Nachhinein bin ich auch froh darüber. Ich habe freilich Glück, erst 1998 in den Kosmos eingestiegen zu sein. Kurz hintereinander Super Mario 64, Banjo-Kazooie und Ocarina of Time gespielt zu haben, dazwischen Dinge wie F-Zero X war eine einzigartige Erfahrung. Vermutlich viel besser, als Anfang 1997 zugeschlagen zu haben und monatelang auf eine Neuerscheinung warten zu müssen.
Aber ich bin auch froh, weil es meines Erachtens die besten Spiele dieser Generation auf dem N64 gab. Kein Jump'n Run auf der PSOne hält mit Mario 64 und Banjo mit. Kein Ego-Shooter mit Perfect Dark. Kein Action-Adventure mit den beiden Zeldas. Nostalgie? Ich denke, die Wertungen der Fachpresse der Zeit geben mir da auch Recht. Ich kenne auch kein Open-World Actionspiel wie Body Harvest, aber da sind die Wertungen vermutlich nicht so hoch.
Im Endeffekt ist das N64 mit seinen Spielepreisen ein Luxusgerät gewesen, welches die echten Klassiker präsentiert hat und Spiele, welche die PSOne gar nicht gepackt hätte. Delta Force Urban Warfare war so etwas wie ein Versuch, ein Perfect Dark auf der PSOne zu machen, aber die schwächere KI und die ständigen Ladepausen in kleineren Leveln, zeigten, da fehlte offenbar einfach die Power.
Ein prägendes Gerät, selbst geprägt durch die Entwickler bei Rare auf dem Höhepunkt ihres Schaffens

:dc:

Ja, Mann, das war unfair! So ein tolles Gerät! So eine hohe Hitdichte in so kurzer Zeit! Warum war das kein Erfolg? Spiele wie Crazy Taxi und Jet Set Rado waren doch sogar cool!
Die Bibliothek ist wegen der kurzen Lebensdauer klein, aber eben extrem fein. Manches ist natürlich dann durch Segas Strategiewechsel geportet worden, aber die Sonic Adventures, die Shenmues, Skies of Arcadia, Code: Veronica, Soulcalibur, Ecco, Crazy Taxi, Jet Set Radio... Mein Gott, war das ein geiles Gerät.
Aber irgendwie glaube ich, so beeindruckend die Grafik auch zum Release war, wäre das Dreamcast am Markt geblieben, wäre ihm ziemlich früh die Luft ausgegangen. Hätte man Splinter Cell porten können? Wie hätte man damit umgehen können, dass der Controller weniger Knöpfe und nur einen Stick hat?
Der Vorteil des Abtretens auf dem Höhepunkt seines Schaffens, ist, dass das Andenken nicht beschmutzt werden kann. Ein tolles Gerät!

:ps2:

Diese Konsole ist mir irgendwie unsympathisch. Das kantige, schwarze Design, die seltsame Bedienung, die darauf setzt, dass man beim Spielwechsel das aktuelle Spiel zum Absturz bringen soll - schon alles irgendwie komisch. Und ja, ich nahm dem Gerät wohl das Ende des Dreamcasts übel, auch wenn Segas eigenes Missmanagement natürlich mehr damit zu tun hat, als dass Playstationfans Vorfreude auf die PS2 hatten.
Die Bibliothek der PS2 habe ich immer noch viel zu wenig erforscht, weil ich sie damals eher stiefmütterlich behandelt habe und lieber auf dem Cube und der Xbox gespielt habe. Mit der Zeit hole ich dies und das nach und ich merke auch, wie mein Respekt vor dem Gerät steigt.

:xbox:

Das war jetzt das Äquivalent des N64 in der Generation. Nein, die Bibliothek war in der Spitze nicht durchgehend so überlegen wie das N64, aber es gab eben Spiele, die es auf den anderen Konsolen nicht geben konnte. Morrowind, Operation Flashpoint, Doom³, Half-Life 2, Deus Ex Invisible War, Thief Deadly Shadows. Die waren durch die Festplatte oder die grafischen Anforderungen auf einer PS2 oder dem Cube nicht drin. Einiges davon ist nicht so toll gewesen (Deus Ex), aber, ich meine, Morrowind? Absolute Spitze und für die Konkurrenz nicht machbar. Ninja Gaiden war das Actionspiel dieser Generation!
Dadurch, dass Multiplattformspiele zu 90% auf der Xbox besser waren, die Bedienbarkeit fein war, die Festplatte bequem, ist das in dieser Gen mein Lieblingsgerät. Ich habe auch eine ziemlich Nostalgie für diese dunkle Schattenästhetik, die etwa Doom³, Deus Ex und Thief präsentiert haben. All die Lampen hinter Ventilatoren in der Decke, die jeden Arbeiter in den Zimmern wahnsinnig gemacht hätten, waren albern, aber Gott, sah das geil aus!

:gcn:

Ich finde den Controller unglaublich dumm gemacht. Ein eklig anzufassender, rechter Stick, ein viel zu kleines Steuerkreuz und ein völlig idiotischer Verzicht auf eine vierte Schultertaste? Geht weg mit dem Ding!
Inhaltlich bin ich mit dem Cube sehr zufrieden, aber anders als mit dem N64. Nein, der Gamecube war nicht der Ort der mit Abstand besten Spiele dieser Zeit, auch wenn man natürlich Anwärter auf den Thron des besten Spiels der Gen bietet, wie Metroid Prime. Marios und Links Schwächeln war jedoch deutlich spürbar. Aber Nintendo hat meines Erachtens so tolle, etwas durchgedrehte, kleine Spiele wie nie veröffentlicht, die ich sehr schätze. Doshin the Giant, Chib-Robo, auch Pikmin, Luigi's Mansion und Animal Crossing (gut, das hab ich jetzt nicht gespielt, passt aber rein). Kein Must Have wie andere Nintendosysteme, aber ohne Gamecube hätte mir damals was gefehlt.

:360:

Die Xbox 360 war ein starker Nachfolger der ersten Xbox. Das Ursprungsgerät war viel zu laut und ja bekanntermaßen total unzuverlässig, aber wie robust die Hardwarekonfiguration war, sieht man daran, dass die Konsole trotz des frühen Starts die ganze Zeit mithalten konnte. Bis spät in die Gen blieb die 360 die erste Wahl für die meisten Multispiele. An der Exklusivfront hilft der frühe Start, beziehungsweise die Verspätung der PS3. Prey und Frontlines Fuel of War mochte ich sehr, und hätten es bei einem früheren Start vermutlich auf die PS3 geschafft, aber in der Realität eben nicht. Microsofts eigene Bibliothek hat zum Ende hin allerdings auch sehr nachgelassen, im Kinectwahn vergaß man, nachzuliefern, was mit Kameo, Viva Pinata und Lost Odyssey doch ziemlich gut begann.

:wii:

Wo ich den Controller des Gamecubes eben gedisst habe, liebe ich den der Wii. Den zweiten Stick habe ich immer vermisst. Die Switch zeigt ja, dass so etwas irgendwie schon gegangen wäre (rein ergonomisch, technisch wäre vielleicht zu wenig Platz neben den damaligen Sensoren gewesen). Den fehlenden Stick hat man als Nutzer definitiv bemerkt. Kameraprobleme waren auf dem Gerät so allgegenwärtig wie auf PSOne und N64. Aber der Pointer ist so geil! Jedes Mal, wenn ich die Wii wieder benutze, denke ich, ich bin in der Zukunft gelandet. Sachen im Systemmenü mit dem Pointer auswählen ist so cool! Sehr schade, dass Ego-Shooter auf dem Gerät nicht durchgestartet sind, Schießen hat sich auf dem Gerät immer gut angefühlt.
Man muss Nintendo aber vorwerfen, aus dem Controller in großen Spiele zu wenig gemacht zu haben. Die beste Controllerdemo in einem vollwertigen Spiel hat meines Erachtens Konami mit Eledees abgeliefert. Nintendo hat da höchsten Skyward Sword - und das brauchte ein Zubehörteil!
Aber Nintendo hat schon allein mit Mario Galaxy Höhen erreicht, die auf dem Cube oft verfehlt wurden. Gleichzeitig war der Geist der Cube-Ära mit Sachen wie Endless Ocean nicht verflogen. Es gab von Drittherstellern auch genug interessante Exklusivspiele, für mich ist die Wii essenziel. Außerdem bin ich ja insgesamt mit der Spielgeneration mit den vielen Schlauchshootern, der vielen Badass-Coolness und übertriebenen Gore auch gar nicht so glücklich. Ich glaube ernsthaft manchmal, ohne die farbenfrohe, freundliche Wii hätte ich damals überlegt, ob mir Videospiele als Hobby nicht doch zu kindisch werden.

