The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
So lange nichts neues, deshalb gab es wohl noch kein Topic hier.
Besonders vielsagend sind die neuen Infos noch nicht.
https://www.gematsu.com/2021/06/the-leg ... es-in-2022
Edit: Im Nintendo Direct vom 13.09.22 wurde der offizielle Titel bekannt gegeben. Habe den Topictitel entsprechend angepasst.
Besonders vielsagend sind die neuen Infos noch nicht.
https://www.gematsu.com/2021/06/the-leg ... es-in-2022
Edit: Im Nintendo Direct vom 13.09.22 wurde der offizielle Titel bekannt gegeben. Habe den Topictitel entsprechend angepasst.
Zuletzt geändert von Z.Carmine am 13. Sep 2022, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
Ja wie im anderen thread gesagt bin ich milde enttäuscht. Man sieht keine neuen Gegner und auch irgendwie sonst nichts was neu wirken könnte. Sie haben moblins auf einen steinriesen gesetzt und das bekannte stasis Modul gezeigt. Und das Insel Schema wirkt mir etwas segmentiert und scheint nicht unbedingt dem Motto Freiheit zu folgen. Ich mach mir ein wenig Sorgen und hoffe dass es auch große Bruchstücke gibt und nicht so ein tww feeling aufkommt und ich hoffe auch dass die Inseln nicht zu kleinen Levels oder Schreinen verkommen die je mit einer Aufgabe gefüllt sind.
Im ersten Moment sieht es eher nach netten DLC aus ….
Im ersten Moment sieht es eher nach netten DLC aus ….
Ich hatte auch mit mehr gerechnet. Mit einem längeren Trailer mit mehr Gameplay, einem konkreterem Releasezeitraum oder gar einem Datum und mit dem finalen Namen. Die Infos hier waren recht mager.
Im Prinzip wissen wir nur, dass es wieder über den Wolken stattfindet (da dachte ich ehrlich gesagt: "schon wieder?") und dass Link offensichtlich eine Arm-Prothese hat, die unter anderem als Flammenwerfer und für die Stasis-Fähigkeit verwendet werden kann.
Dieses Konzept gab es übrigens schon für BotW:

Die Szene mit den Moblins auf dem Talus (so hießen doch die Steinriesen, oder?) scheint ja aber auf dem "Boden" von Hyrule stattzufinden. Vielleicht kann man auch ähnlich wie in Skyward Sword sowohl die Inseln im Himmel als auch Hyrule am Boden erkunden?
Links Frisur wechselt auch des Öfteren in dem Trailer. Entweder gibt es hier mehr Anpassungsmöglichkeiten, oder das hängt mit den Outfits zusammen.
Im Prinzip wissen wir nur, dass es wieder über den Wolken stattfindet (da dachte ich ehrlich gesagt: "schon wieder?") und dass Link offensichtlich eine Arm-Prothese hat, die unter anderem als Flammenwerfer und für die Stasis-Fähigkeit verwendet werden kann.
Dieses Konzept gab es übrigens schon für BotW:

Die Szene mit den Moblins auf dem Talus (so hießen doch die Steinriesen, oder?) scheint ja aber auf dem "Boden" von Hyrule stattzufinden. Vielleicht kann man auch ähnlich wie in Skyward Sword sowohl die Inseln im Himmel als auch Hyrule am Boden erkunden?
Links Frisur wechselt auch des Öfteren in dem Trailer. Entweder gibt es hier mehr Anpassungsmöglichkeiten, oder das hängt mit den Outfits zusammen.
In dem Ausschnitt mit dem großen Steinvieh wirkt es aber schon als wäre das ne größere Fläche.
Link kann sich durch Steine ziehen.

Naja, kommt diese Jahr nicht, also kann ich mich nächstes Jahr freuen oder mich darum sorgen, dass es nicht so toll wird.

