Was mal gesagt werden muss!

Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 324
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#451

Beitrag von WhiteHorse »

Sun hat geschrieben: 17. Aug 2024, 16:52 Performance nicht zu kritisieren weil es nen Day 1 Patch geben könnte der das fixt, finde ich aber auch schwierig. Nicht jeder patcht sein Spiel (sofort) und nicht jeder Day 1 Patch behebt alle Probleme. Gab ja nun auch oft genug Fälle in denen ein Spiel zu milde bewertet wurde trotz Bugs und das vielleicht auch wegen der Erwartung, dass nen Patch die Probleme behebt.
Das zu kritisieren ist kein Problem. Aber das zu den wichtigsten Problemen zu erklären in dieser finalen pro/Kontra Aufzählung halte ich halt für zu gewichtig. Dann sollte man noch einen neutralen Punkt aufführen, wo man solche Dinge erwähnt mit dem Hinweis auf mögliche Besserung. Dadurch nimmt man auch den Leser nochmal in die Pflicht sich nachträglich zu informieren. Wenn ich mir in einem Jahr ein Review durchlese und das dann so final steht, weiß ich nicht, ob ich das noch hinterfrage. Nicht jeder informiert sich vollumfänglich vor einem Kauf. Es gab Zeiten, da haben die Leute es nicht gebacken bekommen ein DS von einem 3DS Spiel zu unterscheiden beim Kauf wegen der Namensähnlichkeit

Das Review kann man ja schlecht zurücknehmen.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2536
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#452

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ich habe Die Reise in den Westen vor vier Jahren gelesen. Ich meine, fast alle Frauen mussten entweder gerettet werden oder entpuppten sich als menschenfressende Dämoninnen. Ich glaube, eine vorlagengetreue Umsetzung von Frauenfiguren würde die Gemüter nicht besänftigen. Allerdings ist das ganze ja eh nicht vorlagengetreu, da das Spiel ja schwer sein will. Ob es das ist, weiß ich nicht, habe noch keinen Test gelesen. Vorlagengetreu wäre aber ein Effektspektakel, das sich quasi von selbst spielt. Wukong ist dermaßen mächtig, dass er quasi nie in Bedrängnis kommt. Es braucht am Anfang die ganzen Streitkräfte des Himmelskaisers und ungünstige Umstände für ihn, damit er gestoppt werden kann und muss ein paar Jahrhunderte durch einen Berg auf dem Kopf gefesselt werden, damit er ein bisschen einsichtig wird und zur Buße bei der Pilgerreise mitmacht, um die es dann ja eigentlich geht.
Also, ein kampffokussiertes Spiel, in dem man sich als Spieler anstrengen muss, ist so dermaßen von der Vorlage weg, dass man dann auch auf Diversität achten kann. Ob man das immer vehement einfordern muss, sehe ich auch nicht unbedingt. Ich kann mir immer noch fiktionale Gegebenheiten vorstellen, wo es nicht passt und die zu verbieten, ist dann auch einschränkend. Aber ich finde auch, sie wird viel zu oft vernachlässigt und da ist noch viel zu tun.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#453

Beitrag von Yoshi »

WhiteHorse hat geschrieben: 17. Aug 2024, 17:09 Das Review kann man ja schlecht zurücknehmen.
Man könnte es aber updaten wenn man wollte. Davon ab ist es ja auch die Verantwortung der Entwickler und Publisher, das Spiel in einem guten Zustand zu veröffentlichen. Auf Verdacht technische Probleme nicht abzüglich zu bewerten hielte ich schon für eine eigenartige Strategie.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2536
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#454

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ich habe bei der Reise in den Westen jetzt nicht an Gyuanin gedacht, die in China verehrte weibliche Buddha. Mit ihrer Macht hält nichts mit, auch Wukong nicht.
Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 324
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#455

Beitrag von WhiteHorse »

Technisch gesehen ist es noch nicht veröffentlicht und die Tester haben nicht das finale Produkt. Day1 Patches so groß wie früher ganze Spiele waren, sind heute die Norm. Das kann man dann schon berücksichtigen, finde ich wiederum. Und wie gesagt. Es kann in die Wertung einfließen. Aber es muss nun nicht DER Kritikpunkt schlechthin sein. Denke das Spiel hat andere Stärken und Schwächen, als Technik, die man im Kurzreview aufzählen kann (das schließt auch den Pluspunkt von wegen "optisches Meisterwerk" ein)

Und ich kenne die Vorlage nicht im Detail, aber was Guybrush sagte, hab ich schon in etwa geahnt. Vorlagengetreu würde wohl noch mehr Mistgabeln auf den Plan rufen. Das Werk ist zu einer anderen Zeit entstanden, wo dieses Bewusstsein eben noch nicht so herrschte. Plus da sind ja auch regelrechte Monster als Gegner drin. Soweit ich weiß, hat Son Wukong 107 Gegner besiegt. Da nimmt man für ein Videospiel natürlich die coolen und brachialen, vorallem bei der Inszenierung.

