Interessantes und Kurioses aus der Welt

Politische Themen dürfen ausschließlich in diesem Subforum diskutiert werden.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

Interessantes und Kurioses aus der Welt

#1

Beitrag von Screw »

In Madagaskar wurde ein Mini-Chamäleon entdeckt: 13,5 Millimeter
Es ist das kleinste bekannte Männchen unter fast 11.500 Reptilienarten.

Forscher entdecken winziges Chamäleon

Der Tag

Bild
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#2

Beitrag von Screw »

Wenns schon Fleisch sein muss, dann bitte veganes Fleisch aus dem 3D-Drucker.
Die Endprodukte kommen den Originalen so nah, dass fast 90 Prozent aller Kunden bei mehreren Blindverkostungen mit einem Food-Truck in Tel-Aviv überzeugt waren, sie hätten gerade ein echtes Rindersteak gegessen.

Das spezielle 3D-Druckverfahren sorgt dafür, dass die veganen Steaks die Fett- und Muskelstruktur von echtem Fleisch aufweisen. Der Drucker kann mit seinen Düsen hunderttausende Punkte ansteuern. Die Vorlage bestimmt dann, ob dort Fett, Flüssigkeit oder Pflanzenproteine aufgetragen werden. Daraus ergibt sich dann ein täuschend echtes Steak-Imitat, für das kein Tier sterben musste.

Veganes Fleisch aus dem 3D-Drucker

Das vegane Fleisch aus dem 3D-Drucker von Redefine Meat soll 2021 in deutschen Restaurants erhältlich sein.
Bild
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#4

Beitrag von Screw »

Forscher sagen, dass wir in keiner Simulation leben. Oder etwa doch?
„Es wäre extrem aufwändig, diese Umwelt dann bis in das kleinste mikroskopische Niveau zu simulieren“, erklären die Forscher.

Ein weiterer Faktor könnte den Rechenaufwand für eine Weltsimulation erheblich steigen lassen: Wenn die simulierten Wesen ihrerseits beginnen, Computer zu nutzen und eigene Simulationen durchzuführen.

Allerdings gibt es einen Faktor, der doch dafür sprechen könnte, dass wir in einer Simulation leben: die Tatsache, dass wir noch immer kein außerirdisches Leben oder deren Sonden entdeckt haben. „Wenn wir in einer Simulation mit vereinfachter Physik leben, werden wir solchen Sonden niemals begegnen“, so Bibeau-Delisle und Brassard. Denn eine solche Simulation würde sich den Aufwand sparen, weit entfernt von der simulierten Erde weitere Wesen zu erschaffen.

Leben wir in einer Simulation?

Alles bloß virtuell? In Science-Fiction-Werken wie "Matrix" oder "Simulacron" leben wir alle nur in einer Simulation. Ob das technisch überhaupt machbar
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#5

Beitrag von Screw »

In einer Höhle in Israel wurde der älteste Korb der Welt gefunden, 10500 Jahre alt.
Bild
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#6

Beitrag von Screw »

Ein auf Grund gelaufenes Containerschiff blockiert den Suezkanal.
Bild
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#7

Beitrag von Screw »

Heute war der wärmste Märztag aller Zeiten.
DCDT
Beiträge: 145
Registriert: 11. Mai 2020, 10:14
PlayStation Online-ID: DCDT_GU

#8

Beitrag von DCDT »

Das bezweifele ich stark. Das wird in den nächsten Jahrehn wegen der Klimaerwärmung sicher noch überboten.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#9

Beitrag von Screw »

Konkurrenz für Link:
Free Climber steigt ohne Sicherung auf 120m hohen Wolkenkratzer
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#10

Beitrag von Screw »

Dass man soviel "Spass" an Shootern haben kann... :ugly:
Ein leidenschaftlicher Gamer hat in einem Mehrfamilienhaus in Mutterstadt (Reinland-Pfalz) für einen skurrilen Polizeieinsatz gesorgt. Ein Anwohner hatte am Sonntagabend laute Schreie aus der Nachbarwohnung gehört und Schlimmes befürchtet - er verständigte die Polizei. Als die Beamten jedoch vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass sie es nicht etwa mit einem Fall häuslicher Gewalt zu tun hatten oder jemand Hilfe brauchte.
Stattdessen hatte der 13-jährige Nachbarjunge ein Computerspiel gespielt und sich dabei in ziemlich lautstarke Begeisterung gesteigert. Nach der Ermahnung, jetzt etwas leiser beim Monster-Abballern zu sein, konnte er weiterspielen.