:ps3:

Ich hätte auf der PS3 gerne mehr Spiele gespielt. Das Gerät war schön leise und auch einfach in der Bedienung sehr edel, auch im ursprünglichen Design. Aber die komplizierte Architektur hat den Entwicklern eben genug Kopfzerbrechen bereitet, dass man mit der 360 bei Drittherstellern meistens besser gefahren ist. Gleichzeitig hatten einige Exklusivspiele auf der PS3 das Gefühl technischer Überlegenheit vermittelt. God of War III ist unglaublicher, technisch hochwertiger Bombast, die Charaktermodelle von Heavy Rain und später Beyond der Konkurrenz überlegen, The Last of Us ebenfalls rein grafisch einfach jenseits von dem, was ich auf der 360 kenne. War also doch etwas an dem Mythos dran, den Sony um den Cell-Prozessor stricken wollte? Oder hat Microsoft nicht versucht, auf die Art mitzuhalten, aber die 360 hätte es gekonnt? Ich weiß es nicht. Insgesamt ist die PS3 für mich das verzichtbarste Gerät der Generation. Die Uncharteds sind mir zu simpel im Ablauf, The Last of Us war mir auf Dauer zu abwechslungsarm und Quantic Dreams Spiele sind an zu vielen Stellen storymäßig einfach zu doof, und gerade da dürften diese Spiele ja mal gar nicht schwächeln. Aber es war definitv die beste Zeit für Ratchet & Clank!

:wiiu:

Und hier haben wir die erste Konsole, wo ich mich gefragt habe, ob ich das Gerät gebraucht hätte. Doofer Controller, doofer Name, schrecklich lahmes Betriebssystem und ein extrem enttäuschendes Line-Up. Nintendo hatte eine ganze Generation Zeit, der Branche zuzugucken und sich auf HD-Entwicklung vorzubereiten, stolperte dann aber kopfloser hinein als jede andere Firma.
Auch das eine überragende Spiel für mich auf dem System, Pikmin 3, demonstriert die Kopflosigkeit hinter der ganzen Konsole, denn Nintendo hat ständig darauf verwiesen, dass man es am besten mit der Wii-Fernbedienung steuern würde. Wozu habe ich denn den tollen, neuen Controller bei der Konsole dabei gehabt?
Das Ding brauchte und braucht kein Mensch!

:one:

Und die Xbox One war dann gleich das zweite Gerät, das mich hinterfragen ließ, ob sich das Dasein als Multikonsolero wirklich lohnt. Da die Konsole schön leise ist, hätte ich schon gerne viel drauf gespielt, aber die Performance der meisten Spiele war auf der PS4 besser, also hätte die Konsole an der Exklusivfront überzeugen müssen, aber da versagte Microsoft fast so total wie Nintendo auf der Wii U. Das Betriebssystem war totaler Müll, aber der Controller war meines Erachtens der beste, der je gebaut wurde. Griffig, alles gut erreichbar und ein besseres Steuerkreuz als auf der Series. Schade drum, dass Microsoft einfach nicht mehr geliefert hat.

:ps4:

Hier ist Sony bei mir endlich der Durchbruch gelungen. Es gab natürlich immer mal Spiele von Sony, die mir teils sehr gut gefallen haben (Shadow of the Colossus), aber im Durchschnitt wurde ich selten voll überzeugt. Und hier wurde nicht nur Uncharted mit mehr Bewegungsfreiheit, neuer Klettersteuerung und höherem Rätselanteil endlich interessant, auch Killzone hatte zum Konsolenstart plötzlich das Gehirn entdeckt! Es war ja nicht nur Sony, auch Spieler anderer Hersteller befreiten sich vom vielen Geballer im Schlauch, aber Sony hatte immer wieder richtig was in Petto. Auch The Last of Us 2 hat mit viel koplexeren Layouts endlich die Abwechslung geschafft, die dem ersten Teil fehlte, wobei hier wegen der enormen Länge doch etwas die Puste ausgeht. Himmel sogar Knack 2 hat plötzlich getaugt!
Auf der PS4 versammelt sich durch die Blüte kleinerer Studios ein so dermaßen erquickendes Potpourri an Blockbustern und kleinen Spielen, dass ich zwischen Aven Colony und Yooka Laylee über so viele geile Spiele stolpere, dass ich der PS4 hier die Krone als bisher beste Konsole aller Zeiten aufsetzen will! Sie hätten die Konsole etwas größer machen können, um sie so leise wie die One zu machen, mehr habe ich aber nicht zu meckern.

:switch:

Wie Phönix aus der Asche steigt Nintendo empor, um allen Schaden an seiner Reputation durch die Wii U ungeschehen zu machen. Das erste Jahr mit Breath of the Wild, Mario Odyssey und Xenoblade Chronicles 2 war extrem stark. Auf dem Niveau konnte es nicht weitergehen, aber es ging schon ziemlich gut weiter. Ein erstaunlich stabiler Output mit genug Einsprengseln exklusiver Drittherstellerspiele, um das Gerät auch mit einer Playstation mehr als nur für Nintendos Spiele interessant zu sein.
Das bestimmende Hardwarefeauture ist mir zwar ziemlich egal, aber das reduzierte Betriebssystem gefällt mir und die Joy-Cons sind tolle Controller. Man kann die Hände halten wie man will und hat alle Möglichkeiten herkömmlicher Controller. Schade nur, dass es kein gescheites Steuerkreuz gibt.

:xsx:

Was Nintendo kann, schafft Microsoft nicht und bedeckt sich mit mehr Asche als Kratos. Nimmt man dann noch hinzu, dass ich Spiele auf Disc will und MIcrosoft das mit Begrenzung auf 50 GB-Blu-rays, Dumb Delivery und drüber hinaus Null Bock auf Discs (Grounded, Hi-Fi Rush, Hellblade 2) nicht mehr bedient, werde ich vielleicht mit weniger Spielen als am Saturn am Ende herauskommen. Aber meine Kriterien sind auch aus der Zeit gefallen, an und für sich lohnt sich die Series, nur kriegt man mit Geduld vieles wohl bald immer auch für die Konkurrenz, ergo... lohnt sie sich nur, wenn man so viel zockt, dass Gamepass wirklich eine Ersparnis darstellt.

:ps5:

Das Fazit kann natürlich nur vorläufig sein. Der bisherige Eindruck der PS5 ist patent, aber der Markt wandelt sich. Zu viele Indies stehen sich auf den Füßen, AA- und AAA-Publisher schauen, wo sie sparen können. Ich bezweifle, dass die PS5 die Masse und Klasse der PS4 erreichen kann (freilich ignorierend, dass die PS4-Bibliothek auf der PS5 ja auch verfügbar ist). Aber es fällt bisher genug ab, um auf dem Weg zu einer starken Konsole zu sein und dank modernerem Speichermedium und echtem Smart Delivery auch für mich Dinosaurier.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1028
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#8

Beitrag von Scorplian »

Find ich witzig, mach ich auch mal :)
(Reihenfolge, wie ich sie erhalten habe)


