
News
- WhiteHorse
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
- PlayStation Online-ID: TinoSpatz


Ich wage die Prognose, dass kein neues Banjo mehr erscheint.
https://mynintendonews.com/2024/10/19/x ... o-kazooie/Aaron Greenberg, Xbox Games Marketing at Microsoft, recently attended a Microsoft Flight Simulator event and during the time there a PR person asked fans who had attended which games they wanted to see again, to which one of the attendees shouted “Banjo-Kazooie.” Greenberg heard the reply and apparently said to the audience at the event that “nobody cares about Banjo-Kazooie.” A bizarre statement to make especially considering the critical and sales success Sony has recently had with its Astro Bot platformer.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Er hat vermutlich recht. Erstens, weil die Marke so alt ist, zweitens, weil sie zwar ein überragendes Debüt hatte, aber ein überambitionierten Nachfolger, der mich enttäuscht hat, Schraube locker war auch nicht so dolle, den GBA-Teil kann ich nicht beurteilen.
Wenn heute ein Banjo angekündigt wird, könnte es sich gut und gerne an den Nachfolgern orientieren, die mich kalt gelassen haben.
Klar, man hat nie eine Garantie, dass eine Reihe ihr Niveau hält, aber eine alte Reihe, deren Kurve immer weiter nach unten zeigte, würde bei mir auch nicht sofort den Überhype auslösen.
Wenn heute ein Banjo angekündigt wird, könnte es sich gut und gerne an den Nachfolgern orientieren, die mich kalt gelassen haben.
Klar, man hat nie eine Garantie, dass eine Reihe ihr Niveau hält, aber eine alte Reihe, deren Kurve immer weiter nach unten zeigte, würde bei mir auch nicht sofort den Überhype auslösen.
Eigentlich müssten sie ein Remake des Originals abliefern. Aber wer sollte das Spielen? Das Genre hat seinen Zenit längst überschritten.
Es ist schade, da der Erstling ganz witzig war, aber das Interesse an Yooka-Laylee und fast allen anderen Plattformern aus der „guten alten Zeit“ wie Crash & Co. hält sich halt auch in Grenzen.
Es ist schade, da der Erstling ganz witzig war, aber das Interesse an Yooka-Laylee und fast allen anderen Plattformern aus der „guten alten Zeit“ wie Crash & Co. hält sich halt auch in Grenzen.
Yooka-Laylee oder A Hat In Time hatten sich damals innerhalb ihres ersten Veröffentlichungsjahres über eine Millionen mal verkauft (dürfte insgesamt inzwischen weitaus mehr sein), der Port der Crash Bandicoot Trilogie hat über die Jahre hinweg über 20 Millionen mal verkauft, und Sony haben mit Astro Bot gerade einen eigentlich sehr Sony-untyptischen Titel raus gebracht, der wohl ziemlich gut zu laufen scheint.
Will jetzt nicht behaupten, dass ein neues Banjo-Kazooie garantiert ein großer Erfolg wäre, aber das grundsätzliche Interesse an dieser Art von Spiel scheint nun wirklich nicht auf dem Nullpunkt zu sein.
Ja, der erfolgreichste Titel in dem Genre seit Jahren, welcher nicht Mario im Titel trägt.
Währenddessen wurde die Arbeit an Crash 5 nach wenigen Monaten eingestellt. Das hängt halt mit den überzogenen Erwartungen der Publisher zusammen, die gleich das nächste Fortnite erwarten, ansonsten wird der Stecker gezogen. Das ist momentan ein ganz, ganz großes Problem. Und Microsoft bläst momentan ja sowieso ins gleiche Horn. Megahit oder Stecker ziehen, es gibt nichts mehr dazwischen. Das kommt daher nicht überraschend, dass sie kein Interesse mehr an Banjo haben.
War doch nicht so gemeint mit Banjo.
https://www.xboxdynasty.de/news/xbox-se ... o-kazooie/Niemand interessiert sich für Banjo-Kazooie. Eine solche Aussage soll Aaron Greenberg kürzlich bei einer Veranstaltung gesagt haben.
