Banjo-Kazooie

Antworten

Welche Banjo-Kazooie Games mögt ihr?

Banjo-Kazooie :n64:
4
50%
Banjo-Tooie :n64:
1
13%
Banjo-Kazooie: Grunty’s Rache :gba:
1
13%
Banjo-Pilot :gba:
2
25%
Banjo-Kazooie: Schraube Locker :360:
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6454
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

Banjo-Kazooie

#1

Beitrag von Screw »

Bevor der Reboot offiziell angekündigt wird, hier die Umfrage:

Welche Banjo-Kazooie Games mögt ihr?

Banjo-Kazooie :n64:
Banjo-Tooie :n64:
Banjo-Kazooie: Grunty’s Rache :gba:
Banjo-Pilot :gba:
Banjo-Kazooie: Schraube Locker :360:
Benutzeravatar
RedBrooke
Beiträge: 604
Registriert: 27. Apr 2020, 21:49

#2

Beitrag von RedBrooke »

Wie bei Crash eins gespielt und nicht gemocht.
Schon weniger hohe Vorraussetzungen für einfache Durchspielen von von Banjo-Kazooie hätten aber für einen besseren Eindruck gesorgt ^^
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2058
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#3

Beitrag von Yoshi »

Screw hat geschrieben: 25. Mai 2024, 19:42 Bevor der Reboot offiziell angekündigt wird, hier die Umfrage:
Es ist IMMER bevor Banjo-Threeie angekündigt wird!

Ich mag alle außer Nuts & Bolts. N&B ist zwar auch kein schlechtes Spiel, aber es ist nicht das, was ich haben möchte.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6454
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#4

Beitrag von Screw »

Banjo-Kazooie war großartig. Einfallsreichtum, Humor und Gameplay haben überzeugt und wurden dem Hype, den ich nach dem ersten Trailer 1997 hatte, mehr als gerecht. Bei Tooie kam neben der allgemeinen Überdimensioniertheit auch noch eine gewisse Übersättigng des Genres hinzu, schließlich erschien das Spiel nach Donkey Kong 64 und dem innovativen Conker. Schraube Locker ist imo eine Themaverfehlung und hat mich daher nie interessiert.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#5

Beitrag von Scorplian »

Am ehesten wäre es Banjo-Pilot bei mir. Habe ich aber noch nicht durch und ich vermute, dass es nicht reicht für einen Haken.

Banjo-Kazooie habe ich letztes Jahr durch gespielt und fand es wirklich fürchterlich. Demnach vermute ich, dass die anderen 3 noch nicht gespielten Banjo Spiele mich da ebenso kalt lassen würde. Aber wer weiß, vielleicht würde mir das mit den Fahrzeugen in N&B gefallen ^^'
Meine beste Erfahrungen mit Banjo sind bisher seine Auftritte in Super Smash Bros. Ultimate (mit Abstand!) und Diddy Kong Racing.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6454
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#6

Beitrag von Screw »

Miyamoto über Banjo-Kazooie in 1998:
Fans may remember that Zelda: Ocarina of Time was originally slated for 1997 before Nintendo pushed it to the following year. We’ve heard about reasons for the delay previously, but it also looks like Banjo-Kazooie partially contributed to the release date change. Miyamoto said in Famitsu that Banjo-Kazooie is “so amazing that we don’t want to be outdone”.

Ocarina of Time’s delay has been reported on previously. Along with the project shifting from the 64DD peripheral to cartridge, resources were also needed for Yoshi’s Story.

One thing Miyamoto was unsure of was how everyone would feel about the art style in Banjo-Kazooie. However, he said that “once you’re in, you’ll be hooked”.

Miyamoto also said in the magazine: “if Mario’s a makunouchi bento, Banjo’s a deluxe makunouchi bento”. Makunouchi is mostly made up with rice, but it also typically has fish, meat, pickles, eggs, vegetables, and an umeboshi.
https://nintendoeverything.com/banjo-ka ... -miyamoto/
Benutzeravatar
Shogoki
Regenbogen-Hamster
Beiträge: 203
Registriert: 27. Apr 2020, 19:11

#7

Beitrag von Shogoki »

Screw hat geschrieben: 27. Okt 2024, 09:43 Miyamoto über Banjo-Kazooie in 1998:
Fans may remember that Zelda: Ocarina of Time was originally slated for 1997 before Nintendo pushed it to the following year. We’ve heard about reasons for the delay previously, but it also looks like Banjo-Kazooie partially contributed to the release date change. Miyamoto said in Famitsu that Banjo-Kazooie is “so amazing that we don’t want to be outdone”.

Ocarina of Time’s delay has been reported on previously. Along with the project shifting from the 64DD peripheral to cartridge, resources were also needed for Yoshi’s Story.

One thing Miyamoto was unsure of was how everyone would feel about the art style in Banjo-Kazooie. However, he said that “once you’re in, you’ll be hooked”.

Miyamoto also said in the magazine: “if Mario’s a makunouchi bento, Banjo’s a deluxe makunouchi bento”. Makunouchi is mostly made up with rice, but it also typically has fish, meat, pickles, eggs, vegetables, and an umeboshi.
https://nintendoeverything.com/banjo-ka ... -miyamoto/
Dieses Interview wurde afaik damals im Zusammenhang mit Super Mario 128 geführt. Nämlich ob sich Nintendo für den 64-Nachfolger von Banjo-Kazooie inspirieren lässt und warum man noch nichts von SM128 gesehen hat. Ich glaube, dass er im gleichen Interview auch sagte, dass er es spannend fände mit Rare direkt etwas zu entwickeln. Die einzige mir bekannte Miyamoto-Idee in einem Rare-Spiel ist das Abklatschen von Donkey und Diddy in DKC, da sie zuvor einfach nur die Plätze ohne Interaktion getauscht haben.

Es wurde damals zwar gesagt, dass Ocarina of Time 1997 erscheinen sollte, aber da war Nintendo ab Ende 96/Anfang 97 klar, dass das nichts wird. Zu etwa dem Zeitraum wurde laut Diddy Kong Racing-Entwicklern Druck gemacht, dieses bis zum Weihnachtsgeschäft 1997 fertig zu haben.
Es gab ja die große Umstellung des OoT-Teams, da Miyamoto etliche Spiele als Producer/ Supervisor überblicken musste und ein Riesenteam mit Miyamoto als Director (der immer anwesend sein muss) war nicht mehr zu managen. Daher wurde auf 4 Teams mit 4 Directors umgestellt und bei Miyamoto als General Supervisor lief alles zusammen.
Außerdem waren mehrere der Programmierer bis Herbst 1997 noch mit LylatWars/ Star Fox 64 beschäftigt.

Diese 2 Punkte, die eine 1997-Veröffentlichung unmöglich machten, wurden erst nach Veröffentlichung von OoT bekannt.
Wenn man sich Videos und Screenshots von OoT 1997 und 1998 anschaut, sieht man, dass sich da noch ganz schön was getan hat. 1997 konnte man mit dem Master Sword noch Fernangriffe wie in ALttP ausführen ^^
Bis Frühherbst 1998 soll Koji Kondo auch immer noch davon gesprochen haben, dass für OoT ein orchestrierter Soundtrack und Synchronisation angedacht wären, aber für beide Vorhaben noch keine konkreten Termine vorliegen würden.
Antworten