:ps1:
Nachdem ich bei Verwandten und Bekannten zuvor immer mal wieder SNES gespielt habe und ebenso noch davor einen GB bekommen hatte, kam der besondere Moment, als ich bei einem Verwandtem Crash Bandicoot 2 auf der PS ausbrobiert habe. Prinzipiell hat er mich einfach zur Beschäftigung an die Konsole in seinem Zimmer gesetzt. Von da an war es Geschehen: Ich muss eine PS haben!!! Ich muss Crash Bandicoot haben!!! Später auch noch Spyro, welches ich bei einer Cousine gespielt habe (noch bevor ich die PS selbst hatte) und dazu haben wir noch Demos von Tekken 3 und anderen gespielt. Als ich dann meine eigene PS bekam, war mein erstes Spiel Crash Bandicoot 3 und OH BOY, war ich vernarrt in das Spiel. Ich erinnere mich auch gut dran, wie ich dann später im TV eine Werbung von Crash Team Racing gesehen habe und einfach nur total aus dem Häusschen war.
Jedenfalls war die PS einfach das absolut treffende Gerät für mich. Populäre (cartoonige) Spiele waren meist nicht so 100% fröhlich gestaltet, wie man es oft bei Nintendo sieht und dazu gab es ganz viele andere Richtungen, die mich auch begeister haben und es heute noch tun. Wie z.B. Fighting Games oder Future Racer. Gefühlt hatte die PS einfach alles und das in wirklich großer Auswahl (bis auf ein richtiges Smash Bros. Like, aber dazu komme ich gleich noch). Alleine mit Crash, Spyro und Gex hatte ich 8 3D-Platformer die ich toll fand und in denen ich unzällige Stunden versenkt habe.
Im Stil gefiel mir das Gerät auch echt gut. Alleine der StartUp Sound gibt mir heute noch Gänsehaut. Technisch fand ich sie auch top. Ja, sie hat weniger Power als die N64, aber gerade der Punkt mit dem riesigen Speicherplatz bei CDs, lieferte Optionen die ich mehr einfach schätze. Höher qualitative Texturen und Musik, dazu Platz für Videos etc. Letzens wurde mir auch mal bewusste, dass die auf PS ja deshalb auch Lower-Polygon-Models etc zusätzlich speichern konnten, um der Leistung entgegen zu wirken. Ich glaube (weiß es aber nicht!), dass dies der Grund sein könnte, warum Fun Racer auf N64 die Musik bei 3 und 4 Spieler Splitscreen abschalten, auf PS aber nicht (weil da Grafik runter gedreht wird). Wohlbemerkt kam es natürlich auf das jeweilige Spiel an. Einige Fun Racer haben nicht mal einen 4P Splitscreen. Übrigens so am Rande: Ich mochte das mit den Memory Cards auch lieber, als dass Spielstände direkt auf den Spielen gespeichert werden.

:gcn:
Nach der PS war mein Hype um Crash nicht abgeflacht. Mit Trailern zum neuen Crash B. der Zorn des Cortex wurde dies ordentlich weiter entfacht. Nachdem ich dann mal eine PS2 mit Spiel ausgeliehen bekommen hatte, musste eine neue Konsole her. Tatsächlich war es mir aber egal welche und... nunja, der Gamecube war am Günstigsten. Da habe ich damals meine Mutter ein wenig genervt, bis Sie mir die Konsole gekauft hat :rippi: , zusammen mit Super Smash Bros Melee. Hier kommt der interessante Punkt: Das einzige Spiel (von dem ich wusste), auf das ich bei der N64 neidisch war, war Super Smash Bros. Mit dem GCN und Melee habe ich dies also nun bekommen, nur in viiiiiieeeel besser.
Der Gamecube gefiel mir ziemlich gut: Witziges robustes Design, kleine niedliche Discs und ein wirklich toller Controller (Welten besser als das Ding der N64). Nach SSBM habe ich dann verschiedene Spiele bekommen/gekauft, weswegen ich ja eine neue Konsole wollte. Crash Der Zorn des Cortex, Crash Nitro Kart und Spyro Enter the Dragonfly. Dazu dann ein paar weitere Spiele, für die man nicht wirklich einen Gamecube bräuchte: Need for Speed Underground 2, Soul Calibur 2 und Digimon Rumbe Arena 2. Ja, ich hatte tatsächlich nur 1 offizielles Nintendo Spiel besessen. Aber immerhin Mario Kart Double Dash und Zelda Windwaker je mal ausgeliehen. Beides für mich die besten Vertreter ihrer Reihe (bei Mario Kart schwanke ich aktuell ein wenig zwischen dem und MK8DX). Wie ich später auf der Switch merkte, hätte mir damals wohl auch Mario Sunshine gut gefallen.
Irgendwann später hatte ich den Gamecube an einen Verwandten verkauft (der ihn selbst irgendwann verkauft hat). Das bereue ich bis heute, weshalb ich nun jüngst mir eine Wii gekauft habe.

:ps2:
Schon wieder wegen Crash ...
Nun, Crash Twinsanity erschien nicht auf Gamecube, also musste doch eine PS2 her. Bonus: Ich konnte wieder die Tekken Spiele kaufen, die es ja nicht auf Gamecube gab. Später merkte ich, dass gerade Crash und Spyro echt lasch wurden, aber eben Tekken und Soul Calibur auf PS2 wirklich absolut genial waren. Die Konsole an sich war nicht sooo speziell für mich. War halt eine stärkere PS für aktuellere Spiele. In dieser Generation bin ich dann natürlich auch an Spiele wie GTA Vice City und San Andreas gestoßen. Gelinde gesagt war da die Ratio von Cartoon Spielen zu Spielen mit "realisitscherer Grafik", mehr in zweiter Richtung. Auch Spiele wie Burnout habe ich darauf entdeckt. Ein großes Highlight war noch War of the Monsters, ein exlusives Monster Prügel-Spiel, welches selbst heute noch seines Gleichen sucht.

:ps3:
Hier war ich ziemlich klar auf PlayStation fixiert. Zuvor noch die PSP gekauft und sehr genossen und dann eben den nächsten großen Brummer, die PS3! Keine Konsole hatte ich bisher so früh gekauft, wobei aber dennoch erst knapp 1 Jahr später. Die Konsole kam mit Motorstorm. Damals habe ich mir eher gedacht "hmm, sieht nach einem realistischen Racer aus, also eher nix für mich". OH MAN!! habe ich mich geirrt. Motorstorm hat mich einfach in seinem Bann gezogen. Es sah so fantastisch gut aus, hatte einen absolut fetzigen Soundtrack und das Gamedesign eher arcady auf den Punkt gebracht. Die PS3 selbst hat sich als absolut geniale Konsole entpuppt: Sie ist ein wenig wie ein PC aufgebaut (man konnte z.B. Musik, Bilder und Videos drauf speichern, anschauen etc.) und der ganze neue tecnische Kram fühlte sich wirklich wie ein großer Schritt zur PS2 an. Generell kabellose Controller (mit integriertem Akku), HD Funktionalitäten (super toll, egal ob Spiel oder Film) und natürlich das erst richtige Online Zeug. Vor allem LittleBigPlanet hatte dies ordentlich verwendet.
Die ganze Konsole sprudelte für mich nur so vor tollen Titeln. Aber nicht wegen Uncharted, TLoU oder God Of War. Nein, eben Spiele wie LittleBigPlanet (Reihe), Motorstorm (Reihe), das neue Twisted Metal, BUZZ, PlayStation All-Stars Battle Royale, PAIN, Modnation Racers, diverse Ratchet & Clank Spiele, WipEout HD, usw.. Soviel zu den Exclusives, denn an Multiplat Titeln gab es auch auch viel tolles. Wegen Spielen wie Tekken 6 oder Soul Calibur 4 habe ich mir ja die Konsole erst geholt (also im Gedanken, an die nächsten der Reihe). Später noch mit Spielen wie Rayman Origins & Legends, sowie das fantastische GTA5.
Die PS3 ist bis heute einer meiner Favoriten, der an sich einfach nur Crash Bandicoot und Spyro gefehlt hat (und Gex).

