Corona
So eine Aussage finde ich aber nun auch unverantwortlich. Keinerlei Daten, auf die man sich beruft, einfach was rausgehauen. Was heißt geringere Wirksamkeit? Statt 90% „nur“ 70%? Dann hätte man die Wirkung eines normalen Grippeimpfstoffs. Oder gar nur 40%? Das wäre natürlich fatal.
Bin mal gespannt, wie schnell die Hersteller ihren Impfstoff anpassen können - angeblich ja innerhalb von 6 Wochen. Aber das glaub ich auch erst, wenn sie liefern. Finde es ja schon unverschämt, dass sie für ein und dasselbe Fläschchen nun mehr Geld verlangen, nur weil man 6 statt 5 Spritzen herausziehen kann.
Bin mal gespannt, wie schnell die Hersteller ihren Impfstoff anpassen können - angeblich ja innerhalb von 6 Wochen. Aber das glaub ich auch erst, wenn sie liefern. Finde es ja schon unverschämt, dass sie für ein und dasselbe Fläschchen nun mehr Geld verlangen, nur weil man 6 statt 5 Spritzen herausziehen kann.
Naja, wenn man die Verträge je Impfdosis aushandelt muss man sich nicht wundern und wenn das stimmt was ich jetzt mehrfach gelesen habe, dann zahlen wir eh weniger als andere. Wenn man sowas liest, dann muss man sich nicht wundern wenn unser Geiz bestraft wird: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... -Europaeer
Der Herr Regierungsberater scheint übertriebene Panik verbreiten zu wollen.Screw hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 20:45 Die neuen Mutationen scheinen immun gegen den Impfstoff zu sein.Dem französischen Regierungsberater Jean-Francois Delfraissy zufolge zeigen die Corona-Impfstoffe eine geringere Wirksamkeit gegen die zuerst in Südafrika nachgewiesene Variante des Virus. Die Ankunft der neuen Varianten habe die Lage dramatisch verändert, sagt er: Sie seien das Äquivalent einer ganz neuen Pandemie.
https://www.n-tv.de/panorama/20-30-Fran ... 26512.html
-----
Zwei befreundete Pärchen hat's jetzt erwischt. Zwei positive Tests und leichte Symptome bei den einen, ein positiver Schnelltest bei den anderen.

Meine Tante und ihre Familie nun auch. Mein Onkel hat sich wohl auf der Arbeit angesteckt. Zum Glück waren sie länger nicht mehr bei meinen Großeltern (beide über 80). Hatten allerdings noch gemeinsam Weihnachten gefeiert. Meine Oma versteht das mit den Masken leider nicht und sagt zu jedem, der reinkommt, er solle doch die Maske ausziehen, sie habe ja kein Corona. Was mich dabei aufregt, sind die Leute, die das dann auch noch machen.
Danke, aber denen geht es bisher recht gut. Sehr milder Verlauf - hoffentlich bleibt es so.
Was mich momentan aufregt, ist der Umstand, dass der ambulante Pflegedienst seit Tagen versucht, das Gesundheitsamt zu erreichen, weil sie mehrere positiv getestete Pfleger haben, aber dort niemand ans Telefon geht. Scheinbar komplett überlastet. Das obwohl die Zahlen zusehends sinken. Also wer jetzt schon nach Öffnung schreit, hat den Schuss nicht gehört.
Was mich momentan aufregt, ist der Umstand, dass der ambulante Pflegedienst seit Tagen versucht, das Gesundheitsamt zu erreichen, weil sie mehrere positiv getestete Pfleger haben, aber dort niemand ans Telefon geht. Scheinbar komplett überlastet. Das obwohl die Zahlen zusehends sinken. Also wer jetzt schon nach Öffnung schreit, hat den Schuss nicht gehört.
Im Pflegeheim, in dem auch meine Oma ist, gibt es jetzt einen positiven. Wurde aus dem Krankenhaus entlassen und danach im Pflegeheim positiv getestet. Ich hoffe es geht alles gut.
