Neuer Preis für Spiele - gerechtfertigt oder nicht?
Neuer Preis für Spiele - gerechtfertigt oder nicht?
In der Händler-Version soll das neue Mario Kart ja bekanntlich 90€ kosten. Für viele Publisher der erwartete Befreiungsschlag, um die aus ihrer Sicht viel zu niedrigen Software-Preise endlich zu erhöhen. In der Vergangenheit haben wir schon oft gesehen, wie große Publisher mit beliebten Franchises vorangeschritten sind und andere nachgezogen sind. Nintendo setzt nun genau auf diesen Effekt, da man die Preise der hauseigenen Spiele nicht senkt und so in einiger Zeit auf einen Gewöhnungseffekt setzt, wodurch die Preise dem Kunden gar nicht mehr so hoch erscheinen.
Ein weiterer großer Titel, der die Preisschraube nach oben drehen wird, ist mit Sicherheit das von vielen Spielern lang erwartete GTA VI.
Daher die Frage: Findet ihr die Preiserhöhungen gerechtfertigt und auf welchem Niveau werden diese sich bei Neuveröffentlichungen von AAA-Titeln einpendeln?
Seht ihr dadurch vielleicht sogar eure Kaufentscheidungen oder euer Kaufverhalten beeinflusst?
https://www.play3.de/2025/04/02/switch- ... co-teurer/
Ein weiterer großer Titel, der die Preisschraube nach oben drehen wird, ist mit Sicherheit das von vielen Spielern lang erwartete GTA VI.
Daher die Frage: Findet ihr die Preiserhöhungen gerechtfertigt und auf welchem Niveau werden diese sich bei Neuveröffentlichungen von AAA-Titeln einpendeln?
Seht ihr dadurch vielleicht sogar eure Kaufentscheidungen oder euer Kaufverhalten beeinflusst?
https://www.play3.de/2025/04/02/switch- ... co-teurer/
Nachdem ich eh kaum noch zu release kaufe wegen mangelnder zeit zu spielen werde ich dann entsprechend länger warten mit dem kauf der meisten titel oder evtl auch gebraucht kaufen
- Shiningmind
- Beiträge: 1375
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Für mich ist es gar nicht mal so einfach hier mit einem Ja oder Nein zu antworten bzw. sagen zu können, wo bei mir die preisliche Grenze liegt. Es kommt auch immer auf die Umstände an: Wie sehr interessiert das Spiel? Kann ich es mir gerade leisten? Habe ich auch Zeit dafür? Es ist das Zusammenspiel dieserRyudo hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 19:29 In der Händler-Version soll das neue Mario Kart ja bekanntlich 90€ kosten. Für viele Publisher der erwartete Befreiungsschlag, um die aus ihrer Sicht viel zu niedrigen Software-Preise endlich zu erhöhen. In der Vergangenheit haben wir schon oft gesehen, wie große Publisher mit beliebten Franchises vorangeschritten sind und andere nachgezogen sind. Nintendo setzt nun genau auf diesen Effekt, da man die Preise der hauseigenen Spiele nicht senkt und so in einiger Zeit auf einen Gewöhnungseffekt setzt, wodurch die Preise dem Kunden gar nicht mehr so hoch erscheinen.
Ein weiterer großer Titel, der die Preisschraube nach oben drehen wird, ist mit Sicherheit das von vielen Spielern lang erwartete GTA VI.
Daher die Frage: Findet ihr die Preiserhöhungen gerechtfertigt und auf welchem Niveau werden diese sich bei Neuveröffentlichungen von AAA-Titeln einpendeln?