Doch die Aussage sei sarkastisch gewesen und sei falsch verstanden worden, wie er später auf X andeutete.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2058
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Michel Ancel arbeitet als externer Berater wieder mit Ubisoft und exploriert mit Ubisoft Montpellier (Rayman, BGE, PoP) und Ubisoft Milan (Mario + Rabbids) neue Möglichkeiten für Rayman.
- WhiteHorse
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
- PlayStation Online-ID: TinoSpatz
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Stellt euch ein Rayman vor, in dem die Roboterpiraten aus 2 die Hauptrolle in einem ganzen frei erkundbaren Sonnensystem haben!
- Shiningmind
- Beiträge: 1375
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Das sind gute Nachrichten. Ein neues Rayman JnR würde bei mir Hype auslösen, gerade in 2D. Wenns ein Remake von Teil 1 ist, das ich als bockschwer in Erinerung habe, dann nehm ich es auch gern, wenns etwas überarbeitet wird. 

- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2058
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Ich werde diese Nacht wohl nicht schlafen können, dankeGuybrush Threepwood hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 07:21 Stellt euch ein Rayman vor, in dem die Roboterpiraten aus 2 die Hauptrolle in einem ganzen frei erkundbaren Sonnensystem haben!

Was geht denn bei Microsoft ab?
https://www.gamesradar.com/games/micros ... ion-bonus/Microsoft laid off more than 2,500 people working in its games division this year, but the trillion dollar company still scrounged together enough spare change under the couch to give its CEO an even bigger bonus.
500 Mitarbeiter betroffen: GameStop schließt in Deutschland alle Filialen
29.11.24 - Die bevorstehende Schließung aller GameStop-Filialen in Deutschland zum 31. Januar 2025 markiert das Ende einer Ära für den stationären Videospielehandel in Deutschland.
Quelle: Gamefront
29.11.24 - Die bevorstehende Schließung aller GameStop-Filialen in Deutschland zum 31. Januar 2025 markiert das Ende einer Ära für den stationären Videospielehandel in Deutschland.
Quelle: Gamefront
da hab ich einige Retro-Perlen gekauft

Screw hat geschrieben: ↑30. Nov 2024, 00:15 500 Mitarbeiter betroffen: GameStop schließt in Deutschland alle Filialen
29.11.24 - Die bevorstehende Schließung aller GameStop-Filialen in Deutschland zum 31. Januar 2025 markiert das Ende einer Ära für den stationären Videospielehandel in Deutschland.
Quelle: Gamefront
Das war so ein Schock, dass du dir nach dem Aufstehen antwortest, als hätte das jemand anderes gepostet. 

"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
ich hatte gestern leider keine Zeit fürs Forum, sonst hätte ich das gestern schon geschrieben
Dann war es so schockierend, dass du die Editierfunktion vergessen hast. 
Ich war noch nie im GameStop und habe auch nicht genug gutes gehört, um traurig darüber zu sein.
9,99€-Aktionen hätte ich nicht genutzt, und Funkos interessieren mich nicht.

Ich war noch nie im GameStop und habe auch nicht genug gutes gehört, um traurig darüber zu sein.
9,99€-Aktionen hätte ich nicht genutzt, und Funkos interessieren mich nicht.

"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
- Clawhunter
- Beiträge: 2252
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
damals als Kinect noch ganz neu war, hab ich meine Mutter geschickt dass sie mir das bei Gamestop für 99,99€ holt und mir zu Weihnachten schickt. Weil eigentlich kostete es ja 150€ (kam im November oder so und im Dezember dann das Angebot!), also das war schon n krasses Angebot - weiß gar nicht mehr obs n "Adventskalender"-Angebot war oder was genau, auf jeden Fall nur kurzfristig.
Abgesehen davon war mir der Laden aber zu weit weg und sowieso war ich früher kein Fan davon neue gebrauchte Spiele zu kaufen (Retro-Spiele abgesehen), deshalb war mir das alles eh suspekt; wobei ich glaub in dem Laden war gar nicht so viel Gebrauchtes.
Später als ich in einem anderen Stadtteil lebte, war dann ein Gamestop in der Nähe, der aber fast nur Merchandise verkauft. Ganz nett mal durchzugucken, hab auch ne Tasse von da. Aber war irgendwie abzusehen dass das nicht genug Umsatz macht auf Dauer.
