
Aber wenn wir grad im flow sind, ist denn ein 3DS Nachfolger im gespräch oder wird Nintendo die Sparte vollends im Switch Medium aufgehen lassen?! Also ich mein so richtig offiziell und so.
Bei Stadt-Aufbau kann ich jetzt nicht helfen aber Factorio könnte vielleicht trotzdem interressant sein. Man kann es auch ohne aggressoren spielen wenn man komplett in ruhe aufbauen will. Ich selbst hab es auch ein paar stunden gespielt und finde es sehr genial aber auch überwältigend komplex. Wenn man seinen Spielstand nach ein paar tagen lädt weiß man oft nicht mehr wie die eigene Fabrik funktioniert.Shogoki hat geschrieben: ↑1. Apr 2022, 23:23 Ich möchte gerne mal wieder Aufbaustrategie haben, die mich begeistert, darum frag ich euch:
Ich bin sehr großer Fan von Anno 1602 und großer Freund von Sim City und Sim City 2000. Ich möchte in erster Linie Spaß und nicht eine möglichst komplexe oder realistische Simulation. Wenn beides verbunden wäre, wäre es natürlich auch nicht schlecht.
Ein Anno kommt durch Ubisoft-Anmeldeformular und verpflichtende Online-Verbindung für Komplettüberwachung nicht infrage. Cities Skylines ist mir durch die unzählbar vielen kostenpflichtigen DLCs nicht sympathisch. Ich will ein komplettes Spiel, gerne durch DLC, aber mehrere hundert Euro zahle ich nicht für ein einzelnes Spiel.
Sehr sympathisch ist mir Tropico 4 inkl. aller DLCs - wäre das angesichts meiner bisherigen Vorlieben die richtige Wahl?
Auf Platz 2 steht Sim City 4, aber ich glaube, das ist mir etwas zu komplex.
Two Point Hospital ist Platz 3, aber ich will lieber ein Stadtaufbauspiel.
Wenn jemand Rat weiß, würde ich mich sehr freuen!
Ich würde Dir auch zu Cities Skyline raten. Die DLCs kannst du ruhig ignorieren, ob Du die nun hast oder nicht, macht imo keinen großen Unterschied. Das Kernspiel macht eine Menge Spaß und entspricht genau Deinen Anforderungen, die Du beschreibst.
Am Mittwoch erscheint hier auf der Magazinseite von mir ein kleiner Test zur Early Access Version von Highrise City (Steam Link). Ich kann schon mal so viel verraten, dass es sich wie ein Mix aus Sim City und Anno anfühlt. Wenn du beides magst, kannst du auf jeden Fall einen Blick riskieren. Es schlägt mit 25 Euro auch im überschaubaren Rahmen in die Finanzen. Ich weiß aber nicht, wie die Langzeitmotivation aussieht.Shogoki hat geschrieben: ↑1. Apr 2022, 23:23 Ich möchte gerne mal wieder Aufbaustrategie haben, die mich begeistert, darum frag ich euch:
Ich bin sehr großer Fan von Anno 1602 und großer Freund von Sim City und Sim City 2000. Ich möchte in erster Linie Spaß und nicht eine möglichst komplexe oder realistische Simulation. Wenn beides verbunden wäre, wäre es natürlich auch nicht schlecht.
Ein Anno kommt durch Ubisoft-Anmeldeformular und verpflichtende Online-Verbindung für Komplettüberwachung nicht infrage. Cities Skylines ist mir durch die unzählbar vielen kostenpflichtigen DLCs nicht sympathisch. Ich will ein komplettes Spiel, gerne durch DLC, aber mehrere hundert Euro zahle ich nicht für ein einzelnes Spiel.
Sehr sympathisch ist mir Tropico 4 inkl. aller DLCs - wäre das angesichts meiner bisherigen Vorlieben die richtige Wahl?
Auf Platz 2 steht Sim City 4, aber ich glaube, das ist mir etwas zu komplex.
Two Point Hospital ist Platz 3, aber ich will lieber ein Stadtaufbauspiel.
Wenn jemand Rat weiß, würde ich mich sehr freuen!
Jein. Ich wusste, dass es das gibt und kenne Astroboy tatsächlich nur daher. Aber gespielt habe ich es nie. Es sieht auch nicht so aus als würd ichs mögen.
Die Suche hätte sein müssen "Super Mario 64 after 120 stars", die Liste der Änderungen ist:Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑18. Sep 2022, 11:40 Sagt mal, wenn man in Super Mario 64 120 Sterne sammelt und mit Yoshi spricht, dann sagt er doch, man könne das Spiel nun unter veränderten Bedingungen noch mal durchspielen. Mehr als den veränderten Dreifachsprung und das der Pinguin, gegen den man das Rennen bestreitet, dicker geworden ist, war mir aber nichts aufgefallen. In meiner Erinnerung habe ich auch nicht so viel nach Unterschieden gesucht, aber weiß jemand, was sich da alles ändert. Eine Googlesuche à la "Super Mario 64 second playthrough fördert nur lauter zweite Folgen von Videowalkthroughs zutage. Auf Gamefaqgs fiel mir auf die Schnelle auch nichts ins Auge, jedenfalls kein Beitrag, der sich dezidiert damit beschäftigt, was sich verändert.
Ich glaube nicht, dass ein Sonic, das nach Mario 64 erschienen wäre, den Status eine Super Mario 64 hätte erreichen können. Einerseits weil Super Mario 64 schon demonstriert hat, dass 3D J&Rs hervorragend funktionieren können und Sonic damit nicht mehr hätte brillieren können, andererseits, weil Arcade-Plattforming einfach weniger Leuten gefällt als der Mario-Ansatz. Wenn man hätte erreichen wollen, dass Sonic Adventure seine positive erste Resonanz bis heute bewahren könnte, hätte man die Oberewlt schlanker gestalten und alle Charaktere außer Sonic und Tails spielerisch deutlich besser umsetzen müssen. Da es sehr viel verlangt ist und selten gelingt, so viele Spielkonzepte parallel erstmals auszuarbeiten, wäre die beste Lösung vermutlich gewesen:
Das und ein Sonic-Spiel in der Art von Toree hätte man auf dem Saturn vielleicht mit Abstrichen noch irgendwie hinbekommen können. Vor Super Mario 64 und Crash.