ASTRO BOT

Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 303
Registriert: 1. Mai 2020, 12:39
Nintendo Switch Friendscode: SW-0611-4799-8300
Xbox Live Gamertag: Colt111179
PlayStation Online-ID: Colt111179

#31

Beitrag von Colt »

Ich freu mich schon drauf, Amazon hat's heute endlich verschickt. Hab zum Glück noch 2 Wochen Urlaub, da kann ich das Spiel auch richtig geniessen. ^^
Benutzeravatar
Rippi
Bikini-Model
Beiträge: 1125
Registriert: 27. Apr 2020, 18:47
Nintendo Switch Friendscode: SW-6037-9728-2109
Xbox Live Gamertag: Rippi
PlayStation Online-ID: Cormac1980

#32

Beitrag von Rippi »

Hab gerade die Platin geholt und bin jetzt traurig dass es vorbei ist :(
Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 324
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#33

Beitrag von WhiteHorse »

Meanwhile scheint der Amazon-Mitarbeiter, der mein Paket verpacken wollte, einen mittelschweren Unfall gehabt zu haben. Vormittag Status "Bestellt". Mittags "Wird für den Versand vorbereitet" und Nachmittag wieder zurück auf "bestellt". Oder er hat sich verlaufen. :sweat:
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#34

Beitrag von Guybrush Threepwood »

So rein anekdotisch basierend auf meiner individuellen Beobachtung scheint es sich schon ganz gut zu verkaufen. Ich habe es heute gekauft, werde es wohl morgen anfangen, und es gab beim Saturn nur noch drei Exemplare. Dem leeren Raum um diese Exemplare auf dem Aktionstisch nach zu schließen gingen Freitag wohl nicht nur fünf Spiele in den Verkauf.

Ich bin nach all den Lorbeeren mal sehr gespannt. Crash Bandicoot 4 ist meine Messlatte für lineare Jump'n Runs und liegt damit recht hoch.
Benutzeravatar
Rippi
Bikini-Model
Beiträge: 1125
Registriert: 27. Apr 2020, 18:47
Nintendo Switch Friendscode: SW-6037-9728-2109
Xbox Live Gamertag: Rippi
PlayStation Online-ID: Cormac1980

#35

Beitrag von Rippi »

Auf Amazon.com ist es anscheinend auf Platz 1 bei den reinen Videospielen aufs Jahr gesehen, sogar vor College Football. Auch bei Amazon.de ist es erst später lieferbar, ich vermute also wie du es hat sich sehr gut verkauft. Viel Spaß mit dem Spiel, ich hoffe du bist so begeistert wie ich es bin :)
Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 324
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#36

Beitrag von WhiteHorse »

Hab jetzt die ersten - ungefähr - zwei Stunden gespielt und finde es ganz wunderbar bisher. Ja, es ist zu leicht, aber das gleicht das Bots suchen aus. Man muss sich seine Umgebung schon genau ansehen. Und wenn ich ehrlich bin, lege ich auf einen guten Spielfluss mehr Wert, als auf einen Schwierigkeitsgrad. Das flutscht einfach nur und macht dabei unheimlich viel Spaß. Die Steuerung ist auch perfekt.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#37

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Vib-Ribbon? Die greifen aber echt tief in die Mottenkiste. Ich frage mich, wie die Lizenzen mit den Drittherstellern ausgehandelt wurden. Nicht, dass das Spiel in fünf Jahren nicht mehr verkauft werden kann, weil da was ausgelaufen ist. Ich habe erst überlegt, dass die Bots vielleicht zu abstrakt sind und immer ohne den echten Namen sind, so dass es vielleicht gar keine Vereinbarung braucht, aber Crash Bandicoot und Spyro sind da für mein Empfinden zu nahe am Original, oder?
Jedenfalls ein herrliches Spiel. Ich habe gerade den singenden Baum erklommen und bisher alle Bots gesammelt. Für Puzzleteile habe ich noch kein Level wiederholt, da fehlen drei oder so.
Die Anzahl an süßen Details wie die Schnuller im Mund der kleinsten Pilze sind phänomenal!
Ich finde nur, dass die geheimen Ausgänge nicht beim ersten Lauf durch ein Level verfügbar sein sollten. Ich bin schon zweimal versehentlich zu früh aus dem Level gesaugt worden. Beim ersten Mal kapierte ich noch nicht, was das ist, beim zweiten Mal bin ich reingehüpft, bevor ich reagieren konnte. Das hat mich dann schon genervt.
Zuletzt geändert von Guybrush Threepwood am 16. Sep 2024, 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2059
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#38