Abgesehen davon war mir der Laden aber zu weit weg und sowieso war ich früher kein Fan davon neue gebrauchte Spiele zu kaufen (Retro-Spiele abgesehen), deshalb war mir das alles eh suspekt; wobei ich glaub in dem Laden war gar nicht so viel Gebrauchtes.
Später als ich in einem anderen Stadtteil lebte, war dann ein Gamestop in der Nähe, der aber fast nur Merchandise verkauft. Ganz nett mal durchzugucken, hab auch ne Tasse von da. Aber war irgendwie abzusehen dass das nicht genug Umsatz macht auf Dauer.
- WhiteHorse
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
- PlayStation Online-ID: TinoSpatz
Meine erste Reaktion auf die Information war ja, ob sie jetzt einen Fuhrpark aufmachen wollen
Also ich hab den Laden prinzipiell gemieden. Die wollten mir einst vor dem WiiU Release ein Papier Mario 1 Remake in die Vorbestellung mit reinmachen als "Gratistitel". Weil damals Gerüchte umgingen, dass das ein Remake erhält. Es hat bis heute kein Remake erhalten und ich hab meine WiiU bei MediaMarkt spontan bei der Heimfahrt als Wind Waker Bundle mitgenommen. Und die Ankaufspreise waren wirklich unverschämt. Einmal hab ich was mitgenommen, als ein Kumpel mich zum Shoppen eingeladen hat. Ich muss hinterher so beträppelt ausgesehen haben, dass er mir anbot, das Zugticket zu zahlen. Das kam da nämlich nicht Mal zusammen. Und das waren bestimmt 5 DS Spiele damals.
Das Thema hätte eigentlich seinen eigenen Thread verdient und nicht so ein schäbiges Sammelbecken.
Hab in den Läden vielleicht ein paar Mal was gebraucht gekauft und 1 Mal was eingetauscht. Aber das kann man wirklich an einer Hand abzählen.
Ganz früher, als die Sachen noch schwer zu bekommen waren, hab ich Resident Evil 3 (uncut) in nem Videospielladen für Dreamcast gekauft. Ob das aber ein Gamestop war, kann ich nicht mehr sagen.
Die Läden sind halt auch überflüssig geworden. Wenn ich ein Retail-Titel will, kauf ich den bei Amazon. Wenn es gar nicht anders geht, bei Media Markt bzw. Saturn. Aber das geschieht immer seltener. Neulich wäre ich beinahe bei FFVII Rebirth in Versuchung geraten, weil der Titel online reduziert dennoch über 10€ teurer war (so wird die Zukunft aussehen!), aber ich hab momentan so viele Spiele noch nachzuholen, dass das Spiel hier einfach nur rumliegen würde und das würde mich auch ärgern.
Zurück zu Gamestop: Selbst um das Merchandising tut es mir nicht leid. Dafür gibt es ja Comicläden.
Derweil frage ich mich immer noch, wer diese Funko Pop Dinger ernsthaft kauft, um sie zu sammeln. Die sind so dermaßen hässlich.
Hab in den Läden vielleicht ein paar Mal was gebraucht gekauft und 1 Mal was eingetauscht. Aber das kann man wirklich an einer Hand abzählen.
Ganz früher, als die Sachen noch schwer zu bekommen waren, hab ich Resident Evil 3 (uncut) in nem Videospielladen für Dreamcast gekauft. Ob das aber ein Gamestop war, kann ich nicht mehr sagen.
Die Läden sind halt auch überflüssig geworden. Wenn ich ein Retail-Titel will, kauf ich den bei Amazon. Wenn es gar nicht anders geht, bei Media Markt bzw. Saturn. Aber das geschieht immer seltener. Neulich wäre ich beinahe bei FFVII Rebirth in Versuchung geraten, weil der Titel online reduziert dennoch über 10€ teurer war (so wird die Zukunft aussehen!), aber ich hab momentan so viele Spiele noch nachzuholen, dass das Spiel hier einfach nur rumliegen würde und das würde mich auch ärgern.
Zurück zu Gamestop: Selbst um das Merchandising tut es mir nicht leid. Dafür gibt es ja Comicläden.