Aber nur wegen einem Schwierigkeitsgrad jetzt größere Änderungen gutheißen, fände ich auch nicht gut. Dann könnten sie ja gleich mit Motorrädern durch die Welt fahren. Weicht ja eh einmal von der Vorlage ab. Verboten werden soll Diversität natürlich auch nicht. Erzwungen aber halt auch nicht unbedingt. Man muss es nun nicht in jedem Spiel auf Krampf einbauen, selbst wenn es das Setting gar nicht hergibt. Und man muss nicht unbedingt kritisieren, wenn es nicht drin ist (genauso wenig wenn es drin ist). Ein bisschen berufe ich mich da auf die kreative Freiheit der Entwickler. Solange keine Grenzen überschritten werden in Form von Rassismus oder Gewalt, sehe ich da gar keine Notwendigkeit der Erwähnung ehrlich gesagt. Ob da 10 Frauen oder 20 drin sind. Ob ich ein Männlein oder ein Weiblein spiele - mir ist das Gameplay wichtiger.
Benutzeravatar
Zeratul
Hat sein H verloren.
Beiträge: 1093
Registriert: 27. Apr 2020, 20:34

#456

Beitrag von Zeratul »

Ich weiß dass ich da hier im Forum jetzt in ein Wespennest steche, aber mir geht dieses ganze Thema mit Diversität in sämtlichen Medien, auch in Videospielen, mittlerweile übel auf den Senkel. Es gibt mittlerweile gefühlt kein Spiel, keine Serie und keinen Film mehr, bei dem man nicht zwanghaft versucht queere Menschen und Menschen sämtlicher Ethnien unterzubringen, vollkommen egal ob es ins Setting passt oder nicht. Und egal ob es diese Charaktere dann gibt oder nicht, wird überall nur über dieses Thema diskutiert. Sind queere Charaktere oder Menschen einer Ethnie drin, die eigentlich nicht ins Setting passt, wird den Entwicklern "wokes Verhalten" vorgeworfen. Sind sie nicht drin, steht die LGBTQ+ Szene auf dem Plan und wirft dem Entwickler Queer-feindliche oder rassistische Ansichten vor. Muss man diese politischen Themen denn unbedingt in Unterhaltungsmedien austragen?

Und bevor die Frage kommt: Mit "zwanghaft" meine ich, dass die Sexualität oder Gender-Identität von Charakteren in Spielen thematisiert wird, in denen die Sexualität oder Gender-Identität überhaupt keine Rolle für die Geschichte oder das Spielgeschehen spielt. Warum man z.B. jetzt betonen oder demonstrieren muss, dass ein bestimmter Charakter in Overwatch oder Apex Legends homo- oder bisexuell ist oder non-binär oder was auch immer erschließt sich mir nicht. Es gibt keinerlei Szenen in den Spielen, in denen das irgendeine Relevanz hätte. Kann man sich bei der Hintergrundgeschichte der Charaktere nicht einfach auf ihre Leistungen, Charaktereigenschaften und ihre Motivation konzentrieren, anstatt auf solche Dinge?
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2048
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#457

Beitrag von Cube »

Zeratul hat geschrieben: 17. Aug 2024, 23:26[...] Warum man z.B. jetzt betonen oder demonstrieren muss, dass ein bestimmter Charakter in Overwatch oder Apex Legends homo- oder bisexuell ist oder non-binär oder was auch immer erschließt sich mir nicht. Es gibt keinerlei Szenen in den Spielen, in denen das irgendeine Relevanz hätte. Kann man sich bei der Hintergrundgeschichte der Charaktere nicht einfach auf ihre Leistungen, Charaktereigenschaften und ihre Motivation konzentrieren, anstatt auf solche Dinge?
Das klingt nun irgendwie so, als wäre die Umsetzung, die wenigsten Konsquenzen hat und am einfachsten zu ignorieren ist, dich am meisten nerven. :sweat:

Die allermeisten Firmen, Erzählungen, Künstler, etc. sind schlicht mieserabel was die Darstellung von intimen Beziehungen, Sex, Geschlechtsidentitäten, usw. angeht.
Noch dazu wurde Diversitäten in den unseren (stark USA-geprägten) Medien das letzte Jahrhundert so gut wie ignoriert. Jetzt, wo das mehr ein Thema ist, wird zeitweise überkompentsiert, und da wie gesagt die meisten Schaffenden darin mieserabel sind, passiert das auf plumpe oder/und inkonsequente Arten. Das wird wie viele Trends wieder abflauten und das verbliebende wird hoffentlich besser eingebaut sein.

