Seite 1 von 1

Blades of Fire

Verfasst: 30. Mär 2025, 16:59
von Guybrush Threepwood
Mercury Steam möchte wieder ein Castlevania Lords of Shadow entwickeln, Konami lässt sie aber nicht. Was macht man da? Man geht mit 505 Games zusammen und denkt sich einen Titel aus, der generischer nicht sein könnte.



Die Präsentation mit dem Erzähler und das Aussehen des Helden erinnern echt sehr an Lords of Shadow. Allerdings orientiert sich die Kameraführung mehr an den heutigen God of Wars, nur dass die Kamera etwas weiter weg ist, was bei den schnelleren Kämpfen sicher auch notwendig ist.

Vielleicht wird es ja etwas? Ich fand einige der Nebenfigurendesigns in dem Trailer ganz hübsch, das höhere Tempo der Kämpfe gefällt mir und einen richtigen Totalausfall hat Mercury Steam bisher eigentlich auch nicht fabriziert, obwohl Lords of Shadow 2 da sehr dicht dran gewesen sein soll, gespielt habe ich das aber nie. Aber als ich den Metacritic-Score nachgeschlagen habe, war der gar nicht so tief unten katastrophalen Regionen, wie in meiner Erinnerung von der Rezeption damals.

Das Auge, das ich drauf habe, ist nicht ganz so weit offen wie das auf andere Spiele, aber ich lasse meinen Blick vorerst drauf.

EDIT: Ach so, ja, Plattformen sind PS5, Xbox Series und PC.

Re: Blades of Fire

Verfasst: 30. Mär 2025, 17:03
von Clawhunter
ja, der Trailer ist auf dudebro-Art echt cool. [ich selbst werd das Spiel zu 99% nicht spielen, aber das heißt ja nicht dass ich den Trailer nicht genießen darf!]

Re: Blades of Fire

Verfasst: 30. Mär 2025, 17:18
von Rippi
Den ersten Lords of Shadow mochte ich sehr, den zweiten hingegen fand ich richtig mies. Bin gespannt auf das Spiel, auch wenn ich den Namen schon in einer Woche nicht mehr dem Spiel zuordnen kann :D

Re: Blades of Fire

Verfasst: 30. Mär 2025, 17:20
von Zeratul
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich heiß auf das Spiel. Erinnert auf sehr positive Art und Weise an die Spiele der PS360 Ära. Spielerisch irgendwo zwischen Soulslike und sowas wie Kingdoms of Amalur und optisch erinnert es auch ein wenig an KoA oder auch Warcraft. Und Mercury Steam hat neben den Lords of Shadow Spielen ja auch an dem Metroid 2 Remake für den 3DS und an Metroid Dread mitgewirkt und gerade letzteres fand ich richtig gut. Die wissen also durchaus was sie tun.

Re: Blades of Fire

Verfasst: 31. Mär 2025, 09:24
von Shadowguy
Wenns wird wie LoS dann spiel ichs gern, das hat Spaß gemacht, wenn wird wie LoS2, dann wirds nicht gespielt, das war so ein müll, dass ichs recht schnell abgebrochen hab und nie wieder anfangen werde. Dabei hätte mich die story ja sogar interessiert vom grundsatz her

Re: Blades of Fire

Verfasst: 31. Mär 2025, 15:38
von Colt
Hm, mir hat LoS2 eigentlich ganz gut gefallen. Zumindest hab ich's gern durchgespielt. An viel erinnere ich mich allerdings auch nicht mehr. Geht mir mit dem ersten Teil aber auch so. =D

Auf Blades of Fire bin ich gespannt. Das sieht ganz gut aus. Auch wenn der Spielcharakter generischer nicht sein könnte.

Re: Blades of Fire

Verfasst: 1. Apr 2025, 20:56
von Guybrush Threepwood
Ich bin ein bisschen überrascht, dass das jetzt so positive Resonanz hat, aber wenn ihr dann tatsächlich zuschlagt, freue ich mich auf eure Eindrücke!

Re: Blades of Fire

Verfasst: 8. Apr 2025, 11:12
von Zeratul
Colt hat geschrieben: 31. Mär 2025, 15:38 Auf Blades of Fire bin ich gespannt. Das sieht ganz gut aus. Auch wenn der Spielcharakter generischer nicht sein könnte.
Ich tu mich mit dem Wort "generisch" mittlerweile ziemlich schwierig, wenn es um Artdesign geht. Zum einen hat man so ziemlich alles schonmal irgendwo gesehen, zum anderen sind mir relativ "normale" Charaktere hundert mal lieber als irgendein zwanghaft außergewöhnliches Design, das mich dann eventuell die ganze Zeit über beim Spielen eher nervt oder abschreckt. Da soll der Charakter dann lieber durch seine Persönlichkeit außergewöhnlich sein als durch sein Aussehen.

Re: Blades of Fire

Verfasst: 8. Apr 2025, 22:47
von Clawhunter
Apropos generisch halt: Ich muss bei dem Begriff mittlerweile unweigerlich an AI-Art denken. Und ich frage mich halt, ob AI dafür sorgt, dass dieses Zusammengewürfel von allzu-typischen Artstyles künftig abnimmt, weil keiner halt Lust darauf hat ständig was zu sehen was AI-generiert aussieht.
Übrigens muss ich auch an Models und so denken: Wenn die zu perfekt aussehen, dann sind sie halt langweilig, und ich glaube AI verstärkt genau diese Idee dass zu perfekt (oder zu generisch) halt zu langweilig ist.
Oder anders gesagt: Ein paar menschliche Elemente (oder Makel) sind künftig ein Verkaufsargument.