:ps4:
Nach der fantastischen PS3 habe ich mir die PS4 sehr früh gekauft. Diese fing bei den Spielen auch ganz gut an, mit Knack, Driveclub und Infamous Secon Son. Keine Hypetitel für mich, aber ein netter Start, der die neue Power gut zur Geltung brachte mit toller Grafik und Partikeleffekten. Der neue Controller war nice, wenn auch das Touchpad unnötig war und ebenso die Sticks mir viel zu glatt (einziger Controller, dem ich so Aufsätze gekauft habe). Leider hat sich die Freude schnell ernüchtert. Zwar gab es mehrere Verbesserungen, die ich heute nicht mehr missen wollte, wie z.B. einen anständigen Chat, aber gleichzeitig wurden mehrere einfache Funktionen der PS3 einfach entfernt. Erst mal nur Kleinigkeiten, aber später auf der PS5 waren es dann noch mehr... naja.
Die PS4 hatte für mich vor allem eine Schwäche: Exclusive. Zwar gibt es durchaus mehrere Exclusives die ich sehr mochte, wie z.B. das Medievil Remake oder LittleBigPlanet 3. Doch die hohe Vielfalt der PS3 zuvor bot die PS4 imo bei weitem nicht. Ja, ich vermisse da halt primär Motorstorm, PS All-Stars BR und die Fun Racer. Aber auch so Dinger wie Twisted Metal, PAIN und BUZZ findet man hier nicht mehr (nur so ein Handy-Ding, das leider nicht an BUZZ ran kommt). Immmerhin gab es ein Ratchet & Clank ... Reboot/Remake, mehr aber nicht ... wohingegen es auf PS3 satte 6 Ratchet & Clank Spiele gab.
Die große Stärke war für mich also der Multiplatform Bereich. Welcher wirklich absolut genial für mich war, denn Crash und Spyro kamen zurück, in prächtigem Gewand. Damit steht die PS4 im Gesamt-Angebot dann doch sehr hoch, wobei hier einfach für mich ein deutlich geringerer Unterschied zur Konkurrenz Xbox vorhanden war, als noch zur PS360 Zeit. Abseits davon gab es ein paar sehr nette Spiele, aber auch ebenso Multiplatform Titel, die auf PS4 weggestorben sind (z.B. Guitar Hero).

:switch:
Mit höherem Einkommen kann nun auch mal eine Zweitkonsole her. Die Switch hat mich seit langem mal wieder angesprochen bei Nintendo. Die WiiU zuvor hat mich schon neugierig gemacht, aber konnte mich nie zum Kauf bewegen. Die Switch hingegen fand ich einfach toll mit dem Hybrid-System und den Doppel-Controllern, was ja Multiplayer Mobil erlaubt. Fand ich einfach nur witzig. An sich hat sich die Konsole auch als guter Kauf entpuppt. Mit dem umfangreichsten Mario Kart und dem umfangreichsten Super Smash Bros ist die Latte schon sehr hoch gesetzt. Hier habe ich auch mehrere Mario Platformer nachgeholt, mit Odyssey und der 3D-Allstars Collection. Wobei sich meine Vermutungen, was mir gefällt sehr gewandelt haben ^^' Aber auch Spiele wie Pokemon, Mario Party und sogar ein Zelda habe ich mir geholt. So viele Nintendo Spiele hatte ich noch nie. Schade nur, dass die Konsole technisch noch so weit hinten rumgurkt, wobei selbst die best optimirtesten Spiele nicht mit Spiele der großen Konsolen mithalten können (also optisch).

:ps5:
Ich weiß, für viele ist die PS5 nicht so toll. Persönlich bin ich immer glücklich, wenn ich von Spielen eine PS5 Version kaufen kann und noch mehr, wenn das Spiel nur eine PS5 (+XBSX und PC) Version bietet. Denn dann sehen die Spiele einfach unglaublich fantastisch aus. Auch das generelle Drumherum der PS5 mag ich einfach lieber, als bei der PS4, wenn auch wieder Funktionen weggefallen sind =/. Dafrü gibt es nun aber z.B. Sharescreen, womit alle im Chatraum dem Gameplay zuschauen können. Finde ich absolut genial. Übrigens gefällt mir auch das Design der Konsole, sowie die super tollen neuen Controller.
An Exclusives gibt sich die PS5 leider wieder nicht viel, wobei sie mit Astros Playroom und Ratchtet & Clank Rift Apart wirklich bombastisch gestartet ist. Technisch gesehen rechne ich aber Multigen Titel eher der neuen Generation zu, weshalb dann auch Sackboy ein wirklich tolles Spiel für die PS5 ist. Etwas traurig bin ich wegen Destruction Allstars, welches mir im Konzept wirklich gut gefiel, aber es wurde durch manche Designentscheidungen regelrecht kaputt gemacht (z.B. keine Musik in Matches). Aber auch hier dominieren mehr die Mulitplatform Titel, wie z.B. Tekken 8 oder das Dead Space Remake.

:n64:
Letztes Jahr habe ich angefangen, einige Retro Titel nachzukaufen, primär wegen Fun Racern. Damit einhergehend auch alte Konsolen, wobei die N64 das erste alte Gerät war, welches ich mir gekauft habe. Es ist schön nun auf die alten Spiele Zugriff zu haben. Besonders eben die Fun Racer, wie Diddy Kong Racing und Mickeys Speedway USA (welche ja nich im Nintendo Switch Abo vorzufinden sind). Im groben muss ich aber sagen, dass es im Nachhein die richtige Entscheidung damals war, zu PlayStation zu gehen. Das meiste was ich bisher gespielt habe, hat mich eher unterwältig. Vor allem Super Mario 64 und Banjo-Kazooie sind ja absoluter Graus für mich (habe ich aber auf Switch gespielt, wohlbemerkt). Mario Kart 64 finde ich hingegen gut, aber überhaupt nicht gut gealtert. Diddy Kong Racing ist da schon um einiges besser, wenn auch mit manch anderen nervenden Faktoren, aber durchaus einer der besten Racer von damals, imo.
Dann wäre da noch das drumherum der Konsole: Die Controller sind wirklich das schlimmste, das ich je in den Händen gehalten habe. Ich verstehe die Idee, halte sie aber für absolut unzulänglich. Nunja, deshalb habe ich mir dann einen Drittanbieter Controller im modernen Layout gekauft und bin damit recht zufrieden ^^'. Mich nervt auch, das Memory Cards kein Standard hier sind. Also klar, eine extra kaufen müssen ist doof, aber noch doofer ist, wenn ein Spiel nicht die Option bieten, den Spielstand komplett zu löschen. Dies ist mir jetzt nur bei den beiden Rare Racern unter gekommen, aber hat mich da halt schon ordentlich genervt.

:wii:
Mit der ersten Wii konnte ich ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und somit habe ich nun eine Konsole für Wii und GCN Spiele. Was vor allem wegen Mario Kart Double Dash und Mario Kart Wii relevant war. Hier habe ich noch andere Fun Racer im Auge, weshalb sich die Konsole auch ordentlich auszahlen wird. Technisch mag ich natürlich, dass die Wii etwas über dem Gamecube steht und außerdem HDMI Adapter deutlich besser funktionieren. Zu den Spielen kann ich perse noch nicht viel sagen, bis auf Mario Kart, aber ich vermute das spricht mich sonst nicht viel von den Exclusives an. Außer Smash Bros Brawl, schätze ich mal.
Für die Spiel ist die Konsole nett zu haben, aber das Drumherum ist einfach so fürchterlich. Vor allem diese Motion Fernbedienung finde ich so ungangenehm zu verwenden. Man bin ich froh, dass Mario Kart eine normale Cursor Steuerung erlaubt. Dazu noch die Sache mit den Miis... die absolut schlimmste Erfindung, die Nintendo je verbrochen hat. Das ist mir ständig dieses hässliche Ding anschauen muss, wenn ich in Mario Kart Wii auf mein Profil klicke, ist schon wirklich eine Zumutung (etwas überspitzt ausgedrückt, aber ich finde die Dinger wirlklich sehr unansehnlich).


Meine nächste Konsole wird vermutlich sein
:xbox:
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#9

Beitrag von Ryudo »

Schöne Idee, ich fange auch mal an und werde es nach und nach erweitern.

:nes:
Meine erste Heimkonsole. Obwohl es das SNES schon gab, war das NES halt günstiger und als erste Konsole erstmal ausreichend. Bin froh, dass ich diese Generation noch ein wenig mitbekommen habe, sonst wären mir Perlen wie Maniac Mansion und Mega Man 3 entgangen. Mario Bros. und Mario Bros. 3 fand ich damals ganz nett, aber schon damals fand ich Story Spiele wie eben Maniac Mansion interessanter. Spaßig war damals auch RC Pro AM von Rare. Wer hätte damals gedacht, dass der Entwickler 2 Generationen später derartige Meisterwerke raushaut?
Hatte insgesamt aber nur 5 Spiele und habe ein Jahr später oder so dann doch das Upgrade auf SNES bekommen. Wenn man überlegt, wo das alles angefangen hat in Sachen Graphik und Gameplay und wo man heute ist, schon beeindruckend.