Aber bis dahin wird weiterhin in irgendwelchen Textpassagen stehen, dass Charakter XY am liebsten mit Personen dieser oder jener Art ins Bett geht. :M
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2476
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#458

Beitrag von Ryudo »

Ich weiß genau, was Du meinst @Zeratul
Zunächst einmal muss ich aber sagen, dass ich es für ungeheuer wichtig empfinde, Diversität in Unterhaltungsmedien widerzuspiegeln. Was mir in letzter Zeit verstärkt auffällt, sind körperliche Behinderungen bei Figuren. Da wurde mir erst bewusst, wie vernachlässigt dieses Thema behandelt wurde. Ich finde es löblich, wenn die Macher die Figuren einfach als selbstverständlich einbauen ohne gleich ein großes Fass aufzumachen. Ganz furchtbar finde ich hingegen so Sachen, wo man merkt, wie aufgesetzt und erzwungen das Alles ist. Star Trek Discovery ist ein gutes Beispiel dafür. Wenn es dann noch unsympathisch oder schlecht geschriebene Figuren sind erweist man der Diversität nämlich einen Bärendienst.
Gleichzeitig finde ich es ganz schlimm, wenn etwas gekonnt in die Handlung eingebaut ist, aber dann ein Shitstorm losbricht, nur weil eine Figur „plötzlich“ queer ist. Aber das sind die gleichen Leute, die der Schauspielerin aus The Last of Us 2 Todesdrohungen schicken, wegen einer Handlung, die ihnen nicht gefällt.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2536
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#459

Beitrag von Guybrush Threepwood »

WhiteHorse hat geschrieben: 17. Aug 2024, 22:05 Und ich kenne die Vorlage nicht im Detail, aber was Guybrush sagte, hab ich schon in etwa geahnt. Vorlagengetreu würde wohl noch mehr Mistgabeln auf den Plan rufen. Das Werk ist zu einer anderen Zeit entstanden, wo dieses Bewusstsein eben noch nicht so herrschte. Plus da sind ja auch regelrechte Monster als Gegner drin. Soweit ich weiß, hat Son Wukong 107 Gegner besiegt. Da nimmt man für ein Videospiel natürlich die coolen und brachialen, vorallem bei der Inszenierung.
Ich kann es, seit das Spiel vorgestellt wurde, einfach nicht ausblenden. In der ersten Demo lief er mühsam über einen Gebirgspass. Das würde er, wenn er allein ist, einfach nicht tun. Mit einem Überschlag legt er tausende Meilen zurück, würde er sich einen Überblick verschaffen wollen, um jemanden zu finden, würde er sich auf eine Wolke setzen.*
Das ist einfach nicht Wukong in dem Spiel, auch wenn man in seinem Moveset Inspirationen aus der Reise in den Westen erkennt.

*Ein richtig umgesetzter Wukong wäre eine sehr gute SSD-Demo, fällt mir da gerade auf.
Zeratul hat geschrieben: 17. Aug 2024, 23:26 Ich weiß dass ich da hier im Forum jetzt in ein Wespennest steche, aber mir geht dieses ganze Thema mit Diversität in sämtlichen Medien, auch in Videospielen, mittlerweile übel auf den Senkel.
Das einzige, mit dem ich tatsächlich fremdle, ist das diverser werdende Imperium im modernen Star Wars. Dass es in den alten Filmen ausschließlich aus weißen Männern bestand, war Teil der Message (wenn man das bei Popcornkino so nennen kann) einer Reihe, deren Schaffer beim Aufwachsen die Dekolonialisierung mitbekommen hat. Ein Imperium der weißen Männer, das von Rebellen mit Vielfalt in den Reihen gestürzt wird. Klar, die Rebellen in den alten Filmen sind auch überwiegend weiß und männlich (Hollywood-Kino der späten 70er und frühen 80er halt), aber das Imperium blickt auf Außerirdische herab (Wohin wollen Sie mit diesem.. Ding?"), Frauen sah man keine in den Offiziersrängen. Das war schon alles Absicht.
Daher finde ich Frauen im Imperium, auch wenn sie weiß sind, nicht angemessen und einfach auch gegen die Botschaft, die Star Wars verbreiten wollte.
(Und wenn mir einer mit Admiral Thrawn kommt: Ja, aber das alte Expanded Universe machte ja auch sehr deutlich, was eine Ausnahme er war - und trotzdem wurde er in die Außengebiete abgeschoben.)

