Eigentlich mochte ich Sony früher ziemlich genau dafür, die Marken nicht staubtrocken zu melken und regelmäßig etwas Neues zu beginnen. Aber davon rückt man seit der PS3-Ära immer mehr ab. Aber im Endeffekt zurecht, bei den Entwicklungszeiten von heute muss man lange am Ball bleiben.
Aber an und für sich leidet die ganze Kulturindustrie grundsätzlich daran, Marken einfach nicht mehr ruhen lasen zu können. Es wird nicht mehr nach dem nächsten Star Wars gesucht, Star Wars soll unbegrenztes Wachstum bringen. Das fährt alles irgendwann mal so richtig schön vor die Wand. Eigentlich kann man das nur mit Marken tun, die keine fortlaufende Geschichte erzählen. Deswegen fährt Nintendo damit auch so gut, Mario und Zelda gehen immer, weil die Geschichten nicht immer mehr ins bedeutungslose bis lächerliche gezogen werden, weil es keine übergreifende Erzählung gibt.
An Halo kann man das Gegenteil wunderbar beobachten, die Geschichte war nach 3 fertig, kommt einfach die nächste Bedrohung, die aber eigentlich keiner mag, deswegen geht es einfach trotzdem weiter gegen die alten Gegner, obwohl das nach dem Ende der Geschichte schwer zu begründen war (jedenfalls in der alten Konstellation). Es ist narrativ einfach eine Katastrophe gewesen - mindestens bis Guardians, Infinite nicht gespielt.
Aber ich weiß jetzt trotzdem nicht, was diese Aussage von dem Sony-Mann eigentlich soll. Sie haben God of War. Sie haben Gran Turismo, sie haben Horizon, The Last of Us. An Uncharted werden sich die Leute auch noch erinnern, wenn da mal ein neuer Teil kommt. Es ist also nicht so, dass Sony keine starken Marken hat. Sind es nicht genug? Definitiv sind es genug, dadurch, dass man früher so experimentierfreudig war. Aber klar, da ließe ich einiges wiederbeleben. Und da verstehe ich Sony zum Teil auch nicht. Man bringt eine Twisted-Metal-Serie, aber kein Spiel, obwohl das sogar perfekt, buchstäblich perfekt, für die GaaS-Strategie geeignet gewesen wäre. Statt diese Synergien zu nutzen, will man mit Concord eine neue Marke aufbauen, in der Hoffnung, in 20 Jahren die Grundlage für erfolgreiches Cross Media zu schaffen? Warum den ersten Schritt gehen, wenn man schon den zweiten oder dritten mit einer etablierten Marke machen kann, zu der eine Serie aktuell ist? Die in den USA erfolgreich genug war, um Nostalgie auszulösen? Ich bin sicher, Twisted Metal GaaS wäre besser als Concord gelaufen. Okay, die Latte liegt niedrig.
Und dann passt es auch nicht, ein Wolverine-Spiel zu machen, statt mit Insomniac eine eigene Marke zu pflegen oder zu schaffen. Mein Kommentar war natürlich ein Witz, außerdem ist Spider-Man durch die Filmexklusivitätsrechte ja sogar ein bisschen eine Sonymarke, aber Wolverine nimmt Ressourcen von der Möglichkeit, etwas mit eigenen geistigen Eigentum zu machen und ist kein sicherer Erfolg. Guardians of the Galaxy, Avengers - die Reihe gefloppter Marvelproduktionen ist bemerkenswert.
Also, ich finde die Aussage zum Teil falsch, Sony hat Marken. Und ich will eigentlich nicht, dass Sony jetzt alles melkt - aber lieber das als mehr Marvel.
Colt hat geschrieben: ↑6. Sep 2024, 12:36
Also mir ist Spider-Man bedeutend lieber als InFamous. Konnte mit der Reihe nie was anfangen. Ich fand die Hauptcharaktere immer so unsympathisch. Spider-Man hingegen ist für mich als Comic Nerd eine wahre Offenbarung.
Ja, der große Fehler der Reihe. Die Heldin von First Light ist die einzige gute Hauptfigur gewesen, und die gab es leider nur in einer Minikampagne.
Colt hat geschrieben: ↑6. Sep 2024, 12:36
Aber ich vermisse auch so die kleineren Sony Projekte wie Concrete Genie.
Das ist eben genau das gewesen, weswegen ich Sony früher mochte. Ein Concrete Genie 2 bräuchte ich entsprechend nicht unbedingt, aber immer mal etwas Neues, das wäre schön!
Screw hat geschrieben: ↑8. Sep 2024, 12:55
Arctic Edge für PS2 war der Grund, weshalb ich mir die PS3 geholt habe und nicht die 360. Einer der besten PS2 Arcade Racer.
Arcit Edge hat mich damals auch interessiert, aber irgendwie konnte ich mir doch nicht vorstellen, dass man den Wahnsinn von Motorstorm auf die PS2 kriegt, zumal als Port von noch schwächerer Hardware.
Ich bereue trotzdem, damals nicht zugeschlagen zu haben. Es kam ja auch meines Erachtens recht billig auf den Markt. Als ziemlich spätes, gutes Spiel könnte ich mir gut vorstellen, dass es heute deutlich teurer ist, ohne jetzt geguckt zu haben. Es hat nach meiner Erfahrung das Potenzial zu einem Sammlerstück.