Es gab ja auch für PS3 und PS4 remasters der letzten Gen. zB zu DMC, PoP oder Silent Hill. Oder auch Shadow of the Collossus, das hatte sogar eins für PS3 und dann nochmal so richtig für PS4. Der Aufwand muss halt nur größer werden wenns spiele sind die schon viele hatten.Iceman hat geschrieben: ↑14. Sep 2020, 08:29 Ja, wobei Wiiu Spiele auf dem Massenmarkt quasi nicht existent waren. Die Neubesitzer freuen sich, die wenigen alten gucken halt in die Röhre.
Beim nächsten Mal könnte es schwieriger werden, wobei ich Nintendo inzwischen auch ein erfolgreiches Mario Kart 8 Super Deluxe zutraue.
Dörfler fragt Dörfler
Auf jeden Fall aber ein Mario Tennis Aces Deluxe.Iceman hat geschrieben: ↑14. Sep 2020, 08:29 Ja, wobei Wiiu Spiele auf dem Massenmarkt quasi nicht existent waren. Die Neubesitzer freuen sich, die wenigen alten gucken halt in die Röhre.
Beim nächsten Mal könnte es schwieriger werden, wobei ich Nintendo inzwischen auch ein erfolgreiches Mario Kart 8 Super Deluxe zutraue.
Warum ist der SM64-Mario der einzige Polygon-Mario?

warum hat man nicht den hier genommen:


warum hat man nicht den hier genommen:

Um die Spiele anhand des Marios unterscheiden zu können. Die anderen beiden haben ein Accessoire. Und Polygone sind seines.
Flügelkappenmario hätte es aber imo such getan.
Flügelkappenmario hätte es aber imo such getan.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2538
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Flügelkappenmario wäre viel besser gewesen. Er hätte mit dem Galaxy-Motiv, das Mario ebenfalls im Flug zeigt, einen stimmigen Rahmen für Sunshine-Mario gegeben und er war damals ja auch auf dem Cover gewesen - jedenfalls auf dem Cover der PAL-Version.
Der Flügelkappenmario hätte eine Hand dort gehabt, wo sie nicht hingehört. Nur der Mario aus Super Mario Galaxy, darf die Hand am Hintern vom Sunshine-Mario haben.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 23:18Flügelkappenmario wäre viel besser gewesen. Er hätte mit dem Galaxy-Motiv, das Mario ebenfalls im Flug zeigt, einen stimmigen Rahmen für Sunshine-Mario gegeben und er war damals ja auch auf dem Cover gewesen - jedenfalls auf dem Cover der PAL-Version.

Was findet ihr eigentlich besser:
Star Fox Zero (metacritic 69) oder Star Fox: Assault (metacritic 67)
Star Fox Zero (metacritic 69) oder Star Fox: Assault (metacritic 67)
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2538
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Ich habe beides nicht gespielt. Wenn Nintendo will, dass ich Star Fox kaufe, sollte die Firma erstmal wieder ein gutes Spiel in der Reihe machen.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2059
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Star Fox Zero, das ist nämlich ein richtig gutes Spiel, im Gegensatz zum arg missglückten Assault. Das ist eigentlich gar keine Konkurrenz.
- GamepadRanger
- LogoErfindungsKünstler
- Beiträge: 353
- Registriert: 27. Apr 2020, 19:11
- Nintendo Switch Friendscode: SW-6641-8579-5495
- PlayStation Online-ID: GamepadRanger
Ich habe die Retailfassung gestern zum ersten Mal im Laden gesehen. Da ist kein Polygon-Mario drauf, sondern eben der hier oft erwähnte Flügelkappen-Mario
großes Bild ist groß

