Shiningmind hat geschrieben: ↑4. Apr 2025, 09:24
Ja und und viele Spieler haben sich daran gewöhnt, dass über die Jahre die Preise von Spielen nie angepasst wurden.
Wo kommt diese Erzählung eigentlich her? Für PSone und Dreamcastspiele zahlte man meistens 90 bis 100 Mark, für PS2-Spiele 60 Euro, also vereinfacht gesagt 20 Mark mehr. Die Generation drauf blieb es in meiner Erinnerung bei 59 Euro, spätestens auf der PS4 ging es mit 69 € los und auf der PS5 mit 79 €. Das ist schon kontinuierlich teurer geworden, ausgehebelt natürlich davon, dass es heute viel wahrscheinlicher als früher ist, dass nicht mehr alle Spiele zum Vollpreis erscheinen.
Nintendo war bei den Preise meist eine Generation hinterher oder an blieb quasi auf seinem Wii- und Gamecube-Niveau stecken. Dabei hätten sie es mal belassen sollen und sich höchstens zum PS4-Preis hochschleichen sollen.
Law hat geschrieben: ↑4. Apr 2025, 13:15
Aber direkt nebendran für 80€ dann 'nen erweiterten Port des alten Mario Partys.... lmao sure Nintendo, das sind sicher fast ebenbürtige Titel vom Aufwand her. Es ist einfach frech, und der aktuelle Shitstorm ist mehr als verdient. Spannend wird sein, wie sich das ganze jetzt entwickeln wird.
Ja, 80 € für diese Ports sind eigentlich am dreistesten. Breath of the Wild soll doch auch so viel kosten, oder? Alter! Wie alt ist denn bitte dieses Spiel? Und was kriegt man dafür? Eine eklige Roboterstimme aus dem Handy, die einen spoilert? Damit sollen sie bitte schon auf die Fresse fallen!
Die Switch-Ports alter Spiele habe ich nie gekauft. Wozu, ich habe ja die Originale. Ich fand so etwas wie DKC Returns zum Vollpreis auch megadreist.