Ich hab viele Serien auf Arte, Ard, ZDF gesehen, dass ich mittlerweile ein Ranking nach den besten Ländern für TV-Serien machen kann. Und ich tus!
A:
UK (Douglas is Canceled,
In my Skin,
Back to Life)
Belgien (
Clan,
Good People - beides absurde schwarze Comedy!)
Frankreich (
Frankreich gegen den Rest der Welt, Eingelocht, Loulou,
Die Wohnmobil-Brigade - ok auch hier nur Comedy^^)
B:
Australien/Neuseeland (Top of The Lake,
Upright,
The Newsreader)
Dänemark (Borgen)
die anderen nordischen Länder (Oslo Syndrom,
Headhunters,
Nur ein Bankraub,
Dreaming of England)
C:
osteuropäische Länder (ab und zu was gutes dabei)
D:
Deutschland (Babylon Berlin alleine wäre B)
Spanien
E:
Italien (musste ich alles abbrechen)
(hab nur Bessere aufgelistet. Fett, diejenigen die ich am meisten mochte)
Warum sind die die oben sind oben?
U.a. auch wegen tollem Humor. Aber wenns kein Comedy ist, dann besticht halt auch immer Story und schauspielerische Leistung.
Deutschland hingegen tanzt mit Müll wie Testo an, das total inkohärent ist und einfach asi (töten Menschen und sollen trotzdem irgendwie liebenswürdig rüberkommen) und nichtmal richtig witzig. Aber hey, große deutsche Schauspieler sind dabei, komischerweise (in der 2. Staffel insbesondere), obwohl sie eigentlich nach Staffel 1 wissen müssten wie müllig das Ganze ist.
Es gibt ein interessantes Aber:
Viele Serien, die sehr erfolgreich waren, kriegen ne zweite Staffel. Nur dass das halt häufig so überhaupt nicht ins Konzept passt (weil das was die Story auszeichnete halt abgeschlossen ist. Zum Beispiel ne spektakuläre Geiselnahme haste halt eigentlich nicht alle Tage oder eben das Klarkommen mit deiner Vergangenheit). Ich hab bei echt vielen Serien dann einfach, obwohl ich Staffel 1 liebte, auf Staffel 2 verzichtet oder zumindest sehr lange gewartet bis ichs guckte.
Back to Life ist die spektakuläre Ausnahme, wo es funktioniert obwohl das Kernthema abgeschlossen ist.