What's up in the USA

Politische Themen dürfen ausschließlich in diesem Subforum diskutiert werden.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

What's up in the USA

#1

Beitrag von Screw »

Als erster US-Bundesstaat schränkt Indiana das Recht auf Abtreibung fast vollständig ein.
Sobald das Gesetz am 15. September wirksam wird, sind Abtreibungen im rund 6,7 Millionen Einwohner zählenden Indiana nur noch nach Vergewaltigungen, Inzest, einer tödlichen Fehlbildung des Fötus oder bei Todesgefahr oder dem Risiko schwerwiegender gesundheitlicher Probleme für die schwangere Frau möglich.
https://www.n-tv.de/politik/Indiana-ver ... 10784.html
Es ist ein schwieriges Thema. Einerseits sollte jede(r) das Recht haben, über ihren/seinen Körper bestimmen zu können. Andererseits wird über ein Lebewesen entschieden, das sich noch nicht wehren kann.
Interessant ist in dem Zusammenhang ein Song aus den 80ern von Michael Jackson, der in Gary, Indiana, geboren ist.
Those abortion papers
Signed in your name against the words of God
Those abortion papers
Think about life, I’d like to have my child
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2048
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#2

Beitrag von Cube »

Screw hat geschrieben: 7. Aug 2022, 00:12[...]
Es ist ein schwieriges Thema.
[...]
Sollte es nicht sein. Bis zu einem gewissen Punkt ist der Fötus nur ein Ding im Körper der Frau und dessen Entfernung sollte genauso wenig kontrovers sein wie das abschneiden von Haaren oder die Entfernung eines Tumors.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2252
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#3

Beitrag von Clawhunter »

interessant ist ja, dass in Kansas (ein sehr republikanischer Staat) gerade die Bevölkerung für Abtreibungsrechte mit 60/40 abgestimmt hat. D.h. je mehr die Ultrarechte ihre Abtreibungssperren durchsetzt, desto mehr Backlash wirds auch seitens der Bevölkerung geben. Was nur gut für die Demokraten (und die Demokratie) sein kann.

Aber überhaupt ist es krass wie sehr sich die USA radikalisiert haben. Ich erinner mich noch wie ich damals zu früh aufgewacht bin, aufs Handy starrte und sah dass Trump gewonnen hatte (mit irgendwie der Spiegelschlage: Hillary kann Trump kaum noch aufholen oder so - wo ich dachte: what? In der Richtung?) und ich danach nicht mehr einschlafen konnte weil der Schock so groß war. Hatte glaub ich richtig Gänsehaut. Unfassbarerweise war er dann sogar schlimmer als ich es mir ausgemalt hatte. Die Rechts-Radikalisierung (mit Rechts-Terrorismus) ging ja dann erst so richtig los. Und die Schieflage der Demokratie in den USA.
btw. was viele schon vergessen/verdrängt hatten: Trump hatte schon damals zur ersten Wahl gesagt er würde vermutlich die Wahl nicht anerkennen sollte er verlieren. Also er hat damals schon genau das gesagt was er letztlich auch gemacht hat.

Und mal abgesehen vom politischen System sind die USA ja auch was so Grundfunktionen eines funktionierenden Staates anbelangt, völlig gaga:
Studieren kostet gut und gerne fünfstellige Beträge, die man dann ggf. sein ganzes Leben abbezahlen kann. Weil: Bankrott melden ist bei Studienschulden nicht mehr erlaubt.
Wenn man eine OP hat und keine gute Krankenversicherung, bekommt man erstmal eine Rechnung die sich gewaschen hat (auch gerne fünfstellig). Erst wenn man sich beschwert wirds ggf um 2/3 runtergeschraubt. Drauf verlassen kann man sich aber nicht. Überhaupt kann man nicht vorhersehen wie teuer Gesundheitsleistungen sind, d.h. man kauft immer die Katze im Sack - kann ja bspw. bei einer Not-OP eh nichts dagegen machen. Und wenn man dann so krank ist, dass man bei der Arbeit ausfällt, verliert man ggf. seinen Job und seine Krankenversicherung.
Eine eigene Wohnung kann man sich in manchen Gebieten kaum einer leisten - aber regional sehr unterschiedlich.
Öffentliche Verkehrsmittel gibts nur wenige; man braucht fast überall (New York und San Francisco ausgenommen) ein Auto, um überhaupt voranzukommen.