Schreie in Wohnung lösen Polizeieinsatz aus

Der Tag
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#11

Beitrag von Screw »

Wegen eines gefährlichen Tiers wurde eine Tierschutzorganisation gerufen. Diese hat dann festgestellt, dass es sich um ein altes Croissant handelt.
Bild

Frau hält Croissant für gefährliches Tier

Viel Lärm um Nichts: Im polnischen Krakau fürchtet sich eine Frau vor einem v...
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#12

Beitrag von Screw »

Erschütterndes aus der Welt:


Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#14

Beitrag von Screw »

Zwischen 2000 und 2019 gingen pro Jahr 267 Milliarden Tonnen Gletschereis verloren.
Das schmelzende Eis trug 0,74 Millimeter pro Jahr zum Anstieg des globalen Meeresspiegels bei.
Weitere Folge ist Wassermangel, denn Gletscher speisen viele Flüsse.

Wie stark schrumpfen die Gletscher weltweit?

Bei der Gletscherschmelze gab es bisher eine "kritische Forschungslücke". Nun legen Wissenschaftler nach großem Aufwand die bisher umfassendste und genaueste Untersuchung dazu vor. Ihr zufolge gingen zwischen 2000 und 2019 pro Jahr 267 Milliarden Tonnen Gletschereis verloren - mit dramatischen Folgen.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#15

Beitrag von Screw »

Jetzt gibts auch Pokémon in der nichtvirtuellen Welt:
Forscher der Uni Köln haben sich bei der Benennung einer neu entdeckten Bakterien-Gattung vom beliebten Videospiel "Pokémon" inspirieren lassen. Sie tauften die winzigen Organismen "Pokemonas", wie die Hochschule erklärte. Ausschlaggebend für die Namenswahl war der Lebensstil der Bakterien, die den Angaben zufolge in kugeligen Amöben anzutreffen sind. Das erinnerte die Wissenschaftler an die Mini-Monster aus dem Spiel "Pokémon", die - wenn sie gerade nicht gebraucht werden - in kugelrunden Bällen aufbewahrt werden. Im Spiel sind das die sogenannten Pokébälle.
Bild

Bakterienart bekommt "Pokémon"-Namen

Pokémon hat es nun in die Mikrobiologie geschafft. Kölner Forscher sehen in einem neuen Bakterium optische Parallelen zum globalen Videospiel-Phänomen. Bakterien dieser Ordnung können allerdings bei Mensch und Tier schwere Lungenerkrankungen hervorrufen.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#16

Beitrag von Screw »

Bild des Tages. Gigant Biden dank Weitwinkelobjektiv:
Wie Biden Jimmy Carter zum Winzling machte
Bild
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#17

Beitrag von Screw »

Hattet ihr heute schon Titandioxid?
E171 kommt vor in Kaugummi, Süßigkeiten, Backwaren, Suppen und Salatsoßen.
Schädigt wohl das Erbgut und ist krebserregend.

Krebsrisiken: Kommt Stopp des Farbstoffs Titandioxid im Essen?

Berlin/Parma (dpa) - Der weit verbreitete Farbstoff Titandioxid soll nach dem Willen der EU-Kommission wegen möglicher …
Benutzeravatar
Rippi
Bikini-Model
Beiträge: 1126
Registriert: 27. Apr 2020, 18:47
Nintendo Switch Friendscode: SW-6037-9728-2109
Xbox Live Gamertag: Rippi
PlayStation Online-ID: Cormac1980

#18

Beitrag von Rippi »

Auch wenn das polemisch klingt, aber zeig mir etwas, dass nicht unter besonderen Voraussetzungen oder sich ab einer gewissen Menge irgendwie negativ auf den Körper auswirkt oder Krebs erregen kann. Gefühlt habe ich solche Aussagen schon zu jeglichem Lebensmittel gelesen ^^
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#19

Beitrag von Screw »

Ramisyllis multicaudata heißt der Wurm mit den 100 Ärschen.
Er lebt in Schwämmen und ist dort geschützt.
Er pflanzt sich fort, indem sich an seinen Zweigen Genitalien, Augen und Hirn bilden. Die Zweige schwimmen dann einfach weg.

