Et Voilà - gerade durchgespielt - 2024 Edition
Hmm... ich habe eben gemerkt, dass ich hier ja überhaupt nicht mehr geupdatet hatte. Und das schon wirklich lange nicht mehr.
Ich hole das jetzt mal nach, mache aber nur Mini-Kommentare drunter. Außer in Falle von Reviews.
1. Tekken
2. Tekken 2
3. Tekken 3
4. Tekken 4
5. Tekken 5
6. Tekken 6
7. Tekken 7
8. Tekken 8
9. LEGO 2K Drive
10. Snakeybus [Platin]
11. Return of the Obra Dinn [Platin]
12. Destroy All Humans! [Platin]
13. Moorhuhn Kart 2 (Remaster) [Platin]
14. Slay the Spire
15. Trailmakers
16. Mario Kart Wii
17. Jak and Daxter
18. Diddy Kong Racing
--- letzter Stand (Seite 3) ---
19. Corn Kidz 64
Review gelb - guter Anfang, Probleme gegen Ende
20. Sackboy: A Big Adventure [Platin]
Toll verspielt, wie ich von Sackboy kenne
21. Madagascar Kartz [+Platin]
Sehr toll, aber mit sehr wenig Umfang
22. Wreckfest [Platin]
Etwas zu simig, aber ansonsten klasse
23. Maneater [Platin]
Shark-Trash-Movie - das Spiel -> sehr lustig, aber mackaber
24. Rider's Spirits [+Platin]
Review grün - gutes Remaster/Port
25. Ether One [Platin]
Nette Rätsel, aber die Stimmung ist gar nicht mein Fall
26. Make Way
Review grün - tolles Partyspiel mit chaotischem Streckenbau
27. San Francisco Rush (N64)
Guter Arcade Racer, aber nicht sonderlich gut gealtert
28. Pure Mini Golf [Platin]
Shovelware Easy Platin Golf Game (habe ich aber nicht deshalb gekauft, sondern weil es nur 1€ kostete und 4P Splitscreen hat), hat aber einen netten Artstyle
29. Monster Jam Showdown
Review grün - unerwartet guter Monster Truck Racer
30. Poi
Inspiriert von Mario 64 – macht dies imo auch besser, aber leidet auch darunter
31. Warhammer 40.000: Space Marine
Ein sehr gutes "Character Action Game" welches Kampf gegen Gruppen toll gestaltet – da hatte ich damals wirklich was verpasst
32. Descenders
Das beste Rogue-lite/like das ich kenne (ist ein Fahrradrennspiel)
33. Warhammer 40.000: Space Marine 2
Der Grund warum ich Teil 1 nachgeholt habe und dieses noch ordentlich getoppt hat –> eines meiner GOTYs
34. Astro Bot [+Platin]
Auch eines meiner GOTYs und endlich mal wieder ein tolles Game von Sony
35. What the Car?
Review grün - nicht ganz so gut wie What the Golf?, aber dennoch klasse
36. Victory Heat Rally
Review grün - super Fun Racer, aber mit schlauchigen Strecken
37. Squirrel with a Gun
Review grün - sehr albern, lustig, verrückt
38. Amanda the Adventurer 2
Review grün - tolles Analog-Horror Game, das Dora the Explorer parodiert
39. Gigantosaurus Dino Kart [+Platin]
Besser als sein indirekter Vorgänger (Paw Patrol GP), aber hat noch gut Luft nach oben übrig
40. Genshin Impact [Fontaine Story beendet]
Mittlerweile schon über 2000 Stunden im Spiel - bestes RPG für mich
41. MultiVersus [Full Release mit ein paar Kampagnen]
Immer noch tolles Gameplay und Präsentation – leider ist die Service Sache mal so mal so
42. Faaast Penguin
Mein Überraschungshit 2024
43. Slopecrashers
Review Stempel - ein weiteres meiner GOTYs, aktuell Nr. 6 meines Fun Racer Rankings
44. Marvel Ultimate Alliance 3
Bestes Spiel seiner Reihe und tolle Marvel Präsentation mit vielen Charakteren
45. Metal: Hellsinger
Der Beweis, dass ich Boomer-Shooter wirklich nicht mag
46. Bugs Bunny & Taz: Im Wettlauf gegen die Zeit / Time Busters
Leider nicht so gut wie sein Vorgänger, aber mit Coop-Funktion
47. Destroy All Humans! 2: Reprobed
Ein wirklich unmotivierende erste Häfte des Spiels, aber später wird es doch noch gut
48. Driver: San Francisco
Überraschend gut, auch wenn die eigentlichen Rennen etwas kurz kommen
--------------
Leider sind es dieses mal "nur" 48 Spiele, sprich das theoretische Ziel von 52 Spielen im Jahr (durchschnittlich 1 je Woche), habe ich dieses mal also nicht erreicht.
Ich hole das jetzt mal nach, mache aber nur Mini-Kommentare drunter. Außer in Falle von Reviews.
1. Tekken
2. Tekken 2
3. Tekken 3
4. Tekken 4
5. Tekken 5
6. Tekken 6
7. Tekken 7
8. Tekken 8
9. LEGO 2K Drive
10. Snakeybus [Platin]
11. Return of the Obra Dinn [Platin]
12. Destroy All Humans! [Platin]
13. Moorhuhn Kart 2 (Remaster) [Platin]
14. Slay the Spire
15. Trailmakers
16. Mario Kart Wii
17. Jak and Daxter
18. Diddy Kong Racing
--- letzter Stand (Seite 3) ---
19. Corn Kidz 64
Review gelb - guter Anfang, Probleme gegen Ende
20. Sackboy: A Big Adventure [Platin]
Toll verspielt, wie ich von Sackboy kenne
21. Madagascar Kartz [+Platin]
Sehr toll, aber mit sehr wenig Umfang
22. Wreckfest [Platin]
Etwas zu simig, aber ansonsten klasse
23. Maneater [Platin]
Shark-Trash-Movie - das Spiel -> sehr lustig, aber mackaber
24. Rider's Spirits [+Platin]
Review grün - gutes Remaster/Port
25. Ether One [Platin]
Nette Rätsel, aber die Stimmung ist gar nicht mein Fall
26. Make Way
Review grün - tolles Partyspiel mit chaotischem Streckenbau
27. San Francisco Rush (N64)
Guter Arcade Racer, aber nicht sonderlich gut gealtert
28. Pure Mini Golf [Platin]
Shovelware Easy Platin Golf Game (habe ich aber nicht deshalb gekauft, sondern weil es nur 1€ kostete und 4P Splitscreen hat), hat aber einen netten Artstyle
29. Monster Jam Showdown
Review grün - unerwartet guter Monster Truck Racer
30. Poi
Inspiriert von Mario 64 – macht dies imo auch besser, aber leidet auch darunter
31. Warhammer 40.000: Space Marine
Ein sehr gutes "Character Action Game" welches Kampf gegen Gruppen toll gestaltet – da hatte ich damals wirklich was verpasst
32. Descenders
Das beste Rogue-lite/like das ich kenne (ist ein Fahrradrennspiel)
33. Warhammer 40.000: Space Marine 2
Der Grund warum ich Teil 1 nachgeholt habe und dieses noch ordentlich getoppt hat –> eines meiner GOTYs