Ein wirklich kaputtes Land. Aber trotzdem immer noch der Traum von vielen.
Zuletzt geändert von Clawhunter am 7. Aug 2022, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#4

Beitrag von Screw »

Cube hat geschrieben: 7. Aug 2022, 09:43
Screw hat geschrieben: 7. Aug 2022, 00:12[...]
Es ist ein schwieriges Thema.
[...]
Sollte es nicht sein. Bis zu einem gewissen Punkt ist der Fötus nur ein Ding im Körper der Frau und dessen Entfernung sollte genauso wenig kontrovers sein wie das abschneiden von Haaren oder die Entfernung eines Tumors.
Das stimmt zwar, aber mit jedem Tag entwickelt sich das Nervensystem mehr und damit auch das Schmerzempfinden.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#5

Beitrag von Yoshi »

Cube hat geschrieben: 7. Aug 2022, 09:43
Screw hat geschrieben: 7. Aug 2022, 00:12[...]
Es ist ein schwieriges Thema.
[...]
Sollte es nicht sein. Bis zu einem gewissen Punkt ist der Fötus nur ein Ding im Körper der Frau und dessen Entfernung sollte genauso wenig kontrovers sein wie das abschneiden von Haaren oder die Entfernung eines Tumors.
Meinst du nicht eher Embryo? Ein Fötus hat jedenfalls bereits erkennbar menschliche Gestalt:
Bild

Im Gegensatz zu der Entfernung von Haaren oder Tumoren entfernt man bei einer Abtreibung immerhin ein Lebewesen, also sollte man das meines Erachtens auch nicht gleichsetzen, es ist immer ein Abwägen zwischen zwei Schutzrechten (dem sich entwickelnden Recht auf Leben für das Kind und dem Recht auf körperliche Autonomie der Mutter). Das rundheraus abzusprechen wird der Situation meines Erachtens nicht gerecht.

Das bedeutet aber nicht, dass Abtreibung generell illegal sein sollte. Ich halte die deutsche Regelung mit einer Beratungspflicht und einer straffreien Grenze für Abtreibungen ohne besonderen Grund beim Ende des ersten Trimesters für einen guten Kompromiss zwischen den beiden Schutzrechten. Klar gibt es auch einige Wochen, wo der Embryo noch kein Gehirn hat und somit als Zellhaufen aufgefasst werden kann, aber in der Zeit wissen viele Frauen ja noch gar nicht, dass sie schwanger sind, insofern wäre diese Grenze sicherlich zu streng. Umgekehrt finde ich aber auch nicht OK, dass in Teilen der USA Kinder während der gesamten Schwangerschaft eine Abtreibung erlauben, also sogar über die 24. SWS hinaus (was der Kipppunkt ist, dass es wahrscheinlicher wird, wenn man das Kind per Kaiserschnitt holt, dass es mit der übllichen medizinischen Behandlung in diesem Fall überlebt, als dass es stirbt).
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#6

Beitrag von Screw »

Rushdie wurde bei einer Lesung schwer verletzt. Unglaublich, dass da keine Security rechtzeitig zur Stelle war.
https://www.n-tv.de/panorama/Rushdie-wi ... 23251.html
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#7

Beitrag von Screw »

Es gibt wieder die Prügelstrafe in den USA. :cranky:
https://www.deutschlandfunk.de/schulbez ... n-102.html
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2252
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#8

Beitrag von Clawhunter »

wow, es ist Wahnsinn wie sehr sich die USA zurückentwickeln. Erst neulich gelernt, dass (viele?) Ex-Häftlinge ihren Aufenthalt im Knast im Nachhinein noch abbezahlen müssen; etwa 250$ pro Tag den sie im Knast waren. :(
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#9

Beitrag von Yoshi »