Was würde passieren, wenn Microsoft auch noch Rockstar kauft?
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2538
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Sapperlot, an Take 2 hatte ich vorhin gar nicht gedacht, fallen für mich aber letztlich in die Gruppe der großen Drei
Take 2s Aktien sind gerade sehr teuer, teurer als Activision und EA, obwohl Take 2 vom Jahresumsatz nicht so groß wie die beiden ist.
Take 2s Aktien sind gerade sehr teuer, teurer als Activision und EA, obwohl Take 2 vom Jahresumsatz nicht so groß wie die beiden ist.
- Pestilence
- Beiträge: 335
- Registriert: 14. Jun 2020, 23:55
- Xbox Live Gamertag: Pestilence360
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es kommt in dem Fall auf das Gesamtvolumen der Aktie drauf an. Auch hier gilt, nur mit der Marktkapitalisierung machte es Sinn, den Wert eines Unternehmens zu ermitteln.
Es gibt von Activision 443.076 Aktien zu derzeit 74,58€, von Take 2 existieren 40.015 Aktien zu je 141,56€. Um der Frage vorzubeugen: Eine feindliche Übernahme ist es, wenn ein Unternehmen sich versucht den Mehrheitsanteil einer Aktie zu holen, ohne dies mit dem Firmeninhaber abzusprechen. Das hatte Vivendi seinerzeit bei Ubisoft versucht, wogegen die sich gewehrt hatten. Deswegen ist der Firmeninhaber meistens auch Mehrheitseigner und man gibt treuen Mitarbeitern dann auch gerne ein paar Aktien des Unternehmens.
Take 2 ist derzeit circa 16 Milliarden wert. Ist für Microsoft zwar nicht im Bereich des unmöglichen, halte ich aber für unwahrscheinlich. Ich denke ihnen ging es erstmal nur darum, mit mehr Entwicklerstudios als Sony in die Next-Gen zu gehen.
Es gibt von Activision 443.076 Aktien zu derzeit 74,58€, von Take 2 existieren 40.015 Aktien zu je 141,56€. Um der Frage vorzubeugen: Eine feindliche Übernahme ist es, wenn ein Unternehmen sich versucht den Mehrheitsanteil einer Aktie zu holen, ohne dies mit dem Firmeninhaber abzusprechen. Das hatte Vivendi seinerzeit bei Ubisoft versucht, wogegen die sich gewehrt hatten. Deswegen ist der Firmeninhaber meistens auch Mehrheitseigner und man gibt treuen Mitarbeitern dann auch gerne ein paar Aktien des Unternehmens.
Take 2 ist derzeit circa 16 Milliarden wert. Ist für Microsoft zwar nicht im Bereich des unmöglichen, halte ich aber für unwahrscheinlich. Ich denke ihnen ging es erstmal nur darum, mit mehr Entwicklerstudios als Sony in die Next-Gen zu gehen.
Das wäre ein absurder Kaufgrund. Nein, ich denke tatsächlich, dass Microsoft wie bereits anderswo erwähnt, langfristig plant und auch andere Mitbewerber wie Alphabet und Amazon im Auge hat.
Frage an @Yoshi: welchem Entwickler außer Diplodocus-Games und Playtonic würdest du Banjo-Kazooie geben?
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2059
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Diplodocus Games würd ich das Spiel so und so nicht machen lassen. Wie wäre es mit Rare unter der Leitung Gregg Mayles? Ubisoft Montpellier und Vicarious Visions fielen mir am ehesten noch an größeren Studiosmit J&R Talent ein. Unter den Indie-Studios ohne Playtonic wäre das Team hinter Poi oder Siactro wahrscheinlich in der Lage ein gutes Spiel dazu zu machen.
Und warum lassen Microsoft bzw Rare die Marke einfach vergammeln?
- Pestilence
- Beiträge: 335
- Registriert: 14. Jun 2020, 23:55
- Xbox Live Gamertag: Pestilence360
[mention]Screw[/mention]
Weil sie sich nicht mehr vernünftig monetarisieren lässt. Die Entwicklung eines weiteren Banjo-Kazooie würde nicht nur Geld, sondern vor allem auch Zeit kosten, in der weitere Mitarbeiter eingestellt oder von anderen Projekten abgezogen werden müssten. Derzeit arbeitet das Kernteam von Rare an weiteren Updates für Sea of Thieves, welches sich durch die Mikrotransaktionen wahrscheinlich selbst finanziert, von den übrig gebliebenen Gewinnen, arbeitet ein kleines Team bei Rare am neuen Everwild. Das wird vermutlich auch eine Art MMO, dass sich langfristig monetisieren lässt.
Stell Dir einfach mal selbst die Frage, wie Du als Entwickler Banjoo-Kazooie entwickeln würdest, damit es deinem Studio nicht nur einen kurzfristig geringen Gewinn, sondern mit langfristigen Einnahmen hilft, um euer aller Jobs zu sichern.
Solchen Marken sind heutzutage leider nichts mehr wert, es müsste einfach mal ein Indie-Entwickler einen Prototypen machen und den an Microsoft pitchen. Hat mit den Dlala Studios und Battletoads ja auch geklappt, da hat Rare nur die Aufsicht drüber gehabt, war aber an der Entwicklung nicht beteiligt.