Derweil frage ich mich immer noch, wer diese Funko Pop Dinger ernsthaft kauft, um sie zu sammeln. Die sind so dermaßen hässlich.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Ich finde es auch schade, dass das kein Thread wurde.
An und für sich mag ich es ja, in spezialisierten Läden zu kaufen. Trotzdem konnte mich Gamestop nie für sich gewinnen, weil Neuerscheinungen grundsätzlich immer nur UVP waren, bei Mediamarkt und Saturn ist es, mehr früher als heute, aber heute noch oft genug, die Regel gewesen, dass die UVP um 5 bis 10 Euro unterschritten wird.
Jetzt wäre es okay gewesen, wenn Gamestop eine kleine Klitsche gewesen wäre, aber als Kette hätten sie das auch machen können. Für mich persönlich hat die Kette keine Existenzberechtigung beim Kauf von Spielen gehabt. Xbox One und PS4 hatte ich aber dort vorbestellt und fand das vom Feeling ganz schön.
Manchmal habe ich gebraucht gekauft, weil es schon manchmal gut war, die Hülle vorher sehen zu können. Gerade zur PS360-Zeit war es abseits von Retrospielen unüblich, Originalfotos des Spiels bei ebay zu finden. Und da ich die Erstauflage von Spielen bevorzuge, war das in der Zeit, als die USK dreimal ihr Logo wechselte, mir schon wichtig, die Hülle zu sehen.
Deren Verkaufspreise waren nach meiner Erfahrung meist im Rahmen dessen, was man bei ebay gefunden hat. Deswegen bin ich mir immer nicht sicher, ob diese Klagen über die Ankaufspreise wirklich berechtigt sind. Vergleicht ihr das mit Ankaufangeboten von Powersellern bei ebay? Oder mit dem, was ihr selbst bei ebay für das Spiel bekämt? ja, viel mehr kann ein Weiterverkäufer nicht verlangen, also kriegt ihr halt weniger, damit er einen Schnitt macht. Ihr nehmt ja eine Dienstleistung in Anspruch, weil ihr das Spiel nicht selbst verkauft.
Das würde mich tatsächlich interessieren: Was ist eigentlich der Maßstab beim Großteil dieser Klagen über die Ankaufspreise gewesen?
Ich habe mal die Platinumversionen von Killzone und Metal Gear Solid 2 durch die Erstauflagen ersetzt. Damals gingen die für einen Appel und ein Ei bei ebay weg, da war die PS360-Generation so ungefähr in ihrer Mitte und die PS2 einfach nur alt, noch nicht Retro. Platinumversionen sind zusätzlich immer grundsätzlich begehrt. Bei Gamestop bekam ich einen Appel dafür. Das Angebot fand ich voll fair.
An und für sich mag ich es ja, in spezialisierten Läden zu kaufen. Trotzdem konnte mich Gamestop nie für sich gewinnen, weil Neuerscheinungen grundsätzlich immer nur UVP waren, bei Mediamarkt und Saturn ist es, mehr früher als heute, aber heute noch oft genug, die Regel gewesen, dass die UVP um 5 bis 10 Euro unterschritten wird.
Jetzt wäre es okay gewesen, wenn Gamestop eine kleine Klitsche gewesen wäre, aber als Kette hätten sie das auch machen können. Für mich persönlich hat die Kette keine Existenzberechtigung beim Kauf von Spielen gehabt. Xbox One und PS4 hatte ich aber dort vorbestellt und fand das vom Feeling ganz schön.
Manchmal habe ich gebraucht gekauft, weil es schon manchmal gut war, die Hülle vorher sehen zu können. Gerade zur PS360-Zeit war es abseits von Retrospielen unüblich, Originalfotos des Spiels bei ebay zu finden. Und da ich die Erstauflage von Spielen bevorzuge, war das in der Zeit, als die USK dreimal ihr Logo wechselte, mir schon wichtig, die Hülle zu sehen.