Beitrag von Yoshi »

@Guybrush Threepwood die Original-IPs werden im Abspann explizit genannt, es wird also eine Absprache zur Verwendung geben.
Benutzeravatar
Z.Carmine
Beiträge: 2612
Registriert: 3. Jun 2020, 10:44

#39

Beitrag von Z.Carmine »

Hier auch Yoshis GV-Review:

wp/2024/09/16/astro-bot-review/
"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#40

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Die Umsetzung der Musik im Uncharted-Level fand ich ziemlich cool. Bis dann in dem einen Abschnitt Standardmusik eingesetzt hat.
Das Level war ohnehin ziemlich witzig. Aber in der Welt sind irgendwie die Kometen, mit denen man die versteckten Level öffnet, bei mir nie erschienen, bis ich die Welt nach Freischaltung der nächsten Welt erneut besucht habe. Bei den ersten beiden Welten erschienen die zwischendurch so dass ich alle Bots vor normalen Abschluss der Welt hatte. Keine Ahnung, was da los war.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#41

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Durch, mit allen 300 Robotern und nach dem Abspann hat es auch noch gereicht, den Gacha-Automaten komplett zu plündern.

Ich hatte Spaß, es war ein hervorragendes Jump'n run aber meine Messlatte für lineare Hüpfer, Crash Bandicoot 4, reißt Astro Bot nicht und sei es nur, weil Astro Bot doch einfach Persönlichkeit fehlt.
Ich meine, ich mochte den Nostalgieflash mancher Cameos hier, besonders über Raziel habe ich mich gefreut, aber bei allem Vergnügen, mein erstes Gefühl nach Beenden des Spiels war ein schale Beigeschmack, so als hätte ich gerade 10 Stunden am Stück Werbefernsehen geschaut.
Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 324
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#42

Beitrag von WhiteHorse »

Puh, hab jetzt lange überlegt, aus welcher Ecke diese Kritik jetzt kam. Dann bin ich über den Kotaku-Beitrag gestolpert. Als jemand, der mit der PS4 erst eingestiegen ist und null Nostalgiegefühle zu Sonys Marken hat - ich hab die Bots bisher betrachtet wie die Rabbids. Oder die Minions. Also eine einfaches universelles Design, das man einfach individualisieren kann. Ich kenne einige der Figuren und die Spiele aus denen sie stammen (nicht alles war ja exklusiv). Aber ich empfinde das nicht als ins Gesicht. Man sammelt sie, sie sehen aus wie Jak oder Dexter und... Thats it? Die hätten auch 300 verschiedene Farben haben können oder alle gleich sehen. Es wäre mir genauso egal. Es sind Sammelgegenstände und nicht mehr.

Bin aber natürlich nicht durch und hab keine Ahnung was da noch kommen könnte, das man kritisieren kann.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#43

Beitrag von Guybrush Threepwood »

WhiteHorse hat geschrieben: 22. Sep 2024, 14:50 Puh, hab jetzt lange überlegt, aus welcher Ecke diese Kritik jetzt kam. Dann bin ich über den Kotaku-Beitrag gestolpert.
Ich kenne den Kotaku-Artikel nicht, aber ich bin jetzt etwas wegen der "aus welcher Ecke"-Formulierung verwundert? Bin ich gerade zu einem AFDer abgestempelt worden? Die Anti-Woke-Bewegung hasst ja Astro Bot, wisst ihr, also ist dieser Guybrush... :ugly:
Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 324
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#44

Beitrag von WhiteHorse »

Ui ui ui, ich glaub wir brauchen hier dringend einen Crashkurs zum Thema Bubble. Dass "Anti-wokler" Astro Bot hassen, wusste ich zB nicht. Aber du. Ich wiederum habe mit einmal mehrere Beiträge deiner Art uA auf Twitter gelesen, Wochen nach Release. Bis dahin kein Wort in der Richtung. Als Ursache für diese plötzliche Kritik habe ich den Kotaku-Artikel ausgemacht, der einen Tag davor veröffentlicht wurde.