2 Mitarbeiter und 2 weiter Bewohner wurden im Pflegeheim meiner Oma positiv getestet. Heute testen die nochmal durch.
Hoffen wir mal, dass es sich nicht zu sehr ausbreitet. Die Wahrscheinlichkeit ist leider ziemlich hoch.
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, hat mein minderbemittelter Cousin (nachdem er an Silvester eine Party mit irgendwelchem Pack gefeiert hat) bei meinen Großeltern ohne Maske gesessen und diese angesteckt (nebst seiner eigenen Familie). Absolut asoziales Verhalten in meinen Augen. Meine Eltern sind zum Glück negativ.

Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, hat mein minderbemittelter Cousin (nachdem er an Silvester eine Party mit irgendwelchem Pack gefeiert hat) bei meinen Großeltern ohne Maske gesessen und diese angesteckt (nebst seiner eigenen Familie). Absolut asoziales Verhalten in meinen Augen. Meine Eltern sind zum Glück negativ.
Oh man, fühlt er sich deswegen wenigstens schlecht?
Besonders für deine Großeltern alles gut. Hoffe die überstehen es gut.
Besonders für deine Großeltern alles gut. Hoffe die überstehen es gut.

Nö, der rafft das nicht mal. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass es nicht die Schlausten sind und tendenziell eher irgendwelchen Verschwörungstheorien glauben.
Großvater kam jetzt aus dem Krankenhaus zurück (immernoch positiv) und das obwohl zu dem Zeitpunkt nicht feststand, ob meine Oma positiv ist oder nicht. Pflegestufe hat sich durch die Infektion erhöht und er muss jetzt gefüttert werden. Eigentlich müsste er in (Kurzzeit-)Pflege, aber die nehmen ihn halt nicht auf, weil noch immer positiv.
Großvater kam jetzt aus dem Krankenhaus zurück (immernoch positiv) und das obwohl zu dem Zeitpunkt nicht feststand, ob meine Oma positiv ist oder nicht. Pflegestufe hat sich durch die Infektion erhöht und er muss jetzt gefüttert werden. Eigentlich müsste er in (Kurzzeit-)Pflege, aber die nehmen ihn halt nicht auf, weil noch immer positiv.
Das ist auch überall anders. Meine Nachbarin hat ihre Mutter nicht aus dem Krankenhaus bekommen, die 5 Wochen symptomfrei positiv getestet wurde.
Da ist jetzt aber nicht nur dein Cousin dran schuld, deine restliche Famile hat von diesem ja keinen Abstand genommen. :/Ryudo hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 16:34Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, hat mein minderbemittelter Cousin (nachdem er an Silvester eine Party mit irgendwelchem Pack gefeiert hat) bei meinen Großeltern ohne Maske gesessen und diese angesteckt (nebst seiner eigenen Familie). Absolut asoziales Verhalten in meinen Augen. Meine Eltern sind zum Glück negativ.
Bin seit letzter Woche leicht erkrankt. Inzwischen negativ getestet worden, darf den Arbeitsplatz aber erst wieder aufsuchen wenn ich keinen Resthusten mehr habe.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2538
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Meine Exfreundin hat seit vorletzter Woche Corona. Die Infektion ist hartnäckig, im eigentlichen Verlauf aber bisher mild.
Ich habe sie zum Testzentrum gebracht, weil sie das alleine nicht geschafft hat (Gehbehinderung). Deswegen war ich im Anschluss selbst in freiwilliger und vom Arbeitgeber gebilligten Quarantäne, aber ich scheine mich nicht angesteckt zu haben. Eine offizielle Anordnung gab es zu meiner Verblüffung nicht, das Gesundheitsamt meinte, wenn man einer positiv getesteten Frau die Treppe rauf und runterhilft, sei das noch nicht genug, um als Risikokontakt zu gelten. Jetzt habe ich mich tatsächlich scheinbar nicht angesteckt, FFP2-Masken scheinen gut zu sein, aber grundsätzlich wundern mich die Infektionszahlen nicht, wenn man amtlicherseits so locker mit Quarantäneanordnungen umgeht. Wie nah muss man jemanden denn noch kommen? Zungenkuss?