Der Name wurde noch nicht enthüllt, weil er zu viel verraten würde.
https://www.ign.com/articles/zelda-brea ... tle-secret
https://www.ign.com/articles/zelda-brea ... tle-secret
The Legend of Zelda: The Sky Soldier
Also ich bin wieder schwer hyped. ^^ Jetzt ist das mein most wanted Spiel und Elden Ring muss sich dahinter einreihen.
Skyward Sword HD bereitet den Hype für Skyward Sword 2 aka BotW 2 vor.
Skyward Sword HD profitiert von der Ähnlichkeit zu BotW 2, denn die 0815 Zocker werden Skyward Sword im Glauben kaufen, es wäre BotW 2.
kurz: ich glaube nicht, dass die Ähnlichkeit von Skyward und BotW 2 bloßer Zufall ist. Das eine befruchtet kommerziell das jeweils andere.
Skyward Sword HD profitiert von der Ähnlichkeit zu BotW 2, denn die 0815 Zocker werden Skyward Sword im Glauben kaufen, es wäre BotW 2.
kurz: ich glaube nicht, dass die Ähnlichkeit von Skyward und BotW 2 bloßer Zufall ist. Das eine befruchtet kommerziell das jeweils andere.
- RealTemplar
- Beiträge: 123
- Registriert: 12. Okt 2020, 14:07
Was man gezeigt hat sah zwar klasse aus, aber man hat einfach zu wenig Neues gezeigt oder verraten um bei mir echten Hype auszulösen, im Gegenteil, das Spiel lässt mich gerade ziemlich kalt ehrlich gesagt. Die Tatsache dass sich das Spiel erst 2022 blicken lässt, ja sogar ins Jahr 2023 rutschen könnte, tut da sein Übriges.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2547
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Erinnerungen an Skyward Sword sind zunächst nicht gut, aber das scheint schon sehr umfangreich zu werden. Wir haben Hyrule, die im Himmel schwebenden Bruchstücke und, dem ersten Trailer nach, auch umfangreiche Untergrundpassagen. Nicht schlecht und wahrscheinlich ziemlich geschicktes Recycling, da sich das zerrupfte Hyrule ziemlich anders anfühlen sollte, selbst wenn man beim Kartenlayout des Vorgängers bliebe.
Der Name wurde vielleicht nicht enthüllt, weil er verraten würde, dass es einen Koop-Modus geben wird. Link in den Wolken und Zelda unten im zerrupften Hyrule.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 23:15 Erinnerungen an Skyward Sword sind zunächst nicht gut, aber das scheint schon sehr umfangreich zu werden. Wir haben Hyrule, die im Himmel schwebenden Bruchstücke und, dem ersten Trailer nach, auch umfangreiche Untergrundpassagen. Nicht schlecht und wahrscheinlich ziemlich geschicktes Recycling, da sich das zerrupfte Hyrule ziemlich anders anfühlen sollte, selbst wenn man beim Kartenlayout des Vorgängers bliebe.
Das sieht tatsächlich sehr recycled aus, etwas enttäuschend sogar. Dann hat MM aber wiederum gezeigt, dass so etwas funktionieren kann. Es ist noch zu früh und der Teaser zu kurz um sich ein Bild davon zu machen. Lust darauf hätte ich trotzdem.
Ich stelle übrigens anhand des Trailers mal die Behauptung auf, dass diese "Pfützen", die man im Trailer sieht, quasi die Teleportationspunkte in die Wolkenwelt darstellen. Wenn man diese betritt erfolgt bestimmt die Animation, die man ebenfalls im Trailer sieht, bei der Link von unten durch den Felsboden hindurch steigt.
Die Frage ist nur, ob man umgekehrt von jedem Punkt der Wolkenwelt aus nochmal nach unten zum Boden kann, oder ob das auch nur an bestimmten Punkten möglich sein wird.
Die Frage ist nur, ob man umgekehrt von jedem Punkt der Wolkenwelt aus nochmal nach unten zum Boden kann, oder ob das auch nur an bestimmten Punkten möglich sein wird.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2547
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Das ist sehr wahrscheinlich, die Vögel aus Skyward Sword zurückzubringen, würde die ganze Ausdauermechanik beim Klettern zerstören, die bestimmt weiter im Fokus stehen soll. Man könnte auch zu heiße Gegenden überfliegen, das passt einfach nicht zu der in Breath of the Wild eingeführten Mechanik. Teleporter sind da besser zu integrieren.Zeratul hat geschrieben: ↑19. Jun 2021, 15:26 Ich stelle übrigens anhand des Trailers mal die Behauptung auf, dass diese "Pfützen", die man im Trailer sieht, quasi die Teleportationspunkte in die Wolkenwelt darstellen. Wenn man diese betritt erfolgt bestimmt die Animation, die man ebenfalls im Trailer sieht, bei der Link von unten durch den Felsboden hindurch steigt.