:snes:
Tolle Konsole, aber sehr Jump & Run lastig. RPGs haben mich damals kein Stück interessiert. Ich weiß noch, wie beeindruckt ich von F-Zero und Street Fighter II war, gerade im Vergleich zum flackernden und ruckelnden NES. Eine verschwundene Kunstform von damals: Die gezeichneten Boxarts. Street Fighter II zählt heute noch zu meinen Lieblingsboxarts. Damals als Kind hat man sich tatsächlich noch von sowas beeinflussen lassen. So bin ich übrigens auch zum Harvest Moon gekommen. Eine meiner absoluten Highlights für diese Konsole. In sehr positiver Erinnerung ist mir auch der damalige „Konsolenkrieg“ zwischen SNES und Mega Drive geblieben. Ein Freund von mir hatte die Sega Konsole und ich fand Sonic immer besser als Mario. Auch andere Spiele auf der Konkurrenz-Konsole waren interessant, aber zwei Konsolen wäre damals verrückt gewesen. Davon mal abgesehen war der Controller ein Alptraum.

:n64:
Eigentlich wollte ich am geliebten SNES festhalten, bis ich Pilotwings 64 in Aktion im örtlichen ProMarkt gesehen habe. Die 3D Graphik ohne Ladezeit war total beeindruckend. Ich konnte damals nichts verstehen, was alle am Pixelbrei der PlayStation so toll fanden. Außer Resident Evil hat mich auf der Konsole absolut nichts angesprochen. Im Rückblick habe ich die Zeit auf dem N64 am intensivsten erlebt. Die berauschenden Hochs, wenn ein gehypter Titel endlich erhältlich war, die erschütternden Tiefs, wenn mal wieder Software-Flaute war, während auf der PlayStation mehr und mehr erschienen ist. Der Offline Multiplayer hatte zu jener Zeit mit Titelns wie F-Zero X, GoldenEye, Perfect Dark und Mario Party seinen Zenit erreicht (unverständlich, weshalb es nie einen gescheiten Prügler für‘s N64 gab - was hätte ich ein Street Fighter III damals abgefeiert), um in den anschließenden Generationen mehr und mehr an Bedeutung zu verlieren, obwohl die Bildschirme immer besser wurden. (Es hat schon eine gewisse Ironie, dass sie Switch mit Mini-Bildschirm den Offline Multiplayer wieder aufleben lässt.)
Gleichzeitig stellt das N64 aber auch jene Generation dar, die mich von Nintendo entfremdet hat. Zu stark war die Software-Flaute am Ende der Generation und zu groß das Verlangen nach Code: Veronica. Also musste eine neue Konsole her und ich wurde Multi-Konsolero…

Fortsetzung folgt…
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#10

Beitrag von Ryudo »

So, machen wir mal weiter mit meinem Start als Multikonsolero.

:dc:
Meine erste Nicht-Nintendo-Konsole und mir war beim Kauf eigentlich schon klar, dass sie nicht lange unterstützt werden würde. (Der Saturn war auch schnell verschwunden und diverse Sega Hardware Erweiterungen machten es auch nicht lange.) Dennoch war der Wunsch nach Code: Veronica so groß, dass ich mir die Konsole einfach kaufen musste. Das Spiel sah allein in den Magazinen schon derart unverschämt gut aus, dass ich die neue Generation nicht erwarten konnte. (Wenn man bedenkt, in welchem Takt Capcom damals neue Resi-Spiele veröffentlicht hat…) Resi 3 hingegen ließ mich vollkommen kalt. Ich startete dabei sehr verhalten in die neue Generation: Virtua Fighter 3tb war übel. Wirklich übel. Gut, es half nicht, dass ich mir fast zeitgleich mit Majora‘s Mask einen der letzten großen N64-Titel zulegte. Doch im Folgejahr sollte die Dreamcast ihre ganze Power entfesseln: Crazy Taxi kam auf den Markt. Das blöde Mistspiel wollte einfach nicht langweilig werden! Bis heute spiele ich es gerne und auch Grandia II ist bis heute eins meiner Lieblings-RPGs.
Extra wegen der Demo-GDs hab ich mir damals sogar das offizielle Dreamcast-Magazin gekauft. Dadurch habe ich einen Einblick in viele interessante Spiele bekommen, die oftmals aber dann aber nicht sooo toll waren, dass ich sie mir gekauft hätte. Als dann die Spieleflaute so langsam losging, habe ich mir relativ spontan Shenmue im damaligen ProMarkt gekauft. Das erste und einzige Spiel, das ich je gekauft habe, das defekt war. Die erste GD kam aus dem Ladebildschirm einfach nicht heraus. Eine Diskussion beim Umtausch (und der stationäre Handel wundert sich wirklich, warum er zugrunde geht?) später, hatte ich dann aber eine funktionierende GD in der Hand und mit ihr ein Spiel, das so anders war als alles bisher dagewesene, dass ich heute noch gerne daran zurückdenke. Zum Glück erschien in Europa Teil 2 noch auf der sterbenden Dreamcast. Ich weiß nicht, ob ich mir dafür extra eine Xbox zugelegt hätte.

:ps1:
Warum auch immer habe ich mir in dieser Zeit irgendwann doch eine PS1 gekauft. Eigentlich nur wegen Grandia 1 (Grandia II sei dank) und Final Fantasy VIII (das auf meinem PC nicht richtig lief). Hab dann noch Silent Hill 1 erworben, weil alle so davon schwärmten. Ich fand es nicht berauschend. Genauso wie die ganze Konsole. Highlight war wirklich Grandia 1, welches ich bis heute allerdings nicht durchgespielt habe, weil der nicht offizielle Speicherstick meinen 30h+ Spielstand gefressen hat. :-(
Seitdem kaufe ich nur noch Original-Zubehör. Bin mittlerweile aber froh, dass ich mir die PS1 in der gutaussehenden PSone Edition gekauft habe. Die steht heute nicht angeschlossen als Deko in unserem Wohnzimmer neben der PS5 (und dem GameBoy Advance SP) und wird von jedem bewundert, wie klein damals doch Konsolen sein konnten (genau so groß wie der PS5 Controller übrigens).

Mein Start in die PlayStation-Welt war also alles andere als gelungen. Das sollte sich aber bald ändern, denn ein Spiel war am Horizont zu sehen, welches mich mindestens genauso gehypt hat wie Code: Veronica…
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#11

Beitrag von Ryudo »

:ps2:
„There have been other worlds before…“ So startete der damalige Trailer zu Final Fantasy X und teaserte für mich damit nicht nur das bis heute beste RPG an, sondern läutete aus heutiger Sicht auch meine Ära als PlayStation-Spieler ein. Hat mich die Konsole zum Start noch eher weniger abgeholt (Ich erinnere mich noch gut, wie damals Tekken Tag Tournament und Fantavision in den Demostationen lief.), änderte sich das mit FFX schlagartig. Während ich FFVII und FFVIII vom Setting her schon toll fand, spielerisch aber nicht so davon überzeugt war, begeisterte mich FFX um so mehr. Immerhin erinnerte es vom Kampfsystem her stark an die heiß geliebten Grandia-Spiele. Also kaufte ich mir das damalige PS2-FFX-Bundle. Es folgten viele weitere tolle RPGs und vor allem Horrorspiele. Project Zero und Clock Tower 3 möchte ich hier besonders hervorheben. Auch einige Rohrkrepierer waren dabei (Erinnert sich noch jemand an Capcoms Glass Rose?) und so manche aus heutiger Sicht vergessene Perlen. (Capcoms Chaos Legion war richtig, richtig gut. So ne Capcom Spielesammlung wie es sie zu 8Bit-Spielen gibt, würde ich daher direkt kaufen. Warum gibt es sowas eigentlich noch nicht?)
Besonderes Highlight der Konsole war auch der integrierte DVD-Player. Endlich keine ollen VHS-Kassetten mehr. Insgesamt eine fantastische Konsole, auch wenn ich einige ihrer Hits erst später entdeckte. Denn wie gesagt: Anfangs war die PS2 für mich die RPG-Konsole…