Aber ist trotzdem nichts, was mich ernsthaft stört und die heute Verantwortlichen sind halt nicht in der Welt von George Lucas groß geworden. Und es war nicht der Grund, warum ich nach Episode 8 keine Lust hatte, Episode 9 überhaupt zu gucken.
Ryudo hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:18 Star Trek Discovery ist ein gutes Beispiel dafür. Wenn es dann noch unsympathisch oder schlecht geschriebene Figuren sind erweist man der Diversität nämlich einen Bärendienst.
Science Fiction hat es in dem Sinne ja auch schwer, weil man davon ausgehen muss, dass die meisten Behinderungen schlicht heilbar sind.
Ich kenne Discovery und den Charakter nicht, aber ich muss daran denken, wie rückschrittlich die Föderation in Deep Space Nine im Umgang mit durch fehlgeschlagene (und illegale) genetische Verbesserungen behindert Gewordene dargestellt wurde. Die werden ja einfach weg gesperrt ohne jeden ernsthaften Versuch der Integration.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2476
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#460

Beitrag von Ryudo »

Guybrush Threepwood hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:40 Ich kenne Discovery und den Charakter nicht, aber ich muss daran denken, wie rückschrittlich die Föderation in Deep Space Nine im Umgang mit durch fehlgeschlagene (und illegale) genetische Verbesserungen behindert Gewordene dargestellt wurde. Die werden ja einfach weg gesperrt ohne jeden ernsthaften Versuch der Integration.
Discovery war wieder auf Diversität im Allgemeinen bezogen und ich wünschte ich könnte jetzt die eine Figur in der Serie nennen. Aber genau das ist das Problem von Discovery. In der Serie hat man den Eindruck, dass Masse statt Klasse zählt. So viel Diversität wie möglich! Dabei sind die Drehbücher schon so schlecht, dass die schlecht geschriebenen Figuren in den miserablen Handlungen eigentlich gar nicht mehr auffallen sollten. Aber wir schweifen ab…

The Expanse möchte ich mal als Positivbeispiel hervorheben. Die Serie hat imo alles richtig gemacht. Das Spiel dazu steht auch noch immer auf meiner To Do-Liste.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2255
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#461

Beitrag von Clawhunter »

ugh, ich dachte die Onlinestores von Videospielherstellern seien schlecht, aber Android machts auch nicht besser: Ich habe ein neues Handy (viel zu groß geworden, aber jetzt nicht Thema^^) und wollte auf alte Apps zugreifen. Ich kann im Play Store auf die Liste von gekauften Apps zugreifen, die bis in meine Xperia Play-Zeit von 2011 zurückreicht, das ist schonmal gut. Aber klicke ich auf etwaige Apps, ist es ein Glücksspiel was passiert: Manch App existiert nicht mehr, manch App kann man auf aktuellen Geräten nicht nutzen, manch App kann ich neu herunterladen (juchu!), und die schlimmste Variante: Manch App verlangt dass ich nochmal zahle!
Dazu zählt u.a. Minecraft (!) und andere Games die keiner kennt; dazu wird ein Filesharing-Tool das ich mir kaufte in meiner Kaufliste nichtmal angezeigt (neukaufen dürfte ichs aber!). Bei Super Mario Run hatte ich mal alle Welten gekauft; klicke ich auf den Kauf passiert erstmal nix. Ich konnte meinen Kauf aber "wiederherstellen", nachdem ich das Free-game runtergeladen habe und nachdem (!) ich auf das Spezialangebot klickte alle Welten zu kaufen, und dort auf "Kauf wiederherstellen" klickte (wer kommt auf diese Idee?), immerhin.

Alles in allem nicht empfehlenswert und ich weiß auch warum meine Käufe im Appshop nie über 5€ hinausgingen. Denn das geht ja echt mal gar nicht. Eure Meinungen/Empfehlungen/Erfahrungen?

PS: Wie ich jetzt aus Super Mario Run rauskomme ohne einen Zurückbutton hab ich in den letzen 10 Minuten auch noch nicht herausgefunden :ugly:
PPS: Ha! Einfach über Optionen die Website aufrufen und schon öffnet sich die Browser-App in der ich unten Buttons habe und somit wieder überall hinkomme XD
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2476
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#462

Beitrag von Ryudo »

Clawhunter hat geschrieben: 18. Aug 2024, 12:39 Denn das geht ja echt mal gar nicht. Eure Meinungen/Empfehlungen/Erfahrungen?
Kauf dir das nächste Mal ein iPhone. :ugly:
Hey, du hast gefragt. :lol:
Aber Spaß beiseite, war früher auch Android-Nutzer. Und sagen wir mal so: Ich habe nicht ohne Grund gewechselt und Samsung kommt mir auch nie wieder ins Haus.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#463

Beitrag von Yoshi »

Ryudo hat geschrieben: 18. Aug 2024, 17:44
Clawhunter hat geschrieben: 18. Aug 2024, 12:39 Denn das geht ja echt mal gar nicht. Eure Meinungen/Empfehlungen/Erfahrungen?
Kauf dir das nächste Mal ein iPhone. :ugly:
Hey, du hast gefragt. :lol:
Aber Spaß beiseite, war früher auch Android-Nutzer. Und sagen wir mal so: Ich habe nicht ohne Grund gewechselt und Samsung kommt mir auch nie wieder ins Haus.
Die beschriebenen Probleme hätte er da aber doch auch.
Benutzeravatar
Shadowguy
Beiträge: 254
Registriert: 10. Mai 2020, 11:42
PlayStation Online-ID: SHadowguy_108