Ich bin sicher, man kann jederzeit abspringen. Etwas anderes würde die Freiheit des Vorgängers zu sehr einschränken. Die oben genannten Mechaniken gefährdet es nicht, weil man trotzdem immer in Umgebung der Inseln landet und, selbst wenn eine über dem Todesberg ist, sicher diesen erst erklimmen musste, um den Teleporter zur Insel zu erreichen.Die Frage ist nur, ob man umgekehrt von jedem Punkt der Wolkenwelt aus nochmal nach unten zum Boden kann, oder ob das auch nur an bestimmten Punkten möglich sein wird.
Eine interessante These finde ich übrigens auch, dass Zeitreisen hier nochmal eine Rolle spielen.
Wenn man sich den Trailer anschaut, fällt ja durchaus auf, dass Link immer dann, wenn er über den Wolken gezeigt wird, ein anderes Outfit trägt und die Haare offen und länger hat. Auf dem "Boden" hingegen bei der Szene mit den Moblins und dem Talus sowie auch bei der Szene mit der Stasis-Fähigkeit, trägt Link wie gewohnt das Heldengewand und den kurzen Pferdeschwanz. Außerdem sieht diese Animation mit der Pfütze so aus, als ob da die Entstehung einer Pfütze (sprich Regen füllt eine Kuhle im Boden aus) rückwärts abläuft. Auch die Musik läuft häufig rückwärts. Das war schon im ersten Reveal-Trailer so, aber ist hier auch der Fall wenn Link sich durch die Pfütze in die Wolkenwelt teleportiert. Die Szene mit der Stasis-Fähigkeit könnte man ja auch so interpretieren, dass Link die Kugel nicht zurückstößt, sondern er sie einfach ihren Weg, den sie gekommen ist, zurückrollen lässt. Vielleicht hat dieser Arm generell die Fähigkeit Vorgänge rückwärts ablaufen zu lassen bzw. gewisse Gegenstände in der Zeit zurückreisen zu lassen?
Wenn man sich den Trailer anschaut, fällt ja durchaus auf, dass Link immer dann, wenn er über den Wolken gezeigt wird, ein anderes Outfit trägt und die Haare offen und länger hat. Auf dem "Boden" hingegen bei der Szene mit den Moblins und dem Talus sowie auch bei der Szene mit der Stasis-Fähigkeit, trägt Link wie gewohnt das Heldengewand und den kurzen Pferdeschwanz. Außerdem sieht diese Animation mit der Pfütze so aus, als ob da die Entstehung einer Pfütze (sprich Regen füllt eine Kuhle im Boden aus) rückwärts abläuft. Auch die Musik läuft häufig rückwärts. Das war schon im ersten Reveal-Trailer so, aber ist hier auch der Fall wenn Link sich durch die Pfütze in die Wolkenwelt teleportiert. Die Szene mit der Stasis-Fähigkeit könnte man ja auch so interpretieren, dass Link die Kugel nicht zurückstößt, sondern er sie einfach ihren Weg, den sie gekommen ist, zurückrollen lässt. Vielleicht hat dieser Arm generell die Fähigkeit Vorgänge rückwärts ablaufen zu lassen bzw. gewisse Gegenstände in der Zeit zurückreisen zu lassen?
Also dieses ‚stasis‘ Modul war imo definitiv ein Zeitumkehrer oder sowas. Macht als neues Modul sicherlich auch Spaß Objekte zu manipulieren und kann helfen (bei selbstanwendung) wieder auf die Insel zu kommen wenn man aus Versehen von einer Insel herunter gefallen ist. Das wäre auch die optimale Lösung die definitiv besser ist als einfach herunter zu fallen (und 10 Minuten zu brauchen bis man wieder oben ist) oder einfach zu resetten mit HP Verlust (was immersions zerstörend wäre) Ist halt nur schade dass es (noch) die selben Audiovisuellen Effekte hat wie das stasis Modul.
Womöglich sind die gebrochene himmelswelt und die normale Welt auch zwei verschiedene Welten. Aber links aussehen nehme ich dafür nicht als Indiz. Die Frisur hat sich auch schon in botw häufig mit der unterschiedlichen Kleidung gewechselt.
Womöglich sind die gebrochene himmelswelt und die normale Welt auch zwei verschiedene Welten. Aber links aussehen nehme ich dafür nicht als Indiz. Die Frisur hat sich auch schon in botw häufig mit der unterschiedlichen Kleidung gewechselt.
Da fehlt ja BotW 2 für 2022...
Außer Zelda HD und Pokémon Legends, ist da für mich ja gar nichts mehr dabei.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2547
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Noch schlimmer: Da fehlt Detective Pikachu 2!

