Re: News
Verfasst: 20. Jul 2025, 17:47
Aus Sicht eines Publishers mag das sogar stimmen. 

Familiäres Videospielforum für alle aktuellen und alten Spielplattformen. Zuflucht für die Gaming-Universe-Community.
https://www.gaming-village.de/
Insbesondere unter PC-Spielern sind Downloads zum bevorzugten Mittel für den Kauf von Spielen geworden: Fast alle Spiele für PCs, rund 99 Prozent, wurden 2024 digital erworben. Die meisten Konsolenspiele wurden hingegen auf physischen Datenträgern gekauft.
Zwar stieg auch in dieser Kategorie der Anteil der Download-Käufe von 40 Prozent im Jahr 2023 auf 44 Prozent im letzten Jahr, doch entfiel immer noch mehr als die Hälfte der Käufe von Konsolenspielen (56 Prozent) auf physische Datenträger.
https://www.xboxdynasty.de/news/gaming/ ... he-medien/In Deutschland sind Download-Käufe besonders in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen verbreitet, die mehr als drei Viertel (77 Prozent) ihrer Spiele für PC oder Konsole als Download kaufen.
Physische Datenträger hingegen sind vor allem bei älteren Spielern beliebt. Im Jahr 2024 kauften Spieler im Alter von 50 bis 59 Jahren fast die Hälfte ihrer PC- und Konsolenspiele (47 Prozent) auf physischen Datenträgern, gegenüber 41 Prozent im Vorjahr.
Ich bin mir da nicht sicher. Dadurch dass Microsoft viele entscheidende Marken hat, könnte es auch sein, dass ein komplettes Ausscheiden Microsofts aus dem Konsolenherstellermarkt ein *Nachteil* für Sony wäre. Die Xbox-Abteilung würde dann notwendigerweise schrumpfen, die Spieleabteilung außer für den direkten Gewinn den sie abwirft und die Rolle, die sie für Windows spielt, ein Klotz am Bein sein. Wenn Call of Duty, Minecraft und Co. dann Gefahr laufen, von PlayStation auf Grund generellen wirtschaftlichen Desinteresses am Markt von Microsoft zu verschwinden, könnte das erhebliche Auswirkungen auf PlayStation haben. Ich glaube tatsächlich nicht, dass Sony sich sehr freuen würde, wenn der Markt für Konsolen auf PlayStation und Nintendo herunterschrumpfen würde.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑3. Aug 2025, 17:41 Sony hält viele seiner Spiele bestimmt länger zurück als es jetzt Microsoft vorhat, aber so kurz davor, Xbox als Konsole zu killen, würde ich den kurzfristigen Profit nicht suchen, sondern das aussitzen und Xbox nicht groß fördern, auch wenn es größtenteils nur alte Spiele sein sollten.
Studie zeigt große Unterschiede bei Nintendo-Marken, was Alter und Geschlecht angeht
75 Prozent der Spielenden von Animal Crossing: New Horizons sind Frauen. Auch Kirby erfreut sich unter Frauen großer Beliebtheit: Die knuffige rosa Kugel hat eine Fanbasis, die zu 55 Prozent weiblich ist.
Japanische Männer stehen mit 70 Prozent ganz klar auf das Mario-Franchise. Klassiker wie Pokémon und The Legend of Zelda sind mit 60 Prozent männlichen Spielern ebenfalls sehr beliebt.
https://jpgames.de/2025/08/neue-studie- ... ht-angeht/Das jüngste Durchschnittsalter hat mit 27 Jahren die Splatoon-Serie, während „Animal Crossing“- und „Zelda“-Spielende im Durchschnitt 35 Jahre alt sind. Bei Zelda dürfte das weniger überraschen, ist die Serie an sich doch auch schon sehr alt.
Sony Senior Vice President Sadahiko Hayakawa:
„Im Gaming-Geschäft bewegen wir uns weg von einem hardwarezentrierten Geschäftsmodell hin zu einem Plattformgeschäft, das die Community erweitert und das Engagement steigert.“
https://www.xboxdynasty.de/news/playsta ... chaeft-an/Ziel ist es, das PlayStation-Ökosystem über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg zugänglicher zu machen und damit langfristig das Wachstum und die Reichweite der Marke zu stärken.
Dieser strategische Schritt steht im Einklang mit Entwicklungen, die bereits bei Mitbewerbern wie Xbox beobachtet werden konnten.
https://jpgames.de/2025/08/weniger-zeit ... rderungen/Nicht nur in den USA, auch in Japan zeigt sich nach neuen Umfragen ein klarer Trend: Gen Z investiert weniger Zeit und Geld in Games. Laut einer Analyse von Toyo Keizai Online und Umfragen der Marktforschungsgruppen Intage und SHIBUYA109 Entertainment ist der Anteil junger SpielerInnen in den letzten Jahren spürbar gesunken. Am deutlichsten vor allem bei den 20- bis 29-Jährigen.
Im Schnitt kommen japanische sogenannte „Zoomer“ bzw. Gen Z (zwischen 1995 und 2010 geborene Spielende) laut SHIBUYA109 auf etwa 100 Minuten Gaming pro Tag. Dabei geben sie im Jahr rund umgerechnet 70 US-Dollar für Gaming aus.
https://tech4gamers.com/sony-patents-si ... velopment/Neues Sony-Patent vereinfacht die Entwicklung von Konsolenspielen ohne Devkits
Sony hat ein neues Patent veröffentlicht, das herkömmliche Devkits ersetzen und die Konsolenspielentwicklung für Spielestudios vereinfachen soll.