Seht ihr dadurch vielleicht sogar eure Kaufentscheidungen oder euer Kaufverhalten beeinflusst?
https://www.play3.de/2025/04/02/switch- ... co-teurer/
Faktoren. Dann kann das Spiel auch 100 EUR kosten. Denn eins muss man sehen: Ein Triple A Spiel zu entwickeln ist Elite Arbeit und eine Elite aus Programmierern, Sounddesignern, Directorn, Produzenten, Vertrieb etc. verschlingt einfach Unsummen. Es ist einfach Wunschdenken da von Preisen von 60-70 EUR auszugehen. Die Zeiten sind vorbei. Ist ein Preis von 100 EUR für GTA6 gerechtfertigt? Ich sage: Natürlich! Absolut sogar! Gerade wenn man bedenkt wie lange das Spiel in Entwicklung war und Kosten verursacht hat. Wer sich dann über ein GTA6 beschwert, dann aber zum nächsten Taylor Swift Konzert rennt, dem kann ich nur abwinken. Klar, wünsch ich mir auch möglichst viel für mein Geld zu spielen..aber es gilt auch: Leben und leben lassen..oder eben auf Alternativen setzen wie Preisverfall, leihen etc..
Zuletzt geändert von Shiningmind am 3. Apr 2025, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Die Rechtfertigung ist lediglich die Ziehkraft der Marke nicht mehr und nicht weniger. Alles andere ist PR-Geschwätz, siehe Ausführungen oben. Lass dich davon nicht täuschen.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 18:46 Der Preis für Mario Kart ist schon krass. Ich bin gespannt, ob der Unterschied zu DK etwa durch die Größe des Speicherchips gerechtfertigt sein soll, wisst ihr, so wie Conker damals deutlich teurer als die anderen Spiele war.
70 oder 80 Euro sind ja schon normal geworden, aber 90 Euro, da denkt man wirklich ans Nintendo 64 mit den teureren Spielen zurück.
Ich persönlich bin nicht bereit 90€ für ein Spiel auszugeben, auch wenn ich es mir leisten könnte. Bereits die digitale 80€-Version von Spielen hält mich vom Kauf ab, wie ich bereits mehrfach festgestellt habe. Weder Final Fantasy Rebirth, noch Silent Hill 2 und erst recht nicht Tekken 8 konnten mich davon überzeugen, so viel Geld auszugeben. Gerade Tekken 8, das dann noch mit ständigen Zusatzkäufen lockt und am Ende der Gen auf 230€ und mehr käme, wollte ich unter keinen Umständen für so einen Preis.
Richtig ärgerlich wird es bei Spielen wie Dragon Age: The Veilguard, das 4 Monate nach Erscheinen im PS Plus Abo verramscht wird. Da hätte ich mich richtig geärgert, wenn ich Vollpreis bezahlt hätte.
Gut, für ein Final Fantasy X Remake würde ich wahrscheinlich sogar 100€ ausgeben, aber das ist die Ausnahme. Fahre ansonsten die Schiene Abo + Angebote. Da bin ich schon gut mit beschäftigt.
- WhiteHorse
- Beiträge: 324
- Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
- PlayStation Online-ID: TinoSpatz
Das einzige Problem, was ich an der Sache sehe, ist dass Nintendo-eigene Spiele erfahrungsgemäß sehr preisstabil sind.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Was heißt denn hier sich täuschen lassen? Es kann sehr gut sein, dass wir hier den Vorgeschmack eines gestaffelten Systems nach Speichergröße sehen für Nintendos eigene Spiele. Muss nicht sein, kann aber sein - darum interessiert es mich.
Dass die Preise verlangt werden, von denen Nintendo denkt, dass es sie verlangen kann, bedeutet nicht, dass dahinter kein übergreifendes System etabliert wird. Wenn dann Zelda eine noch größere Speicherkarte braucht, wird es mit so einem System vielleicht ein 100,00 € Spiel; Schwankungen durch eventuelle Handelskriege mal ausgenommen.
- Clawhunter
- Beiträge: 2252
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Ich finds traurig. Nintendo hats bei der Switch geschafft gehabt, noch relativ humane Preise aufzurufen. Ein nettes Stückchen günstiger als PlayStation, um Familien und Kinder anzulocken. Nun wirft man das komplett hin und übertreibt aber mal völlig. Klar, es gab eh schon Hierarchien bzgl. dem was Konsumenten bereit waren auszugeben zwischen F2P, Indie-Downloadtiteln und AAA-Games. Aber SO eine krasse Preisdifferenz wird einfach dafür sorgen, dass noch mehr Leute Abstand nehmen werden von AAA-Games. Das ist dann wirklich nur noch das Premiumsegment der Bourgeoisie.