Also nein. Nix Politik. Nix AFD, nur Astro Bot und Videospiele. Nebenbei würde ich auch nicht direkt jeden, der "anti-woke" ist als AFD Wähler abstempeln. Denn zuweilen geht auch mir eine krampfhaften Implementation auf den Keks. Aber zum Glück ist Astro Bot nur Blech und kostümiertes Blech. Davon kann sich keiner repräsentiert fühlen, oder? Also ist es jetzt ein anti-wokes Spiel? Lassen wir das Spiel einfach Spiel sein. Denn das GAMEplay macht es ganz hervorragend
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2059
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#45

Beitrag von Yoshi »

Ich glaube nicht, dass die Anti-Woke-Bewegung Astro Bot hasst und Guybrush hat das nur ironisch formuliert, weil "aus der Ecke kommen" häufig im politischen Kontext verwendet wird. Wenn Anti-Woke mit Astro Bot ein Problem haben, haben sie vermutlich mit allem ein Problem außer mit BMX XXX.
Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 324
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#46

Beitrag von WhiteHorse »

Nun, ich verbinde den Begriff "in eine Ecke schieben/stecken" durchaus mit politischen Ausrichtungen. Aber aus der Ecke kommen nun so gar nicht. Das nutz ich eher wenn etwas unerwartet plötzlich stark thematisiert oder mir etwas unbegründet vorgeworfen wurde. Wie "wo kam das denn jetzt her?/Wie kommt man denn da jetzt drauf?" Und im Falle Astro Bot kams für mich unerwartet. Denn die Diskussion kam wie gesagt Wochen nach dem Release auf. Die genannten Punkte hat man aber schon im Trailer gesehen und es hat niemanden gestört. Und auf einmal kam da eine kleine Debatte auf im Internet.
Benutzeravatar
Law
Beiträge: 338
Registriert: 10. Mai 2020, 21:43

#47

Beitrag von Law »

Hier auch unser ausführlicher Cast zum Game
wp/2024/09/29/power-on-podcast-astro-bot-ps5/

Für mich neben FF7 Rebirth derzeit konkurrenzlos das Spiel des Jahres und generell einer der besten 3D Plattformer überhaupt.
Benutzeravatar
Wytz
Zelos
Beiträge: 1774
Registriert: 27. Apr 2020, 19:52

#48

Beitrag von Wytz »

Das neue mario spiele ständig mit ‚Retro‘ leveln und Designs werben scheint aber niemanden zu stören ;) .
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2049
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#49

Beitrag von Cube »

Wytz hat geschrieben: 1. Okt 2024, 09:02 Das neue mario spiele ständig mit ‚Retro‘ leveln und Designs werben scheint aber niemanden zu stören ;) .
Das Musical-Level in Mario Odyssey ist superduper nervig beschissen gewesen. :rippi:
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2059
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#50

Beitrag von Yoshi »

Wytz hat geschrieben: 1. Okt 2024, 09:02 Das neue mario spiele ständig mit ‚Retro‘ leveln und Designs werben scheint aber niemanden zu stören ;) .
Retro-Level, die Ideen aus ältern Mario-Spielen aufgreifen kann man kaum als Werbung verstehen. Diese Cameos hier in Astro Bot grundsätzlich schon. In die Kategorie der Retro-Level fiele denke ich eher das Endgegnerdesign-Recycling von Astro Bot im Vergleich zu Rescue Mission - bislang habe ich drei Endgegner von Astro Bot: Rescue Mission gemacht und alle drei sind dem Design nach aus Astro Bot mir bereits bekannt. Spielerisch sind aber alle außer dem Affen schon grundverschieden muss man da gleich dazu sagen.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#51

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Wenn jetzt nicht mal mehr ein :ugly: ausreicht, um fehlenden Ernst im Internet auszudrücken, weiß ich echt nicht mehr, wie Kommunikation in Foren funktioniert.
@@WhiteHorse Also, tatsächlich war mein Beitrag ironisch weil ich die Wendung aus der Ecke kommend so verstehe, wie @Yoshi. Solche Wendungen werden ja auch regional manchmal unterschiedlich verstanden. Das scheint hier der Fall zu sein.