:gcn:
…denn endlich hatte Nintendo geliefert und stieg in die neue Generation ein. Direkt mit einem Price Drop, so dass ich mir spontan neben Wave Race: Blue Storm auch noch Luigi‘s Mansion kaufte. Beides tolle Spiele, aber vor allem Blue Storm hat mich mit den Wetterwechseln total geflasht. Die anfängliche Euphorie verflog relativ schnell, denn mit Celda begann der Sündenfall Nintendos uns wir sollten uns auf Dauer entfremden. Zwar lieferte man mit Eternal Darkness ein interessantes Horrorspiel, welches mit den Werken von Capcom und Tecmo allerdings nicht im geringsten mithalten konnte. Nachdem auch F-Zero GX, Harvest Moon und Resident Evil 4 sich für mich als Enttäuschung herausstellten, können leider auch so geniale Spiele wie Resident Evil Remake, Soul Calibur II und Beach Spikers (!!!) den Cube in der Retrospektive nicht vor die PS2 heben. Ironischerweise hat das Remake zu Metal Gear Solid mir auf der Konkurrenzkonsole eine vollkommen neue Franchise eröffnet. MGS3 lieferte, was beide Zelda-Spiele auf dem Cube nicht mehr vollbrachten: Gänsehautmomente pur. So fand die Konsole und damit eine Ära (als Nintendofan) für mich mit einem vollkommen durchschnittlichen Zelda-Spiel ihr Ende: Twilight Princess.
Wenn ich heute so in meine Cube-Spielesammlung schaue, dann bin ich noch immer hin- und hergerissen. Da sind tolle Spiele dabei, richtige Meisterwerke, aber auch viele Enttäuschungen und diese sind wahrscheinlich der Grund, warum ich die Konsole hinter dem N64 einordnen würde.

Nachdem Nintendo mit der Wii ein Konzept vorstellte, das für mich nicht viel mehr war als ein gelungenes Party-Spiel-Konzept und die Wii U später zum Totalausfall wurde, war die Zeit als Multikonsolero erstmal vorbei und ich konzentrierte mich auf eine Konsole pro Generation. Xbox kam für mich dabei allerdings nie in Betracht. Microsoft bot einfach nicht die Spiele, die mich interessierten.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#12

Beitrag von Guybrush Threepwood »

@Ryudo: Ich habe vorhin gelangweilt in alten Beiträgen geschmökert und das hier gefunden. Willst du nicht vielleicht mit den Fazits weiter machen?
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#13

Beitrag von Ryudo »

Gerne. Hatte den Thread tatsächlich vergessen.

:ps3:
Diese Generation hat für mich mit einiger Verzögerung begonnen. Wie bereits erwähnt, hat mich das Wii-Konzept überhaupt nicht überzeugt, Xbox kam nicht in Frage und Sony strich das Rumble-Feature des DualShock-Controllers? Für mich ein Unding. Aber Mensch sah dieses neu angekündigte Uncharted gut aus. Genau die Art von Spiel, die ich spielen wollte. White Knight Chronicles sah auch super vielversprechend aus und was konnte man bei einem JRPG schon groß falsch machen? Als Sony den Streit um das Rumble-Feature beilegte und die Konsole relativ günstig als Bundle zu haben war, griff ich zu. Resistance und MotorStorm inklusive. Blöd nur, dass wir noch keinen HD-Fernseher hatten. Also schloss ich die Konsole tatsächlich häufig an den PC Bildschirm an und war erstaunt über die räumliche Tiefe, die das Bild dadurch gewann. Uncharted war dann für mich der erhoffte Megahit, während White Knight später komplett enttäuschen sollte. Dabei sollte es jedoch nicht bleiben, denn diese Generation überraschte tatsächlich mit einem gefühlten Komplettversagen der japanischen Entwickler. Final Fantasy XIII war purer Mist und obwohl mir MGS4 spielerisch richtig gut gefiel, so war es technisch mit der Installation eine vollkommene Katastrophe. Außerdem hatte Kojima diesmal den Bogen erzählerisch doch überspannt und Snake nicht den Heldentod gegönnt, den er so sehr verdient gehabt hätte.
Gleichzeitig drehten westliche Entwickler dermaßen auf, dass japanische Produktionen nur hinterher hecheln konnten. Tatsächlich kann ich die Spiele von westlichen Entwicklern, die ich für Cube und PS2 habe, gefühlt an einer Hand abzählen. Mit der neuen Generation änderte sich das jedoch schlagartig.
Aber halt, es gab einen Entwickler, der sich dem allgemeinen Trend eisern entgegenstellte und die Ehre japanischer Produktionen hochhielt. Capcom.
Devil May Cry 4, Street Fighter IV (endlich!) und Resident Evil 5 waren tolle Spiele.
In dieser Generation ist so viel passiert. Obwohl ich erstmalig mit Segas Dreamcast online unterwegs war, war es dann doch die PS3 mit der ich erstmals richtig online unterwegs war. Dabei reizte mich das Online-Gaming nicht so sehr wie die Möglichkeit Add Ons und kleinere, innovative Spiele herunterzuladen. Critter Crunch, Age of Booty und Brothers fallen mir hier gerade ein.
Diese Konsolengeneration hielt so lange an, dass es das bisher einzige Mal war, dass mir eine Konsole kaputt ging. Zwar konnte ich das Gerät zunächst noch reparieren, indem man neue Kühlpaste auf den Prozessor draufschmierte, aber nachdem das Problem erneut auftauchte, hab ich mir dann doch die PS4 Slim gegönnt, die wir bis heute neben dem TV als Blu-ray-Spieler aufgestellt haben. Ab und zu wird sogar noch ne Runde Age of Booty gespielt. ;-)

Die zweite Konsole, die den Geist aufgab, war übrigens das :n64:
Beim Einschalten wird das eingesteckte Spiel nach wenigen Sekunden resettet. Keine Ahnung, woran das liegt. Vielleicht irgendwo ein Wackelkontakt.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#14

Beitrag von Ryudo »

:ps4:
Gestartet bin ich in die neue Generation mit einer großen Enttäuschung: Mit The Evil Within hat Mikami wieder viel versprochen und nichts geliefert. Hat dann auch ein wenig gedauert, bis die Generation gestartet ist. Erst mit Uncharted 4 hat es so richtig gezündet. So im Rückblick betrachtet war die PS3 halt schon ein Biest was die Spiele angeht. Die PS4 bestach eher durch Fortsetzungen von Reihen, die eine Generation davor eingeführt wurden: Uncharted 4 habe ich ja bereits erwähnt, aber dazu kamen Batman Arkham Knight, Valkyria Chronicles 4, The Last of Us Part II
In Sachen Horror wurde es jedoch noch richtig interessant: Until Dawn, Tormented Souls, The Song of Horror, Resi 2 und 3 Remake und natürlich Resident Evil 7. Hier führt natürlich auch kein Weg an PlayStation VR vorbei. Damals in New York erstmalig ausprobiert, habe ich dieses Zubehör richtig gefeiert. Ein derartiges Wow-Gefühl hatte ich das letzte Mal vom Wechsel von 2D zu 3D-Gaming. Leider blieb Resi 7 das erste und letzte große Spiel für VR. Nicht mal Sony selbst hat es hinbekommen, etwas vergleichbares abzuliefern. Wirklich schade. Ich möchte die Erfahrung aber dennoch nicht missen.
Ebenfalls erwähnenswert: Zwischenzeitlich habe ich auch das Online-Gaming für mich entdeckt. Rainbow Six hat über die Jahre mit großem Abstand die meisten Spielstunden angesammelt. (Mittlerweile spiele ich es jedoch gar nicht mehr.)
Und hey, auf dieser Konsole ist endlich Shenmue III erschienen! Aber lasst uns besser nicht wieder alte Wunden aufreißen…
Gegen Ende hat sich die Generation dann auch wieder gezogen. Man merkte den Titeln teilweise die veraltete Hardware doch stark an und während es mir anfangs noch schwer fiel, auf die PS5 zu wechseln, habe ich dann irgendwann doch den Cut vollzogen und der PS4 den Stecker gezogen.