Das eigentliche Problem ist gerade aber eher, dass ihre psychische Grunderkrankung gerade völlig rotiert. Ich hoffe, da kommt sie wieder ein bisschen von runter, wenn sie wieder gesund ist und auch mal wieder raus darf.
Ich habe sie zum Testzentrum gebracht, weil sie das alleine nicht geschafft hat (Gehbehinderung). Deswegen war ich im Anschluss selbst in freiwilliger und vom Arbeitgeber gebilligten Quarantäne, aber ich scheine mich nicht angesteckt zu haben. Eine offizielle Anordnung gab es zu meiner Verblüffung nicht, das Gesundheitsamt meinte, wenn man einer positiv getesteten Frau die Treppe rauf und runterhilft, sei das noch nicht genug, um als Risikokontakt zu gelten. Jetzt habe ich mich tatsächlich scheinbar nicht angesteckt, FFP2-Masken scheinen gut zu sein, aber grundsätzlich wundern mich die Infektionszahlen nicht, wenn man amtlicherseits so locker mit Quarantäneanordnungen umgeht. Wie nah muss man jemanden denn noch kommen? Zungenkuss?
Das eigentliche Problem ist gerade aber eher, dass ihre psychische Grunderkrankung gerade völlig rotiert. Ich hoffe, da kommt sie wieder ein bisschen von runter, wenn sie wieder gesund ist und auch mal wieder raus darf.
So läuft das bei meiner Patentante in der Uniklinik auch.
Aber die Covid-Stationen sind halt noch immer voll ohne Ende, daher war nur in besagtem Krankenhaus platz. Wenn die mit allen Covid-Patienten so verfahren, ist mir auch klar, warum die im Vergleich so viele freie Betten haben.
Wenn er und dessen Eltern hustend die Großeltern aufsuchen und teilweise ohne Maske dort sitzen, soll das die Schuld der alten Leute sein, weil sie keinen Abstand gehalten haben? Ich muss zugeben, das erschließt sich mir nicht ganz.Cube hat geschrieben: ↑3. Feb 2021, 07:39Da ist jetzt aber nicht nur dein Cousin dran schuld, deine restliche Famile hat von diesem ja keinen Abstand genommen. :/Ryudo hat geschrieben: ↑2. Feb 2021, 16:34Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, hat mein minderbemittelter Cousin (nachdem er an Silvester eine Party mit irgendwelchem Pack gefeiert hat) bei meinen Großeltern ohne Maske gesessen und diese angesteckt (nebst seiner eigenen Familie). Absolut asoziales Verhalten in meinen Augen. Meine Eltern sind zum Glück negativ.
Nunja, die alten Leute haben die maskenlosen und hustenden Aufsucher überhaupt in ihr Domizil gelassen, insofern tragen erstere auch mit Verantwortung.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass beide unterschiedlich weit fortgeschrittene Demenz und erhöhte Pflegestufe haben. Einer vor beiden kann nur noch „ja, ja“ sagen und der andere begreift nicht mehr wirklich, was Corona überhaupt ist. Da kann man glaube ich von einem Erwachsenen schon erwarten, dass er selbst auf die Idee kommt, diese Personengruppe von sich aus zu schützen oder keinem erhöhten Risiko auszusetzen.
Mal abgesehen das er wirklich ein Idiot ist, würd ich den nir mal richtig zur Brust nehmen. Klar es behauptet keiner das er das mit absicht gemacht hat, ABER so grobfahrlässig ist absolut verantwortungslos. Da sabbelt sich der großteil der Welt den Mund fusselig das man aufpassen soll, den Virus ernst nehmen, Hygiene und Sicherhatsabstand beachten und dann kommen doch immer wieder Knilche um die Ecke die mal eben beabsichtigt oder nicht reinscheißen...Man ich hoffe wirklich das bei euch in der Familie alles gut ausgeht!