Clawhunter hat geschrieben: 28. Aug 2022, 11:29 wow, es ist Wahnsinn wie sehr sich die USA zurückentwickeln. Erst neulich gelernt, dass (viele?) Ex-Häftlinge ihren Aufenthalt im Knast im Nachhinein noch abbezahlen müssen; etwa 250$ pro Tag den sie im Knast waren. :(
In Deutschland muss man einen Anteil an seinen Knast-Aufenthalt ebenfalls abbezahlen, wenn man sich weigert, zu arbeiten.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2252
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#10

Beitrag von Clawhunter »

echt? gilt das bundesweit? und wie hoch ist das? Die Arbeit besteht aber dann aus Küchendienst etc. oder? Keine Sklavenarbeit für Firmen, wie teilweise in privaten Gefängnissen in den USA, nehme ich mal an...
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#11

Beitrag von Yoshi »

Clawhunter hat geschrieben: 28. Aug 2022, 17:55 echt? gilt das bundesweit? und wie hoch ist das? Die Arbeit besteht aber dann aus Küchendienst etc. oder? Keine Sklavenarbeit für Firmen, wie teilweise in privaten Gefängnissen in den USA, nehme ich mal an...
Es gibt Arbeit für innerhalb des Gefängnisses, aber auch Arbeit für Firmen (beispielsweise Playmobil hat bis zur Coronazeit im Gefängnis produziert). Ganz genau weiß ich das auch nicht, nur aus den Erzählungen von einem Ex-Häftling Maximilian Pollux.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2252
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#12

Beitrag von Clawhunter »

Danke für die Hinweise dazu; als jemand der viel zu viel News liest sollte ich darüber eigentlich Bescheid wissen, würde man meinen. Entsprechend ist das echt n Thema, das mal (vermutlich wieder) ne Runde durch die Medien machen sollte, damit die Politik da mal hellhörig wird und ggf. was ändert. Immerhin haben wir ne neue Bundesregierung die zumindest in Teilen anders tickt als die große Koalition.

Also man muss sich im Detail angucken wie die Regeln sind und wies gelebt wird, ehe man es auseinanderpflückt. Ich will nicht sagen dass jede Arbeit im Gefängnis schlecht sein muss - schließlich ist Arbeit auch Teilhabe und für Gefängnisinsassen u.U. auch genehme Ablenkung.
DCDT
Beiträge: 145
Registriert: 11. Mai 2020, 10:14
PlayStation Online-ID: DCDT_GU

#13

Beitrag von DCDT »

Gefängnisinsassen sollten auch Anspruch auf den gesetzlichen Mindeslohn haben, der Zwangsaufenthalt dort ist schon Strafe genug.
Benutzeravatar
Rippi
Bikini-Model
Beiträge: 1123
Registriert: 27. Apr 2020, 18:47
Nintendo Switch Friendscode: SW-6037-9728-2109
Xbox Live Gamertag: Rippi
PlayStation Online-ID: Cormac1980

#14

Beitrag von Rippi »

Na ja, die sitzen ja nicht da weil sie so lieb waren, oder?
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#15

Beitrag von Screw »

Sonicspiele für alle Gefangenen! :ugly:
Sonic und der Schwarze Ritter!
Zuletzt geändert von Screw am 29. Aug 2022, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rippi
Bikini-Model
Beiträge: 1123
Registriert: 27. Apr 2020, 18:47
Nintendo Switch Friendscode: SW-6037-9728-2109
Xbox Live Gamertag: Rippi
PlayStation Online-ID: Cormac1980

#16

Beitrag von Rippi »

Screw steht also auf Folter, notiert!
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 303
Registriert: 1. Mai 2020, 12:39
Nintendo Switch Friendscode: SW-0611-4799-8300
Xbox Live Gamertag: Colt111179
PlayStation Online-ID: Colt111179

#17

Beitrag von Colt »

Und was heißt das für mich, dem Sonic und der schwarze Ritter ganz gut gefallen hat? :ugly:
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#18

Beitrag von Screw »

Wer wünscht sich zu Weihnachten alles die Trump Collection? :clown:
https://futurism.com/donald-trump-nfts
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#19

Beitrag von Screw »

Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2252
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#20

Beitrag von Clawhunter »

wie cool wäre das denn?
Sollten die USA als nationalen Feiertag deklarieren wenn es tatsächlich so kommt. (gut, vielleicht erst in 20 Jahren wenn die meisten Trumper tot sind)
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#21

Beitrag von Screw »

Der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner trommelt bei Ölunternehmen für eine Milliarde Dollar, um seinen Wahlkampf zu finanzieren. Falls er ins Weiße Haus zurückkehrt, würde Trump im Gegenzug Dutzende von Bidens Umweltschutzvorgaben sofort stoppen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Trump-ve ... 32263.html
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2252
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#22

Beitrag von Clawhunter »

Schuldig! Schuldig! Schuldig!!!! Die Juroren haben gesprochen.