Es wäre vielleicht was anderes, wenn der Kostendruck durch Kapitalismus, Klimawandel und (Handels)kriege sich anders (=gerechter) auf die Bevölkerung verteilen würde. Aber das ist nunmal nicht so.
Entsprechend wünsche ich Nintendo einen Reinfall, um u.U. einen Umschwenk zu ermöglichen (die ja auch bei 3DS und Wii U notwendig waren; also jede zweite Konsole sozusagen...
). Sorry aber das ist meine Meinung.
Es wäre vielleicht was anderes, wenn der Kostendruck durch Kapitalismus, Klimawandel und (Handels)kriege sich anders (=gerechter) auf die Bevölkerung verteilen würde. Aber das ist nunmal nicht so.
Entsprechend wünsche ich Nintendo einen Reinfall, um u.U. einen Umschwenk zu ermöglichen (die ja auch bei 3DS und Wii U notwendig waren; also jede zweite Konsole sozusagen...

- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Dass man mit Mario Kart an der Konkurrenz vorbeizieht, ist echt krass. Dass die Spielpreise höher werden, okay, bei Nintendo steigen dann jetzt auch die Entwicklungskosten wegen der besseren Grafik, aber vielleicht hätte man sich mehr daran orientieren sollen, was die Spiele so im Schnitt auf der PS4 gekostet haben. Das würde Nintendos Aufwand mehr entsprechen und trotzdem weiter einen Wettbewerbsvorteil durch immer noch kleinere Preise bedeuten.
Wir werden sehen, ob es aufgeht.
Dass Death Stranding 2 und DK gleich viel kosten, ist schon krumm. Ich bin sicher, die Umgebungen in Death Stranding zu modellieren und texturieren war technisch aufwändiger und erforderte mehr Personal als die in Bananza.
Natürlich ist die Videospielpreisgestaltung nicht rein am Produktionsaufwand orientiert (so läuft es ja in unserem System ohnehin nicht), aber im Endeffekt begründete diese den Anstieg zwischen den Generationen schon halbwegs nachvollziehbar. Nintendo überspringt da jetzt eine Generation, oder zwei. Bisher gab es ja noch kein PS5-Spiel für 90 € als Standardversion.
Man muss aber auch sehen, dass die Preise im gesamten Markt viel flexibler sind als früher. Auf der PS2 gab es wenig, das gleich zum Nice Price erschienen ist. Ein We love Katamari kostete so viel wie Metal Gear Solid 3, den Entwicklungssaufwand hat das auch nicht widergespiegelt. Heute kostet ein Little Kitty Big City hingegen eben nicht so viel wie ein Pikmin 4.
Wir werden sehen, ob es aufgeht.
Dass Death Stranding 2 und DK gleich viel kosten, ist schon krumm. Ich bin sicher, die Umgebungen in Death Stranding zu modellieren und texturieren war technisch aufwändiger und erforderte mehr Personal als die in Bananza.
Natürlich ist die Videospielpreisgestaltung nicht rein am Produktionsaufwand orientiert (so läuft es ja in unserem System ohnehin nicht), aber im Endeffekt begründete diese den Anstieg zwischen den Generationen schon halbwegs nachvollziehbar. Nintendo überspringt da jetzt eine Generation, oder zwei. Bisher gab es ja noch kein PS5-Spiel für 90 € als Standardversion.
Man muss aber auch sehen, dass die Preise im gesamten Markt viel flexibler sind als früher. Auf der PS2 gab es wenig, das gleich zum Nice Price erschienen ist. Ein We love Katamari kostete so viel wie Metal Gear Solid 3, den Entwicklungssaufwand hat das auch nicht widergespiegelt. Heute kostet ein Little Kitty Big City hingegen eben nicht so viel wie ein Pikmin 4.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2058
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
90€ für Mario Kart ist meines Erachtens nicht zu rechtfertigen. Wenn Nintendo den Standardpreis auf 70 und den für besondes aufwendige Spiele auf 80 erhöht hätte, wäre das sicher auch nicht über die Maßen billig gewesen. Ich bin mir auch nicht sicher, dass sie sich mit der Gier gerade bei einem Spiel wie Mario Kart einen Gefallen machen.