This Worm Has 100 Butts

In Greek mythology, the hydra is a creature with many heads. In Norse mythology, Odin rides Sleipnir—a horse with many legs. And in the warm, coastal waters of Australia lives Ramisyllis multicaudata, the worm with many butts.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#20

Beitrag von Screw »

Das bitte ins Wahlprogramm der Grünen!
Wirbeltiere empfinden Freude, Leid und Schmerzen - davon ist auch Großbritanniens Premier Johnson überzeugt und will das nun gesetzlich festschreiben. Dabei geht es ihm um härtere Strafen für Tierquäler und ein Verbot von Perlzimporten.

Gefühle von Wirbeltieren gesetzlich geschützt

Wirbeltiere empfinden Freude, Leid und Schmerzen - davon ist auch Großbritanniens Premier Johnson überzeugt und will das nun gesetzlich festschreiben. Dabei geht es ihm um härtere Strafen für Tierquäler und ein Verbot von Perlzimporten.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#21

Beitrag von Screw »

Mal was zum Nachdenken.
Umso merkwürdiger ist es, dass unsere Moralität, auch wo sie nicht absichtsvoll verletzt wird, einen blinden Fleck ungeheuren Ausmasses hat: die Nichtbeachtung nichtmenschlicher Lebensformen als Objekte ethischen Handelns, ja, ihren expliziten Ausschluss aus dem ethischen und folglich aus dem rechtlichen System.

Tier und Ethik: Der blinde Fleck der Menschlichkeit

Unser Fleischhunger ist der grosse blinde Fleck der Menschlichkeit.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#24

Beitrag von Screw »

Alexander Gerst darüber, was Aliens von uns halten würden:
"Sie würden Wesen beobachten, die sich gegenseitig bekriegen und die Natur zerstören. Da stellt sich schon die Frage, ob diese Aliens uns als intelligentes Leben einordnen würden. Vielleicht würden sie lieber erst mal einen Planeten weiterfliegen."
Quelle: ntv
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2051
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#25

Beitrag von Cube »

Norwegens Beachball-Spielerinnen wurde eine Geldstrafe aufgebrummt, weil sie zu lange Shorts getragen haben.

Hosen statt Bikinis bei EM in Bulgarien: Geldstrafe für Norwegens Beachhandballerinnen

Bei der Beachhandball-EM in Bulgarien haben die Norwegerinnen gegen die Kleidervorschrift protestiert. Weil sie Hosen statt Bikinis trugen, hat der europäische Verband nun Konsequenzen gezogen.


Bei den Männern sind längere Beinbekleidung vorgeschrieben, die der Damen darf dagegen eine bestimmte Länge nicht überschreiten. Wie kommt denn sowas bloß zustande... :thinking:
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#26

Beitrag von Screw »

Für die Einschaltquote, sonst guckt das keiner.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6474
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#27

Beitrag von Screw »

Unglaublich, der Teslaroboter.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2264
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#30

Beitrag von Clawhunter »

Im Vergleich zu den Briten gehts uns doch ganz gut. Da denk ich, ich les mal eben so einen objektiven Artikel in einer angesehenen Internetzeitung bzgl. des LKW-Fahrer-Engpasses, der aktuell dazu führt dass den Tankstellen das Benzin fehlt, und stoße dann auf dieses Zitat eines holländischen LKW-Fahrer-Unionsvertreters ob denn LKW-Fahrer aus der EU aushelfen könnten:
"The EU workers we speak to will not go to the UK for a short-term visa to help the UK out of the shit they created themselves,” said Edwin Atema, the head of research and enforcement at the Netherlands-based FNV union, which represents drivers across the bloc.

EU lorry drivers will not help Britain ease its fuel crisis, union says

Official from Dutch-based FNV criticises visa plan as ‘dead end’ due to poor working conditions


Hachja. Da ist es doch manchmal schön in Deutschland zu sein. Vermutlich werden wir hier sogar genug Truthähne für Weihnachten parat haben, und genug CO2 - und sogar volle Regale im Supermarkt! Nur beim Heizöl hängen wir auch mit drin, aber immerhin nicht zu den Wucherpreisen die in UK aktuell aufgerufen werden, weil der Energiemarkt dort zu 100% in privater Hand liegt. Das habt ihr von eurem Liberalismus gepaart mit Rechtsnationalismus. Eine unangenehme Kombination.
Antworten