...under construction_
Danke für eure Anteilnahme, das ist sehr nett.
Nachdem wir bzw ich es immer wieder im Guten versucht haben, ist mir jetzt der Kragen geplatzt und ich hab denen die Meinung gegeigt, keine Sorge. Aber das Problem bei solchen Leuten: So oder so - es kommt nicht an.
Meinen Großeltern (beide weit über 80) geht es momentan verhältnismäßig wieder besser. Mein Opa hat die Erkrankung nicht so gut weggesteckt und leidet unter allgemeiner Schwäche - wobei man das nicht so genau sagen kann, weil er sich nicht mehr richtig äußern kann. Meiner Oma geht es überraschend gut. Ich hab nur die Befürchtung, dass sie jetzt denkt, dass sie aus dem Schneider ist und es nicht nochmal bekommen kann oder glaubt, dass es gar nicht so schlimm bei ihr war. Dabei hört man im Allgemeinen ja, dass eine zweite Infektion oft kritischer verläuft.
Die aktuelle Folge der Anstalt hat sich übrigens auch dem Thema Corona gewidmet. Sehr zu empfehlen.

Nachdem wir bzw ich es immer wieder im Guten versucht haben, ist mir jetzt der Kragen geplatzt und ich hab denen die Meinung gegeigt, keine Sorge. Aber das Problem bei solchen Leuten: So oder so - es kommt nicht an.
Meinen Großeltern (beide weit über 80) geht es momentan verhältnismäßig wieder besser. Mein Opa hat die Erkrankung nicht so gut weggesteckt und leidet unter allgemeiner Schwäche - wobei man das nicht so genau sagen kann, weil er sich nicht mehr richtig äußern kann. Meiner Oma geht es überraschend gut. Ich hab nur die Befürchtung, dass sie jetzt denkt, dass sie aus dem Schneider ist und es nicht nochmal bekommen kann oder glaubt, dass es gar nicht so schlimm bei ihr war. Dabei hört man im Allgemeinen ja, dass eine zweite Infektion oft kritischer verläuft.
Die aktuelle Folge der Anstalt hat sich übrigens auch dem Thema Corona gewidmet. Sehr zu empfehlen.
Wenn Mitte Februar wieder geöffnet wird, schießen die Infektionen in die Höhe.
Ich fürchte, dass sie wieder so unvernünftig sind und hier und da öffnen. Man kann nur hoffen, dass so Leute wie die ehemalige Familienministerin Schröder kein Gehört finden. Die hat mich gestern bei der Illner richtig genervt.
Allmählich? Ich bin schon das ganze Jahr 4 Tage in der Woche in der Schule. Für mich ändert sich gar nichts. Und nein, ich begrüße das nicht.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2059
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Wenn man Friseure aufmacht, finde ich das auf Grund der extrem viel größeren Relevanz von Schulen und Kitas auf jeden Fall besser als die Öffnung der Friseure.
Ich sehe den Wechselunterricht bei weitem weniger problematisch als die Vollbesetzung, die sie noch bis kurz vor Weihnachten durchgezogen haben.
Man muss es halt sehr genau beobachten und darf im Zweifelsfall nicht zögern, schnell wieder dicht zu machen.
Ich finde es halt höchst problematisch, dass ich zu gewissen Problemfällen keinerlei persönlichen Kontakt habe. Da mache ich mir schon Sorgen.
Was mich vielmehr stört, ist der fehlende Plan. Ein Jahr hatten sie Zeit, sich was zu überlegen und keiner weiß momentan, wie das Schuljahr zu Ende geführt werden soll. Ich rechne - Stand heute - damit, dass die Schüler ab der Mittelstufe Anfang/Mitte März mit Tests zugeballert werden. Das erzeugt einen enormen (Leistungs-)Druck und wenn dann der ein oder andere bereits vom Lockdown angeknackst ist...