- Clawhunter
- Beiträge: 2252
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Wobei sie bei Mario Kart halt einfach die Kauf-dir-doch-einfach-das-Bundle-Karte ziehen können. Sprich: Im Normalfall leidet kein Switch2-Spieler unter dem Mario Kart-Preis. Aber das ändert ja leider nichts an ihrer grundsätzlichen, neuen, strategischen Auslegung.
- Yoshi
- Site Admin
- Beiträge: 2058
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
- Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
- Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
- PlayStation Online-ID: G-FYoshi
Das Bundle gibt es ja nur bis Herbst. Und entscheidend für den Erfolg von Mario Kart sind sicher nicht die Käufer zwischen Juni und Oktober.Clawhunter hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 22:09 Wobei sie bei Mario Kart halt einfach die Kauf-dir-doch-einfach-das-Bundle-Karte ziehen können. Sprich: Im Normalfall leidet kein Switch2-Spieler unter dem Mario Kart-Preis. Aber das ändert ja leider nichts an ihrer grundsätzlichen, neuen, strategischen Auslegung.
- Shiningmind
- Beiträge: 1375
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Wahrscheinlich muss man sich das Bundle für Nintendo wie eine Art Turbostart bei MK vorstellen.Yoshi hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 23:12Das Bundle gibt es ja nur bis Herbst. Und entscheidend für den Erfolg von Mario Kart sind sicher nicht die Käufer zwischen Juni und Oktober.Clawhunter hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 22:09 Wobei sie bei Mario Kart halt einfach die Kauf-dir-doch-einfach-das-Bundle-Karte ziehen können. Sprich: Im Normalfall leidet kein Switch2-Spieler unter dem Mario Kart-Preis. Aber das ändert ja leider nichts an ihrer grundsätzlichen, neuen, strategischen Auslegung.

Beinhaltet das Bundle eine physische Version von MKW?
- Shiningmind
- Beiträge: 1375
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Nein!
Nintendo-Spiele haben schon mal so viel gekostet bzw. waren teils auch teuerer.

- Shiningmind
- Beiträge: 1375
- Registriert: 30. Mai 2020, 10:21
Ja und und viele Spieler haben sich daran gewöhnt, dass über die Jahre die Preise von Spielen nie angepasst wurden. Genau deswegen gibt es ja auch DLC, season Passes und Co. Klar ist es nicht schön, wenn man plötzlich mehr Geld bezahlen muss. Trotzdem denke ich, ist es in Anbetracht der Entwicklungskosten und des Risikos nachvollziehbar.
Nintendo ist da noch ein Sonderfall. Deren Titel sind grafisch jetzt nicht State of the Art und daher verärgert dieser Schritt viele Spieler. Hier spielt natürlich die Marke eine große Rolle. Nintendo glaubt, dass die Spieler bereit sind, für Nintendo Qualität mehr zu bezahlen. Wir werden sehen.
Ich hab's im Discord schon geschrieben. Das ist eben das Resultat der erfolgreichen Switch-Generation und dem erfolgreichen Verkaufen von irgendwelchen WiiU Ports und Gamecube Remasters über Jahre für Vollpreis. Die Leute haben es geschluckt und Nintendo reagiert entsprechend darauf.
Hier wurde das Argument der Entwicklungsbudgets angeführt - wenn wir danach gehen, dürfte Nintendo erst recht keine Preise auf dem Niveau ausrufen. Nintendo entwickelt immer noch extrem viel günstiger im Vergleich zu den Produktionen anderer Publisher. Sie ziehen den Preis nicht an weil sie's müssen, sondern weil sie denken sie können es.