#464

Beitrag von Shadowguy »

Ryudo hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:18 Ich weiß genau, was Du meinst @Zeratul
Zunächst einmal muss ich aber sagen, dass ich es für ungeheuer wichtig empfinde, Diversität in Unterhaltungsmedien widerzuspiegeln. Was mir in letzter Zeit verstärkt auffällt, sind körperliche Behinderungen bei Figuren. Da wurde mir erst bewusst, wie vernachlässigt dieses Thema behandelt wurde. Ich finde es löblich, wenn die Macher die Figuren einfach als selbstverständlich einbauen ohne gleich ein großes Fass aufzumachen. Ganz furchtbar finde ich hingegen so Sachen, wo man merkt, wie aufgesetzt und erzwungen das Alles ist. Star Trek Discovery ist ein gutes Beispiel dafür. Wenn es dann noch unsympathisch oder schlecht geschriebene Figuren sind erweist man der Diversität nämlich einen Bärendienst.
Gleichzeitig finde ich es ganz schlimm, wenn etwas gekonnt in die Handlung eingebaut ist, aber dann ein Shitstorm losbricht, nur weil eine Figur „plötzlich“ queer ist. Aber das sind die gleichen Leute, die der Schauspielerin aus The Last of Us 2 Todesdrohungen schicken, wegen einer Handlung, die ihnen nicht gefällt.
Das mit den körperlichen Behinderungen finde ich auch klasse - wenn es einfach so vorhanden ist. Wobei ich sagen muss, dass mir das bisher nur bei Kinderserien wirklich aufgefallen ist. Also bei Feuerwehrmann Sam, wo ein Char eine Beinprothese hat und einer im Rollstuhl sitzt - wird nie groß Thematisiert, ist einfach so. Bei Peppa Pig sitzt auch ein Kind im Rollstuhl - wird in einer Folge auch thematisiert, ist aber halt für niemanden ein Problem. Und sogar bei Paw Patrol gibts nen Hund mit Hinterbeinrollstuhl und einen mit ner Beinprothese.

Auch bei Lego Figuren gibts sowas inzwischen immer mal wieder
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#465

Beitrag von Yoshi »

Shadowguy hat geschrieben: 19. Aug 2024, 06:28
Ryudo hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:18 Ich weiß genau, was Du meinst @Zeratul
Zunächst einmal muss ich aber sagen, dass ich es für ungeheuer wichtig empfinde, Diversität in Unterhaltungsmedien widerzuspiegeln. Was mir in letzter Zeit verstärkt auffällt, sind körperliche Behinderungen bei Figuren. Da wurde mir erst bewusst, wie vernachlässigt dieses Thema behandelt wurde. Ich finde es löblich, wenn die Macher die Figuren einfach als selbstverständlich einbauen ohne gleich ein großes Fass aufzumachen. Ganz furchtbar finde ich hingegen so Sachen, wo man merkt, wie aufgesetzt und erzwungen das Alles ist. Star Trek Discovery ist ein gutes Beispiel dafür. Wenn es dann noch unsympathisch oder schlecht geschriebene Figuren sind erweist man der Diversität nämlich einen Bärendienst.
Gleichzeitig finde ich es ganz schlimm, wenn etwas gekonnt in die Handlung eingebaut ist, aber dann ein Shitstorm losbricht, nur weil eine Figur „plötzlich“ queer ist. Aber das sind die gleichen Leute, die der Schauspielerin aus The Last of Us 2 Todesdrohungen schicken, wegen einer Handlung, die ihnen nicht gefällt.
Das mit den körperlichen Behinderungen finde ich auch klasse - wenn es einfach so vorhanden ist. Wobei ich sagen muss, dass mir das bisher nur bei Kinderserien wirklich aufgefallen ist. Also bei Feuerwehrmann Sam, wo ein Char eine Beinprothese hat und einer im Rollstuhl sitzt - wird nie groß Thematisiert, ist einfach so. Bei Peppa Pig sitzt auch ein Kind im Rollstuhl - wird in einer Folge auch thematisiert, ist aber halt für niemanden ein Problem. Und sogar bei Paw Patrol gibts nen Hund mit Hinterbeinrollstuhl und einen mit ner Beinprothese.

