Richtig teuer werden vor allem drei Sorten von Spielen:
- Die Spiele, die damals niemand wollte, heute aber einen guten Ruf haben. Ein Beispiel dafür ist Mega Man Legends oder Panzer Drgoon Saga. Die Auflagen dieser Spiele waren damals auch einfach nicht groß.
- Die Spiele, die zwar erfolgreich waren, die aber eben auch fast jeder Sammler des Systems haben möchte. Das trifft auf viele Nintendospiele zu, aber etwa auch auf Crash Bandicoot 1 bis 3, wobei das nach der N-Sane-Trilogy im Preis gefallen ist. Digitale Rereleases wirken sich meiner Erfahrung nach kaum auf die Gebrauchtpreise aus, auf Disc erschienene Remaster nehmen hingegen schon etwas Druck vom Kessel. Bei den Crash Bandicoots habe ich dadurch auf jeden Fall gespart.
- Die Spiele, die entweder von einem Zusatzzubehör abhängig sind, das dabei sein muss, oder die sonst etwas besonderes an sich haben, etwa dass sie der letzte offizielle Release für das System gewesen sind. Eine Mischform ist jedes Spiel für Systeme, die Pappverpackungen wie das N64 hatten. Wenn man die Verpackung möchte, treibt das den Preis zusätzlich.
Ich prognostiziere, dass die Wii U, also die Konsole, in einigen Jahren recht teuer sein wird. Denn eine Konsole, die von der Funktionsfähigkeit des beiliegenden Controllers fundamental abhängig ist, dürfte eine recht hohe Verschleißrate im Vergleich zu anderen Systemen haben. Eventuell hält es dann im Umkehrschluss die Spielepreise im Vergleich zu anderen alten Nintendo-Konsolen gering, weil weniger funktionsfähige Konsolen auf die Spiele kommen.
Wytz hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 10:13
Ich hab letztens Star Fox Zero gekauft (15€) und lasse es in der OVP. Meine Überlegung war dass es nicht geportet wird wegen der Steuerung und generell wenig verkauft wurde. In 10-20 Jahren könnte das schon schwer zu bekommen sein.
In einem Saturn bestand vor einem halben Jahr die ganze Wii U-Sektion nur noch aus unverkauften Star Fox Zero-Exemplaren.
Das wird ein interessantes Spiel. Nintendos Spiele neigen schon dazu, teurer zu werden, und auch Star Fox Assault ist nicht mehr ganz billig. Aber im Vergleich zu anderen Nintendotiteln auf dem Cube ist Assault billig. Wie teuer Zero wird, ist schon fast spannend, vielleicht auch wegen meines Gedankens zur zukünftigen Verfügbarkeit der zugehörigen Konsole.
Shiningmind hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 12:36
Ryudo hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 10:08
Das letzte Disc-Spiel für Xbox (und etwas später für PlayStation).
Versteh ich nicht. Meinst du allgemein das letzte Spiel einer Konsole oder ein Bestimmtes für die Xbox?
Der letzte offizielle Release für eine Konsole wird mit der Zeit oft sehr teuer, egal, wie die Qualität ist. Die einzige dicke Ausnahme ist Schnappi 3 Fun Games auf der PSOne. Das ist meines Wissens nach der weltweit letzte, offizielle Release gewesen, nur für den deutschsprachigen Raum, also sollte es die Auflage relativ klein gehalten haben - trotzdem kriegt man das für einen Fünfer.
Aber Ryudo meint, so verstehe ich das, wirklich das letzte Disc-Spiel für diese Geräte, und da wird er recht haben. Niedrige Auflage und das Symbol für das Ende einer Ära - das wird später ziehen!
Screw hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 12:55
Nein, aber wertvolle, die ich hab, behalte ich natürlich. Zum Beispiel Paper Mario für den
Gibts gebraucht ab 240,00 bei amazon.
Der Amazon Marketplace ist oft ein bisschen teurer. Ich weiß nicht warum, oft gibt es da keine Bilder zu der Ware, aber es ist so. Bei ebay gibt es das schon für einen Hunderter weniger. Aber trotzdem teuer - und vielleicht ohne Anleitung, ich war zu faul, das Angebot anzuklicken. Aber 140 Euro sind ja auch nicht wenig.