Ich habe im Vorfeld erwartet, dass sie die Preise an die Konkurrenz angleichen, aber nicht, dass sie sie überflügeln durch einen 30%+ Anstieg. Das Hautproblem ist aber auch nicht der Anstieg der Preise an sich, sondern dass Nintendo das Preisspektrum einfach nicht ausnutzt, um die Games voneinander abzueheben. Dann kostet halt ein Mario Kart 90€, wenn es wirklich so ambitionert und groß ist, wie sie es andeuten. Aber direkt nebendran für 80€ dann 'nen erweiterten Port des alten Mario Partys.... lmao sure Nintendo, das sind sicher fast ebenbürtige Titel vom Aufwand her. Es ist einfach frech, und der aktuelle Shitstorm ist mehr als verdient. Spannend wird sein, wie sich das ganze jetzt entwickeln wird.
Hier wurde das Argument der Entwicklungsbudgets angeführt - wenn wir danach gehen, dürfte Nintendo erst recht keine Preise auf dem Niveau ausrufen. Nintendo entwickelt immer noch extrem viel günstiger im Vergleich zu den Produktionen anderer Publisher. Sie ziehen den Preis nicht an weil sie's müssen, sondern weil sie denken sie können es.
Ich habe im Vorfeld erwartet, dass sie die Preise an die Konkurrenz angleichen, aber nicht, dass sie sie überflügeln durch einen 30%+ Anstieg. Das Hautproblem ist aber auch nicht der Anstieg der Preise an sich, sondern dass Nintendo das Preisspektrum einfach nicht ausnutzt, um die Games voneinander abzueheben. Dann kostet halt ein Mario Kart 90€, wenn es wirklich so ambitionert und groß ist, wie sie es andeuten. Aber direkt nebendran für 80€ dann 'nen erweiterten Port des alten Mario Partys.... lmao sure Nintendo, das sind sicher fast ebenbürtige Titel vom Aufwand her. Es ist einfach frech, und der aktuelle Shitstorm ist mehr als verdient. Spannend wird sein, wie sich das ganze jetzt entwickeln wird.
- Clawhunter
- Beiträge: 2252
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
das strangê ist halt, dass diese exorbitanten Preise dazu führen, dass Switch2-Spieler im Laden dann doch häufiger noch zu Switch1-Titeln greifen werden 
Ich glaube der Preisanstieg ist halt nicht nur Inflation, Kostendruck etc. sondern auch einfach weil sie eben keine 2 Standbeine mehr haben und sie am Anfang der neuen Generation auch schon dickes Geschäft machen wollen. Und da sie auch bei Zubehör weniger bescheißen können (nett dass die alten Controller weiter funktionieren!), und bei der Hardware nicht unendlich viel zu holen ist, machen sies halt über die Software-Preise (naja und über die bescheuerten Switch2-Versionen von Zelda etc.).
In ihrer eigenen verqueren Wahrnehmung finden sies wahrscheinlich nicht so schlimm, weil sie halt Gamesharing und sowas einführen. Aber den Kunde interessiert sowas wenig, den interessiert nur der "Sticker-Preis" (also das was auf dem Preis-Sticker drauf steht^^). Deshalb geh ich schon auch von einem harten Konsumentenbacklash aus. Also nachdem die Nerds halt alle abgefrühstückt worden sind, denen das egal ist

Ich glaube der Preisanstieg ist halt nicht nur Inflation, Kostendruck etc. sondern auch einfach weil sie eben keine 2 Standbeine mehr haben und sie am Anfang der neuen Generation auch schon dickes Geschäft machen wollen. Und da sie auch bei Zubehör weniger bescheißen können (nett dass die alten Controller weiter funktionieren!), und bei der Hardware nicht unendlich viel zu holen ist, machen sies halt über die Software-Preise (naja und über die bescheuerten Switch2-Versionen von Zelda etc.).
In ihrer eigenen verqueren Wahrnehmung finden sies wahrscheinlich nicht so schlimm, weil sie halt Gamesharing und sowas einführen. Aber den Kunde interessiert sowas wenig, den interessiert nur der "Sticker-Preis" (also das was auf dem Preis-Sticker drauf steht^^). Deshalb geh ich schon auch von einem harten Konsumentenbacklash aus. Also nachdem die Nerds halt alle abgefrühstückt worden sind, denen das egal ist

Sehr wichtiger Aspekt! Darin sehe ich tatsächlich den größten Knackpunkt für den Erfolg der Konsole.Clawhunter hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 21:06 Ich finds traurig. Nintendo hats bei der Switch geschafft gehabt, noch relativ humane Preise aufzurufen. Ein nettes Stückchen günstiger als PlayStation, um Familien und Kinder anzulocken. Nun wirft man das komplett hin und übertreibt aber mal völlig.