34. Astro Bot [+Platin]
Auch eines meiner GOTYs und endlich mal wieder ein tolles Game von Sony
35. What the Car?
Review grün - nicht ganz so gut wie What the Golf?, aber dennoch klasse
36. Victory Heat Rally
Review grün - super Fun Racer, aber mit schlauchigen Strecken
37. Squirrel with a Gun
Review grün - sehr albern, lustig, verrückt
38. Amanda the Adventurer 2
Review grün - tolles Analog-Horror Game, das Dora the Explorer parodiert
39. Gigantosaurus Dino Kart [+Platin]
Besser als sein indirekter Vorgänger (Paw Patrol GP), aber hat noch gut Luft nach oben übrig
40. Genshin Impact [Fontaine Story beendet]
Mittlerweile schon über 2000 Stunden im Spiel - bestes RPG für mich
41. MultiVersus [Full Release mit ein paar Kampagnen]
Immer noch tolles Gameplay und Präsentation – leider ist die Service Sache mal so mal so
42. Faaast Penguin
Mein Überraschungshit 2024
43. Slopecrashers
Review Stempel - ein weiteres meiner GOTYs, aktuell Nr. 6 meines Fun Racer Rankings
44. Marvel Ultimate Alliance 3
Bestes Spiel seiner Reihe und tolle Marvel Präsentation mit vielen Charakteren
45. Metal: Hellsinger
Der Beweis, dass ich Boomer-Shooter wirklich nicht mag
46. Bugs Bunny & Taz: Im Wettlauf gegen die Zeit / Time Busters
Leider nicht so gut wie sein Vorgänger, aber mit Coop-Funktion
47. Destroy All Humans! 2: Reprobed
Ein wirklich unmotivierende erste Häfte des Spiels, aber später wird es doch noch gut
48. Driver: San Francisco
Überraschend gut, auch wenn die eigentlichen Rennen etwas kurz kommen
--------------
Leider sind es dieses mal "nur" 48 Spiele, sprich das theoretische Ziel von 52 Spielen im Jahr (durchschnittlich 1 je Woche), habe ich dieses mal also nicht erreicht.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2540
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Excalibur 2555 A.D. PSOne
Hui, das ist mal ein Hidden Gem! Ich wusste nicht so ganz, was mich erwarten würde. Das ist so ein Spiel, das mir seinerzeit durch den positiven Test in der Video Games nie ganz aus dem Kopf gegangen ist. Das war übrigens die letzte Ausgabe, die ich gelesen hatte, bevor ich am Anfang der Pubertät ungefähr ein Jahr gar keine Spiele gespielt habe. Als ich Jahre später zum Spiel recherchierte, stolperte ich online fast nur auf Verrisse. Soweit ich jetzt weiß, gab es da einen ziemlichen Clash zwischen den Tests deutscher Magazine und amerikanischer Webseiten. Und ohne mich jetzt dem Vorwurf der Deutschtümelei aussetzen zu wollen: Natürlich wissen wir besser Bescheid als die Amis bei IGN und co, die nur auf die Grafik schauen!
Das Spiel ist für 1997 in zwei Sachen sehr altmodisch. Zum einen verwendet es nur Passwörter. Dass Passwörter auch angeboten werden, ist bei frühen PSOne-Spielen durchaus nicht unüblich, auch das erste Crash Bandicoot hat das getan. Dass man Passwörter nutzen muss, kenne ich so aber eigentlich nicht. Zum anderen muss man die Hintergrundgeschichte der Anleitung entnehmen. Es gibt zwar ein Renderintro, aber da sieht man nur, wie Soldaten mit Laserkanonen ein paar Ritter abknallen, ein Schwert mitnehmen und ein Zauberer öffnet ein Portal, in das die Kamera reinfährt. Hä? Aus der Anleitung erfährt man dann, dass die Menschheit 2555 unterirdisch leben muss und ein Diktator mit finsteren Absichten seine Soldaten per Zeitmaschine zu König Artus schickt, um Excalibur in die Zukunft zu holen um mit ihm die Welt zu erobern. Dem Intro kann man ziemlich gut entnehmen, dass Schwerter Laserwaffen unterlegen sind, aber wie auch immer. Der Zauberer ist natürlich Merlin und er schickt mit dem Portal seine Nichte Beth in die Zukunft.
Freilich, auch ohne Anleitung hätte mich der Titel Excalibur vermuten lassen, dass da die Ritter der Tafelrunde niedergemäht wurden. Aber wer das warum getan hat und wen ich wann wo spiele? Das erklärt mir nur die Anleitung. Aber sobald das Spiel beginnt, ist es ziemlich redselig in einer Zeit, wo Dialoge oft nur zwischen den Leveln stattfanden. Man kann der Story nach Spielbeginn sehr gut folgen. Allerdings könnte man auch erstmal annehmen, dass Merlin sich vertan hat, denn die ersten Level ist man in Höhlen unterwegs und kämpft gegen Räuber mit Knüppeln, so dass man sich eher in der Fantasy als in der Science-Fiction wähnt. Das liegt aber daran, dass die armen Menschen auf den unteren Ebenen im Dreck hausen müssen und nur die Wohlhabenden auf den oberen Ebenen Komfort und Zugriff auf moderne Technik haben. Das Spiel wird also Level für Level futuristischer, bis es ganz zum Schluss wieder umkippt und man sich in einer Burg wähnt. Der Diktator hat einen richtigen Mittelalterfetisch!