Allerdings muss ich sagen, dass mich deine Antwort auf meinen ironischen Post jetzt ganz im Ernst etwas beleidigt hat, weswegen du im Folgenden keinen Ugly oder weiteren Emoji vorfinden wirst. Bevor ich hier meine Meinung äußere, habe ich nie und werde ich nie Newsseiten oder Influencer abklappern, um zu sehen, ob jemand diese Meinung auch schon vertreten hat, nur dann traue ich mich, mit Unterstützung aus irgendeiner Ecke, auch meine Meinung zu sagen.
Meine Meinung ist meine Meinung, und wenn jemand anders sie teilt, schön, aber davon mache ich nicht abhängig, ob ich mich hier im Forum mitteile. Also kannst du in Zukunft bitte darauf verzichten, im Internet nach Artikeln zu suchen, um herauszufinden, wie ich auf etwas gekommen bin. Die Antwort ist nämlich nicht im Internet, sondern in meinem Gehirn zu finden. Punkt!
Wytz hat geschrieben: 1. Okt 2024, 09:02 Das neue mario spiele ständig mit ‚Retro‘ leveln und Designs werben scheint aber niemanden zu stören ;) .
Ich sage mal, warum ich die Cameos bei Astro Bot störend empfunden habe:
Ich finde sie gar nicht problematisch. Sie sind witzig.
Hoppla!
Was ist denn das Problem? Das Problem ist mir wirklich erst beim Abspann vor Augen gekommen: Astro Bot hat keine eigene Identität. Er ist nur ein Vehikel, um Playstation als Produkt zu feiern und die Cameos sind ein Vehikel dazu.
Mario (und Sonic früher) sind Figuren mit Identität, die sehr gut angekommen sind und dann benutzt wurden, um Hardware zu verkaufen. Astro Bot ist in seiner ganzen Konzeption eine Werbefigur für Playstation. Das ist natürlich eine Identität. Aber eine, die ich im Vergleich zu anderen Reihen doch etwas geringer schätze. Nicht, dass ich das verbieten will, aber wenn ich auf Sonys Plattformer dieser Gen schaue, Sackboy und Astro Bot, und mir aussuchen dürfte, was fortgesetzt wird, dann würde ich mir eine Fortsetzung zu Sackboy wünschen. Die Welt ist einfach interessanter.
Meines Erachtens hätte Sony in diesem Spiel versuchen müssen, Astro Bot eine eigene Identität zu geben, jetzt, wo es das große, eigenständige Spiel gewesen ist, es nicht mehr dazu da war, eine Hardware zu demonstrieren.

Ich hatte beim Spielen zwar durchweg ein Grinsen im Gesicht, weil ich so vieles erkannt habe, aber nach dem Abspann habe ich mir die Frage gestellt, was wohl den nächsten Teil von diesem unterscheiden wird. Dass da ein Sonic-Bot statt ein Yakuza-Bot im Hub steht? Dass anstatt der Originalkonsolen die Slimvarianten als Raumschiffe dienen? Wird der Lara Croft-Bot das nächste Mal eine heroischere Pose einnehmen dürfen?
Was sollte ich mich sonst fragen? Der Bösewicht hatte nicht mal eine kurze Motivation bekommen. Sammelt er CPUs? Wollte er mit der CPU etwas machen? Wie hieß er überhaupt? Und ist dieser Dschinn eigentlich wichtig, wenn ich ihn gleich zweimal bekämpfen muss? Alles, was keine Werbung in diesem Spiel gewesen ist, war völlig frei von erkennbaren Motiven und ehrlich gesagt auch sehr belanglos im Vergleich zu den bekannten Designs aus anderen Spielen mit tatsächliche Wordbuilding. Es gibt kein Wordbuilding in Astro Bot, kein Mythos, keinen Hintergrund. Astro Bots Welt ist ein Hintergrund für Werbung.

Das Spiel hat Spaß gemacht, derzeit hat das Spiel gute Chancen, in meiner Jahres-Top 3 zu landen. Aber als Figur, ist Astro Bot eben kein neuer Mario, sondern ein neuer Meister Propper. Kein zum Maskottchen erhobener Charakter im Portfolio eines Unternehmens, sondern eine für Werbung designte Werbefigur. Nennt mich Kommunist, aber das kostet ihn bei mir einfach Sympathiepunkte.

