Seite 8 von 8

Re: Klimabericht: wie retten wir im GVF die Welt?

Verfasst: 29. Sep 2024, 13:28
von Rippi
Mach ich auch, hab aber trotzdem nie die Heizung an; somit ist Hashimoto doch für etwas gut :ugly:

Re: Klimabericht: wie retten wir im GVF die Welt?

Verfasst: 29. Sep 2024, 14:01
von Clawhunter
Gesundheit!

Vielleicht kannste ja auch Wim Hof Konkurrenz machen. Das ist der Angeber, der behauptet ihm würde nie kalt werden und dies mit Eisbädern etc. unter Beweis stellt^^

Re: Klimabericht: wie retten wir im GVF die Welt?

Verfasst: 29. Sep 2024, 17:52
von Rippi
Ach, kalt wird mir schon, unter 10 Grad ziehe ich mir schon ab und zu einen Pulli draußen an ^^

Re: Klimabericht: wie retten wir im GVF die Welt?

Verfasst: 12. Okt 2024, 11:43
von Clawhunter
Ich reg mich ja nicht schnell auf, aber diese Monsterautos schaffens:
https://www.theguardian.com/world/2024/ ... fety-fears

Finds ne Frechheit wie einfach normale Gesetze mit Sonderregelungen ("Einzelimport") umgangen werden und der Klimaschutz mit Füßen getreten. Und die Politik schläft natürlich.

Es gibt ja ne Aktivistengruppe, die bei übergroßen Autos einfach mal die Luft aus den Reifen entfernt. Ich müsste lügen wenn ich sagen würde dass mir der Gedanke nicht auch schonmal gekommen ist. (Bei mir in der Nähe hat einer tatsächlich son Dodge Ram 1500)

Re: Klimabericht: wie retten wir im GVF die Welt?

Verfasst: 12. Okt 2024, 13:34
von Yoshi
Clawhunter hat geschrieben: 12. Okt 2024, 11:43 (Bei mir in der Nähe hat einer tatsächlich son Dodge Ram 1500)
So einen hat bei uns im Stadtteil auch einer - und der ist immer blitzeblank, also offensichtlich nicht für den Forstbetrieb oder ähnliches vorgesehen. Schlichtweg asozial.

Re: Klimabericht: wie retten wir im GVF die Welt?

Verfasst: 23. Nov 2024, 15:31
von Screw
Sieht nicht gut aus auf der Weltklimakonferenz:
Auf der Weltklimakonferenz haben die Gruppen der Inselstaaten und am wenigsten entwickelten Länder den Verhandlungssaal verlassen. "Wir wurden nicht gehört", begründete der Unterhändler Cedric Schuster im Namen der Allianz der kleinen Inselstaaten (Aosis) den ungewöhnlichen Schritt. Mit ihrer Aktion protestieren die Beteiligten ihm zufolge gegen vorliegende Beschlussentwürfe, in denen sie ihre Interessen nicht berücksichtigt sehen.
Aserbaidschan ist in diesem Jahr Gastgeber der Weltklimakonferenz. Baerbock hatte bereits im Vorfeld der Verhandlungen gefordert, dass sich in Zukunft auch Baku, Saudi-Arabien und andere Staaten, die mit Öl, Gas und Kohle viel Geld verdienen, künftig an den Kosten für die globale Anpassung an den Klimawandel beteiligen. Auch China wird als zweitgrößte Volkswirtschaft gedrängt, in den Topf einzuzahlen. Beobachtern zufolge werden diese Bestrebungen jedoch insbesondere von Saudi-Arabien blockiert. Der reiche Ölstaat soll auch versuchen, bereits gefasste Beschlüsse für den Klimaschutz wieder aufzuheben.
https://www.n-tv.de/politik/Inselstaate ... 82695.html

Re: Klimabericht: wie retten wir im GVF die Welt?

Verfasst: 17. Dez 2024, 11:35
von Screw
wie nicht anders zu erwarten war
Das Jahr 2024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts das wärmste Jahr seit dem Messbeginn im Jahr 1881. Dies sei etwa zwei Wochen vor dem Jahresende bereits klar.
https://www.n-tv.de/newsletter/breaking ... 37646.html

Re: Klimabericht: wie retten wir im GVF die Welt?

Verfasst: 1. Apr 2025, 19:52
von Screw
Der Deutsche Wetterdienst beobachtet eine beunruhigende Beschleunigung des Klimawandels. 2024 sei das wärmste Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Messungen gewesen, das in Deutschland, Europa und global beobachtet wurde, sagte Andreas Becker, Leiter der DWD-Abteilung Klimaüberwachung, bei der Vorstellung des Klimastatusberichts.
https://www.n-tv.de/wissen/2024-war-das ... 72469.html