Das Spiel muss man sich ein bisschen wie eine Aneinanderreihung von Labyrinthen vorstellen, durch die man den Weg suchen muss. Ziemlich oft erhält man von den friedlichen Bewohnern Aufgaben, die etwas bei der Orientierung helfen. Man muss dadurch aber auch sehr oft kreuz und quer durch die Level. Es gibt ein paar Itemrätsel und natürlich auch Kämpfe. Die Gegnerdichte ist aber in vielen Leveln eher gering. Die Kämpfe wären hypothetisch gar nicht so übel, man hat mehrere Schlagvarianten, kann blocken, länger ausholen für härtere Schläge und Merlins Nichte kann natürlich auch ein bisschen zaubern. Praktisch läuft aber jede Konfrontation gleich ab. Man geht auf den Gegner zu oder lässt ihn kommen, man blockt, schlägt zu. Wenn der Gegner den Schlag blockt, wartet man einen Moment und schlägt zu, wenn der Gegner nicht mehr blockt. Die können nämlich nur einen kurzen Moment blocken. Auch Beth senkt den Block immer nach einer bestimmten Weile, wenn man den Knopf gedrückt hält. Der Timer ist bei Beth und allen Gegnern gleich. Das macht die Kämpfe sehr leicht, aber ab und an macht man doch Fehler oder, die größte Gefahr, der Gegner verzögert seinen Schlag und trifft, wenn Beths Block aufhört. So sinkt dann doch kontinuierlich die Lebensleiste und das Spiel ist in der zweiten Hälfte enorm geizig mit Heilmitteln. Daher bin ich in späteren Leveln vermehrt an Gegnern vorbeigerannt. Die Karte zeigt an, wenn es in einem Raum ein Item gibt, da kann man ganz gut entscheiden, wann man sich stellen muss. Das Spiel hat keine Rücksetzpunkte. Jeder Tod führt ins Hauptmenü. Mancher Level dauert ein Stündlein, also riskiert man irgendwann besser nicht zu viel.
Übrigens ändert sich gar nichts, wenn die Gegner später alle Laserwaffen haben. Es zeigt sich nämlich, dass auch ein stinknormales Schwert (gut, Merlin könnte es verzaubert haben; jedenfalls wirft es kein gutes Licht auf die Ritter im Intro) mühelos Laserstrahlen blockt. Da die Gegner aber, egal ob Schlagstock oder Gewehr, stur auf Beth zugehen, ist man schnurstracks im Nahkampf, und der läuft immer gleich ab.
Das Zaubern funktioniert so: Man muss einen Zettel mit einem Rezept finden (wer auch immer die da verteilt), die Zutaten finden, kombinieren und dann kann man zaubern. Für Rätsel oder zum Kampf. Übrigens vergisst Beth jeden Zauber zum nächsten Level und auch wenn man die Zutaten für einen bekannten Zauber findet, kann man ihn nur mixen, wenn man die Zutatenliste des aktuellen Levels gefunden hat. Ja, das ist albern!
Es gibt zwei Kampfzauber. Feuerbälle und Unverwundbarkeit. Gibt es einen davon im Level, ist der Spieler im God Mode. Der Feuerball tötet jeden Gegner mit einem Treffer (im vorletzten Level sogar ein Monster, das aus Feuer besteht!). Er braucht recht lange, um sich aufzuladen (was man lästig im Inventarbildschirm nachschauen muss), aber dann wartet man eben so lange, bevor man den nächsten Raum betritt. Noch mächtiger ist die Unverwundbarkeit. Die läuft natürlich nach einer bestimmten Zeit ab, aber diese ist länger als das Aufladen des Zaubers, also kann man ihn sofort wieder einsetzen. In dem einen Gefängnislevel metzelt man sich durch wie der Terminator durchs Polizeirevier.
Also, die Kämpfe sind nicht die Stärke des Spiels. Aber was fand ich nun so toll, Stichwort Hidden Gem? Nun, die Level sind toll designt und bieten auch viel Abwechslung, auch wenn es meistens auf Fetchquests hinausläuft. Mit jedem Level ändert sich das Grafikset und auch wenn im Level die meisten Flure gleich aussehen, gibt es viele einzigartige und hübsch gestaltete Räume. Man versinkt in einer dichten Atmosphäre, muss stets aufmerksam sein und braucht sein Köpfchen. Das macht Spaß. Ich kenne auch kaum ein Spiel, dessen Labyrinthe eine vergleichbare bedrückend kalte Atmosphäre erzeugen würde, außer vielleicht Hybrid Heaven, noch so ein Hidden Gem aus der Ära.
Die gelungene Musik hilft dabei.
In einem Level habe ich einen Lösungsweg zurate gezogen, weil ich überhaupt nicht weiterkam. Es hat sich herausgestellt, dass ich auf der richtigen Fährte war. Ich bin nicht weitergekommen, weil eine Tür verbuggt ist. Eigentlich muss man nur vor einer verschlossenen Tür stehen und den Schlüssel benutzen, hier muss man ganz genau richtig vor der Tür stehen. Das stand nicht im Lösungsweg, aber als ich dort sah, dass die Tür richtig war, habe ich es probiert, bis es geklappt hat. Als ich später im Level starb und wieder durch die Tür musste, das gleiche Spiel. Man muss genau auf dem richtigen Fleck stehen.
Es gibt auf Gamefaqs eine Lösung zum Spiel, die obskurerweise erst vor kurzem hochgeladen wurde und viele Screenshots enthält. Dieses Kuriosum könnte den aufwändigsten Lösungsweg für ein altes Playstationspiel auf der Webseite haben!
Dabei fiel mir auch etwas Interessantes auf: Die US- und die PAL-Version sind in zwei Punkten sehr unterschiedlich (gut möglich, dass der Bug mit der Tür in der US-Version behoben wurde). Erstens wurde ich stutzig, weil, als ich nach der Lösung meines Problems suchte, ich auf Positionen zu Heilitems stieß, die es bei mir nicht gab. Ich habe jedes Level ohne Lösung gespielt, im Anschluss aber regelmäßig reingeschaut und immer von vielen Heilitems gelesen, die es in der PAL-Version nicht gibt. Die US-Version muss megaleicht sein. Im vorletzten Level gibt es vier Heilitems in der US-Version, null in der PAL-Version!