Am 11. Juli entscheidet der Richter obs für Trump in den Knast geht.

https://www.spiegel.de/ausland/donald-t ... 1e3495eeb6

Fantastisch. Beste News des Jahres.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#23

Beitrag von Screw »

Aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten:
Das Wahlkampfteam des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat direkt nach dem Schuldspruch im New Yorker Schweigegeld-Prozess bei Anhängern um Spenden gebeten. "Ich bin ein politischer Gefangener", hieß es in einer E-Mail des Trump-Teams und auf der Spenden-Webseite des Republikaners. "Ich wurde gerade in einem manipulierten Hexenjagd-Prozess verurteilt: Ich habe nichts falsch gemacht", hieß es weiter. "Aber mit eurer Unterstützung in diesem Moment der Geschichte werden wir das Weiße Haus zurückgewinnen und Amerika wieder großartig machen."
Das Urteil dürfte der Trump-Kampagne eher nützen als schaden, davon gehen auch die Demokraten aus. Das Wahlkampfteam von Amtsinhaber Joe Biden rief seine Anhänger dazu auf, die Kreditkarten zu zücken. "Verurteilter Verbrecher oder nicht, Trump wird der republikanische Kandidat für das Präsidentenamt sein", schrieb das Biden-Team.

Trump werde wegen des Schuldspruchs vermutlich Rekordsummen an Spenden einsammeln und könne dieses Geld dann für den Wahlkampf ausgeben. "Wenn ihr auf den perfekten Zeitpunkt gewartet habt, um eure erste Spende für die Wiederwahlkampagne von Joe Biden zu leisten, dann ist heute der richtige Tag dafür", hieß es weiter.
https://www.n-tv.de/politik/Trump-klopf ... 79195.html
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2252
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#24

Beitrag von Clawhunter »

Ich habe die TV-Debatte zwischen Biden und Trump gesehen... und mir seither verkniffen mir Schlagzeilen dazu durchzulesen.. weils nicht gut gelaufen ist für Biden (weil seine Aussetzer schlimmer "rüberkommen" als Trumps oberflächliches Blabla). Spätestens jetzt darf sich jeder mit dem Gedanken auseinandersetzen dass Trump demnächst wieder Präsident ist.

Ich versuche mir auszumalen warum eine erneute Präsidentschaft Trump vielleicht nicht so schlimm ist wie man sich das ausmalt. Zum einen vielleicht weil er dann keinen Grund mehr hat irgendwelche Wahlergebnisse nicht anzukennen (zur Präsidentschaftswahl 2024 und zur Präsidentschaftswahl 2028) und zum anderen weil vielleicht Kongress nicht komplett von den Republikanern übernommen wird und er somit vielleicht wenig erreicht (er war ja schon vorher keiner der groß Politik gemacht hat, außer halt Sachen kaputt machen). Weniger wäre in dem Fall halt mehr.
Aber so richtig vormachen kann ich mir nichts... es wird ein Riesenrückschritt für die Zivilisation; bzgl. des Klimawandels eh; bzgl. dem Demokratieverständnis in den USA (inkl. den Gerichten); bzgl. der Abschreckung von Dikatoren... usw usf
Damals 2020 hatte ich mir gesagt wenn Trump wieder gewinnen sollte, würde ich aufhören News zu lesen, einfach weil ich es nicht mehr ertragen würde. Ob ich in 2025 so verfahren würde, weiß ich nicht... aber für meine mentale Gesundheit wärs nicht verkehrt.