Der Erfolg der Switch beruht in großen Teilen auf der Nachfrage durch Familien. Werden diese gewillt sein, mehr als für eine PlayStation 5 auszugeben, wenn man die Thirds auch darauf spielen kann? Zumal ein Drittel der potentiellen Spielerschaft sowieso erstmal verloren scheint, da diese an Fortnite, PAL-World etc festhaften und keinen Konsolenwechsel brauchen.
Das erste Jahr wird laufen, da deckt sich die Fangemeinde ein. Aber werden sie auch den Massenmarkt erreichen?
Der größte Witz ist ja, dass sie sich scheinbar darüber bewusst sind, wie teuer die Konsole ist und sie diese daher in Japan wesentlich (!) günstiger verkaufen.
Die Early Adopter zahlen fast jeden Preis. Zum Weihnachtsgeschäft entspannt sich das sicher etwas.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Wo kommt diese Erzählung eigentlich her? Für PSone und Dreamcastspiele zahlte man meistens 90 bis 100 Mark, für PS2-Spiele 60 Euro, also vereinfacht gesagt 20 Mark mehr. Die Generation drauf blieb es in meiner Erinnerung bei 59 Euro, spätestens auf der PS4 ging es mit 69 € los und auf der PS5 mit 79 €. Das ist schon kontinuierlich teurer geworden, ausgehebelt natürlich davon, dass es heute viel wahrscheinlicher als früher ist, dass nicht mehr alle Spiele zum Vollpreis erscheinen.Shiningmind hat geschrieben: ↑4. Apr 2025, 09:24 Ja und und viele Spieler haben sich daran gewöhnt, dass über die Jahre die Preise von Spielen nie angepasst wurden.
Nintendo war bei den Preise meist eine Generation hinterher oder an blieb quasi auf seinem Wii- und Gamecube-Niveau stecken. Dabei hätten sie es mal belassen sollen und sich höchstens zum PS4-Preis hochschleichen sollen.
Ja, 80 € für diese Ports sind eigentlich am dreistesten. Breath of the Wild soll doch auch so viel kosten, oder? Alter! Wie alt ist denn bitte dieses Spiel? Und was kriegt man dafür? Eine eklige Roboterstimme aus dem Handy, die einen spoilert? Damit sollen sie bitte schon auf die Fresse fallen!Law hat geschrieben: ↑4. Apr 2025, 13:15 Aber direkt nebendran für 80€ dann 'nen erweiterten Port des alten Mario Partys.... lmao sure Nintendo, das sind sicher fast ebenbürtige Titel vom Aufwand her. Es ist einfach frech, und der aktuelle Shitstorm ist mehr als verdient. Spannend wird sein, wie sich das ganze jetzt entwickeln wird.
Die Switch-Ports alter Spiele habe ich nie gekauft. Wozu, ich habe ja die Originale. Ich fand so etwas wie DKC Returns zum Vollpreis auch megadreist.
Nicht an die Inflation angepasst. 100 Mark Ende der 90er haben ja nicht den gleichen Wert wie 50€ jetzt. Ich verdiene ja auch nicht das gleiche wie noch vor 15 Jahren.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑4. Apr 2025, 19:25Wo kommt diese Erzählung eigentlich her? Für PSone und Dreamcastspiele zahlte man meistens 90 bis 100 Mark, für PS2-Spiele 60 Euro, also vereinfacht gesagt 20 Mark mehr. Die Generation drauf blieb es in meiner Erinnerung bei 59 Euro, spätestens auf der PS4 ging es mit 69 € los und auf der PS5 mit 79 €. Das ist schon kontinuierlich teurer geworden, ausgehebelt natürlich davon, dass es heute viel wahrscheinlicher als früher ist, dass nicht mehr alle Spiele zum Vollpreis erscheinen.Shiningmind hat geschrieben: ↑4. Apr 2025, 09:24 Ja und und viele Spieler haben sich daran gewöhnt, dass über die Jahre die Preise von Spielen nie angepasst wurden.