Und das Charaktermodell der Hauptfigur ist ein ganz anders. In der PAL-Version trägt Beth einen grünen Wams, eine braune Hose und auch wenn der Ausschnitt tief ist, sieht sie angemessen mittelalterlich gekleidet aus. Außerdem ist die Haarfarbe brünett. In der US-Version spielt man eine Blondine im noch tiefer ausgeschnittenen, knallroten Kleidchen mit einem so knappen Miniröckchen, dass man durchweg das Unterhöschen sehen kann. Das Spiel wurde da drüben grotesk billig auf Sexappeal ausgerichtet.
Apropos Charaktermodelle: Während die Umgebung verhältnismäßig gut aussieht, sind die Charaktermodelle ziemlich mäßig, extrem blockig und alle Gesichter sind grotesk hässlich. Das gilt auch für Beth, deren Modell ansonsten okay geht. Aber wenn man sie mal von Vorne sieht, blickt man in eine abstrus verzerrte Fratze. Und was das krasse ist: Die gezeichnete Illustration im Hauptmenü hat auch ein seltsam verzerrtes Gesicht, es ist aber nicht ganz so hässlich wie am Polygonmodell. Im Abspann aber, den Diktator besiegt man übrigens, in dem man Energiebälle mit dem Schwert zurückschlägt wie bei Ganon - nein, wie bei Aghanim in A Link to the Past, Ocarina of Time erschien ja erst anderthalb Jahre später - egal, ich schweife ab. Im Abspann, der eigentlich ziemlich gut gerendert ist, sieht man das erste Mal Beths Rendermodell und das Gesicht ist noch viel grotesker und erschreckender als auf dem Modell im Spiel. Wer auch immer in diesem Spiel für die Figuren zuständig war, konnte einfach keine Gesichter machen, egal ob in gezeichneten Illustrationen oder auf Computermodellen mit wenigen oder vielen Polygonen. Das habe ich so auch noch nicht erlebt.
Vielleicht hat sich das Studio deshalb im Anschluss an einem Twisted Metal-Klon versucht, bevor es danach in die Insolvenz ging. Der Cliffhanger, Beth landet nicht wieder in Merlins Zeit sondern irgendwann anders, wird also nie aufgelöst werden. Das macht aber nichts, spannend war die Story ohnehin nicht.
Puh, jetzt habe ich viel länger und mehr über das Spiel geschrieben als ich vorhatte, aber darüber zu reden hat mich ähnlich gepackt wie es zu spielen. Ein obskures Spielchen für den Retrogourmet! Ab jetzt stehen mir auf der Hardware nur noch ziemlich normale Spiele bevor.
Hui, das ist mal ein Hidden Gem! Ich wusste nicht so ganz, was mich erwarten würde. Das ist so ein Spiel, das mir seinerzeit durch den positiven Test in der Video Games nie ganz aus dem Kopf gegangen ist. Das war übrigens die letzte Ausgabe, die ich gelesen hatte, bevor ich am Anfang der Pubertät ungefähr ein Jahr gar keine Spiele gespielt habe. Als ich Jahre später zum Spiel recherchierte, stolperte ich online fast nur auf Verrisse. Soweit ich jetzt weiß, gab es da einen ziemlichen Clash zwischen den Tests deutscher Magazine und amerikanischer Webseiten. Und ohne mich jetzt dem Vorwurf der Deutschtümelei aussetzen zu wollen: Natürlich wissen wir besser Bescheid als die Amis bei IGN und co, die nur auf die Grafik schauen!
Das Spiel ist für 1997 in zwei Sachen sehr altmodisch. Zum einen verwendet es nur Passwörter. Dass Passwörter auch angeboten werden, ist bei frühen PSOne-Spielen durchaus nicht unüblich, auch das erste Crash Bandicoot hat das getan. Dass man Passwörter nutzen muss, kenne ich so aber eigentlich nicht. Zum anderen muss man die Hintergrundgeschichte der Anleitung entnehmen. Es gibt zwar ein Renderintro, aber da sieht man nur, wie Soldaten mit Laserkanonen ein paar Ritter abknallen, ein Schwert mitnehmen und ein Zauberer öffnet ein Portal, in das die Kamera reinfährt. Hä? Aus der Anleitung erfährt man dann, dass die Menschheit 2555 unterirdisch leben muss und ein Diktator mit finsteren Absichten seine Soldaten per Zeitmaschine zu König Artus schickt, um Excalibur in die Zukunft zu holen um mit ihm die Welt zu erobern. Dem Intro kann man ziemlich gut entnehmen, dass Schwerter Laserwaffen unterlegen sind, aber wie auch immer. Der Zauberer ist natürlich Merlin und er schickt mit dem Portal seine Nichte Beth in die Zukunft.
Freilich, auch ohne Anleitung hätte mich der Titel Excalibur vermuten lassen, dass da die Ritter der Tafelrunde niedergemäht wurden. Aber wer das warum getan hat und wen ich wann wo spiele? Das erklärt mir nur die Anleitung. Aber sobald das Spiel beginnt, ist es ziemlich redselig in einer Zeit, wo Dialoge oft nur zwischen den Leveln stattfanden. Man kann der Story nach Spielbeginn sehr gut folgen. Allerdings könnte man auch erstmal annehmen, dass Merlin sich vertan hat, denn die ersten Level ist man in Höhlen unterwegs und kämpft gegen Räuber mit Knüppeln, so dass man sich eher in der Fantasy als in der Science-Fiction wähnt. Das liegt aber daran, dass die armen Menschen auf den unteren Ebenen im Dreck hausen müssen und nur die Wohlhabenden auf den oberen Ebenen Komfort und Zugriff auf moderne Technik haben. Das Spiel wird also Level für Level futuristischer, bis es ganz zum Schluss wieder umkippt und man sich in einer Burg wähnt. Der Diktator hat einen richtigen Mittelalterfetisch!
