OMG der (Miet-)Privatjetheini ist unfreiwillig superwitzig. Wenn der so weitermacht, kriegt er ne eigene RTL2-Show:
- er sagt er sei umweltbewusst mit dem Beispiel dass er ne Coladose in den
Mülleimer werfen würde

- er sagt der Privatjetflug hätte auch Sicherheitsgründe: Mit so ner teuren Armbanduhr könne er nicht U-Bahn-fahren. Das klappe nicht.
Echt witzig wie sie Superreiche gefunden haben, die wie Megaprolls oder Einfaltspinsel sprechen. Die meisten die man sonst so mitkriegt, sind zwar arrogant, aber halt schon intellektueller. Aber gut, die lassen sich auch nicht so gerne filmen wie Prolls^^
aber alle sagen echt das gleiche: "Warum sollte ausgerechnet ich sparen?" und "es gibt viel Reichere, die viel schlimmer sind." Der Narzissmus der interviewten Personen ist schon sehr ausgeprägt; zeigt aber halt was das Problem ist wenn man der Meinung sei dass Eigenverantwortung ausreichen müsste (tuts nicht).
Jedenfalls bin ich froh dass du das gepostet hast, weil du mir die Gelegenheit gibst, nochmal zu sagen:
Reichtum ist moralisch verwerflich. Der Klimawandel macht es ganz eindeutig. Aber wenn wir ehrlich sind, war es vorher bzw. schon immer so.
Und dass ein Bill Gates erstmal 100% einnimmt (und weniger Steuern zahlt als er sollte) und dann wieder 1% seines Vermögens spendet, macht ihn nicht zu einem Gutmenschen. (aber im Vergleich zu Bezos vermutlich schon)
Klasse find ich dass sie am Ende noch aufdecken dass VW ihre Privatjets steuergünstig privat vermieten (aufdecken i.S.v.: sowas geht leider nicht durch die Medien und deshalb gibts dazu bislang keinen Aufschrei. Nicht dass es illegal wäre.). Ekelhaft.
finds aber schrecklich wie selbst das Video quasi darauf hinausläuft, dass der kleine Mann im Prinzip durch Verbrauchsreduzierung so gut wie nichts ändern könne (und man vielleicht eher demonstrieren solle bzw. das Kreuz an der richtigen Stelle. Wobei selbst das hier komisch rüberkommt weil - wenn man nur das Video guckt, würde man denken dass FDP und Grüne quasi gleich schlimm wären, was aber natürlich Quatsch ist.).
Dabei vergessen sie aber dass sich viele nachhaltige Veränderungen auch auf andere Bereiche ausbreiten, sprich: man verbessert nicht nur linear, sondern darüber hinaus (ich vermeide aber den Begriff exponentiell

). Zum Beispiel: Wenn viele Leute mehr Bahn fahren (bspw. gibt es beim Hamburger Verkehrsverbund dank 49€-Ticket Zehntausende neue Abonennten, die im Schnitt jedes 4. Mal ihr Auto stehen lassen und stattdessen Öffis nehmen), dann hat das strukturelle Auswirkungen auf die genutzten Strecken und die anliegenden Geschäfte und eben auch strukturelle Auswirkungen auf die Einnahmen bei der Bahn usw. Außerdem erreicht man halt irgendwann ne kritische Masse, wo man automatisch mehr Leute mitreißt. Genau deshalb sind ja sog. "Anschubfinanzierungen" so wichtig und genau deshalb ist es so bitter dass die Förderung der E-Autos ausläuft (wobei ich davon ausgehe, dass die Bundesregierung spätestens nächstes Jahr wieder fördern wird, einfach weil wir sonst zu sehr in in eine Auto-Krise rutschen.)
edit: ach da gabs heute vormittag schon
ne news dass die Förderprämie zu E-Autos aufgestockt wird, weil die Absätze gesunken sind^^