Deren Verkaufspreise waren nach meiner Erfahrung meist im Rahmen dessen, was man bei ebay gefunden hat. Deswegen bin ich mir immer nicht sicher, ob diese Klagen über die Ankaufspreise wirklich berechtigt sind. Vergleicht ihr das mit Ankaufangeboten von Powersellern bei ebay? Oder mit dem, was ihr selbst bei ebay für das Spiel bekämt? ja, viel mehr kann ein Weiterverkäufer nicht verlangen, also kriegt ihr halt weniger, damit er einen Schnitt macht. Ihr nehmt ja eine Dienstleistung in Anspruch, weil ihr das Spiel nicht selbst verkauft.
Das würde mich tatsächlich interessieren: Was ist eigentlich der Maßstab beim Großteil dieser Klagen über die Ankaufspreise gewesen?
Ich habe mal die Platinumversionen von Killzone und Metal Gear Solid 2 durch die Erstauflagen ersetzt. Damals gingen die für einen Appel und ein Ei bei ebay weg, da war die PS360-Generation so ungefähr in ihrer Mitte und die PS2 einfach nur alt, noch nicht Retro. Platinumversionen sind zusätzlich immer grundsätzlich begehrt. Bei Gamestop bekam ich einen Appel dafür. Das Angebot fand ich voll fair.
eine Studie über mich

https://jpgames.de/2024/12/studie-gamer ... zu-zocken/Midia Research hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der zu einem interessanten Schluss kommt. Demnach verbringen Videospiel-EnthusiastInnen mehr Zeit damit, sich Videos über Spiele auf Plattformen wie YouTube und Twitch anzusehen, als selbst Spiele zu spielen.
Ich hab im Gamestop mal die gebrauchten Spiele durchstöbert. Wii Klassiker wie DKCR waren sehr teuer, ebenso Switch Games. Bei PS3 und PS4 hat mich nichts interessiert.
- WhiteHorse
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
- PlayStation Online-ID: TinoSpatz
Lächerlich geringer Ankaufspreis für wirklich "wie neu", was dann auch "wie neu" deklariert für einen lächerlich hohen Verkaufspreis im Regal stand. Also wenn du das Regal abgegegangen bist, das Spiel gefunden hast, was du abgeben wolltest und da standen 40€ bis 50€ verlangt, konntest du froh sein, wenn man dir zweistellig anbot. Das hat halt nix mit Händlermarge zu tun. Das galt für PS360 Ära, aber eben auch fur Wii/DS und da teils Nintendo Games, von denen man ja weiß, dass sie sehr preisstabil sind. Für meine WiiMote, die ich zu viel hatte, da ich ja dann die goldene aus dem Zelda-Bundle dazubekam, gabs auch nur etwas über 5€. Und da haben die noch meine Adresse und Telefonnummer hinterlegt, für den Fall da ist irgendein Defekt dran. Ich hab das Zeug an dem Tag wirklich nur dagelassen, weil es Balast im Rucksack war und ich den Tag auch zu Saturn wollte - wie gesagt, das Zeug war alles makellos und ich hatte keine Lust mich noch mit der Security dort anzulegen. Kenne mein Glück, dass man genau an so einem Tag in einer Stichprobe landet, denn das waren alles Titel die so noch gängig im Regal standen. In Leipzig am HBF steht da nämlcih immer einer am Ausgang.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑1. Dez 2024, 09:00 Das würde mich tatsächlich interessieren: Was ist eigentlich der Maßstab beim Großteil dieser Klagen über die Ankaufspreise gewesen?
- Shiningmind
- Beiträge: 1375
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Kann man sie aber dann noch Gamer nennen oder eher Game & Watcher?Screw hat geschrieben: ↑5. Dez 2024, 23:48 eine Studie über mich
https://jpgames.de/2024/12/studie-gamer ... zu-zocken/Midia Research hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der zu einem interessanten Schluss kommt. Demnach verbringen Videospiel-EnthusiastInnen mehr Zeit damit, sich Videos über Spiele auf Plattformen wie YouTube und Twitch anzusehen, als selbst Spiele zu spielen.

