Eure Lieblings-Heldinnen
Eure Lieblings-Heldinnen
Die Gamepro hat eine neue Reihe zu Lieblings-Heldinnen.
Welche sind eure und warum?
Samus? Joanna Dark? Lara Croft? Tifa?
https://www.gamepro.de/artikel/kolumne- ... 71889.html
Welche sind eure und warum?
Samus? Joanna Dark? Lara Croft? Tifa?
https://www.gamepro.de/artikel/kolumne- ... 71889.html
Zuletzt geändert von Screw am 18. Dez 2021, 11:34, insgesamt 6-mal geändert.
Also wenn nur Spielbare Charaktere zählen finde ich es abgesehen von Madeline (meine Wahl) schwer weitere zu nennen die mich richtig begeistern. Da wird einem das Problem erst bewusst ^^ . Selene als jüngstes Beispiel finde ich aber auch noch sehr gelungen. Aloy finde ich tatsächlich etwas zu eindimensional. Immer freundlich und nett aber sonst … mh. Ciri hat allerdings ne starke Persönlichkeit aber ein Spiel mit Buchverlage ist etwas unfair. Ah ja. Rivet aus dem neuesten ratchet ist auch sehr gelungen finde ich. Passt gut zur Serie.
Man merkt schon dass ich mich in der Hinsicht auf modernere spiele gestützt habe. Uff gab es früher wirklich keine spannenden weiblichen Spielwaren Hauptcharakterzüge oder übersehe ich was?
Man merkt schon dass ich mich in der Hinsicht auf modernere spiele gestützt habe. Uff gab es früher wirklich keine spannenden weiblichen Spielwaren Hauptcharakterzüge oder übersehe ich was?
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2058
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Kazooie! Ayla aus Chrono Trigger ist aber auch ein ganz gelungener Charakter finde ich und Samus ist doch auch recht gut. Die Spiele vor der 3D Zeit hatten aber ja in aller Regel deutlich weniger Text als neuere Spiele, also sind die Charaktere natürlich nicht (zu diesem Zeitpunkt bereits) so ausgearbeitet wie neuere Charaktere.
Y'shtola!
Moment, geht es weniger um Deuteragonisten oder Nebencharakteren und mehr um Protagonisten? Da muss ich schon länger überlegen.
Moment, geht es weniger um Deuteragonisten oder Nebencharakteren und mehr um Protagonisten? Da muss ich schon länger überlegen.
Ist ja gut, ist ja gut. Kazooie ist toll.
Aloy ist schon mehr als nur eindimensional, aber ja, sie hinterlässt keinen wirklich großen Eindruck.
- Yuna aus FFX
- Lara Croft (wobei sie mir in der neuen Trilogie immer unsympathischer wurde)
- Nariko aus Heavenly Sword
- die Tänzerin aus Octopath
- Claire Redfield
- Jill Valentine (nicht die im Remake)
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
- Lara Croft (wobei sie mir in der neuen Trilogie immer unsympathischer wurde)
- Nariko aus Heavenly Sword
- die Tänzerin aus Octopath
- Claire Redfield
- Jill Valentine (nicht die im Remake)
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Was macht denn für euch aus, dass eure Heldinnen auch Heldinnen sind? Bei Kazooie finde ich gut, dass sie sich von Banjo nichts sagen lässt und ihren eigenen Kopf hat.
An Bayonetta hat noch niemand gedacht?
- Clawhunter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
die waren alle cool, auch Lucca und Marle. Glaub eh in JRPGs zu der Zeit waren die weiblichen Charaktere emanzipierter als in Japan selbst (gut, ist ja auch meistens so dass Künstler progressiver sind als die Gesellschaft).Yoshi hat geschrieben: ↑30. Jul 2021, 00:33Kazooie! Ayla aus Chrono Trigger ist aber auch ein ganz gelungener Charakter finde ich und Samus ist doch auch recht gut. Die Spiele vor der 3D Zeit hatten aber ja in aller Regel deutlich weniger Text als neuere Spiele, also sind die Charaktere natürlich nicht (zu diesem Zeitpunkt bereits) so ausgearbeitet wie neuere Charaktere.