Bei Nintendo hat mich vor einiger Zeit gestört, dass es in Kirby und das vergessene Land in seinem Haus eine Timeline zu älteren Spielen von Kirby gibt, die aber nur Spiele erwähnt hat, die zu jenem Zeitpunkt auf aktueller Nintendohardware gespielt werden konnten. Das war also keine Feier von Kirbys Geschichte, sondern Werbung für aktuell verfügbare Produkte mit Kirby. Nennt mich Kommunist, aber das fand ich auch ziemlich dreist. Ich meine, als ich mein Fazit zu dem Spiel schrieb, bemerkte ich im Nachhinein, dass ich vergessen habe, das zu erwähnen. Aber dass ich es vergessen habe, war im Endeffekt kein Wunder. Es war ein kleines Ärgernis in einem ansonsten ziemlich guten Spiel in Kirbys Welt. Die Werbung im Spiel hat mich gestört, aber sie war nur ein so kleiner Aspekt des Spiels, dass ich es zwar kritisch erwähnen wollte, aber es eben kein zentraler Punkt war. So vergaß ich es am Ende wieder ganz.
Benutzeravatar
Wytz
Zelos
Beiträge: 1774
Registriert: 27. Apr 2020, 19:52

#52

Beitrag von Wytz »

Der ganze Beitrag ist ziemlich hinfällig weil astro bot schon mit rescue mission seinen eigenen Style und seine Identität bewiesen hat. Fast alle Gegner die du hier in astro bot siehst sind erneut da inklusive dem endboss. Sie sind schon so eigene Identität dass sie erneut und erneut in Nachfolgern vorkommen. Und dort sind Hardware im kleinen Maße vorgekommen wie es vllt ein gba/virtual boy in Luigis mansion tut oder ein shiekah Pad in breath of the wild. Und warum ein Alien eine CPU klaut (oder was er in rescue Mission macht. Weiß ich schon gar nicht mehr) muss nicht größer hinterfragt werden als warum eine Echse eine Prinzessin besteigen will oder ein Königreich der Pilze unterwerfen will obwohl es doch sein eigenes hat. Die robotifizierung von allem was lebt IST eine Identität. Une es ist ganz einfach: im nächsten spiel kann astro bot wieder komplett ohne Kameos auskommen. Aber persönlich vermute ich ja dass sie eher das Genre wechseln und ein astro Kart oder astro Smash machen ;) .




Edit: achja: Kommunist!
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2059
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#53

Beitrag von Yoshi »

Wytz hat geschrieben: 3. Okt 2024, 08:35 Der ganze Beitrag ist ziemlich hinfällig weil astro bot schon mit rescue mission seinen eigenen Style und seine Identität bewiesen hat. Fast alle Gegner die du hier in astro bot siehst sind erneut da inklusive dem endboss. Sie sind schon so eigene Identität dass sie erneut und erneut in Nachfolgern vorkommen. Und dort sind Hardware im kleinen Maße vorgekommen wie es vllt ein gba/virtual boy in Luigis mansion tut oder ein shiekah Pad in breath of the wild. Und warum ein Alien eine CPU klaut (oder was er in rescue Mission macht. Weiß ich schon gar nicht mehr) muss nicht größer hinterfragt werden als warum eine Echse eine Prinzessin besteigen will oder ein Königreich der Pilze unterwerfen will obwohl es doch sein eigenes hat. Die robotifizierung von allem was lebt IST eine Identität. Une es ist ganz einfach: im nächsten spiel kann astro bot wieder komplett ohne Kameos auskommen. Aber persönlich vermute ich ja dass sie eher das Genre wechseln und ein astro Kart oder astro Smash machen ;) .




Edit: achja: Kommunist!
Es stimmt zwar, was du sagst, aber einen Kritikpunkt von Guybrush behebt das nicht: Dass die Figuren keine Motivation haben, denn schon Rescue Mission gibt den Figuren keinen Hintergrund. Sie ärgern Astro einfach und Ende. Ich finde das OK, aber ich kann verstehen, wieso man sich da etwas mehr wünschen würde. Astros Geschichte ist ja tatsächlich noch knapper als die eines Mario Spiels.

