PlayStation 5 - allgemeiner Thread
Wäre auch ne Option, wenn das zuverlässiger funktioniert. Der muss wahrscheinlich aber auch extra formatiert werden oder?
Bei der PS3 hat es ausgereicht, wenn ein Ordner mit der Bezeichnung „PS3“ vorhanden war, afair.
Hab's jetzt nochmal über den Cloudspeicher probiert und es hat offensichtlich geklappt. Habe es mal zumindest bei Outer Wilds und Bloodborne probiert, die sind beide auf dem neusten Stand.
Ist wohl beim ersten mal irgendwas schief gelaufen. Vllt hab ich auch Switch-gewohnheitsmäßig irgendwo Kreis gedrückt wo ich hätte X drücken müssen.
Das passiert mir in letzter Zeit nach unmittelbarem Wechsel der Konsolen durchaus mal in den Menüs.
Ist wohl beim ersten mal irgendwas schief gelaufen. Vllt hab ich auch Switch-gewohnheitsmäßig irgendwo Kreis gedrückt wo ich hätte X drücken müssen.

[mention]Zeratul[/mention] hast du jetzt die externe Platte von der PS4 immer an deiner 5er hängen und funktioniert alles problemlos? Ich wollte das auch noch machen, aber weiß nicht, ob ich mich das traue.^^
Ich hab die PS5 in letzter Zeit ehrlich gesagt nicht mehr benutzt, weil ich mit Demon's Souls noch warte bis ich Monster Sanctuary durch habe. ^^ Aber ich hatte sie jetzt zwei mal eingeschaltet und auch PS4-Spiele gestartet und es gab keinerlei Probleme. Ich denke das haben sie mit dem letzten System-Update gefixed.
Sony sind dabei ihre heimischen Spieleschmieden zu reorganisieren.
https://www.ign.com/articles/playstatio ... pan-studio
Bleibt nichts größeres übrig außer ASOBI (die Astro Bot Leutchen).
https://www.ign.com/articles/playstatio ... pan-studio
Bleibt nichts größeres übrig außer ASOBI (die Astro Bot Leutchen).

Ja, hatte ich auch gelesen und finde es auch nicht gerade prickelnd. Japan Studio hatte in meinen Augen schon einige nette Spielchen über die Jahre entwickelt. Aber spätestens jetzt ist auch klar, warum sich die ganzen namhaften Leute dort etwas Neues suchen.
Finde das insofern auch bitter, da man in meinen Augen den heimischen Markt komplett abschreibt.
Sowas hätte es früher nicht gegeben in der guten alten Zeit!
(Es fehlt hier eindeutig ein Opa-Smilie im Forum.
)
Finde das insofern auch bitter, da man in meinen Augen den heimischen Markt komplett abschreibt.
Sowas hätte es früher nicht gegeben in der guten alten Zeit!

(Es fehlt hier eindeutig ein Opa-Smilie im Forum.

Tun Sony wahrscheinlich nicht komplett. Sie können ja immer noch Partnerschaften mit anderen heimischen Spieleschmieden eingehen oder "japanische" Spiele wie Ghost Of Tsushima auf die Beine stellen.
Nicht nur sowas.(Es fehlt hier eindeutig ein Opa-Smilie im Forum.)

Ich dachte, Sony wäre in Sachen Playstation mittlerweile in Kalifornien heimisch? 

"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2547
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Ich würde mir einen DKC1 Cranky im Schaukelstuhl wünschen, analog zu unserem
, nur dass Cranky in unserem Alter viel nützlicher wäre.

Bist du schon so weit, dass du in Cranky einen Mitstreiter siehst?Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑26. Feb 2021, 10:41 Ich würde mir einen DKC1 Cranky im Schaukelstuhl wünschen, analog zu unserem, nur dass Cranky in unserem Alter viel nützlicher wäre.

----
Schon komisch, dass Sony die letzte Generation eigentlich keine großen Eigenproduktion aus dem Heimland zu bieten hatten, während japanische Spiele nach der desaströsen PS360-Zeit quasi eine Mini-Renaissance gestartet haben. Wirkt für mich ziemlich wie Mismanagement.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2067
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑26. Feb 2021, 10:41 Ich würde mir einen DKC1 Cranky im Schaukelstuhl wünschen, analog zu unserem, nur dass Cranky in unserem Alter viel nützlicher wäre.

- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2547
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

Mensch, ist das hier ein Service! Danke!
Ach komm, da bist du jetzt nur durch meine Zitate im Zitate raten Thread drauf gekommen.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑26. Feb 2021, 10:41 Ich würde mir einen DKC1 Cranky im Schaukelstuhl wünschen, analog zu unserem, nur dass Cranky in unserem Alter viel nützlicher wäre.


Aber starke Idee.

- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2547
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Es ist natürlich schade, mit dem Japan Studio, und an dem Silent Hill Gerücht war dann wohl gar nichts dran.
Aber es stimmt schon, dass sich das Studio einfach nicht mehr bewährt hat. Ich spiele ja gerade Gravity Rush 2 und habe großen Spaß, da die Fortbewegung in dem Spiel einzigartig ist und Freude macht, aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass es ein vom Markt verkannter Megahit ist, auch wenn die tatsächlichen Verkäufe schon geringer waren als verdient.
Jetzt kann man über das Geld streiten und ob das Studio wirklich eine Chance hatte, aber es liegt nicht nur an einem ominösen Qualitätssprung durch mehr Geld, der ausgeblieben ist, dass dem Spiel etwas fehlt. Erstens wird es nicht völlig unterfinanziert gewesen sein, zweitens würde auch das die schlimmen Schleichsequenzen nicht entschuldigen. Wenn man sogar von einem République noch was lernen kann, ging einiges schief, denn das ist sicher mit viel weniger Geld entstanden.
Wenn die Prototypen seit Gravity Rush 2 nicht erfolgversprechend waren, dann kann ich es schon verstehen, schade ist es dennoch.
Dann hoffe ich aber, dass Astrobot dann jetzt dafür mehr gepusht wird, statt nur, erfolgreich, wohlgemerkt, dann bemüht zu werden, wenn eine neue Hardware promotet werden muss.
Aber es stimmt schon, dass sich das Studio einfach nicht mehr bewährt hat. Ich spiele ja gerade Gravity Rush 2 und habe großen Spaß, da die Fortbewegung in dem Spiel einzigartig ist und Freude macht, aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass es ein vom Markt verkannter Megahit ist, auch wenn die tatsächlichen Verkäufe schon geringer waren als verdient.
Jetzt kann man über das Geld streiten und ob das Studio wirklich eine Chance hatte, aber es liegt nicht nur an einem ominösen Qualitätssprung durch mehr Geld, der ausgeblieben ist, dass dem Spiel etwas fehlt. Erstens wird es nicht völlig unterfinanziert gewesen sein, zweitens würde auch das die schlimmen Schleichsequenzen nicht entschuldigen. Wenn man sogar von einem République noch was lernen kann, ging einiges schief, denn das ist sicher mit viel weniger Geld entstanden.
Wenn die Prototypen seit Gravity Rush 2 nicht erfolgversprechend waren, dann kann ich es schon verstehen, schade ist es dennoch.
Dann hoffe ich aber, dass Astrobot dann jetzt dafür mehr gepusht wird, statt nur, erfolgreich, wohlgemerkt, dann bemüht zu werden, wenn eine neue Hardware promotet werden muss.
Ja, ja, als Sony noch Spiele wie Ico rausgebracht hat, das waren noch Zeiten.
-----
PS+ Titel für März:
Final Fantasy VII Remake (nur die PS4-Version)
Farpoint (PSVR)
Remnant: From the Ashes (PS4)
Marquette (PS5)
-----
PS+ Titel für März:
Final Fantasy VII Remake (nur die PS4-Version)
Farpoint (PSVR)
Remnant: From the Ashes (PS4)
Marquette (PS5)
Ach, Astroboy ist doch nur der neue Sackboy. Nach der nächsten Generation verschwindet der im Nirvana.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑26. Feb 2021, 11:31 Dann hoffe ich aber, dass Astrobot dann jetzt dafür mehr gepusht wird, statt nur, erfolgreich, wohlgemerkt, dann bemüht zu werden, wenn eine neue Hardware promotet werden muss.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2067
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Astrobot hat aber den Vorteil gegenüber Sackboy, dass er auch in guten Spielen vorkommt (was bei Sackboy ja bis zur PS5 gedauert hat).Ryudo hat geschrieben: ↑26. Feb 2021, 13:40Ach, Astroboy ist doch nur der neue Sackboy. Nach der nächsten Generation verschwindet der im Nirvana.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑26. Feb 2021, 11:31 Dann hoffe ich aber, dass Astrobot dann jetzt dafür mehr gepusht wird, statt nur, erfolgreich, wohlgemerkt, dann bemüht zu werden, wenn eine neue Hardware promotet werden muss.
- Shiningmind
- Beiträge: 1381
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Ach ich fand manch Einzelspielerkampgne von LBP sehr kurzweilig, auch wenn diese schwebende Hüpfmechanik viele abgeschreckt hat.
Es gibt erste Details zur Next-Gen VR für PS5:
https://blog.playstation.com/2021/03/18 ... ontroller/