Shiningmind hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 14:08
Was ich in diesem Zusammenhang auch interessant finde bzw. für mich schwer nachvollziehbar ist, ist der Aprekt des Sammelns. Warum sammelt man eigentlich und findet Freude daran? Es ist ja so, dass man damit viel Geld und Platz in Anspruch nimmt (außer bei kleineren Dingen) und wenn man böse ist könnte man unterstellen, dass der Sammler eher des Egos wegen sammelt (Schaut her was ich habe! Bewundert mich!) als um den "Spaß"...wobei ich den Spaßaspekt hier nicht ganz begreifen mag und wenn dann eher im Sinne des Bewahren wollens/des Überdauerns wegen aber vielleicht kann mir ja jemand näherbringen, was der Reiz des Sammelns ist...?
Ich bin jetzt gerade tatsächlich fleißig am systematischen Sammeln. Beim Aufkaufen von PSOne-Spielen vorletztes und letztes Jahr ist mir aufgefallen, wie teuer einiges geworden ist. Ab der PS2 ist das noch nicht so schlimm, nur bei einigen Spielen schon spürbar wie Haunting Ground. Auf dem Cube sieht es anders aus, aber da habe ich alles, das heute teuer ist und mich interessiert, gottlob bereits.
Ich will also der Preisrallye zuvorkommen. Außerdem bin ich außer an einem Tag gerade immer im Home Office und kann die Ware gegebenenfalls in Empfang nehmen, daher bestelle ich gerade vorrangig 18er-Spiele, die meistens mit DHL verschickt werden.
Ich habe auch im öffentlichen Dienst mein sicheres Einkommen, wegen Corona aber in vielen Punkten weniger Kosten - kein Ausgehen, kein Mittagessen auswärts. Die Gelegenheit ist einfach günstig. Außerdem hatte ich durch Corona die Zeit, alte Zeitschriften durchzugehen und eben zu entscheiden, was ich alles möchte.
Mit Bewunderung hat es weniger zu tun. Die Konsolen selbst sind im Wohnzimmer präsent, die Spiele aber in verschlossenen Schränken. Gerade die Spiele mit uniformen Hüllenrücken (PS2 oder Switch) sind ja auch echt nicht hübsch und gehören versteckt.
Nein, ich will das im Grunde alles spielen. Ich werde nicht alles spielen (jedenfalls hoffe ich, ich werde in meinem Leben dazu nicht die Zeit haben

), aber ich halte es mir einfach offen. Gegebenenfalls kann ich es immer noch verkaufen, und wenn nicht: Es tut ja gerade finanziell nicht weh. Außerdem ist der Platzbedarf im Endeffekt nicht so hoch. Ich kaufe keine Special Editions oder ähnliches. Wenn ich eine Generation weiter denke (ich rechne fest damit, die neuen System sind die letzten mit relevanten Retail-Markt), dann reicht eine Zimmerwand, um alles zu lagern. Kann ich entbehren. Wer alte PC-Spiele in Verpackung sammelt, haut sich da schnell ein Zimmer voll.
Ich würde das niemals um des reinen Sammelns willen machen. Manche sammeln ja alle Erscheinungen für eine Konsole, [mention]Rippi[/mention] wollte das ja mal mit der PS4 machen. Aber was soll ich mit Spielen, die ich nicht mal spielen will? Ich würde mir zum Beispiel auch niemals Devil May Cry 2 kaufen, obwohl ich jeden anderen Serienteil habe.
Aber natürlich braucht es den Hortungsantrieb. Ein bisschen bringen mich die alten Hüllen auch in Lebensabschnitte zurück: N64 und co. und die Schulzeit, PS2 und co. ins Studium, 360 und co. in die weniger schöne Zeit meiner langen, schweren Erkrankung, PS4 und co. werden den tatsächlichen Start in die gesicherte Erwachsenenexistenz symbolisieren und während der PS5 wird in meinem Leben auch etwas passieren. Ich mag diese Verknüpfung von Hobby und Lebensabschnitten. Daher bin ich mir auch sicher, dass ich die Spiele behalten werde, wenn die Konsolen schon nicht mehr gehen.
Bei meinen Zeitschriften habe ich jetzt aber das Gefühl, sie hätten Ihren Zweck erfüllt. Ich habe sie immer zum nachschlagen aufgehoben. Da ich das jetzt im großen Stil gemacht habe, kann ich mir vorstellen, mich in nächster Zeit von ihnen zu trennen, um Platz zu schaffen.