Das Alien heißt übrigens Nebulax, das steht bei seinem Level dabei.
Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 324
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#54

Beitrag von WhiteHorse »

Ok, eins vorab. Ich bin kein Psychologe und auch kein Freund von überanalysieren. Weder von Menschen noch von Spielen. Ich habe deinen Beitrag irgendwann früh um 5 gelesen, als ich mal wieder von Nachbars geweckt wurde, hab mich gewundert und weitergeschlafen. Nach dem Aufstehen habe ich X geöffnet und exakt die gleiche Diskussion vorgefunden. Da mehrfach der Kotaku-Artikel erwähnt. Natürlich hab ich da auch an deinen Beitrag gedacht. Ich setz mich doch nicht hin und kratze aus dem Internet, warum XY etwas sagt. Es kam nur zur EXAKT gleichen Zeit auf. Ich hab deine Ironie jedenfalls nicht verstanden (inhaltlich, dass du es nicht ernst gemeint hast, war mir schon klar). Aber ob Astro woke ist, war nicht Thema der Diskussion. Und warum nur AFD Wähler diesen Ausdruck verwenden sollten, entzieht sich mir dann völlig. Könnte man auch denken, dass du mich um die Ecke als einen bezeichnet hast, wenn man da jetzt tiefer geht. Hab ich doch den Begriff verwendet. Mache ich aber nicht. Das waren einfach nur Worte die für mich kontextlos da standen. Wenn das deine Form von Ironie ist - OK. Kapier ich nicht. Geb ich ehrlich zu. Bin ich wohl zu dumm zu. Kannst du mir auch gerne so sagen. Hab ich kein Problem mit. Werde mich dann auch in Zukunft zurückhalten mit kommentieren, denn beleidigen will ich dich nicht.

Und um noch was zum Thema beizutragen: mir ist direkt beim Spielbeginn aufgefallen, dass sogar die Blätter auf den Bäumen aus kleinen Platinen bestehen, überall Kabel sind, alles im nahen einen Plastiklook hat. Es wirkt organisch vom Weiten, ist aber alles technisch aufgebaut. Das ist schon ein eigener Stil, den man so auch anerkennen kann. Was das Identität angeht: für mich als Außenstehenden waren Sonys Spiele schon immer nur durch coole Charaktere, Momente, Action und alles irgendwie hipp, schrill, laut und hektisch geprägt. Irgendwie passt Astro da ganz gut ins Portfolio.

Edit: außerdem gibt's Astro Bot doch nur für die PS5. Für keine andere Konsole, nicht mal die PS4. Wer das also spielt, besitzt doch schon eine. Keiner wird nach dem Abspann des Spiels sagen "ja, cool jetzt kauf ich mir noch eine PS5, weil die im Spiel so cool war". Ich verstehe daher den Vorwurf "Werbung" nicht so recht. Wieso sollte man etwas bewerben, was der Beworbene bereits besitzt? Das sie die Spiele zelebrieren ist wahr. Aber das ist halt wirklich nur ein Cameo. Ich hatte nachdem ich Aloy gerettet habe jetzt nicht das Bedürfnis Horizon weiterzuspielen, obwohls hier sogar angespielt irgendwo rumliegen (oder in der Bibliothek schlummert).
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2538
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#55

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Aus der Ecke kommend impliziert halt in meinem Verständnis eine Art von Agenda und damit ein Reduzieren des Vorredners auf eine solche und in Spielen ist der agendagetriebene Diskurs in der Hinsicht zu einem guten Teil ekelhaft toxisch Rechts.
Wie gesagt, dass muss ein regional entstandenes Missverständnis sein. Aber persönlich angegangen fühlte ich mich erst, als meine humoristisch gemeinte Reaktion weiter ernst aufgefasst wurde. Ich hätte allerdings einen Schritt zurück treten sollen und nicht gleich etwas schreiben sollen, als ich es zum ersten Mal gelesen habe. Deine Beiträge waren ja nun auch schon zu alt, um irgendeine zeitnahe Reaktion zu benötigen. In dem Sinne möchte ich mich für gestern entschuldigen!

In Sachen Werbeaspekt gibt es mehr als genug Spiele, die Astro Bot bewirbt und die man jetzt kaufen oder über ein PS+-Abo beziehen kann. Da fiel mir God of War am negativsten auf, beziehen sich die Cameos hier komplett auf die für den Hersteller interessantere Gegenwart unter kompletter Ignoranz der kommerziell nicht mehr so relevanten Ursprünge.

