Welche Marken ruhen zu unrecht? Stimmt ab und lasst es Nintendo wissen!













Mir fallen jetzt groß keine neueren RPGs ein, die einen ähnlichen Mix aus Rätsel-lastigen Dungeons und rundenbasierten Kämpfen bieten.
Rästellastig ist mir bei einem RPG nicht besonders wichtig. Die Rätsel hole ich mir aus anderen Genres. Klar, wenn dir das wichtig ist, dann hast du tatsächlich nichts zur Auswahl. Ich bin ja schon froh, dass es wieder vermehrt Rästel in Action-Adventures gibt. ^^
Es ist mal so gar kein Fire Emblem. Das eine ist ein Strategierpg und das andere Strategie ohne RPG. Das wäre ja als wenn ich sage es braucht kein F-Zero, weil es ein schlechteres Mario Kart ist.
Advance Wars ist aber viel näher an FE als F Zero an Mario Kart. Spielerisch ist der einzige Unterschied ja, dass man bei FE die selben, einmaligen Einheiten für alle Missionen hat und bei Advance Wars welche bauen kann für jede Mission. Und da ist mir halt ersteres viel lieber. Bei F Zero und Mario Kart sind die Ähnlichkeiten schon damit erschöpft, dass beides Rennspiele sind und sie arcady sind.
Habs wegen der Kämpfe abgebrochen. Vielleicht gebe ich dem Spiel doch noch mal eine Chance...
Finde es halt sehr angenehm, wenn es in RPGs außer Kämpfen noch was zu tun gibt. Und ja, wieder mehr Action-Adventure wären auch toll.Sun hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 10:05 Rästellastig ist mir bei einem RPG nicht besonders wichtig. Die Rätsel hole ich mir aus anderen Genres. Klar, wenn dir das wichtig ist, dann hast du tatsächlich nichts zur Auswahl. Ich bin ja schon froh, dass es wieder vermehrt Rästel in Action-Adventures gibt. ^^
Stell die Kämpfe auf die einfachste Stufe, dann stören sie nicht so sehr. ^^
Ich mochte F-Zero auf dem SNES auch nicht wirklich. Das kann man wie ich finde nur schwer mit den N64 und GC-Teilen vergleichen. Erst mit dem N64 wurde ja auch die Mechanik eingeführt, dass man zum Boosten ab der zweiten Runde seine Lebensenergie verwendet. Das ist halt ne tolle Risk-Reward-Mechanik. Boostet man zu viel und stößt dann gegen die Bande, bedeutet das das Aus. Boostet man zu wenig, ist man zu langsam und verliert. Das führt manchmal schon zu extremem Nervenkitzel bei den Rennen.Shiningmind hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 10:48 F-Zero? Brauch ich persönlich nicht. Ich habe aber nur den SNES und einen GBA Teil gespielt und kann nix zu den 3D Teilen sagen. Von den 2D Teilen war ich nicht begeistert und ob ich heute von dem 3D Teilen von damals begeistert wäre weiß ich nicht.
In der Tat zu demZeratul hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 11:16Ich mochte F-Zero auf dem SNES auch nicht wirklich. Das kann man wie ich finde nur schwer mit den N64 und GC-Teilen vergleichen. Erst mit dem N64 wurde ja auch die Mechanik eingeführt, dass man zum Boosten ab der zweiten Runde seine Lebensenergie verwendet. Das ist halt ne tolle Risk-Reward-Mechanik. Boostet man zu viel und stößt dann gegen die Bande, bedeutet das das Aus. Boostet man zu wenig, ist man zu langsam und verliert. Das führt manchmal schon zu extremem Nervenkitzel bei den Rennen.Shiningmind hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 10:48 F-Zero? Brauch ich persönlich nicht. Ich habe aber nur den SNES und einen GBA Teil gespielt und kann nix zu den 3D Teilen sagen. Von den 2D Teilen war ich nicht begeistert und ob ich heute von dem 3D Teilen von damals begeistert wäre weiß ich nicht.Einen der beiden Teile sollte man wirklich mal ausprobiert haben, wenn man Spaß an Arcade-Racern hat.