Das Spiel muss man sich ein bisschen wie eine Aneinanderreihung von Labyrinthen vorstellen, durch die man den Weg suchen muss. Ziemlich oft erhält man von den friedlichen Bewohnern Aufgaben, die etwas bei der Orientierung helfen. Man muss dadurch aber auch sehr oft kreuz und quer durch die Level. Es gibt ein paar Itemrätsel und natürlich auch Kämpfe. Die Gegnerdichte ist aber in vielen Leveln eher gering. Die Kämpfe wären hypothetisch gar nicht so übel, man hat mehrere Schlagvarianten, kann blocken, länger ausholen für härtere Schläge und Merlins Nichte kann natürlich auch ein bisschen zaubern. Praktisch läuft aber jede Konfrontation gleich ab. Man geht auf den Gegner zu oder lässt ihn kommen, man blockt, schlägt zu. Wenn der Gegner den Schlag blockt, wartet man einen Moment und schlägt zu, wenn der Gegner nicht mehr blockt. Die können nämlich nur einen kurzen Moment blocken. Auch Beth senkt den Block immer nach einer bestimmten Weile, wenn man den Knopf gedrückt hält. Der Timer ist bei Beth und allen Gegnern gleich. Das macht die Kämpfe sehr leicht, aber ab und an macht man doch Fehler oder, die größte Gefahr, der Gegner verzögert seinen Schlag und trifft, wenn Beths Block aufhört. So sinkt dann doch kontinuierlich die Lebensleiste und das Spiel ist in der zweiten Hälfte enorm geizig mit Heilmitteln. Daher bin ich in späteren Leveln vermehrt an Gegnern vorbeigerannt. Die Karte zeigt an, wenn es in einem Raum ein Item gibt, da kann man ganz gut entscheiden, wann man sich stellen muss. Das Spiel hat keine Rücksetzpunkte. Jeder Tod führt ins Hauptmenü. Mancher Level dauert ein Stündlein, also riskiert man irgendwann besser nicht zu viel.
Übrigens ändert sich gar nichts, wenn die Gegner später alle Laserwaffen haben. Es zeigt sich nämlich, dass auch ein stinknormales Schwert (gut, Merlin könnte es verzaubert haben; jedenfalls wirft es kein gutes Licht auf die Ritter im Intro) mühelos Laserstrahlen blockt. Da die Gegner aber, egal ob Schlagstock oder Gewehr, stur auf Beth zugehen, ist man schnurstracks im Nahkampf, und der läuft immer gleich ab.
Das Zaubern funktioniert so: Man muss einen Zettel mit einem Rezept finden (wer auch immer die da verteilt), die Zutaten finden, kombinieren und dann kann man zaubern. Für Rätsel oder zum Kampf. Übrigens vergisst Beth jeden Zauber zum nächsten Level und auch wenn man die Zutaten für einen bekannten Zauber findet, kann man ihn nur mixen, wenn man die Zutatenliste des aktuellen Levels gefunden hat. Ja, das ist albern!
Es gibt zwei Kampfzauber. Feuerbälle und Unverwundbarkeit. Gibt es einen davon im Level, ist der Spieler im God Mode. Der Feuerball tötet jeden Gegner mit einem Treffer (im vorletzten Level sogar ein Monster, das aus Feuer besteht!). Er braucht recht lange, um sich aufzuladen (was man lästig im Inventarbildschirm nachschauen muss), aber dann wartet man eben so lange, bevor man den nächsten Raum betritt. Noch mächtiger ist die Unverwundbarkeit. Die läuft natürlich nach einer bestimmten Zeit ab, aber diese ist länger als das Aufladen des Zaubers, also kann man ihn sofort wieder einsetzen. In dem einen Gefängnislevel metzelt man sich durch wie der Terminator durchs Polizeirevier.
Also, die Kämpfe sind nicht die Stärke des Spiels. Aber was fand ich nun so toll, Stichwort Hidden Gem? Nun, die Level sind toll designt und bieten auch viel Abwechslung, auch wenn es meistens auf Fetchquests hinausläuft. Mit jedem Level ändert sich das Grafikset und auch wenn im Level die meisten Flure gleich aussehen, gibt es viele einzigartige und hübsch gestaltete Räume. Man versinkt in einer dichten Atmosphäre, muss stets aufmerksam sein und braucht sein Köpfchen. Das macht Spaß. Ich kenne auch kaum ein Spiel, dessen Labyrinthe eine vergleichbare bedrückend kalte Atmosphäre erzeugen würde, außer vielleicht Hybrid Heaven, noch so ein Hidden Gem aus der Ära.
Die gelungene Musik hilft dabei.
In einem Level habe ich einen Lösungsweg zurate gezogen, weil ich überhaupt nicht weiterkam. Es hat sich herausgestellt, dass ich auf der richtigen Fährte war. Ich bin nicht weitergekommen, weil eine Tür verbuggt ist. Eigentlich muss man nur vor einer verschlossenen Tür stehen und den Schlüssel benutzen, hier muss man ganz genau richtig vor der Tür stehen. Das stand nicht im Lösungsweg, aber als ich dort sah, dass die Tür richtig war, habe ich es probiert, bis es geklappt hat. Als ich später im Level starb und wieder durch die Tür musste, das gleiche Spiel. Man muss genau auf dem richtigen Fleck stehen.
Es gibt auf Gamefaqs eine Lösung zum Spiel, die obskurerweise erst vor kurzem hochgeladen wurde und viele Screenshots enthält. Dieses Kuriosum könnte den aufwändigsten Lösungsweg für ein altes Playstationspiel auf der Webseite haben!
Dabei fiel mir auch etwas Interessantes auf: Die US- und die PAL-Version sind in zwei Punkten sehr unterschiedlich (gut möglich, dass der Bug mit der Tür in der US-Version behoben wurde). Erstens wurde ich stutzig, weil, als ich nach der Lösung meines Problems suchte, ich auf Positionen zu Heilitems stieß, die es bei mir nicht gab. Ich habe jedes Level ohne Lösung gespielt, im Anschluss aber regelmäßig reingeschaut und immer von vielen Heilitems gelesen, die es in der PAL-Version nicht gibt. Die US-Version muss megaleicht sein. Im vorletzten Level gibt es vier Heilitems in der US-Version, null in der PAL-Version!
Und das Charaktermodell der Hauptfigur ist ein ganz anders. In der PAL-Version trägt Beth einen grünen Wams, eine braune Hose und auch wenn der Ausschnitt tief ist, sieht sie angemessen mittelalterlich gekleidet aus. Außerdem ist die Haarfarbe brünett. In der US-Version spielt man eine Blondine im noch tiefer ausgeschnittenen, knallroten Kleidchen mit einem so knappen Miniröckchen, dass man durchweg das Unterhöschen sehen kann. Das Spiel wurde da drüben grotesk billig auf Sexappeal ausgerichtet.