Jade aus Beyond Good & Evil fand ich cool. Die weiblichen Hauptcharaktere aus der Dreamfall/Longest Journey Reihe fand ich auch sehr menschlich/sympathisch.
Mich würd mal interessieren wie das Bild der weiblichen Charaktere im Vergleich zwischen FF6 und FF7 (ggf. auch FF8) ist, vielleicht kann dazu einer seinen Senf abgeben.
Ellie, Clementine und Elizabeth.
(Elizabeth ist von Bioshock Infinite [mention]Screw[/mention] )
(Elizabeth ist von Bioshock Infinite [mention]Screw[/mention] )
ok, aber leider hab ich keinen Platz mehr
es sind schon 20
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Meine drei Lieblingsheldinnen sind wohl Joanna Dark, Faith aus Mirror's Edge und Claire Redfield. Ich hoffe sehr, dass Joanna jetzt bald ein würdiges weiteres Spiel erhält.
Ich bin zwar ein riesiger Fan der Spiele, aber Lara Croft taugt mir aus mehreren Gründen nicht zu einer Vorzeigeheldin: Das Charakterdesign ist in der Mehrzahl der Veröffentlichungen zu plump sexualisiert und außerdem gefällt mir nicht, dass man es bis heute für nötig erachtet, ihr Abenteurertum mit einem Trauma rechtfertigen zu müssen, wobei das ja meist keinen wirklichen Einfluss im Spiel hatte und nur eine Hintergrundinfo in der Anleitung war, abgesehen von Legends und Underworld, in der das als Hauptgrund bis in die Gegenwart gezogen wurde. Aber von The Last Revelation bis Angel of Darkness kam sie zwischenzeitlich ohne Trauma aus und war schon als Teenager auf Expeditionen mit. Das finde ich den besseren Hintergrund. Aber wie gesagt, außer in den beiden Spielen kommt es ja nicht wirklich in ihnen vor, daher söre ich mich vorrangig an ihrem Design, in der neuen Trilogie gefällt sie mir schon besser.
Bei Aloy stimme ich übrigens einigen Vorrednern zu. Mir gefällt viel an ihr, aber irgendwas fehlt, was mich wirklich mitreißt. Aber das ging mir mit dem ganzen Spiel so.
Andere Heldinnen, die mir wirklich gut gefielen: Senua aus Hellblade und Jesse Faden aus Control, Max Caulfield aus Life is Strange, Nariko und Kay aus Heavenly Sword und Jennifer Tate aus dem PS2-Spiel Primal, die nicht auf den Mund gefallen war.
In Tifa hatte ich mich beim Spielen von Final Fantasy VII Remake ein bisschen verschossen. Aber sehr viel hatte auch mit der deutschen Stimme zu tun, ich finde, sie klingt sehr niedlich. In Rebecca Chambers war ich auch mal ein bisschen verschossen.
Laut Gerücteküche kommt sie ja im nächsten Resi als Protagnisitn wieder, ich bin gespannt.
Ich bin zwar ein riesiger Fan der Spiele, aber Lara Croft taugt mir aus mehreren Gründen nicht zu einer Vorzeigeheldin: Das Charakterdesign ist in der Mehrzahl der Veröffentlichungen zu plump sexualisiert und außerdem gefällt mir nicht, dass man es bis heute für nötig erachtet, ihr Abenteurertum mit einem Trauma rechtfertigen zu müssen, wobei das ja meist keinen wirklichen Einfluss im Spiel hatte und nur eine Hintergrundinfo in der Anleitung war, abgesehen von Legends und Underworld, in der das als Hauptgrund bis in die Gegenwart gezogen wurde. Aber von The Last Revelation bis Angel of Darkness kam sie zwischenzeitlich ohne Trauma aus und war schon als Teenager auf Expeditionen mit. Das finde ich den besseren Hintergrund. Aber wie gesagt, außer in den beiden Spielen kommt es ja nicht wirklich in ihnen vor, daher söre ich mich vorrangig an ihrem Design, in der neuen Trilogie gefällt sie mir schon besser.