Und mir fehlt Excitebike 64 2! Aber es sind leider nur 10 Antworten möglich.
Wieso denn das?
Warum sollte ausrechnet ED ein PS5-Spiel werden wenn die Konsole sonst schon keine eigenen Spiele erhält?
Das kann ich so unterschreiben. Ich fand Smash Football noch nicht so sonderlich gut, das wirkte rückblickend etwas unausgegoren und man merkte einfach, dass sie da noch am Experimentieren waren. Strikers hingegen fand ich unglaublich spaßig und gefiel mir 100 mal besser als Mario Tennis, Golf oder was weiß ich was. Da würde ich einen Nachfolger auch sofort kaufen.
Es sind nur 10 Antworten möglich. Mehr kann man leider nicht einfügen.
Warum eigentlich nicht? Die Unberechenbarkeit der bockigen Wellen ist doch gerade das Besondere.
Ein neues F-Zero scheint sich aus irgendeinem Grund überhaupt nicht zu lohnen. Man müsste ja meinen, dass dieZeratul hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 10:27 Am meisten würde ich mich aber definitiv über ein neues F-Zero freuen. Ich war ebenfalls einer der wenigen, die F-Zero mindestens genauso gerne mochten wie Mario Kart oder sogar lieber, weil es einfach weniger glücksabhängig ist als MK. Kann auch absolut nicht nachvollziehen, dass man der Reihe nun schon seit 18 Jahren gar keine Chance mehr gegeben hat. SO schlecht kann sich doch GX schon fast nicht verkauft haben?
Es ist halt fast schon wie ein Simulationsspiel. Der Wendekreis ist im ruhigen Wasser schon sehr groß, durch die Wellen wird die Steuerung zusätzlich weniger direkt und dann ist das Spiel auch noch zu langsam. Blue Storm habe ich durchgespielt und fand es komplett spaßbefreit.
Die Marke ist ja aber auch nur deshalb tot, weil Nintendo sie hat sterben lassen. Wenn man 2 (am Ende der Switch 3) Konsolengenerationen lang kein Spiel zu einer Marke bringt, braucht man sich ja nicht zu wundern, wenn sie in Vergessenheit gerät. Ich glaube nicht, dass sich ein F-Zero auf der Wii schlecht verkauft hätte.Shiningmind hat geschrieben: ↑14. Mär 2021, 13:09 Der Grund/ Gründe warum F-Zero nicht kommt und sich wohl nicht lohnt ist in meinen Augen ganz einfach: Die Marke ist tot. Niemand würde heutzutage noch wissen, wofür die Marke überhaupt steht. Das wäre vom Invest her wie der Aufbau einer neuen IP, denn wer ist denn heutzutage der Großteil der Spieler? Die, die um die 90er - 2000er geboren wurden und die kennen F-Zero einfach nicht und man darf nicht vergessen, dass das Subgenre der Future Racer sehr nischig ist. Daher wäre ein umfangreiches F-Zero nur ein Imageinvest für alte Fans und ob sich das Nintendo antun will/ dies profitabel genug ist, wage ich zu bezweifeln, auch wenn Yoshi, Screw & Co es noch so wollen. Wenn F-Zero zurückkommt, wird es eher ein grafisch naja...einfacheres Spiel sein, um niedrige Entwicklungskosten zu haben, die den überschaubaren Erfolg rechtfertigen würden. Dies stünde aber der Philosophie entgegen hochpolierte Spiele abzuliefern...also...sieht schlecht aus für F-Zero.
Um es wie bei der Höhle des Löwen zu sagen: F-Zero ist für Nintendo kein gutes Investmentcase (mehr). Dafür ist Nintendo heute mehr Gimmik, denn technikaffin und damals waren solche Spiele ja ein Showcase für grafische Leistungen. Das braucht Nintendo nicht mehr. Es sei denn sie geben die Marke komplett ab und fahren noch ein paar Lizenzkrümel damit ein. Das halte ich wenn dann für sinnvoller aus deren Perspektive.