Weil sie sich nicht mehr vernünftig monetarisieren lässt. Die Entwicklung eines weiteren Banjo-Kazooie würde nicht nur Geld, sondern vor allem auch Zeit kosten, in der weitere Mitarbeiter eingestellt oder von anderen Projekten abgezogen werden müssten. Derzeit arbeitet das Kernteam von Rare an weiteren Updates für Sea of Thieves, welches sich durch die Mikrotransaktionen wahrscheinlich selbst finanziert, von den übrig gebliebenen Gewinnen, arbeitet ein kleines Team bei Rare am neuen Everwild. Das wird vermutlich auch eine Art MMO, dass sich langfristig monetisieren lässt.
Stell Dir einfach mal selbst die Frage, wie Du als Entwickler Banjoo-Kazooie entwickeln würdest, damit es deinem Studio nicht nur einen kurzfristig geringen Gewinn, sondern mit langfristigen Einnahmen hilft, um euer aller Jobs zu sichern.
Solchen Marken sind heutzutage leider nichts mehr wert, es müsste einfach mal ein Indie-Entwickler einen Prototypen machen und den an Microsoft pitchen. Hat mit den Dlala Studios und Battletoads ja auch geklappt, da hat Rare nur die Aufsicht drüber gehabt, war aber an der Entwicklung nicht beteiligt.
Am SSB-Auftritt von Banjo sieht man aber doch, dass die Marke immer noch einen Wert hat. Für ein gutes traditionelles Banjo braucht man doch sicher kein riesiges Budget, oder?
Es ist niemand mehr bereit vollpreis für nen platformer zu zahlen. Schau dir Crash 4 an. Erstmal großer Jubel und Freude und kurz vor Release kannst du überall lesen wie die Leute auf den ersten Price drop warten wollen bevor sie zuschlagen.
Und wenn man es direkt als kleines Projekt für 20€ veröffentlichen würde? Dann würden sich die Leute darüber beschweren dass es der Marke nicht gerecht wird.
Und wenn man es direkt als kleines Projekt für 20€ veröffentlichen würde? Dann würden sich die Leute darüber beschweren dass es der Marke nicht gerecht wird.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2059
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Du stellst es nun aber auch so dar, als wäre das das einzige funktionierende Geschäftsmodell. Wie man gut bei Nintendo und Sony sieht, ist das, gerade für einen Konsolenhersteller, absolut nicht der Fall.Pestilence hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 19:01 Stell Dir einfach mal selbst die Frage, wie Du als Entwickler Banjoo-Kazooie entwickeln würdest, damit es deinem Studio nicht nur einen kurzfristig geringen Gewinn, sondern mit langfristigen Einnahmen hilft, um euer aller Jobs zu sichern.
Es gibt aber ein Zwischending zwischen 70€ und 20€ und das wurde auch schon oft genutzt (z. B. bei den Crash und Spyro Remakes, sowie sogar von MS selbst bei Ori, Recore und Lucky).Wytz hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 20:09 Es ist niemand mehr bereit vollpreis für nen platformer zu zahlen. Schau dir Crash 4 an. Erstmal großer Jubel und Freude und kurz vor Release kannst du überall lesen wie die Leute auf den ersten Price drop warten wollen bevor sie zuschlagen.
Und wenn man es direkt als kleines Projekt für 20€ veröffentlichen würde? Dann würden sich die Leute darüber beschweren dass es der Marke nicht gerecht wird.
Meine Frage:
Hat es euch 1997 nicht gewundert, dass die Strecken in Diddy Kong Racing überhaupt keinen Bezug zur DKC Reihe hatten?
(Warum das so war, ist mir schon klar. Die Frage ist nur, ob ihr euch nach dem Grund gefragt habt.)
Hat es euch 1997 nicht gewundert, dass die Strecken in Diddy Kong Racing überhaupt keinen Bezug zur DKC Reihe hatten?
(Warum das so war, ist mir schon klar. Die Frage ist nur, ob ihr euch nach dem Grund gefragt habt.)
Meine Frage lautet:
Mit welchem God of War für
oder
fängt man am besten an?
Mit welchem God of War für


Mit dem ersten. Also GoW 1-3 spielen. Den rest kann man ohne probleme weglassen.
Ja ist IMO auch die beste Erfahrung. Chronologisch ist es was komplizierter wenn man alle Teile berücksichtigt und auch nicht wirklich notwendig. Außer man will unbedingt mehr über Kratos wissen.
Griechenland Setting
1.) Ascension (PS3)
2.) Chains Of Olympus (PSP)
3.) Teil 1 (PS2)
4.) Ghost of Sparta (PSP)
5.) Betrayal (Handy Spiel)
6.) Teil 2(PS2)
7.) Teil 3 (PS3)
Nordisches Setting
8.) 2018er Titel (PS4)
Griechenland Setting
1.) Ascension (PS3)
2.) Chains Of Olympus (PSP)
3.) Teil 1 (PS2)
4.) Ghost of Sparta (PSP)
5.) Betrayal (Handy Spiel)
6.) Teil 2(PS2)
7.) Teil 3 (PS3)
Nordisches Setting
8.) 2018er Titel (PS4)