Sonic Frontiers
Warum zeigt man nicht, wie Sonic in freier Umgebung rennt?
Das würde mich am meisten interessieren.
Das würde mich am meisten interessieren.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2060
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Ich kann zu dem kurzen Ausschnitt wenig sagen, außer dass ich nicht glaube, dass Gegner, die einen so lange aufhalten wie hier gezeigt, eine gute Idee sind.
7 Minuten Gameplay. Gefällt mir schon viel besser.

Genug Rumgerenne für dich?
"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
Es ist noch weit von einem Sonic Utopia entfernt, aber schon auf dem richtigen Weg.
Im Gegensatz zu Frontiers hat Utopia das Sonicfeeling.
Sieht ja schön aus, aber wo sind denn da die Gegner? Das wirkt eher wie ein (sehr ruhiges) Adventure.
Es gibt doch kleine Krabben und das Gute an ihnen ist, dass sie den Spielfluss nicht hemmen. Ich halte Gegner ohnehin für überbewertet. Die strecken ein Spiel nur künstlich.
- Shiningmind
- Beiträge: 1379
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Strecken strecken Spiele aber auch möglicherweise, vor allem wenn sie nicht gut weil leer und lieblos sind

Bei Sonic Utopia ist der Weg das Ziel.Shiningmind hat geschrieben: ↑1. Jun 2022, 22:01Strecken strecken Spiele aber auch möglicherweise, vor allem wenn sie nicht gut weil leer und lieblos sind![]()

Sieht für mich wie das beste 3D Sonic aus, das leider nie erschienen ist.
Man muss nicht immer alles vollpacken mit Gegnern und Rätseln. Bei SM64 hat mir auch schon das Erkunden Spass gemacht.
Wenn ein Spiel nicht gerade Kampf-fokussiert ist, ist Gegner-armut eher was postives...
Korrigiere, selbst bei gewissen Kampf-fokussierten Spielen wäre eine Gegner-armut was positives. Gibt viel zu viele Spiele mit mittelmässigen oder gar schlechten Kampfsystemen, die die Spieler trotzdem von einem Kampf in den nächsten laufen lassen.
Frontiers sieht bisher nach einem typischen Sonic-Spiel aus.
Das hier sieht halt ziemlich langweilig aus. Zudem hat Sonic Adventures mit Gegnern ganz gut funktioniert.
- Darkie
- Surfer Guy
- Beiträge: 1420
- Registriert: 28. Apr 2020, 17:53
- Nintendo Switch Friendscode: 2691-7262-5135
- Xbox Live Gamertag: GUDarkie
- PlayStation Online-ID: DarkieSun
Sonic Rentner wäre vielleicht der passende Name gewesen.

Das gezeigte überzeugt mich echt null, aber das habe ich bei Sonic eh erwartet. Manchmal würde ich mich freuen wenn Sega mal eine Zusammenarbeit mit Nintendo machen würde.
Viele der Gegner in SA(2) waren auch nur seichte und vernachlässigbare Hindernisse oder dienten schlicht als zerstörbare Platformen, mit denen Sonic Abgründe o.ä. überwinden konnte.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2060
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Und das ist imo auch die einzige sinnvolle Variante, Gegner in Sonics umzusetzen. Dieser ewig dauernde Oberweltgegner ist imo noch unsinniger als das Schalterrätsel in der Gameplaydemo.
Die Natur-Ästhetik von Frontiers erinnert ja ein wenig an Sonic and the Black Knight
Combat Gameplay, das bis jetzt keine besonders positive Resonanz erhält.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2060
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Den Endgegner finde ich ganz gut designt, das Kampfsystem davon ab unsinnige Zeitverschwendung. Dass sie auf die Idee gekommen sind, sich für Sonic ausgerechnet BotW als Vorbild zu nehmen ist schon ein selten dämlicher Zug.
Als Sonic auf der WiiU Mario Galaxy kopiert hat, ging das wohl gut.
Ich bin mal optimistisch. Der erste Trailer war schon ganz ordentlich.
Hat auch irgendwie n bissl was von Shadow of the Colossus. Die kleineren Gegner sind aber wirklich Zeitverschwendung. Die wirken so lahm, dass man einfach an ihnen vorbeirennen kann. Zumal die kleineren Kämpfe unnötig gestreckt wirken.

- Shiningmind
- Beiträge: 1379
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Du machst



(Einfach mit welcher Leere und Fabtönen die Welt bei SF gestaltete bzw. geklaut ist)
Dann erwartet uns ja ein Riesenhit.
Das Weltendesign von Elden Ring dürfte dir nicht gefallen, aber trotzdem immer noch weitaus mehr zusagen, als alles was dir Sonic Team mit Frontiers in der Richtung für einen Mist auftischen könnte.

- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2060
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Womöglich, aber Elden Ring ist ja an das Kampfsystem gebunden. Besseres Weltendesign als das was man bisher von Sonic Frontiers gesehen hat, ist aber keine hohe Hürde, das wirkt ja so als wäre alles wahllos in die Welt geworfen (immerhin besser als bei SotC wo nichts in der Welt ist

Ich glaube inzwischen, dass ein 3D Sonic mehr Struktur als Frontiers braucht. Wenn man nicht weiß, wo man in dieser riesigen Welt grinden kann und wo Sprungfedern sind, dann spielt sich das nicht flüssig und ist nicht einsteigerfreundlich. Und eine Open World auswendig zu lernen, wie bei den linearen 3D Sonics nötig, das wäre schon eine Zumutung.
Also meiner Erfahrung nach muss man bei Sonic immer die Level auswendig lernen. Auch schon im 2D Bereich.Screw hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 17:23 Ich glaube inzwischen, dass ein 3D Sonic mehr Struktur als Frontiers braucht. Wenn man nicht weiß, wo man in dieser riesigen Welt grinden kann und wo Sprungfedern sind, dann spielt sich das nicht flüssig und ist nicht einsteigerfreundlich. Und eine Open World auswendig zu lernen, wie bei den linearen 3D Sonics nötig, das wäre schon eine Zumutung.