Apropos Charaktermodelle: Während die Umgebung verhältnismäßig gut aussieht, sind die Charaktermodelle ziemlich mäßig, extrem blockig und alle Gesichter sind grotesk hässlich. Das gilt auch für Beth, deren Modell ansonsten okay geht. Aber wenn man sie mal von Vorne sieht, blickt man in eine abstrus verzerrte Fratze. Und was das krasse ist: Die gezeichnete Illustration im Hauptmenü hat auch ein seltsam verzerrtes Gesicht, es ist aber nicht ganz so hässlich wie am Polygonmodell. Im Abspann aber, den Diktator besiegt man übrigens, in dem man Energiebälle mit dem Schwert zurückschlägt wie bei Ganon - nein, wie bei Aghanim in A Link to the Past, Ocarina of Time erschien ja erst anderthalb Jahre später - egal, ich schweife ab. Im Abspann, der eigentlich ziemlich gut gerendert ist, sieht man das erste Mal Beths Rendermodell und das Gesicht ist noch viel grotesker und erschreckender als auf dem Modell im Spiel. Wer auch immer in diesem Spiel für die Figuren zuständig war, konnte einfach keine Gesichter machen, egal ob in gezeichneten Illustrationen oder auf Computermodellen mit wenigen oder vielen Polygonen. Das habe ich so auch noch nicht erlebt.
Vielleicht hat sich das Studio deshalb im Anschluss an einem Twisted Metal-Klon versucht, bevor es danach in die Insolvenz ging. Der Cliffhanger, Beth landet nicht wieder in Merlins Zeit sondern irgendwann anders, wird also nie aufgelöst werden. Das macht aber nichts, spannend war die Story ohnehin nicht.
Puh, jetzt habe ich viel länger und mehr über das Spiel geschrieben als ich vorhatte, aber darüber zu reden hat mich ähnlich gepackt wie es zu spielen. Ein obskures Spielchen für den Retrogourmet! Ab jetzt stehen mir auf der Hardware nur noch ziemlich normale Spiele bevor.
Von dem Spiel hatte ich tatsächlich noch nie gehört, aber Danke @Guybrush Threepwood für den Rückblick. Klingt etwas nach einem 80er Jahre Trashfilm, also die Handlung mein ich.
Ich könnte derartige Spiele heutzutage nicht mehr spielen. Tatsächlich war die 32-Bit-Generation ganz furchtbar in der Masse. Aber das musste sie auch sein. Es war der Beginn des 3D-Gamings und da optisch nicht viel zu holen war, musste man diverse Spielkonzepte ausprobieren. Das ist einer der Gründe, weshalb so viel Müll auf den Markt kam.
Aber schreib ruhig weiter über deine Eindrücke auf der PS1. Nichtsdestotrotz mag ich es, mich an diese ersten Schritte zu erinnern.
Ich könnte derartige Spiele heutzutage nicht mehr spielen. Tatsächlich war die 32-Bit-Generation ganz furchtbar in der Masse. Aber das musste sie auch sein. Es war der Beginn des 3D-Gamings und da optisch nicht viel zu holen war, musste man diverse Spielkonzepte ausprobieren. Das ist einer der Gründe, weshalb so viel Müll auf den Markt kam.
Aber schreib ruhig weiter über deine Eindrücke auf der PS1. Nichtsdestotrotz mag ich es, mich an diese ersten Schritte zu erinnern.
Achtung ihr beiden, nur damit da sich kein Irrtum durchzieht:
Das hier ist der 2024 Thread, nicht der neue 2025. Ich habe den nur hervorgekramt, weil ich nicht aktualisiert hatte ^^'
Also auch an @Guybrush Threepwood, falls du das wieder neu posten willst im 2025er Thread.
Das hier ist der 2024 Thread, nicht der neue 2025. Ich habe den nur hervorgekramt, weil ich nicht aktualisiert hatte ^^'
Also auch an @Guybrush Threepwood, falls du das wieder neu posten willst im 2025er Thread.
Nachträge zu 2024?
48. Tekken 7
Von der Reihenfolge her gehört das eigentlich deutlich früher, aber was soll's. Nach der Demo zu Teil 8 hatte ich das über PS+ gespielt und fand es ganz ordentlich. Meine Prügelfertigkeiten sind aber nicht so toll.
wp/2025/01/12/thomas-schlaegt-sich-durch-tekken-7/
2024:
01. Like a Dragon: Infinite Wealth
02. The Last of Us Part II Remastered
03. Dreamcutter
04. Memories Off
05. Memories Off 2nd
06. FINAL FANTASY VII REBIRTH
07. Omoide ni Kawaru Kimi Memories Off
08. Rise of the Ronin
09. Memories Off Sorekara
10. Final Fantasy XVI The Rising Tide
11. Fate/Samurai Remnant Additional Episode 2 „Record’s Fragment: Yagyu Sword Chronicles“
12. Stellar Blade
13. SaGa Emerald Beyond
14. Maid of the Dead
15. Neptunia x SENRAN KAGURA Ninja Wars
16. Ghost of Tsushima Director's Cut
17. The Quintessential Quintuplets - Memories of a Quintessential Summer
18. The Quintessential Quintuplets - Five Memories Spent With You
19. Memories Off #5 Togireta Film
20. Memories Off 6 T-Wave
21. Baten Kaitos I & II HD Remaster
22. Fate/Samurai Remnant Additional Episode III „Record’s Fragment: Bailong and the Crimson Demon“
23. Bayonetta 3
24. Gestalt: Steam & Cinder
25. Toree's Panic Pack
26. Memories Off Yubikiri no Kioku
27. CYGNI: All Guns Blazing
28. BAKERU
29. DATE A LIVE: Rio Reincarnation
30. Memories Off -Innocent Fille-
31. Master Detective Archives: RAIN CODE plus
32. Memories Off-Innocent Fille- for dearest
33. Fairy Tail
34. Kunitsu-Gami Path of the Goddess
35. Super Mario Party Jamboree
36. Yakuza Kiwami
37. Shadows of the Damned Hella Remastered
38. Taiko no Tatsujin Rhythm Festival
39. Eternights
40. The Legend of Zelda Echoes of Wisdom
41. Prince of Persia: The Lost Crown
42. Monster Hunter Stories
43. Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin
44. Crystar
45. Tokyo Clanpool
46. Yu-No: A girl who chants love at the bound of this world
47. Indiana Jones and the Great Circle
48. Tekken 7
Von der Reihenfolge her gehört das eigentlich deutlich früher, aber was soll's. Nach der Demo zu Teil 8 hatte ich das über PS+ gespielt und fand es ganz ordentlich. Meine Prügelfertigkeiten sind aber nicht so toll.