- Shiningmind
- Beiträge: 1375
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Ich möchte auch mal eine alternative Meinung dazu äußern. Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit auch mal Spiele abgegeben. Ich hatte mit deutlich weniger gerechnet. Für rund ein Jahr alte Titel hab ich immerhin noch so rund 8-15 EUR bekommen. Sicherlich...das ist jetzt nicht die Welt. Andererseits waren es auch nicht die Cent und 3 EUR Beträge und dazu muss ich auch sagen: Das sind Händler. Die müssen darauf Steuern, Ladenmiete, Lagerkosten und Personal bezahlen und wollen am Ende dann Gewinn haben. Klar, waren nicht alle Praktiken von Gamestop geil (hohe Gebrauchtpreise) aber ich hab mich jetzt auch nicht groß abgezogen gefühlt. Dafür hatte ich keinen Aufwand das groß noch bei Ebay zu verticken. Man muss halt damit rechnen, dass ein Händler bei einem Nintendo Titel rund 25 EUR zahlt, wohingegen man bei Ebay rund 40 EUR bekommt.WhiteHorse hat geschrieben: ↑6. Dez 2024, 20:15Lächerlich geringer Ankaufspreis für wirklich "wie neu", was dann auch "wie neu" deklariert für einen lächerlich hohen Verkaufspreis im Regal stand. Also wenn du das Regal abgegegangen bist, das Spiel gefunden hast, was du abgeben wolltest und da standen 40€ bis 50€ verlangt, konntest du froh sein, wenn man dir zweistellig anbot. Das hat halt nix mit Händlermarge zu tun. Das galt für PS360 Ära, aber eben auch fur Wii/DS und da teils Nintendo Games, von denen man ja weiß, dass sie sehr preisstabil sind. Für meine WiiMote, die ich zu viel hatte, da ich ja dann die goldene aus dem Zelda-Bundle dazubekam, gabs auch nur etwas über 5€. Und da haben die noch meine Adresse und Telefonnummer hinterlegt, für den Fall da ist irgendein Defekt dran. Ich hab das Zeug an dem Tag wirklich nur dagelassen, weil es Balast im Rucksack war und ich den Tag auch zu Saturn wollte - wie gesagt, das Zeug war alles makellos und ich hatte keine Lust mich noch mit der Security dort anzulegen. Kenne mein Glück, dass man genau an so einem Tag in einer Stichprobe landet, denn das waren alles Titel die so noch gängig im Regal standen. In Leipzig am HBF steht da nämlcih immer einer am Ausgang.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑1. Dez 2024, 09:00 Das würde mich tatsächlich interessieren: Was ist eigentlich der Maßstab beim Großteil dieser Klagen über die Ankaufspreise gewesen?
Weiterhin war ich auch Nutzer der 999er Aktion und natürlich hat es bei Ankäufen auch geholfen, dass ich Level 3 Mitglied war und 15% mehr beim Ankauf bekam. Dieses Level hatte man nach paar mal Nutzen der 999er recht schnell erreicht. Wichtig bei all der Betrachtung: Ich weiß nicht, ob es auch lokale Unterschiede bei den Ankaufpreisen gab. (Ich glaubs nicht, denn ich denke dafür gab es Datenbanken).
Fazit: Ich finds schade, dass Gamestop schließt. Es ist eher aber einmal mehr symbolträchtig, der für den Niedergang physischer Medien steht, nicht nur bei Games. Wenn man das große Bild sieht, dann trägt das Ganze auch dazu bei, dass lokale Zentren darunter leiden. Ich mein man bekommt ja überall mit, welche Ketten alle pleite gehen, weil der Online Kauf immens an Bedeutung gewonnen hat. Letztendlich ist ein Laden ja auch Begegnungsstätte und auch einfach mal gucken und stöbern (selbst wenn es ggf sich über die hohen Gebrauchtpreise aufregen)gibts jetzt so nicht mehr und das find ich schade.
- WhiteHorse
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
- PlayStation Online-ID: TinoSpatz
Vielleicht haben die Ankaufspreise sich verbessert mit der Zeit
Aber eine Mitgliedschaft hatte ich da definitiv nicht. Nachdem man mir ein Spiel als Vorbestellung anbieten wollte (die WiiU Sache), das nie erschien, dafür eine Anzahlung wollte und ich auch nicht aus der Vorbestellung zurücktreten hätte können, wenn das Spiel wirklich nicht erscheint (man hätte dann ein anderes gewählt, von dem ich gar nicht wusste ob ich es mag, weil zu dem Zeitpunkt eben nicht feststand, welche wirklich kommen), hab ich den Laden maximal noch für Pokémon Codes betreten. Das war nach der Ankaufssache. Die wollten auf Teufel komm raus die WiiU verkaufen. Auf wirklich unangenehme penetrante Weise. Mag ein Filialding gewesen sein. Aber ne andere gab's zu der Zeit in näheren Umkreis nicht.