Dass man den Namen des Bösewichts erfährt, fiel mir kurz nach dem Posten auch wieder ein.
Aber mir fehlt einfach der Unterbau. Es gibt ja zum Beispiel den gefesselten, großen Roboter. Wer ist das? Da muss ich an den gefesselten Clanker in Banjo-Kazooie denken. Er wird als ein Müllschlucker vorgestellt. Solche kleinen, ja auch nicht lange Sequenzen notwendig machende Dinge, um die Welt mit Leben zu füllen, fehlen Astro Bot.
Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 324
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#56

Beitrag von WhiteHorse »

Ich bin jetzt praktisch durch mit dem Spiel. Technisch fehlt mir noch die Meisterherausforderung, dafür habe ich heute aber echt keinen Nerv mehr. Sonst hab ich alle Bots und alle Puzzle-Teile.

Das Spiel hat eine Dichte an Gameplay, wie es bei einem Jump'n'Run sein sollte. Das hat mich in Mario Odyssey immer gestört, dass da so viel Leerlauf zuweilen war. Hier ist alles kurz und knackig gehalten. Wer langsamer spielen will, sammelt die Bots und Puzzleteile und wer das nicht möchte, der braust förmlich durch die Level durch. Denn dadurch ergibt sich ein sehr starker Speedrun-Charakter. Oftmals kam man bei den Herausforderungen am weitesten, wenn man gar nicht bremst. Gegner und Hindernisse waren darauf abgestimmt. Wenn ich angehalten hab, kam ich regelrecht aus dem Takt. Schade fand ich, dass die Gimmicks in den Welten nicht gewechselt haben. Also jede nur ihr eigenes hatte. Hätte man auch gut durchmischen können, lang genug waren die Welten dafür. Oder Varianten im Einsatz. Wie bei dem Staubsauger wo man die 3 Möglichkeiten hatte Eis, Gelee oder Beton aufzusaugen. Allgemein wünsche ich mir für einen potentiellen Nachfolger mehr Hilfsmittel. Hund und Huhn waren zB kaum unterschiedlich. Einmal hat man halt nach oben und einmal nach vorne gedashed. Die Bosse taten mir durch die Bank leid. Ich hab bei jedem mindestens einmal "das arme Vieh" gesagt. Das tat schon beim Zusehen weh, wenn die eins auf den Augapfel bekamen oder die Glocke um den Kopf knallte.
Die speziellen Level fand ich btw gerade toll, weil sie für Abwechslung sorgten im Gameplay. Davon hätte ich gerne mehr, auch ohne Kameos. Einfach nur das Gameplay ändern. Aber auch hier: nicht das ganze Level, gerade das Uncharted fand ich sehr nervig. Apropos... Obwohl ich bei dem Casino-Level dachte, ich entwickle beim Spielen eine Epilepsie, ist das Zeitstopp-Gimmick dennoch mein liebstes gewesen am Ende. Ich mochte den Effekt in den ruhigeren Leveln.

Die Musik war... OK. Es gab ein paar Tracks, die gefielen mir, aber allgemein war sie mir zu hektisch. Hatte am Anfang das gleiche Problem wie in Mario Wonder, wenn der Wonder-Effekt aktiv war. Durch die Musik hab ich mich teils unnötig getrieben gefühlt, obwohl man alle Zeit der Welt hatte. Optisch ist es dafür astrein. Auch wenn das zweitrangig für so ein Spiel ist, war ich anfangs fasziniert, dass sich in Astros Hinterkopf die Welt gespiegelt hat. Einzig beim Gacha bleib ich wohl lieber bei den Hoyo-Games oder sie überarbeiten das Prinzip. Ich fand es nämlich schade, dass die Bot-Zubehörteile beim Ziehen priorisiert wurden. Was nützt es mir, wenn ich 2 Level vorm Ende ein Kostüm oder eine Kontrollerfarbe freischalte, die mir gefällt.

Aber sonst wie gesagt ein super charmantes kleines Spiel, das in Sachen Gameplay dem Klempner meiner Meinung nach in nichts nachsteht. Auch wenn ich noch Potential nach oben sehe.
192597f1bc129-screenshotUrl.jpg
192597f1bc129-screenshotUrl.jpg (741.54 KiB) 7767 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#57

Beitrag von Ryudo »

https://www.play3.de/2024/10/12/astro-b ... hn-jahren/

Diese Zahlen können sich also definitiv sehen lassen, nachdem einige ja anfangs die Befürchtung äußerten, dass es sich nicht gut verkauft.
Auch ein gutes Zeichen insgesamt für das Genre!
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2059
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#58

Beitrag von Yoshi »