wp/2025/01/12/thomas-schlaegt-sich-durch-tekken-7/
2024:
01. Like a Dragon: Infinite Wealth
02. The Last of Us Part II Remastered
03. Dreamcutter
04. Memories Off
05. Memories Off 2nd
06. FINAL FANTASY VII REBIRTH
07. Omoide ni Kawaru Kimi Memories Off
08. Rise of the Ronin
09. Memories Off Sorekara
10. Final Fantasy XVI The Rising Tide
11. Fate/Samurai Remnant Additional Episode 2 „Record’s Fragment: Yagyu Sword Chronicles“
12. Stellar Blade
13. SaGa Emerald Beyond
14. Maid of the Dead
15. Neptunia x SENRAN KAGURA Ninja Wars
16. Ghost of Tsushima Director's Cut
17. The Quintessential Quintuplets - Memories of a Quintessential Summer
18. The Quintessential Quintuplets - Five Memories Spent With You
19. Memories Off #5 Togireta Film
20. Memories Off 6 T-Wave
21. Baten Kaitos I & II HD Remaster
22. Fate/Samurai Remnant Additional Episode III „Record’s Fragment: Bailong and the Crimson Demon“
23. Bayonetta 3
24. Gestalt: Steam & Cinder
25. Toree's Panic Pack
26. Memories Off Yubikiri no Kioku
27. CYGNI: All Guns Blazing
28. BAKERU
29. DATE A LIVE: Rio Reincarnation
30. Memories Off -Innocent Fille-
31. Master Detective Archives: RAIN CODE plus
32. Memories Off-Innocent Fille- for dearest
33. Fairy Tail
34. Kunitsu-Gami Path of the Goddess
35. Super Mario Party Jamboree
36. Yakuza Kiwami
37. Shadows of the Damned Hella Remastered
38. Taiko no Tatsujin Rhythm Festival
39. Eternights
40. The Legend of Zelda Echoes of Wisdom
41. Prince of Persia: The Lost Crown
42. Monster Hunter Stories
43. Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin
44. Crystar
45. Tokyo Clanpool
46. Yu-No: A girl who chants love at the bound of this world
47. Indiana Jones and the Great Circle
"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
Freut mich das es gefallen hat 
Sehe gerade den Tag drunter, "Thomas schlägt sich durch"
Wird das eine Reihe?

Sehe gerade den Tag drunter, "Thomas schlägt sich durch"
Wird das eine Reihe?

Das war der Gedanke, wobei ich zugegebenermaßen noch nicht allzu weit gekommen bin.
Ich spiele genug, nur nicht vom passenden.
Ich spiele genug, nur nicht vom passenden.

"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
Dennoch bin ich gespannt, auf den nächsten Fighter den du damit raushaust 

Erst mal noch ein nicht ganz aktueller, auch 2024.
49. Samurai Shodown
Vom Setting her klar etwas für mich, der Stil ist größtenteils auch ansprechend. Gegner mit einem entsprechenden Move zu entwaffnen habe ich kaum mal geschafft, das System war bei mir deshalb so gut wie irrelevant. Und ich habe lieber Charaktere genutzt, die Angriffe mit großer Bewegung haben, um zum Gegner zu kommen, statt zu laufen/rennen. Wirkte flüssiger.
Insgesamt hat mir Tekken 7 mehr gefallen und hätte mich mehr motiviert, länger zu spielen. Aber da das aus PS+ raus flog, wollte ich stattdessen gleich warten bis ich Teil 8 spiele.^^
wp/2025/01/15/thomas-schlaegt-sich-durc ... i-shodown/
Hab jetzt etwas unkontrolliert zusammengekauft einen Backlog von mehreren Prüglern.
SNK Tag Team Frenzy - Steam, muss man nichts sagen.
Tekken 8 - PS5, eben statt erst mal Teil 7 zu kaufen.
Street Fighter 6 - PS5 (und eigentlich auch Teil V), vielleicht kann ich den World Tour Mode zu schätzen wissen?
Dead or Alive V Last Round, zwar nicht das neuste, aber mal schauen.
The King of Fighters XIV - PS4, auch mal günstig gekauft.
The King of Fighters XV - Xbox, so ganz weiß ich nicht, warum ich nicht erst den Vorgänger ordentlich angespielt habe.
Granblue Fantasy Versus Rising - PS5, noch was buntes.
Kauflust ist schlimm, mal etwas hier, mal da...
2024:
01. Like a Dragon: Infinite Wealth
02. The Last of Us Part II Remastered
03. Dreamcutter
04. Memories Off
05. Memories Off 2nd
06. FINAL FANTASY VII REBIRTH
07. Omoide ni Kawaru Kimi Memories Off
08. Rise of the Ronin
09. Memories Off Sorekara
10. Final Fantasy XVI The Rising Tide
11. Fate/Samurai Remnant Additional Episode 2 „Record’s Fragment: Yagyu Sword Chronicles“
12. Stellar Blade
13. SaGa Emerald Beyond
14. Maid of the Dead
15. Neptunia x SENRAN KAGURA Ninja Wars
16. Ghost of Tsushima Director's Cut
17. The Quintessential Quintuplets - Memories of a Quintessential Summer
18. The Quintessential Quintuplets - Five Memories Spent With You
19. Memories Off #5 Togireta Film
20. Memories Off 6 T-Wave
21. Baten Kaitos I & II HD Remaster
22. Fate/Samurai Remnant Additional Episode III „Record’s Fragment: Bailong and the Crimson Demon“
23. Bayonetta 3
24. Gestalt: Steam & Cinder
25. Toree's Panic Pack
26. Memories Off Yubikiri no Kioku
27. CYGNI: All Guns Blazing
28. BAKERU
29. DATE A LIVE: Rio Reincarnation
30. Memories Off -Innocent Fille-
31. Master Detective Archives: RAIN CODE plus
32. Memories Off-Innocent Fille- for dearest
33. Fairy Tail
34. Kunitsu-Gami Path of the Goddess
35. Super Mario Party Jamboree
36. Yakuza Kiwami
37. Shadows of the Damned Hella Remastered
38. Taiko no Tatsujin Rhythm Festival
39. Eternights
40. The Legend of Zelda Echoes of Wisdom
41. Prince of Persia: The Lost Crown
42. Monster Hunter Stories
43. Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin
44. Crystar
45. Tokyo Clanpool
46. Yu-No: A girl who chants love at the bound of this world
47. Indiana Jones and the Great Circle
48. Tekken 7
49. Samurai Shodown
Vom Setting her klar etwas für mich, der Stil ist größtenteils auch ansprechend. Gegner mit einem entsprechenden Move zu entwaffnen habe ich kaum mal geschafft, das System war bei mir deshalb so gut wie irrelevant. Und ich habe lieber Charaktere genutzt, die Angriffe mit großer Bewegung haben, um zum Gegner zu kommen, statt zu laufen/rennen. Wirkte flüssiger.