Auch bei Lego Figuren gibts sowas inzwischen immer mal wieder
Der Chefingenieur von Star Trek: Lower Decks (Staffel 1) ist blind und das wird zwar mal thematisiert, aber beiläufig, wie es vermutlich auch in der Realität vorkäme, es definiert den Charakter nicht. Geordi in TNG Ist auch blind, aber er hat ein Gerät, das ihm visuelle Informationen ins Gehirn überträgt und seine Blindheit wird immer wieder auch recht explizit besprochen.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2476
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#466

Beitrag von Ryudo »

Yoshi hat geschrieben: 18. Aug 2024, 21:10
Ryudo hat geschrieben: 18. Aug 2024, 17:44
Clawhunter hat geschrieben: 18. Aug 2024, 12:39 Denn das geht ja echt mal gar nicht. Eure Meinungen/Empfehlungen/Erfahrungen?
Kauf dir das nächste Mal ein iPhone. :ugly:
Hey, du hast gefragt. :lol:
Aber Spaß beiseite, war früher auch Android-Nutzer. Und sagen wir mal so: Ich habe nicht ohne Grund gewechselt und Samsung kommt mir auch nie wieder ins Haus.
Die beschriebenen Probleme hätte er da aber doch auch.
Nicht unbedingt. Wenn man ein neues iPhone hat, muss man es nur auf das alte Gerät drauflegen und sämtliche Apps werden auf das neue Gerät automatisch übertragen. Hat bei mir sogar die Spielstände von so nem Gammelspiel mit rüber genommen. Ich hab aber sowieso nicht viele Spiele auf den Geräten. Schon gar nicht, wenn sie Geld kosten.
Das Problem liegt eher darin, dass die Hersteller ihre Apps immer updaten. So ist Crazy Taxi auf dem Tablet nicht mehr das was es mal war als ich es zu Beginn geladen habe.

@TNG: Ja, da war die Serie ihrer Zeit voraus. Auch wenn sie sich in anderen Bereichen sehr schwer tat in Sachen Diversität.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#467

Beitrag von Yoshi »

Ryudo hat geschrieben: 19. Aug 2024, 11:06 @TNG: Ja, da war die Serie ihrer Zeit voraus. Auch wenn sie sich in anderen Bereichen sehr schwer tat in Sachen Diversität.
Frauen in TNG ist schon eine schwierige Sache (abseits von Pulaski) :D
Ryudo hat geschrieben: 19. Aug 2024, 11:06 Das Problem liegt eher darin, dass die Hersteller ihre Apps immer updaten. So ist Crazy Taxi auf dem Tablet nicht mehr das was es mal war als ich es zu Beginn geladen habe.
Tun sie es nicht, werden die Spiele vom Store geschmissen und sind inkompatibel mit neueren OS-Versionen.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2255
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#468

Beitrag von Clawhunter »

er hat auch bei mir viele Apps übertragen, die auf meinem vorigen Handy waren (wobei das auch ein Akt war... er meinte zum Beispiel jedes Android hätte eine "G"-App und erst als ich mich durch alle Hilfelinks klickte hieß es: ach, wenn ihr Handy älteren Datums ist, dann haben sie das natürlich nicht und können so und so... hachja). Da ich aber Speicherprobleme hatte (was auch der Grund war, warum ich letztlich upgraden musste), hatte ich vieles nicht mehr drauf. Aber zum Beispiel die Filesharing-App ("Pro") hat er nicht übertragen; was besonders schade ist weil ich die ja nun neukaufen müsste (es kann sein dass ich damals das Upgrade nicht über den Store sondern über die App gemacht habe... was vermutlich ein Fehler war - evtl hab ich aber auch einfach die Wiederherstellung der Pro-Version noch nicht gefunden innerhalb der nun neu heruntergeladenen kostenfreien App...).
Überhaupt finde ich vieles ganz schlimm, z.B. dass ich bei meinen Notifications sogar die Notifications angezeigt kriege, die ich eigentlich deaktiviert habe; nur halt unter dem Reiter deaktivierte Notifications :ugly: weiß noch nicht wie ich das wegkriege, aber allein wegen Notifications und den ganzen Berechtigungen die alle Apps haben wollen (und die sie wohlgemerkt andauernd neu anfragen bis man ausversehen einmal auf erlauben klickt!) fühle ich mich ganz schön gegängelt. Echt schrecklich wo sich das alles hinentwickelt hat... (inkl. dem Gigantismus der Geräte!)

PS: Gerade bei den Piraten war Lego schon immer Vorreiter was Handycaps anbelangte^^ (Auge, Haken, Holzbein)
Gab zu meiner Legozeit aber echt nur richtig wenig Piratensets, was mich damals echt sehr gewundert hat, weil ich Piraten immer liebte (sogar bevor ich Guybrush Threepwood kannte!)
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2048
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#469

Beitrag von Cube »

Clawhunter hat geschrieben: 19. Aug 2024, 13:31 Gab zu meiner Legozeit aber echt nur richtig wenig Piratensets, was mich damals echt sehr gewundert hat, weil ich Piraten immer liebte (sogar bevor ich Guybrush Threepwood kannte!)
Dann war deine Lego-Zeit vor Beginn der 1990er Jahre? :thinking:


Es muss mal gesagt werden, dass Horror-Spiele richtig erinnerungswürdige Musik haben können:





Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#470

Beitrag von Scorplian »

Das ist hier ja wohl der beste Horror OST Banger

:ugly:
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2255
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#471

Beitrag von Clawhunter »

Cube hat geschrieben: 21. Aug 2024, 11:48
Clawhunter hat geschrieben: 19. Aug 2024, 13:31 Gab zu meiner Legozeit aber echt nur richtig wenig Piratensets, was mich damals echt sehr gewundert hat, weil ich Piraten immer liebte (sogar bevor ich Guybrush Threepwood kannte!)
Dann war deine Lego-Zeit vor Beginn der 1990er Jahre? :thinking:
Nein, vor den 90ern war eher meine duplo-Zeit :D
Wir haben nen PC ca. 1995 oder 1996 gekriegt, erst danach hab ich halt auch erst Monkey Island kennengelernt^^
Und es war wirklich so, dass ich damals in den 90ern Lego-Prospekte durchgeblättert bin und der Anteil an Piraten-Sets war wirklich lächerlich gering - glaub teilweise wars sogar ganz aussortiert worden.

edit: ok nachdem ich den Lego-thread gelesen habe, weiß ich wirklich nicht ob ich damals (um 90 rum) evtl Fabuland hatte, aber es kommt mir irgendwie sehr merkwürdig bekannt vor^^
edit2: ok ok, dieses Bild hier weckt zuviele Erinnerungen:
Bild
ich hatte auf jeden Fall Fabuland auch mit dem Maiskolben und so^^
(und duplo vermutlich auch, komme ja aus einer gehobenen MIttelschichtsfamilie)
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2536
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#472

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Boh, löst dieses Foto nostalgische Gefühle in mir aus! Ich glaube, wir hatten richtig viel davon, ein gewisser Legoüberschuss ist einer der Vorteile davon, das dritte Kind zu sein.
Cube hat geschrieben: 22. Aug 2024, 10:11 Lego hatte mal Furry-Spielsets? :sweat:
Banause!
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2255
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#473

Beitrag von Clawhunter »

ich hab mich ja schon in diesem Thread (s. oben) zum Thema Handy-App-Spiele und Updates ausgekotzt, aber muss es jetzt nochmal tun: Ein altes Spiel, das mir Android erlaubt hat erneut herunterzuladen und zu starten - Flick Soccer - hatte ich in guter Erinnerung und ich konnte es auch genauso cool spielen wie früher! Juchu! ... bis es dann nach dem Tutorial schnell abstürzte... und abstürzte... und abstürzte...
Ja, ich wiederhole mich aber: Wie kacke ist das denn, dass alte Spiele einfach nicht mehr laufen?! Und ja, Yoshi hats richtig beschrieben: Es ist halt Entwicklungsaufwand (der sich für die Entwickler nicht rentiert) immer wieder die Apps zu updaten, nur weil es ne neue Android (oder iOS - dort ist es genauso!)-Version gibt. Das heißt aber auch, dass der sog. "Kauf" von Apps auch nicht mehr ist als eine Lizenz, die so lange gut ist wie halt das Schicksal bestimmt.
Imo sollten Google und Apple halt eine Möglichkeit bieten dass solch alten Apps einfach in einem virtuellen alten OS weiterlaufen; aber vermutlich frisst das zu viel Speicherplatz... echt lame alles aber lange Rede kurzer Sinn: Videospiele für Handys lohnen sich nicht. Das hab ich schon früher immer gesagt, aber halt wegen Abzockmodellen (pay2win) und Steuerung (kein Controller), aber nun sag ichs wegen eines weiteren Grundes :ugly: (ok, ja gut, eigentlich reichten die bisherigen Gründe, würde man meinen^^)

Oder freundlich formuliert: Wir sollten die Geschäftsmodelle, die den Nutzer noch wertschätzen, umso mehr drücken, solange es sie noch gibt! :schmieg:

btw. das genannte Update-Problem gilt logischerweise für ALLE Apps. Sprich: lieber keine physischen Produkte kaufen, die Apps benötigen, denn damit ist die planned obsolescence einprogrammiert.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2476
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#474

Beitrag von Ryudo »

Na ja, was du beschreibst, wird uns auch in Sachen Konsole blühen. Immer mehr Spieler kaufen Games rein digital. Solange die Konsole unterstützt wird, alles kein Problem. Aber wenn der Store mal abgeschaltet wird, hat man hoffentlich genug Festplatten, um die ganzen Games darauf zu speichern. Einige Games werden es zwar in den Store der neuen Generation schaffen oder bekommen die Remake-Behandlung, aber genug Spiele werden - auch wem machen wir was vor - genug Spiele SIND schon verloren gegangen.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#475

Beitrag von Yoshi »