:ps5:
Anfangs war es quasi unmöglich die Konsole zu bekommen, aber gejuckt hat es mich nicht wirklich, da die meisten Spiele ja auch noch für den Vorgänger erschienen sind. Ich weiß noch, wie ich auf einer Exkursion zur Uni mal so nebenbei mein Glück probiert habe und tatsächlich Erfolg hatte. Zum ersten Mal stand ich auch vor der Entscheidung, ob ich ein Laufwerk möchte oder nicht. Habe mich damals noch für das Laufwerk entschieden. 4 Spiele sind es, die ich nun auf Disc habe. Mal schauen, wie viele es am Ende der Generation sein werden.
Das große Meisterwerk steht bisher noch aus, da es sich so anfühlt, als bekäme man von vielen Spielen eine „Perfect Edition“. Technisch kann ich mir kaum eine Steigerung vorstellen und ob ich nun im Hintergrund ein paar Bäume schärfer sehe oder nicht, lässt mich ziemlich kalt. Darüber hinaus fehlt den Publishern momentan auch der Mut eine neue Franchise jenseits von GaaS zu starten. Das ist insbesondere deswegen ärgerlich, weil es Studios wie Rocksteady und Naughty Dog um Jahre zurückgeworfen hat. Ob man im Nachhinein von einer „verlorenen Generation“ reden wird, muss sich noch zeigen.
In Sachen Zubehör habe ich bewusst auf VR2 verzichtet. Eine gute Entscheidung, wie sich bisher zeigt. Dafür habe ich mir aber mit dem Arcade-Fighting Stick einen langjährigen Traum erfüllt. Bisher hat es sich auch tatsächlich gelohnt, denn Street Fighter 6 wird Rainbow Six mit ziemlicher Sicherheit vom Spielstunden Thron werfen.
Das Game Abo habe ich in dieser Generation auch für mich entdeckt. Momentan lohnt es sich richtig, da ich etliche Spiele dadurch nachholen kann. Aber irgendwo nervt es mich auch, dass man nie weiß, wann sich die Spiele aus dem Service verabschieden. Ich denke daher nicht, dass ich das Abo nach diesem Jahr weiter verlängern werde, obwohl ich momentan sehr zufrieden mit dem Angebot bin. Schauen wir einfach mal.

:switch:
Hab ich tatsächlich nicht für mich gekauft, sondern für die Jungs, möchte es der Vollständigkeit aber dennoch erwähnen. Richtig begeistern konnten mich hier die beiden Zelda-Spiele, Triangle Strategy und die Pikmin-Spiele. Schönes Nintendo-Feeling nach all den Jahren. Ansonsten werde ich immer mal wieder für eine Runde Mario Kart oder Smash Bros. in die Pflicht genommen, aber gerade letzteres gefällt mir überhaupt nicht. Momentan beobachte ich auch eher einen Wechsel der Jungs zur PlayStation, daher mal schauen, was die Nintendo-Zukunft so bringt.

@Guybrush Threepwood & @Screw besteht auch ein Interesse eine Top 3 oder Top 5 für jede Konsole beizusteuern? Könnte schwierig, aber auch interessant werden.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2059
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#15

Beitrag von Yoshi »

Ryudo hat geschrieben: 21. Okt 2024, 20:11 @Guybrush Threepwood & @Screw besteht auch ein Interesse eine Top 3 oder Top 5 für jede Konsole beizusteuern? Könnte schwierig, aber auch interessant werden.
Ich bin zwar keiner der genannten, wäre aber sehr interessiert.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6460
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#16

Beitrag von Screw »

Ryudo hat geschrieben: 21. Okt 2024, 20:11 @Guybrush Threepwood & @Screw besteht auch ein Interesse eine Top 3 oder Top 5 für jede Konsole beizusteuern? Könnte schwierig, aber auch interessant werden.
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Beiträge.
Interesse besteht auf jeden Fall. Top 5 stelle ich mir leichter vor als Top 3.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1028
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#17

Beitrag von Scorplian »

Wollt ihr dafür einen Extra Thread machen oder einfach hier drin?
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#18

Beitrag von Ryudo »

Lass uns einen neuen Thread machen. Ich setze mich mal dran.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#19

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ryudo hat geschrieben: 21. Okt 2024, 20:11 @Guybrush Threepwood & @Screw besteht auch ein Interesse eine Top 3 oder Top 5 für jede Konsole beizusteuern? Könnte schwierig, aber auch interessant werden.
Als ich das vor ein paar Tagen überflogen hatte, dachte ich, es ginge darum, die Konsolen zu ranken, nicht die Spiele. War klar ausgedrückt, aber ich hatte das nur am Handy überflogen und habe mir die letzten Tage Gedanken zu einer Konsolen Top 5 gemacht und ziehe das jetzt durch.

Bei dem Ranking wollte ich die Teenagernostalgie nicht übermächtig werden lassen, so dass mir Dreamcast und N64 mehr als reine Nostalgie bieten mussten. Tun sie natürlich beide, aber das Dreamcast flog deshalb aus meiner Top 5, das N64 blieb drin. Warum? Weil die Knaller auf dem N64 zum Ausgleich der Dürren nicht nur für mich sondern die Branche prägend waren und Spielprinzipien und Mechaniken etabliert haben, die lange nachgewirkt haben. Das hat das Dreamcast nicht geschafft.

1. :ps4:

Das habe ich ja oben schon geschrieben, dass ich die PS4 zur besten Konsole aller Zeiten küre, weil die Genrevielfalt und die Qualität vieler Exklusivspiele herausragend ist!

2. :xbox:

Die erste Xbox war für mich die beste Konsole der Generation, weil sie nicht nur in grafischer Hinsicht überlegen war, so dass es in der Regel die richtige Adresse für Dritthersteller war, sondern durch seine technische Ausstattung Exklsuivspiele bot, welche auf der Konkurrenz nicht liefen, Morrowind etwa. In der Bedienung war sie durch die Festplatte auch bequemer als die Konkurrenz. Die Spielbiblothek war groß und, wie gesagt, in vielen Sachen einzigartig. Die Onlinerevolution muss man ihr auch zugute halten.

3. :n64:

Das N64 lebt vorrangig von seinen besten Spielen, aber die hatten es wirklich in sich. Und auch in der zweiten Reihe gibt es viele gute Spiele.

4. :wii:

Die Wii hatte ein interessantes Steuerungskonzept, war gut zu bedienen und bot mit seinem Lineup viele Lichtblicke in einer Zeit, wo die Konkurrenz sich auf Dudebros in braunen Umgebungen eingeschossen hatte. Die Spiele litten wegen des fehlenden zweiten Sticks oft unter Kameraproblemen, sonst hätte ich sie vor dem N64 platziert. Ja, die Konsole hat auch keinen zweiten Stick, aber im zeitlichen Kontext war dessen Abwesenheit verständlich, bei der Wii ein Mangel.

5. Konnte ich mich einfach nicht entscheiden. :dc: wegen Qualität und Nostalgie, oder eine der sehr erfolgreichen Plattformen, die ihre Zeit dominiert haben, also :nes: , :snes: , :ps1: oder :ps2: ?
Ich weiß es nicht, und weil 4 meine Glückszahl ist, belasse ich es deshalb bei einer Top 4.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1028
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#20

Beitrag von Scorplian »

Für mich ist das sehr abhängig davon, ob ich rein Exklusiv-Titel oder das gesamte LineUp betrachte. Zusätzliche Funktionen können eine Rolle spielen, manchmal Positiv, doch meist eher negativ.

Wenn ich also nur Exclusives betrachte, sähe die Liste bei mir so aus:

1. :ps1:
Unangefochten. Dessen Exclusive-LineUp war das definitiv beste das je eine Konsole für mich hatte. 5x Crash Bandicoot, 3x Spyro, 3x Tekken, 2x Rollcage (wenn ich PC ignoriere), 2x Croc, 3x WipEout (wobei ich da nur eines gespielt habe, tbh) und weitere kleine Titel die mich begeisterten. Auch nicht zu vergessen, es hat die besseren Versionen von Gex 2&3, was ich ja auch sehr liebe.

2. :ps3:
Kein Crash mehr, ein sehr schlechtes Spyro (was auch Multiplat war) und Tekken wurde ab Tekken 6 Multiplat, rechne ich also eh nicht mit. Gex, Rollcage und Croc waren auch nicht mehr da.
Und dennoch! Es hatte für mich das zweitbeste Exclusive-LineUp bisher. Allen voran die 4 Motorstorm Spiele, WipEout HD, 3 LittleBigPlanet Spiele worunter ein KartRacer war, Modnation Racers, Twisted Metal, PlayStation All-Stars Battle Royale, flow, Flower, Journey (damals noch exklusiv), ganze 5 Ratchet & Clank Spiele (die mir besser gefielen als die PS2 Teile), Super Sturdust HD, Dead Nation, usw.
Die Konsole hatte wirklich ein tolles buntes LineUp, was ich seit der Zeit schmerzlich vermisse... im Bezug auf Exclusives.

