Laut Wikipedia hat die Reihe insgesamt 15 Millionen Spiele verkauft, mehr als ich gedacht hätte. Ein bisschen zweifle ich die Zahl auch an, aber ich weiß es natürlich nicht. Aber wenn die Reihe so erfolgreich war, warum kam dann in der PS2-Ära nichts hinterher?
Ich habe jetzt Enter the Gecko durchgespielt. Das war jetzt nicht schlecht, aber auch nicht gerade ein Hammer. Ich bin enttäuscht, dass sich nach der Hälfte des Spiels die Levelthemen einfach wiederholen. Es gibt drei Geisterlelvel, die quasi identisch aussehen, und zwei Asien-Level, die aber ziemlich unterschiedlich aussehen. Seltsamerweise gibt es in den Bonusleveln, in denen man immer schnell hundert Dingsda einsammeln soll, dann völlig unterschiedliche Grafiksets. Ein Stadtlevel, ein Tempellevel und eine apokalyptische Einöde (oder New Jersey, wie Gex sagt) sind nur für drei Minuten lange Häppchen entworfen wurden, um in den richtigen Leveln lieber noch mal das Geisterhaus zu recyceln? Das fühlt sich nicht richtig an.
Am besten waren die Cartoonlevel, die sich auch am ehesten wie ein ausgewachsenes 3D-Jump'n Run angefühlt haben. Etwas weitläufiger und toll animierte Gegner wie ein Elmer Fudd-Verschnitt oder Blumen, die den Hammer rausholen, wenn man ihnen zu nah tritt. Dann dieses nette Detail, dass im ersten Toon-Level Hasen- und im zweiten Entenjagdsaison herrscht. Da ist die Welt echt in Ordnung. Der Tiefpunkt sind die beiden Computerlevel, die absolut eintönig aussehen und mit wilden Sprungkapriolen und sehr schlechter Kamera die Orientierung auf die Probe stellen.
Übrigens interessant auch, wie dreist früher im Marketing gelogen wurde. 125 Moves werden auf der Verpackung angepriesen. In Wahrheit kann man rennen (nur ein Bewegungstempo), springen, einen Schwanzsprung ausführen (etwas höher), einen Weitsprung, der gleichzeitig ein Kick ist, sich ducken, mit dem Schwanz schlagen, mit der Zunge fliegen fressen und, das ist schon großzügig, wenn ich das als Move zähle, sich im Stehen umsehen. Dazu kann man klettern, sich von der Kletterwand fallen lassen, im Klettern schlagen und auch während eines normalen Sprungs mit dem Schwanz schlagen. Ich zähle also elf Moves! Was sollen bitte die anderen 114 Moves sein?
Ich habe kurz damit geliebäugelt, das Spiel auf 100 Prozent zu spielen, weil es auch nicht so ein Unterschied zum normalen Durchspielen wäre, aber anscheinend habe ich einen Bug. Der Eingang zum einen Bonuslevel wurde mir gezeigt, ist aber anschließend einfach nicht mehr da gewesen. Dann halt nicht.
Die Grafik für 1997 hatte ein paar schöne Effekte wie die Gesichter, die im Geisterleveln aus den Wänden morphen, aber eine extrem niedrige Sichtweite, insbesondere in der Oberwelt, die wohl die langweiligste ist, die ich in einem 3D-Jump'n Run erleben durfte.
Stattdessen bin ich gleich zu Deep Cover Gecko übergegangen. Hm, irgendwie ist es ein bisschen kindgerechter in der Gestaltung, aber Gex' notgeiles Getue in den Gesprächen mit Agentin Xtra, für die eine Baywatchschauspielerin engagiert wurde, lässt es dennoch nicht weniger zotig als Deep Cover Gecko sein. Tatsächlich nerven mich Gex' Sprüche noch mehr als im Vorgänger. Aber ich frage mich, ob es daran liegt, dass dieser Teil jetzt auch in Deutsch ist. Vielleicht fällt es mir leichter, englische Samples einfach zu ignorieren. Die Sprachausgabe im ersten Teil war aber auch definitiv ein Stück leiser im Vergleich zum restlichen Sound, das hilft vielleicht auch.
Deep Cover Gecko wiederholt seine Grafiksets wohl nicht mehr andauernd. Ich war jetzt im Weihnachts-, Herrenhaus- und Ägyptenlevel. Auch wenn jetzt schon wieder die Mehrzahl der Level in einem Gebäude statt im freien gespielt haben, ist das Leveldesign weitaus besser. Von den vielen engen Korridoren scheint man sich verabschiedet zu haben. Man kann jetzt auch viel weiter sehen. Oh, und man kann schwimmen, das hat mir in Enter the Gecko gefehlt, aber anscheinend hat man im N64-Port ein Extralevel eingefügt, in dem das auch schon ging. Trotzdem kam er im allgemeinen schlechter weg. Schlechtere Grafik und Steuerung werden im allgemeinen attestiert.
Ich glaube, der dritte Teil ist besser als der zweite. Ich bin vor allem auf das Kriegslevel gespannt. Die Video Games hat sich damals im Test richtig drüber aufgeregt, wie man in einem Kinderspiel so einen "Hurra! Krieg!"-Spaß unterbringen kann. An Christmas Carol's Exotic Dance habe sie sich aber nicht gestört.

Yoshi hat die Gexe in seiner Reihe ja schon zerrissen. Hat sonst jemand sie gespielt? Und hat irgendjemand die Game Boy Color-Spiele gespielt? Die sind ganz gut bewertet und ich habe bei Gamefaqs in den Lösungsweg von einem der Spiele geschaut. Anscheinend bemühte man sich, die Levelthemen eng an die Hauptaufgaben des Heimkonsolenteils anzupassen, so dass man im zweiten Cartoonlevel ebenso zwei Jäger besiegen soll und so weiter.