Ryudo hat geschrieben: 7. Sep 2024, 09:45 Na ja, was du beschreibst, wird uns auch in Sachen Konsole blühen. Immer mehr Spieler kaufen Games rein digital. Solange die Konsole unterstützt wird, alles kein Problem. Aber wenn der Store mal abgeschaltet wird, hat man hoffentlich genug Festplatten, um die ganzen Games darauf zu speichern. Einige Games werden es zwar in den Store der neuen Generation schaffen oder bekommen die Remake-Behandlung, aber genug Spiele werden - auch wem machen wir was vor - genug Spiele SIND schon verloren gegangen.
Das ist aber ja die Dummheit der Spieler. Es gibt noch physische Spiele und dass Spieler sich massenhaft entscheiden, auf ihre Rechte zu verzichten und stattdessen zum gleichen Preis die digitale Version zu kaufen, legt nah, dass wenn das irgendwann nicht mehr so sein wird und wir in der Rechtehölle sind, dass wir uns bei unseren Mitspielern bedanken können ;). Immerhin gibt es das bei Konsolen aber nicht, dass ein OS-Update Spiele dauerhaft unspielbar macht (es gab mal einen Fall wo ein Spiel kurzfristig auf Grund eines Bugs auf manchen Konsolenmodellen bei einer bestimmten OS-Version nicht funktionierte).
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2476
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#476

Beitrag von Ryudo »

Wenn man aber mal realistisch ist, ist das das Schicksal jeden Mediums. Schon immer gewesen. Ich mein: wie viele Bücher wurden geschrieben, um in Vergessenheit zu geraten? Letztlich ist der Gebrauchtspielemarkt nur eine weitere Säule der Erhaltung neben Neuveröffentlichungen als Remaster, Collection oder Remake.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6457
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#477

Beitrag von Screw »

Ryudo hat geschrieben: 8. Sep 2024, 09:46 Wenn man aber mal realistisch ist, ist das das Schicksal jeden Mediums. Schon immer gewesen. Ich mein: wie viele Bücher wurden geschrieben, um in Vergessenheit zu geraten? Letztlich ist der Gebrauchtspielemarkt nur eine weitere Säule der Erhaltung neben Neuveröffentlichungen als Remaster, Collection oder Remake.
Wenn ich ein gebrauchtes Spiel gekauft habe, wird erstmal alles gereinigt, damit es wie neu aussieht. :sweat:
Mein Beitrag zur Erhaltung des Kulturguts Videospiele.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2536
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#478

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Guybrush Threepwood hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:40 Das ist einfach nicht Wukong in dem Spiel, auch wenn man in seinem Moveset Inspirationen aus der Reise in den Westen erkennt.
Jetzt, wo ich den Test in der M! zu dem Spiel gelesen habe, ist mir endlich klar geworden, dass das auch einfach nicht Wukong ist, sondern ein anderer Affe, der Wukong befreien soll.

Ja, dann ist ja alles okay mit dem Spiel. :ugly:

Also, dass ein anderer Affe so viele von Wukongs Fähigkeiten hat, ist vielleicht immer noch etwas krumm, aber das lässt sich bestimmt leichter vorlagengerecht erklären als dass Wukong plötzlich so schwach sein soll wie die Hauptfigur dieses Spiels.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2255
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#479

Beitrag von Clawhunter »

Ich hätte Bock auf Umweltkatastrophengames. Also halt wo man aktiv während des Sturms ist; nicht nur in der Verwüstung danach. Wenn ich drüber nachdenke was es so gibt, fällt mir Motorstorm ein (dort aber nur als Element um die Strecke ein bisschen spannender zu machen) und irgendne japanische Umweltkatastrophenreihe, wo mal ein Teil gecancelt oder lange verschoben wurde weil gerade ne echte Katastrophe war. Aber wie die Serie hieß und ob die überhaupt jemals im Westen erschienen sind, weiß ich nicht. Wer weiß es?
Welche Titel gibts noch mit dem Theme oder zumindest mit längeren Passagen mit sowas?
Sollte es noch mehr Titel geben die dergleichen inkorporieren? Sollten es dann einfach nur komische Quick-Time-Events sein oder könnte es irgendwie noch cooler sein?!
Fragen über Fragen!

...zumal es echt megaviele Katastrophen-Filme gibt. Vondemher sollte es wirklich mehr Games davon geben! Ich mein noch kann man sowas ja nicht regelmäßig im real life erleben.
Benutzeravatar
Z.Carmine
Beiträge: 2611
Registriert: 3. Jun 2020, 10:44

#480

Beitrag von Z.Carmine »

Klingt für mich nach Disaster Report. Laut Wiki wurde Teil 4 wegen eines Erdbebens gecancelt, später aber doch ein vierter Teil entwickelt. Teil eins und zwei kamen unter anderem Namen in den Westen. SOS: The Final Escape und Raw Danger! :ugly:
Anderes fällt mir spontan nicht ein.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Disaster_Report
"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
Antworten