Und ja ich finde den Anstieg auch jetzt nicht gerade toll. Preiserhöhung klar, aber doch bitte in kleineren Schritten.
Achja switch Editions so teuer wie neue Spiele oder sogar teurer ist besonders lächerlich.
Wer es gern billig mag zum Launch, greift zu Nintendo Switch 2 Welcome Tour
https://www.nintendolife.com/news/2025/ ... -confirmed
Aber das wäre mir geschenkt noch zu teuer.According to the official Japanese website, Welcome Tour will be priced at ¥990 yen, which converts to approximately $6.12 / £4.65.
https://www.nintendolife.com/news/2025/ ... -confirmed
Als ob es Nintendo in den Ruin treiben würde, diese Demo kostenlos der Konsole beizulegen.
Sony hat den Astro Bot Playground ja auch kostenlos zur Konsole spendiert.
Warum dreht Nintendo nach einer erfolgreichen Generation eigentlich immer so durch?
Sony hat den Astro Bot Playground ja auch kostenlos zur Konsole spendiert.
Warum dreht Nintendo nach einer erfolgreichen Generation eigentlich immer so durch?
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Ich weiß, das ist einer der Mechanismen, weswegen Preise steigen. Und gestiegen sind sie. Kontinuierlich. (bzw. mit Generationswechseln, da sind die Erhöhung leichter vermittelbar)
Die Preise von Spielen sind gestiegen, aber Spiele sind damit eben nicht teurer geworden. Vielleicht doch oder nicht, genauen Vergleich zur Inflation haben ich nicht zur Hand.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Aber deswegen sind die Preise nicht unverändert geblieben, beziehungsweise wurden nicht nie angepasst. Außerdem ist es nicht so, dass das Empfinden der Menschen in den letzten Jahren war: "Es wird ja gar nichts teurer, wir haben nur Inflation!"
Ansonsten gäbe es die Diskussion hier im Thread ja auch gar nicht.
Ansonsten gäbe es die Diskussion hier im Thread ja auch gar nicht.
Es ging ja bei dir jetzt nicht um die aktuelle Preiserhöhung von Nintendo, sondern um die vorherigen und das Wort teurer hast auch du benutzt. Und das Empfinden der Menschen zu Preisen hängt sicherlich auch davon ab wie sehr und ob ihr Gehalt mit der Inflation steigt. Tatsächlich ist für mich vieles teurer geworden, aber wenn man die Reallohnentwicklung anschaut gibt es auch viele Menschen für die es nicht teurer geworden ist. Aber ich weiche vom Thema ab und ich bin ja in der Sache an sich auch bei der Position, dass Nintendo den Spielepreis zu stark erhöht. Selbst wenn die Preise angemessen wären, was ich nicht beurteilen kann und will, wären kleinere Anpassungen besser gewesen. Und Nintendo muss natürlich auch die Konkurrenz im Blick haben. Die Konkurrenz bei den Spielepreisen zu übertrumpfen finde ich keine gute Idee.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2536
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
@Cube hat auf die Inflation verwiesen, @Shiningmind meinte darauf, die Leute seien gewohnt, die Spiele würden nicht an diese angepasst, ich meinte, sie wären öfter angepasst worden, du meintest, es sei aber die Inflation, ich meinte, genau, das ist die Inflation, du meintest, aber es ist die Inflation, und ich meinte weiter, genau, es ist die Inflation.
So ungefähr lief es jetzt. Mein Widerspruch zu @Shiningmind bleibt bestehen, wir beide hingegen haben uns im Ton des Widerspruchs zugestimmt.
So ungefähr lief es jetzt. Mein Widerspruch zu @Shiningmind bleibt bestehen, wir beide hingegen haben uns im Ton des Widerspruchs zugestimmt.
- Clawhunter
- Beiträge: 2252
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Ich bin froh, dass das im Detail ausdiskutiert wurde 