Auf alle Fälle muss Europa noch mehr für ihre eigene Sicherheit tun als bislang. Das steht außer Frage.
DCDT
Beiträge: 145
Registriert: 11. Mai 2020, 10:14
PlayStation Online-ID: DCDT_GU

#25

Beitrag von DCDT »

Trump hat in seinen ersten 4 Jahren schon viel kaputtgemacht, vor allem bezüglich der Gerichte. Leider kann ich mir gut vorstellen, dass der sich wieder über die Verfassung hinwegsetzen und eine dritte Amtszeit anstreben wird.
Benutzeravatar
FK4life
Beiträge: 149
Registriert: 23. Mai 2020, 22:10

#26

Beitrag von FK4life »

DCDT hat geschrieben: 30. Jun 2024, 17:43 Trump hat in seinen ersten 4 Jahren schon viel kaputtgemacht, vor allem bezüglich der Gerichte. Leider kann ich mir gut vorstellen, dass der sich wieder über die Verfassung hinwegsetzen und eine dritte Amtszeit anstreben wird.
Seine Anhänger würden dies auf jeden Fall wollen und unterstützen vermute ich mal. :(
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2048
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#27

Beitrag von Cube »

Clawhunter hat geschrieben: 28. Jun 2024, 12:48 Auf alle Fälle muss Europa noch mehr für ihre eigene Sicherheit tun als bislang. Das steht außer Frage.
Ach, hier in Europa werden schlicht auch mehr Trump-ähnliche Leute an die Macht kommen und dann sind wir eine geeinte und glückliche internationale Familie. :M

DCDT hat geschrieben: 30. Jun 2024, 17:43 Trump hat in seinen ersten 4 Jahren schon viel kaputtgemacht, vor allem bezüglich der Gerichte. Leider kann ich mir gut vorstellen, dass der sich wieder über die Verfassung hinwegsetzen und eine dritte Amtszeit anstreben wird.
Er braucht sich gar nicht mal mehr über irgendwelche Verfassungen hinwegsetzen, denn die Entscheidungen des US-Präsidenten sind gerichtlich nicht anfechtbar, solange diese offiziell über sein Amt ausgeführt werden.
https://www.reuters.com/legal/us-suprem ... 024-07-01/
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#28

Beitrag von Yoshi »

Cube hat geschrieben: 2. Jul 2024, 10:19 Er braucht sich gar nicht mal mehr über irgendwelche Verfassungen hinwegsetzen, denn die Entscheidungen des US-Präsidenten sind gerichtlich nicht anfechtbar, solange diese offiziell über sein Amt ausgeführt werden.
Wenn ich die Nachricht richtig verstehe, ist das nicht ganz richtig, insofern als dass er für seine Amtshandlungen zwar nicht belangt werden kann (was ein starkes Stück ist!), aber die Entscheidungen an sich sind schon anfechtbar und können weiterhin von Gerichten kassiert werden, so dass, soweit sie Regelsetzungen betreffen, diese Regelungen nicht in Kraft treten oder bleiben. Ein Präsident kann aber für egal wie unverschämt rechtsbrüchige Amtshandlungen nicht selbst bestraft werden. Verrückt ist das ohne Frage.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2252
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#29

Beitrag von Clawhunter »

wer könnte Biden ersetzen fragt man sich. Kamala Harris ist nicht beliebt (42 zu 43 usa-weit vs Trump laut letzter Umfrage; während Biden 3,5% hinter Trump läge). Andere Kandidaten stechen auch nicht gerade hervor.
Es gibt aber eine die bis heute keine Lust hat obwohl sie vermutlich die besten Karten hätte: Michelle Obama.
https://www.theguardian.com/us-news/article/2024/jul/03/biden-democratic-governors-meeting-post-debate hat geschrieben:The former first lady Michelle Obama, who has never held elected office, also led Trump 50% to 39% in a hypothetical match-up put to those responding to pollsters, Reuters reported.
Das ist ein spektakulärer Wert. Sie sollte sich nochmal Gedanken machen, imo. Geht ja um nicht weniger als den Fortbestand der demokratischen USA.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6452
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#30

Beitrag von Screw »

Trump nach Knall bei Wahlkampfveranstaltung mit Blut am Ohr evakuiert
https://www.n-tv.de/newsletter/breaking ... 86015.html
Antworten