Neo Berlin 2087

Antworten
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

Neo Berlin 2087

#1

Beitrag von Ryudo »



Plattformen: :ps5: :xsx: PC
Release: TBA

Gameplay wechselt scheinbar zwischen erster und dritter Person. Eine reine Third Person wäre mir lieber, um ehrlich zu sein. Das Spiel sieht auf jeden Fall sehr interessant aus, auch wenn die Qualität der Figuren sehr stark schwankt von realistisch bis puppenhaft. Werd ich mal im Auge behalten.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2540
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#2

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Im echten Berlin werden bis in die 80er niemals so viele Baugenehmigungen erteilt, um die Stadt so umzomodeln. :ugly:
Ryudo hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:25 Gameplay wechselt scheinbar zwischen erster und dritter Person. Eine reine Third Person wäre mir lieber, um ehrlich zu sein.
Ich denke, das kannst du dir aussuchen. Schließlich sieht man die gleichen Gameplayaktionen in beiden Perspektiven und ich könnte mir keine logische Mechanik ausmalen, die die Kontrolle über dem Perspektivwechsel dem Spieler aus der Hand nimmt. Wohl gemerkt, weil man wirklich die gleichen Aktionen aus den beiden Perspektiven sieht. Das sieht nicht wie in den modernen Deus-Ex-Spielen, wo man nur in Deckung die Ego-Sicht verlässt.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2479
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#3

Beitrag von Ryudo »

Guybrush Threepwood hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:47 Im echten Berlin werden bis in die 80er niemals so viele Baugenehmigungen erteilt, um die Stadt so umzomodeln. :ugly:
Ungelogen, das dachte ich auch beim Schauen des Trailers. :lol:
Aber das ist auch ein gängiges Problem von Science Fiction. Man verortet Geschichten oft viel zu früh. Man hätte das Spiel auch 2187 nennen können. Die Zahl ist doch sowieso random.

Ich denke, das kannst du dir aussuchen. Schließlich sieht man die gleichen Gameplayaktionen in beiden Perspektiven und ich könnte mir keine logische Mechanik ausmalen, die die Kontrolle über dem Perspektivwechsel dem Spieler aus der Hand nimmt. Wohl gemerkt, weil man wirklich die gleichen Aktionen aus den beiden Perspektiven sieht. Das sieht nicht wie in den modernen Deus-Ex-Spielen, wo man nur in Deckung die Ego-Sicht verlässt.
Ich hoffe, du hast Recht. Könnte mir vorstellen, dass man beim Zielen in die Ego-Perspektive wechselt. Aber mal schauen.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2264
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#4

Beitrag von Clawhunter »

whaaat, müssen sie ausgerechnet "I never asked for [any of] this" im Revealtrailer einbringen; genau wie damals bei Deus Ex Human Revolution?!

Ansonsten kriegt man mich ja mit Scifi (minus Weltraum) und war deshalb am Anfang des Trailers sehr gehyped; die Kampfszenen sahen dann aber doch mehr nach 2020 als nach 2087 aus, imo^^
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2540
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#5

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ryudo hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:52 Ich hoffe, du hast Recht. Könnte mir vorstellen, dass man beim Zielen in die Ego-Perspektive wechselt. Aber mal schauen.
Na ja, aber gerade da geht der Trailer vorrangig in die Third Person.

Beim Gucken dachte ich zuerst, eventuell ist Erkunden First und Kämpfe sind Third Person, aber gegen Ende schießt man dann auch aus der Ego-Perspektive. Da ist kein System hinter, ich denke, die einzige Erklärung ist die freie Wahl.
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2051
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#6

Beitrag von Cube »

Ryudo hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:52
Guybrush Threepwood hat geschrieben: 18. Aug 2024, 09:47 Im echten Berlin werden bis in die 80er niemals so viele Baugenehmigungen erteilt, um die Stadt so umzomodeln. :ugly:
Ungelogen, das dachte ich auch beim Schauen des Trailers. :lol:
Ihr also auch? :lol:

Wobei die ganzen Bauten natürlich auch die irrsinnigen Lieblingsprojekte übermächtiger Konzerne oder/und einer Diktatur sein könnte. :thinking:
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2264
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#7

Beitrag von Clawhunter »

2087 ist ja echt länger hin als so manch andere Scifi-Story die irgendwie +20-40 Jahre ansetzt und noch viel utopischer ist, also von daher... vielleicht wird Russland ja Berlin in den 2060ern zu ihrer Welthauptstadt (anstelle Germania) hochziehen.
Also mal ganz davon abgesehen dass all diese Zukunftsvisionen ohne Einbezug des Klimawandels ohnehin Blödsinn sind. Denke spätestens in den 2030ern werden die meisten Zukunftsvisionen aber auch nicht mehr am Klimawandel vorbeikommen. Außerdem ist das wirkliche Thema ja nun wirklich "I never asked for this" und nicht dass das Berlin unrealistisch ist!!
Antworten