Ich bin auf den Preis gespannt. Ganz allgemein mag ich VR nicht sonderlich, weil man letztlich in den Spielen meist doch sehr eingeschränkt ist. Hier mit den Analogsticks könnte diese Einschränkung (beispielsweise bei der Bewegung) aber aufgehoben werden. Wenn Preis und Software-Support stimmen, wäre ich eventuell dabei. Ich hätte dann aber auch verdammt gerne Half Life Alyx auf der PS5, das konnte ich bisher noch nicht spielen.
https://blog.playstation.com/2021/03/18 ... ontroller/
Ich bin auf den Preis gespannt. Ganz allgemein mag ich VR nicht sonderlich, weil man letztlich in den Spielen meist doch sehr eingeschränkt ist. Hier mit den Analogsticks könnte diese Einschränkung (beispielsweise bei der Bewegung) aber aufgehoben werden. Wenn Preis und Software-Support stimmen, wäre ich eventuell dabei. Ich hätte dann aber auch verdammt gerne Half Life Alyx auf der PS5, das konnte ich bisher noch nicht spielen.
Für mich steht und fällt das Teil mit dem Anschluss ans PS5-System. Tatsächlich habe ich es auf PS4 irgendwann nicht mehr gespielt, weil ich keinen Bock hatte, die ganzen Kabel umzustecken. Hochwertigere Produktionen wären natürlich auch was feines. Batman VR fand ich zum Beispiel richtig toll. Das als vollwertiges Spiel, wäre super gewesen.
War nicht letztens im offiziellen Blog zu lesen dass es nur ein Kabel sein soll? Im besten Fall von der Prozessor einheit zur Konsole so dass keines am headset hängt.Ryudo hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 18:30 Für mich steht und fällt das Teil mit dem Anschluss ans PS5-System. Tatsächlich habe ich es auf PS4 irgendwann nicht mehr gespielt, weil ich keinen Bock hatte, die ganzen Kabel umzustecken. Hochwertigere Produktionen wären natürlich auch was feines. Batman VR fand ich zum Beispiel richtig toll. Das als vollwertiges Spiel, wäre super gewesen.
350 ~ 450 € für das VR-Headset
80 ~120 € für die VR-Controller
500 ~ 600 € für ein komplettes VR-Set
Da wäre ich definitiv schon raus, wenn das wirklich in diese Preisregionen geht. Wie bei allen Technologien muss man auch da doch irgendwann mal an den Punkt kommen, wo das ganze für einen erschwinglicheren Preis produziert werden kann. Mehr als 250€ würde ich für das komplette VR-Paket nicht bezahlen. Das ist mir VR einfach nicht wert.
Für das Geld bekommst Du aber nur Schrott. Für 400€ lief das alte VR-System für Sony scheinbar erfolgreich genug, um einen Nachfolger an den Start zu bringen. Insofern würde ich wieder mit einem höheren Startpreis rechnen - sagen wir 500€. Das wäre es mir aber auch nicht wert, sofern nicht endlich mehr AAA-Titel das Teil unterstützen. Resident Evil 7 war diesbezüglich einfach ein ganz großer Wurf. Schade, dass es nicht Schule gemacht hat.
Ja, ein Kabel. Das würde mir aber nichts bringen, wenn es ausgerechnet das HDMI-Kabel wäre. Insofern bleibe ich skeptisch.
Vermutlich wird es ähnlich sein wie bei der oculus quest, wenn man sie mit dem PC verbinden will. Da braucht man ein usb c Kabel. Zufällig hat die ps5 einen eben solchen an der Front. Fast als hätte man sich etwas dabei gedacht.
Und ja. Unter 400 brauchen die gar nicht anfangen, schon gar nicht mit motion Controllern, die ja wohl hoffentlich Pflicht sind deshalb dabei. Wenn Sie keine Pflicht sind kann man die Spiele nicht darauf auslegen und dann kann man es gleich lassen.
Und ja. Unter 400 brauchen die gar nicht anfangen, schon gar nicht mit motion Controllern, die ja wohl hoffentlich Pflicht sind deshalb dabei. Wenn Sie keine Pflicht sind kann man die Spiele nicht darauf auslegen und dann kann man es gleich lassen.
PS Move war bei PS4-VR keine Plicht und es gab trotzdem Spiele, die die Controller vorausgesetzt haben.
Ps move ist aber ja auch Grütze und man kann sowieso keine vernünftigen spiele dafür machen. Abgesehen von Spielen wie beat Saber vielleicht.
Die sowieso schon kleine vr Kundengruppe nochmal in zwei Gruppen zu teilen halte ich für falsch. Normale controller haben in vr spielen für mich nichts zu suchen.
Edit: auch dazu fällt mir eine Ausnahme ein. Tetris effect fand ich mit dem xbox controller besser! Das ist aber ja auch kein richtiges vr Spiel, sondern ein normales Spiel das man auch mit vr Effekten spielen kann.
Die sowieso schon kleine vr Kundengruppe nochmal in zwei Gruppen zu teilen halte ich für falsch. Normale controller haben in vr spielen für mich nichts zu suchen.
Edit: auch dazu fällt mir eine Ausnahme ein. Tetris effect fand ich mit dem xbox controller besser! Das ist aber ja auch kein richtiges vr Spiel, sondern ein normales Spiel das man auch mit vr Effekten spielen kann.