Insgesamt hat mir Tekken 7 mehr gefallen und hätte mich mehr motiviert, länger zu spielen. Aber da das aus PS+ raus flog, wollte ich stattdessen gleich warten bis ich Teil 8 spiele.^^
wp/2025/01/15/thomas-schlaegt-sich-durc ... i-shodown/
Hab jetzt etwas unkontrolliert zusammengekauft einen Backlog von mehreren Prüglern.
SNK Tag Team Frenzy - Steam, muss man nichts sagen.
Tekken 8 - PS5, eben statt erst mal Teil 7 zu kaufen.
Street Fighter 6 - PS5 (und eigentlich auch Teil V), vielleicht kann ich den World Tour Mode zu schätzen wissen?
Dead or Alive V Last Round, zwar nicht das neuste, aber mal schauen.
The King of Fighters XIV - PS4, auch mal günstig gekauft.
The King of Fighters XV - Xbox, so ganz weiß ich nicht, warum ich nicht erst den Vorgänger ordentlich angespielt habe.

Granblue Fantasy Versus Rising - PS5, noch was buntes.
Kauflust ist schlimm, mal etwas hier, mal da...
2024:
01. Like a Dragon: Infinite Wealth
02. The Last of Us Part II Remastered
03. Dreamcutter
04. Memories Off
05. Memories Off 2nd
06. FINAL FANTASY VII REBIRTH
07. Omoide ni Kawaru Kimi Memories Off
08. Rise of the Ronin
09. Memories Off Sorekara
10. Final Fantasy XVI The Rising Tide
11. Fate/Samurai Remnant Additional Episode 2 „Record’s Fragment: Yagyu Sword Chronicles“
12. Stellar Blade
13. SaGa Emerald Beyond
14. Maid of the Dead
15. Neptunia x SENRAN KAGURA Ninja Wars
16. Ghost of Tsushima Director's Cut
17. The Quintessential Quintuplets - Memories of a Quintessential Summer
18. The Quintessential Quintuplets - Five Memories Spent With You
19. Memories Off #5 Togireta Film
20. Memories Off 6 T-Wave
21. Baten Kaitos I & II HD Remaster
22. Fate/Samurai Remnant Additional Episode III „Record’s Fragment: Bailong and the Crimson Demon“
23. Bayonetta 3
24. Gestalt: Steam & Cinder
25. Toree's Panic Pack
26. Memories Off Yubikiri no Kioku
27. CYGNI: All Guns Blazing
28. BAKERU
29. DATE A LIVE: Rio Reincarnation
30. Memories Off -Innocent Fille-
31. Master Detective Archives: RAIN CODE plus
32. Memories Off-Innocent Fille- for dearest
33. Fairy Tail
34. Kunitsu-Gami Path of the Goddess
35. Super Mario Party Jamboree
36. Yakuza Kiwami
37. Shadows of the Damned Hella Remastered
38. Taiko no Tatsujin Rhythm Festival
39. Eternights
40. The Legend of Zelda Echoes of Wisdom
41. Prince of Persia: The Lost Crown
42. Monster Hunter Stories
43. Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin
44. Crystar
45. Tokyo Clanpool
46. Yu-No: A girl who chants love at the bound of this world
47. Indiana Jones and the Great Circle
48. Tekken 7
"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
Jaa! weiter mit der ReiheZ.Carmine hat geschrieben: ↑15. Jan 2025, 13:11 Erst mal noch ein nicht ganz aktueller, auch 2024.
49. Samurai Shodown
Text
Vom Setting her klar etwas für mich, der Stil ist größtenteils auch ansprechend. Gegner mit einem entsprechenden Move zu entwaffnen habe ich kaum mal geschafft, das System war bei mir deshalb so gut wie irrelevant. Und ich habe lieber Charaktere genutzt, die Angriffe mit großer Bewegung haben, um zum Gegner zu kommen, statt zu laufen/rennen. Wirkte flüssiger.
Insgesamt hat mir Tekken 7 mehr gefallen und hätte mich mehr motiviert, länger zu spielen. Aber da das aus PS+ raus flog, wollte ich stattdessen gleich warten bis ich Teil 8 spiele.^^
wp/2025/01/15/thomas-schlaegt-sich-durc ... i-shodown/

Das habe ich übrigens noch gar nicht gespielt (ich habe es nicht so mit Samurai und so). Aber könnte ich mir auch mal kaufen, ich fange gerade langsam so an, die offenen Figther nachzukaufen. Gerade neu bestellt habe ich mir DOA6.
Schöne ListeHab jetzt etwas unkontrolliert zusammengekauft einen Backlog von mehreren Prüglern.
SNK Tag Team Frenzy - Steam, muss man nichts sagen.
Tekken 8 - PS5, eben statt erst mal Teil 7 zu kaufen.
Street Fighter 6 - PS5 (und eigentlich auch Teil V), vielleicht kann ich den World Tour Mode zu schätzen wissen?
Dead or Alive V Last Round, zwar nicht das neuste, aber mal schauen.
The King of Fighters XIV - PS4, auch mal günstig gekauft.
The King of Fighters XV - Xbox, so ganz weiß ich nicht, warum ich nicht erst den Vorgänger ordentlich angespielt habe.
Granblue Fantasy Versus Rising - PS5, noch was buntes.
Kauflust ist schlimm, mal etwas hier, mal da...
dir empfehle ich besonders noch Soul Calibur 6 und Skullgirls 2nd Encore
Aus rein persönlichem Mögen auf jeden Fall noch Ultimate Marvel vs Capcom 3 (gibt es digital PS4/XB, Infinite ist auch ok), Injustice 1 und/oder 2, Mortal Kombat X, 11 oder 1. Und wenn du etwas verückteres, aber zugleich niedliches willst, empfehle ich dir noch Them's Fighting Herds.