Man muss es halt sehr genau beobachten und darf im Zweifelsfall nicht zögern, schnell wieder dicht zu machen.
Ich finde es halt höchst problematisch, dass ich zu gewissen Problemfällen keinerlei persönlichen Kontakt habe. Da mache ich mir schon Sorgen.
Was mich vielmehr stört, ist der fehlende Plan. Ein Jahr hatten sie Zeit, sich was zu überlegen und keiner weiß momentan, wie das Schuljahr zu Ende geführt werden soll. Ich rechne - Stand heute - damit, dass die Schüler ab der Mittelstufe Anfang/Mitte März mit Tests zugeballert werden. Das erzeugt einen enormen (Leistungs-)Druck und wenn dann der ein oder andere bereits vom Lockdown angeknackst ist...
- RealTemplar
- Beiträge: 123
- Registriert: 12. Okt 2020, 14:07
Das regt mich auch auf. Meine Nichte geht in die 3. Klasse und muss jetzt seit gut einem Jahr, mit Unterbrechungen, zuhause unterrichtet werden. Glücklicherweise ist die Kleine ein helles Köpfchen das schnell lernt, aber anderen Kindern dürfte es da nicht so gut ergehen. Und die psychische Problematik muss ja auch beachtet werden: lange Zeiten ohne Kontakt zu anderen Kindern und Klassenkameraden oder Lehrern etc.
Es ist eine Schande dass Bund und Länder sich hier nicht auf eine gemeinsame Linie einigen können bzw. wollen und sinnvolle Konzepte zum Schulunterricht gefördert werden. Fenster öffnen und lüften ist da einfach zu dürftig...
Es ist eine Schande dass Bund und Länder sich hier nicht auf eine gemeinsame Linie einigen können bzw. wollen und sinnvolle Konzepte zum Schulunterricht gefördert werden. Fenster öffnen und lüften ist da einfach zu dürftig...
In gut einem Monat ist das Land wieder geöffnet, Party (mit tötlichen Nachwirkungen)!
Habe gerade einen Familienangehörigen an die Krankheit verloren. Scheiß auf alle, die groß vom "öffnen der Gesellschaft" reden.
Habe gerade einen Familienangehörigen an die Krankheit verloren. Scheiß auf alle, die groß vom "öffnen der Gesellschaft" reden.
- RealTemplar
- Beiträge: 123
- Registriert: 12. Okt 2020, 14:07
Das tut mir leid Cube.
Ich bin auch nicht begeistert.
Bei meiner Oma im Pfegeheim ist es erstmal gut ausgegangen. Der Ausbruch ist vorbei, meine Oma wurde verschont und sie wird wohl heute endlich ihre Erstimpfung bekommen (haben). Dennoch bleibt natürlich die Sorge um meinen Vater, solange er nicht geimpft ist. Daher finde ich eine Öffnung grundsätzlich auch erstmal nicht toll, besonders bei steigenden Zahlen. Ich kann natürlich verstehen wenn in Gebieten mit niedrigeren Inzidenzen etwas gelockert wird, aber für allgemeine Lockerungen habe ich kein Verständnis.

Bei meiner Oma im Pfegeheim ist es erstmal gut ausgegangen. Der Ausbruch ist vorbei, meine Oma wurde verschont und sie wird wohl heute endlich ihre Erstimpfung bekommen (haben). Dennoch bleibt natürlich die Sorge um meinen Vater, solange er nicht geimpft ist. Daher finde ich eine Öffnung grundsätzlich auch erstmal nicht toll, besonders bei steigenden Zahlen. Ich kann natürlich verstehen wenn in Gebieten mit niedrigeren Inzidenzen etwas gelockert wird, aber für allgemeine Lockerungen habe ich kein Verständnis.