es ist ja Linux. Man kommt wohl standardmäßíg in diese Steam-Ansicht, aber mit einem Knopfdruck halt aufn Desktop und kann dann halt alles machen was man sonst aufm Linux-Desktop auch machen kann. D.h. du gehst einfach mitm Browser auf gog.com und lädst dir dort deine Spiele runter wie du es auch heute machst (nur dass man bei OS Linux auswählen sollte) und installiert das dann. Das einzige Problem könnte halt sein dass man gucken muss wie einfach man die Controller-Funktionen bei non-Steam-Spielen reinkriegt. Aber Steam hat eigentlich auch immer ne Funktion gehabt dass man non-steam-spiele irgendwie in seine Account-Liste eintragen konnte, evtl. kriegt man das damit hin. Oder man muss halt n bisschen recherchieren, aber bin mir sicher dass gerade Epic Games schon in ihrer Software gucken wird dass da Support bei ist. Bei Gog (die haben ja auch nen Client mit Gog galaxy, den ich bis dato allerdings nicht genutzt habe), bin ich mir nicht sicher weil gog einfach ein zu kleiner Laden als dass er alle Hebel in Gang setzen würde für solch Kompatibilität... aber der große Vorteil beim Steam Deck wird ja sein, dass es sich (hoffentlich) ein paar Millionen Mal (mind.) verkauft und es entsprechend viele User-Tutorials zu solchen Themen geben wird. Davon bin ich überzeugt.
Meins soll ja Q1 kommen, bin weiter sehr gespannt. Und kann es kaum erwarten Windows abzulösen

Und ja, ich mag es tatsächlich lieber Spiele bei gog zu kaufen als bei Steam. Insofern werde ich das mit gog also definitiv abchecken (es sei denn ich storniere doch noch aus irgendwelchen Gründen, aber hab ich nicht vor).