Ryudo hat geschrieben: 12. Okt 2024, 13:00 https://www.play3.de/2024/10/12/astro-b ... hn-jahren/

Diese Zahlen können sich also definitiv sehen lassen, nachdem einige ja anfangs die Befürchtung äußerten, dass es sich nicht gut verkauft.
Auch ein gutes Zeichen insgesamt für das Genre!
Sehr schön, dass das Spiel jedenfalls initial erfolg findet. Das macht Hoffnung, dass Team Asobi das Konzept noch weiter explorieren wird dürfen.
Benutzeravatar
RedBrooke
Beiträge: 604
Registriert: 27. Apr 2020, 21:49

#59

Beitrag von RedBrooke »

Ich bin jetzt durch. Mit allen Bots. Auch wenn das ja nicht sein kann, haben mich die Bots, die ich nicht erkannt habe, gestört, genau wie die Bosse. Abseits davon ... Meine Spiel-Tiefenwahrnehmung ist aus irgendeinem Grund im Moment bei 0 (ich hoffe, die wird auch wieder besser, auch wenn sie immer richtig schlecht war) und die fehlenden Schatten auf mehreren Oberflächen haben daraus -1 gemacht. Unpraktisch vor allem dann, wenn das in den schmalen Levels vorkommt, weil ich da auch noch keine Zeit habe, um herauszufinden, wo sich Astro grad im dreidimensionalen Raum befindet, bevor ihn ein Angriff trifft oder er im Abgrund landet. Entsprechend fand ich auch die Zeit zu lang, bis man zurück im Spiel ist, nachdem man sich nicht mehr retten kann oder getroffen wurde.
Die normalen Level waren ok und die Spielhilfe fürchterlich gemacht, aber trotzdem ganz nett, um die 200 Münzen für den Vogel zu sparen, als ich irgendwann keine Lust mehr hatte, nach dem letzten fehlenden Kram zu suchen.
Den Cartoonhumor fand ich auch fürchterlich, aber der betrifft immerhin meistens nur die Bosse und ist halt mein Problem, dass ich Gewalt nicht lustig find. Mich hat aber auch ein wenig gestört, dass ich die Bots schlagen muss, um sie zu retten. ^^"

Außerdem nervt mich die Auswahl Horizon-Bots, auch wenn weil die das Spiel halt schon widerspiegeln. :zipped:
Benutzeravatar
Shiningmind
Beiträge: 1377
Registriert: 30. Mai 2020, 10:21

#60

Beitrag von Shiningmind »

RedBrooke hat geschrieben: 12. Okt 2024, 17:26 Ich bin jetzt durch. Mit allen Bots. Auch wenn das ja nicht sein kann, haben mich die Bots, die ich nicht erkannt habe, gestört, genau wie die Bosse. Abseits davon ... Meine Spiel-Tiefenwahrnehmung ist aus irgendeinem Grund im Moment bei 0 (ich hoffe, die wird auch wieder besser, auch wenn sie immer richtig schlecht war) und die fehlenden Schatten auf mehreren Oberflächen haben daraus -1 gemacht. Unpraktisch vor allem dann, wenn das in den schmalen Levels vorkommt, weil ich da auch noch keine Zeit habe, um herauszufinden, wo sich Astro grad im dreidimensionalen Raum befindet, bevor ihn ein Angriff trifft oder er im Abgrund landet. Entsprechend fand ich auch die Zeit zu lang, bis man zurück im Spiel ist, nachdem man sich nicht mehr retten kann oder getroffen wurde.
Die normalen Level waren ok und die Spielhilfe fürchterlich gemacht, aber trotzdem ganz nett, um die 200 Münzen für den Vogel zu sparen, als ich irgendwann keine Lust mehr hatte, nach dem letzten fehlenden Kram zu suchen.
Den Cartoonhumor fand ich auch fürchterlich, aber der betrifft immerhin meistens nur die Bosse und ist halt mein Problem, dass ich Gewalt nicht lustig find. Mich hat aber auch ein wenig gestört, dass ich die Bots schlagen muss, um sie zu retten. ^^"

Außerdem nervt mich die Auswahl Horizon-Bots, auch wenn weil die das Spiel halt schon widerspiegeln. :zipped:
Also fandst du das Spiel ingesamt...ich will scheiße schreiben aber auch schon im Discord wirktest du arg abgeneigt davon?
Antworten