3. :ps2:
Ich schwanke ab hier immer ein wenig. Doch die PS2 hatte ja immernoch 3x Tekken exklusiv. Dazu noch Soul Calibur 3, War of the Monsters und immernoch ein paar WipEouts. Tekken alleine reicht bei der Fragestellung eigentlich schon aus.

4. :ps5:
Es ist nicht viel, aber Ratchet & Clank Rift Apart, Sackboy A Big Adventure (bei CrossGeni zähle ich die neue Gen), Astros Playroom, Astro Bot udn aktuell noch das Remake von Silent Hill 2. Das sind schon ordenliche Brummer, die die PS5 noch vor der PS4 halten.

5. :ps4:
Das für mich schlechteste PlayStation Exclusive LineUp, welches sich nur mit dem Remaster WipEout Omega Collection, dem Medievil Remake und dem Ratchet & Clank Reboot über den Konkurrenzkonsolen halten konnte. Die bunte Vielfalt und hohe Anzahl an Exclusives die noch auf PS3 vorhandne war, war hier für mich einfach nicht mehr gegeben. Gut, LittleBigPlanet 3 und Driveclub waren auch noch ganz gut, aber nicht mehr so gut wie ihre Vorgänger (bei Driveclub -> Motorstorm).
Die PS4 war bisher die einzige PlayStation bei der ich mir häufig dachte "es wäre egal, ob ich jetzt einfach alternativ eine Xbox hätte, ... wären da nicht diese 3 Spiele und die Gebundenheit wegen PS+ & Freunden (die auch primär auf PS unterweges sind)".

Zugleich hatte diese aber ein seeehr gute Multiplat-LineUp, weshalb eine solche Liste nochmal anders aussieht, wenn ich diese mit einbeziehen, denn dann wäre es:


1. :ps4:
Wegen Crash 4 & Remakes, Spyro Remakes, Tekken 7, Soul Calibur 6, GRIP, Subnautica, GTAV und das bisschen was noch an Exclusives da ist.

2. :one:
Selber Grund wie bei PS4, nur ohne die Exclusives und weil ich die PS4 besser in den technischen Punkten finde (z.B. Controller oder internen Funktionen).

3. :switch:
Wieder wegen selben Spielen. - Tekken 7, Soul Calibur 6 und GTAV, dafür + Super Smash Bros. Ultimate.

4. :ps3:
Well, wenn ich Multiplatform mitzähle hat die PS3 neben dem schon fantastischen Exclusive-LineUp auch noch Tekken 6 und TTT2, sowie Soul Calibur 4 & 5, ein Haufen Guitar Heroes, Brütal Legend, Portal 1+2 und GTAV.

5. :ps1:
Hier könnte demnach die Xbox 360 stehen, aber dann fehlen eben die ganzen Exclusives der PS3 wieder, weshalb dann die PS1 doch darüber bleibt.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6460
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#21

Beitrag von Screw »

1. :n64:
meine liebsten Games in 3D, nie war Gaming für mich schöner und aufregender

2. :gcn:
mehr vom Gleichen, aber immer noch gut

3. :ps2:
die beste Konsole für Arcade Racer

4. :wii: und :ps3:
schwächer als die Vorgänger
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#22

Beitrag von Ryudo »

Guybrush Threepwood hat geschrieben: 24. Okt 2024, 23:13 Als ich das vor ein paar Tagen überflogen hatte, dachte ich, es ginge darum, die Konsolen zu ranken, nicht die Spiele. War klar ausgedrückt, aber ich hatte das nur am Handy überflogen und habe mir die letzten Tage Gedanken zu einer Konsolen Top 5 gemacht und ziehe das jetzt durch.
Ist doch ne tolle Idee und auch gar nicht so einfach. Aufgrund der Spieleauswertung wurde mir nochmal bewusster, was ich an welcher Konsole geschätzt habe. So fällt mir das Ranking etwas leichter, wobei es noch immer schwer genug ist.

1. :ps4:
Durch die lange Lebensdauer ist das Spiele-Portfolio der Konsole einfach so umfangreich und vielschichtig, dass kaum eine andere Konsole hier mithalten kann. Geniale Meisterwerke wie Valkyria Chonicles oder God of War gehen Hand in Hand mit bezaubernden Download-Titeln. Technisch gab es an der Konsole nichts auszusetzen, extrem bedienungsfreundlich und mit PS VR auch tolles Zubehör.

2: :ps3:
Auch hier gab es massig Spiele, die qualitativ überragend waren. Nach Jahrzehnten von halbherzigen Versuchen gab es das erste richtig gute Batman-Spiel, dessen Nachfolger zusammen mit Valkyria Chronicles zu meinen absoluten Lieblingsspielen zählt. Allerdings war die Konsole technisch mir ihren halbstündigen Installationen einfach ein Graus.

3. :n64:
Die Spiele-Auswahl war stets begrenzt und immer wieder von langen Durststrecken durchzogen, aber es ist für mich DIE Konsole, die den Weg zu 3D ging. Die Idee mit den 4 anschließbaren Controllern lieferte Grundlage für so manche Videospiel-Party.

4. :dc:
Die Konsole hatte leider ein kurzes Leben, aber die Spiele waren so erfrischend anders und ihrer Zeit oftmals voraus. (Open World in Shenmue, Online-Gaming). Es gab erste Online-Gehversuche und einen interessanten Controller mit VMU.

5. :ps2:
Ist es gemein zu sagen, dass die Konsole den Zenit des japanischen Entwickler-Könnens darstellte? Für mich DIE JRPG- und Horror-Konsole. Die stets etwas Besonderes für mich darstellen wird. Technisch revolutionär mit dem DVD-Spieler, aber auch die letzte Konsole mit dem PAL-Balken-Problem.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6460
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#23

Beitrag von Screw »

Ein Liebesbrief an das Nintendo 64-Zeitalter.
https://dailygame.at/nintendo-64-aera-d ... u-starten/
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1028
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#24

Beitrag von Scorplian »

Hat auch mit PlayStation funktioniert. Mitte 90er bis Anfang 00er ist definitiv mein liebstes Gaming-Zeitalter.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#25

Beitrag von Ryudo »

Also dieser Artikel ist ja wohl übel mies.
Ich war damals großer N64-Fan, aber das Teil hatte durchaus seine Schwächen und das waren nicht gerade wenige.
Und die PlayStation kam nicht nach N64 und DC wie es dort impliziert wird, sondern vorher. Die anderen Konsolen sind dem Teil damals hinterher gehechelt.
Und GoldenEye als Fornite seiner Zeit zu bezeichnen, ist gewagt.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6460
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#26

Beitrag von Screw »

Ryudo hat geschrieben: 6. Jan 2025, 13:04 Also dieser Artikel ist ja wohl übel mies.
Ich war damals großer N64-Fan, aber das Teil hatte durchaus seine Schwächen und das waren nicht gerade wenige.
Und die PlayStation kam nicht nach N64 und DC wie es dort impliziert wird, sondern vorher. Die anderen Konsolen sind dem Teil damals hinterher gehechelt.
Und GoldenEye als Fornite seiner Zeit zu bezeichnen, ist gewagt.
Das ist ja auch ein Liebesbrief. Wenn man verliebt ist, sieht man die Dinge anders.
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2049
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#27

Beitrag von Cube »

Ist ein Liebesbrief noch was wert, wenn der Empfangsseite Eigenschaften angedichtet werden, welche nimmer der Realität entsprechen?
Subjektive Wahrnehmung hat auch Grenzen, Geschichtsverfälschung ist eine davon. :lol:
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#28

Beitrag von Ryudo »

Tatsächlich waren die 90er Jahre insgesamt unglaublich spannend, da in jener Zeit viele Reihen entstanden, die es auch heute noch gibt und große Erfolge feiern.
Um einige Sachen, die den Anschluss in die moderne Zeit nicht geschafft haben, ist es auch echt schade, wie beispielsweise Mission: Impossible für N64 oder generell Agenten-Spiele.
Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass gerade die ersten 3D-Spiele unglaublich schlecht gealtert sind und enorm von diversen Remakes profitieren (Resident Evil, MGS - wobei man bei letzterem bereits ein weiteres Remake gebrauchen könnte).
In diesem Zusammenhang würde ich mir vor allem ein Remake von Zelda: OoT (und MM) wünschen.
Antworten