- Rippi
- Bikini-Model
- Beiträge: 1129
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:47
- Nintendo Switch Friendscode: SW-6037-9728-2109
- Xbox Live Gamertag: Rippi
- PlayStation Online-ID: Cormac1980
Immerhin Monster Hunter Stories 2 und Bravely Default 2 wären dieses Jahr für mich dabei, aber einen erneuten richtigen Kaufgrund für eine Switch sehe ich da für mich nicht.
BotW 2 bei den Game Awards wird immer wahrscheinlicher.
https://www.nintendolife.com/news/2021/ ... s-is-zelda
https://www.nintendolife.com/news/2021/ ... s-is-zelda
Infos zu den neuen Spielmechaniken:
https://www.ntower.de/news/77215-the-le ... -des-brea/
Die drei amtlich beglaubigten Rechtszusicherungen umfassen diverse Spielmechaniken, die wir im kommenden Ableger zu sehen bekommen, darunter das gespenstische Hindurchgleiten durch beliebige Plattformen, eine Rückspulfunktion für Umgebungsobjekte und der freie Fall, dessen Umfang offenbar deutlich üppiger ausfällt, als zunächst angenommen.
Denn es soll nicht nur möglich sein, verschiedene Körperhaltungen während des Sturzes einzunehmen, um damit die Aerodynamik zu verändern, sondern auch unterdessen Angriffe mit dem Bogen auszuführen, was spannende Luftgefechte in Aussicht stellt.
https://www.ntower.de/news/77215-the-le ... -des-brea/
BotW belegt Platz 1 von Japans Top 100 Console Games Of All Time
88. The Legend of Zelda: Skyward Sword
80. The Legend of Zelda: Majora’s Mask
17. The Legend of Zelda: Ocarina of Time
10. Super Mario Bros. 3
9. Final Fantasy X
8. Chrono Trigger
7. Super Smash Bros. Ultimate
6. Dragon Quest III: The Seeds of Salvation
5. Splatoon 2
4. Animal Crossing: New Horizons
3. Final Fantasy VII
2. Dragon Quest V: Hand of the Heavenly Bride
1. The Legend of Zelda: Breath of the Wild
https://www.nintendolife.com/news/2021/ ... twork-poll
88. The Legend of Zelda: Skyward Sword
80. The Legend of Zelda: Majora’s Mask
17. The Legend of Zelda: Ocarina of Time
10. Super Mario Bros. 3
9. Final Fantasy X
8. Chrono Trigger
7. Super Smash Bros. Ultimate
6. Dragon Quest III: The Seeds of Salvation
5. Splatoon 2
4. Animal Crossing: New Horizons
3. Final Fantasy VII
2. Dragon Quest V: Hand of the Heavenly Bride
1. The Legend of Zelda: Breath of the Wild
https://www.nintendolife.com/news/2021/ ... twork-poll
Solche Popularitäts-Abstimmungen sind doch echt für den Allerwertesten. Da werden doch nur legendäre Werke (von den Alten gewählt) mit gerade angesagten Spielen (von der Jugend gewählt) durcheinandergemixt. 

Wie das legendäre Skyward Sword und das gerade angesagte Breath of the Wild!
Skyward Sword hat erst vor kurzem einen Port erhalten und BotW ist ein Dauerbrenner. Also ja, gerade angesagte Spiele. 

- Shiningmind
- Beiträge: 1381
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Als ich die Liste vor mir sah, dachte ich mir auch: WTF wie können da soviele Switch Titel dabei sein und Cube hat es imo auf den Punkt gebracht. Ich halte von dieser Umfrage ebenso nicht viel. Ich wüsste nicht wie man eine Top X der besten Spiele aller Zeiten wirklich gut machen könnte. Irgendwo ist ja auch klar, dass die jungen Leute wenig auf Tetris oder die alten JRPGs geben.
Diese Liste ohne die aktuelle Gen wäre schon mal ein Anfang.Shiningmind hat geschrieben: ↑30. Dez 2021, 13:11 Ich wüsste nicht wie man eine Top X der besten Spiele aller Zeiten wirklich gut machen könnte.