Aber eine Mitgliedschaft hatte ich da definitiv nicht. Nachdem man mir ein Spiel als Vorbestellung anbieten wollte (die WiiU Sache), das nie erschien, dafür eine Anzahlung wollte und ich auch nicht aus der Vorbestellung zurücktreten hätte können, wenn das Spiel wirklich nicht erscheint (man hätte dann ein anderes gewählt, von dem ich gar nicht wusste ob ich es mag, weil zu dem Zeitpunkt eben nicht feststand, welche wirklich kommen), hab ich den Laden maximal noch für Pokémon Codes betreten. Das war nach der Ankaufssache. Die wollten auf Teufel komm raus die WiiU verkaufen. Auf wirklich unangenehme penetrante Weise. Mag ein Filialding gewesen sein. Aber ne andere gab's zu der Zeit in näheren Umkreis nicht.
- Clawhunter
- Beiträge: 2252
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Also in dem Retroladen wo ich mir Spiele geholt habe und selten mal was abgegeben habe [trenne mich ungerne von meinen Spielen!] (aber Eternal Sonata hab ich abgegeben, obwohls nix wert war oder gerade weil es für mich einen negativen Wert hatte das Spiel zu besitzen!) waren die Ankaufspreise halt einfach fair - weil der Besitzer halt auch wusste dass die Leute sich die Preise bei ebay angucken und seine Kunden/Lieferanten wertschätzte. Und das ist halt der Unterschied zu einer doofen amerikanischen Kette (deren deutsche Geschäftspraktiken ich aber nicht selbst bewerten kann^^).
Ich fands aber immer faszinierend, dass Gamestop US halt einfach mit Gebrauchtspielen so viel mehr Gewinne machen konnte als mit neuen Spielen. Schon eine ganz interessante Konstellation, die es bei den meisten anderen Produkten halt nicht gibt. Und ich glaube insbesondere Microsoft war am neidischsten auf diese Gewinne. Aber die anderen Publisher mit Sicherheit auch.
Ich fands aber immer faszinierend, dass Gamestop US halt einfach mit Gebrauchtspielen so viel mehr Gewinne machen konnte als mit neuen Spielen. Schon eine ganz interessante Konstellation, die es bei den meisten anderen Produkten halt nicht gibt. Und ich glaube insbesondere Microsoft war am neidischsten auf diese Gewinne. Aber die anderen Publisher mit Sicherheit auch.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Kennt eigentlich noch jemand Media Point? Das war so eine Art deutsches Gamestop, machte so kurz vor der Jahrtausendwende Pleite. Es gab zwei Läden alleine in Berlin Steglitz, in den Videospielmagazinen hatten sie oft ein bis zwei Seiten Anzeigen mit Angeboten geschaltet, da waren auch alle Filialen aufgelistet und das waren eine Menge, eventuell mit einem Schwerpunkt im Ruhrgebiet? Das ist jetzt reine Erinnerung.
Ich denke, die sind zu schnell expandiert und konnten mit dem aufkommenden Mediamarkt und Saturn nicht mithalten. Amazon gab es zwar auch schon, aber dürfte noch nicht so die Rolle gespielt haben.
Die hatten auch Gebrauchtspiele, ich hatte mir da fürs N64 ein gebrauchtes Shadow of the Empire gekauft. Also, wirklich ein deutsches Gamestop.
Ich denke, die sind zu schnell expandiert und konnten mit dem aufkommenden Mediamarkt und Saturn nicht mithalten. Amazon gab es zwar auch schon, aber dürfte noch nicht so die Rolle gespielt haben.
Die hatten auch Gebrauchtspiele, ich hatte mir da fürs N64 ein gebrauchtes Shadow of the Empire gekauft. Also, wirklich ein deutsches Gamestop.