Yoshi hat geschrieben: ↑7. Sep 2022, 23:58
Höhere Auflösung und 16:9 Bildformat sind bei einem 2D J&R natürlich durchaus nennenswerte Vorteile. Das mit den Leben bei DKC, nun ja, das ist denke ich schon sehr speziell und sowas kann heute durchaus immernoch passieren. Ich kann mich aber auch nicht entsinnen, dass das aus meiner Sicht je relevant gewesen wäre, weil DKC ja nicht so sehr knausrig mit Speichermöglichkeiten ist. Super Mario World und Yoshi's Island hingegen speichern ja ohnehin automatisch alle Nase lang. Yoshi's Island nach jedem Level, Super Mario World nach jedem Geisterhaus oder Endgegner (und damit kann man dank der Geisterhäuser auch nach kurzer Zeit einfach immer speichern wenn man es will).
Mit der Speichersache bei DKC meinte ich wirklich nur die Kombination mit den Leben. Denn diese werden bei Ausschalten des Spiels (und dann neu laden) auf ein Standard von 5 gesetzt. Das nervt mich unheimlich, da dies die Möglichkeit erschwert, Leben in alten Leveln zu farmen, um es sich in schwierigeren Leveln einfacher zu machen. Wie diese Sache bei Super Mario World und Yoshi's Island aussieht, kann ich nicht sagen. Aber Mario 64 hat noch das selbe Problem.
Shogoki hat geschrieben: ↑8. Sep 2022, 00:22
Da hast Du natürlich auch recht. Mal ein "aber": Ich wusste zum Beispiel, dass ich eine (old-school-) Shooter-Affinität habe, aber hatte nicht so wahnsinnig viele Shooter gespielt. Durch R-Type 3 ist meine Leidenschaft für alles aus dem Genre von Gradius bis DonPachi - was das Genre grundlegend verändert und für mich unattraktiv gemacht hat - erwacht. Aber auch da kann man Nostalgie gelten lassen.
Schwieriger wirds dann bei einem sehr breit-gefächerten Genre, dass ich damals insgesamt abgelehnt habe - Puzzle- und Knobelspiele. Warum mir dieses Genre, zu dem ich alles von Lolo/ Mole Mania bis Fire & Ice, aber auch bspw. Picross zähle, plötzlich eine ungeahnte Freude bereitet hat, weiß ich nicht. Mindert aber nichts an dem Spaß.
Eigentlich wollt ich ja auch nur sagen, dass man nicht alles rein auf Nostalgie runterbrechen kann, dann nämlich wenn es aus der Reihe der eigenen Vorlieben und viel gespielten Spiele fällt.
...
Man könnte aber immer noch überhaupt alles auf Nostalgie runterbrechen. Nämlich dass wir alle hier heute noch Videospiele spielen, da wir nostalgische Gefühle aus Kindheit und Jugend dabei verspüren und viel davon auch unbewusst ist. Oder gibts hier jemanden, der Videospiele erstmals mit ca. 18 Jahren gespielt hat?
Also ich meine das jetzt auch nicht so kritisch, wie es vielleicht klang ^^'
Ich sträube mich nur gerne gegen die "früher war alles besser"-Idee und analysiere das dann gerne. Dabei finde ich ja selbst auch vieles aus meiner Kindheit am tollsten, aber ich frage mich dann gerne, warum das so ist

Bei meiner Schwester sehe ich da eben einen ganz interessanten Vergleich. Die hat teils einen ähnlichen Spielgeschmack wie ich. Nicht direkt nach den Genre, aber z.B. das Storyfokus eher "mäh" ist. Aber mit "Retro-Schinken" ist es bei ihr meist so eine Sache. Wobei das aber noch deutlicher bei Filmen ist, bei denen sie im groben nichts mag, was vor 2000 erschienen ist.
...
Allerdings war da jetzt viel zu viel über mich - viel interessanter wäre es zu wissen, wie das bei anderen ist und wie sich Einstellungen zu älteren Spielen, Plattformen, Genres geändert haben bzw. noch ändern. Falls überhaupt noch andere ältere Spiele erstmals spielen und auch abseits der damals gemochten Genres, so dass sich Einstellungen und Meinungen auch heute noch ändern können.
Also bei PS1/N64 Spielen bin ich generell immer noch sehr neugierig. Ich mag auch diese Polygon Optik (... Nostalgie

), aber ein wenig mehr das von PS1, weil dort meist die Texturen etwas detailierter sind. Zumindest empfand ich das bei den bisherigen Spielen, die ich gespielt habe, so. Wobei sich das alles aber auch mehr auf meine Lieblings Genre bezieht, Fun Racer und 3D Platformer (und Platform Fighter, aber die waren damals kaum vorhanden).
Mit den Gens davor tue ich mich hingegen eher schwer. Als Kind habe ich zwar häufiger mal SNES Games mit meinem Cousin gespielt, aber das war so früh, dass da nur wenig hängen geblieben ist. Speziell habe ich das bei Donkey Kong Country gemerkt, welches mich damals (iirc) am meisten beeindruckt hat. Auf der SNES Mini fand ich das dann aber nur noch ganz in Ordnung, aber viel Hype war da nicht mehr da o.o
Auf Super Mario Kart war ich sehr neugierig, da ich das zuvor fast noch garnicht gespielt habe. Als Genre Fan gefällt es mir ja schon (wie zuvor schon erwähnt), aber vom Hocker gehauen hat es mich halt auch nicht wirklich. Ich glaube da hätte ich aus der Zeit etwas mehr Spaß mit dem Rock'n'Roll Racing. Aber das mag auch eine falsche Vermutung sein.