Bei Aloy stimme ich übrigens einigen Vorrednern zu. Mir gefällt viel an ihr, aber irgendwas fehlt, was mich wirklich mitreißt. Aber das ging mir mit dem ganzen Spiel so.
Andere Heldinnen, die mir wirklich gut gefielen: Senua aus Hellblade und Jesse Faden aus Control, Max Caulfield aus Life is Strange, Nariko und Kay aus Heavenly Sword und Jennifer Tate aus dem PS2-Spiel Primal, die nicht auf den Mund gefallen war.
In Tifa hatte ich mich beim Spielen von Final Fantasy VII Remake ein bisschen verschossen. Aber sehr viel hatte auch mit der deutschen Stimme zu tun, ich finde, sie klingt sehr niedlich. In Rebecca Chambers war ich auch mal ein bisschen verschossen.

Bayonetta ist mir zu sexualisiert. Ihre Fans verteidigen es mit selbstbestimmten Auftreten, aber ich bezweifle, dass Platinum so weit gedacht hat.
ist sie, aber sie ist auch ziemlich cool und starkGuybrush Threepwood hat geschrieben: ↑3. Aug 2021, 18:45 Bayonetta ist mir zu sexualisiert. Ihre Fans verteidigen es mit selbstbestimmten Auftreten, aber ich bezweifle, dass Platinum so weit gedacht hat.
Cate Archer (No One Lives Forever). Keine andere, denn sie ist cooler als Bond und Dark zusammen.
Kazooie ist einer der besten Sidekicks, ist aber bislang in nur einem guten Spiel aufgetreten. Bei Diddy Kong Racing war sie sicher nicht im Rucksack; den Schnabel hätt sie ja nicht halten können.
Kazooie ist einer der besten Sidekicks, ist aber bislang in nur einem guten Spiel aufgetreten. Bei Diddy Kong Racing war sie sicher nicht im Rucksack; den Schnabel hätt sie ja nicht halten können.
Auch eine Heldin: Alice aus Balloon Kid.
Das passt dann ja gut hier rein:
Das passt dann ja gut hier rein:
https://www.nintendo.at/News/2021/Augus ... 18281.htmlIm nächsten Metroid Dread Report befassen wir uns mit dem Geheimnis von Samus Arans Stärke.
Doch, das hat Platinum auf jeden Fall. Ich habe mir mal ein Making Of Video zu Bayonetta angeschaut wo ziemlich genau darauf eingegangen wird. Ich finde Bayonetta auf jeden Fall stark als Charakter, würde sie aber nicht zu meinen Favorits zählen. 'Sexualisiert' ist bei mir aber auch kein negativer Ausdruck. Leb ja nicht im KlosterGuybrush Threepwood hat geschrieben: ↑3. Aug 2021, 18:45 Bayonetta ist mir zu sexualisiert. Ihre Fans verteidigen es mit selbstbestimmten Auftreten, aber ich bezweifle, dass Platinum so weit gedacht hat.

Zu meinen Favoriten gehören Ellie aus TLoU und Meryl aus MGS. Madeleine aus Celeste war aber auch unheimlich sympathisch. Lara Croft mochte ich damals mehr, weil sie einfach straight war. Heute wechselt sie zwischen Püppchen und Killerin hin und her. Claire Redfield fand ich erst nach Code Veronica richtig stark. Samus war für mich primär der Robbo Anzug und die Person eher das Gimmick. Witcher 3 hatte auch einige starke weibliche Charaktere die ich mochte, hab aber deren Namen vergessen.