Was schaut ihr gerade?

Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2626
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#151

Beitrag von Ryudo »

Clawhunter hat geschrieben: 9. Mär 2025, 17:56 Der Datenschutzbeauftragte (der Regierung glaub ich?) hat verhindert, dass StudiVZ und SchülerVZ zusammen laufen, was dazu geführt hat dass die Entwickler nur damit beschäftigt waren beide Plattformen gleichzeitig am laufen zu halten statt es weiterzuentwickeln. Facebook hatte später diese Plattformbedenken nicht als es offiziell nach Deutschland kam und konnte den Markt aufwischen.
Und mal wieder ein gutes Beispiel dafür, wie wir uns selbst im Weg stehen. Leider hab ich von der neuen Regierung diesbezüglich auch noch viel zu wenig vernommen. Steuer-Erklärung wollen sie glaub ich einfacher machen, mehr hab ich bezüglich Bürokratie-Abbau aber noch nicht gelesen.
Benutzeravatar
WhiteHorse
Beiträge: 332
Registriert: 18. Mai 2020, 23:34
PlayStation Online-ID: TinoSpatz

#152

Beitrag von WhiteHorse »

Adolescence (Netflix)

Ein 13-jähriger wird des Mordes an seiner Schulkameradin angeklagt. Ohne viele Worte eine Schauempfehlung. Sehr sensibel gedreht, emotional aufreibend, super Schauspieler (vor allem der Junge). Eine Folge mehr hätte der Serie denke ich nicht geschadet, aber am Ende war alles erzählt. Insofern in Ordnung.



Und nun ein paar Gedanken. Ich hab einen 14jährigen Neffen und mehrfach gedacht, was wäre wenn er in so eine Situation kommt. Oder wäre er zu sowas fähig? Wie gut kennen Eltern ihre Kinder. Was macht der soziale Druck/Wettbewerb, der unter Jugendlichen herrscht mit ihnen. Mobbing, toxische Männlichkeit, sich ständig beweisen wollen... Ganz ganz viele Denkanstöße, ohne wertend zu sein. Da denkt man öfters mal dran auch im Alltag. Wirklich eine tolle Kurzserie.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2483
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#153

Beitrag von Clawhunter »

https://www.zdf.de/animation/final-fant ... pfehlungen
Fand ich heutzutage besser als damals. Also als richtig guten Scifi/Actionfilm. Wer zu viel erwartet, wird aber vermutlich enttäuscht. Apropos: FF7: Advent Children haben sie auch gerade da; aber der ging mal gar nicht klar imo.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2626
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#154

Beitrag von Ryudo »



Absolut genialer Film. Wer sich auch nur ein Stück für Videospiel-Geschichte oder die von Nintendo interessiert, muss diesen Film gesehen haben.
Viele der Ereignisse sind heute undenkbar und damit meine ich nicht die Geschehnisse in und rund um die Sowjetunion, sondern so Kleinigkeiten wie die Zusammenarbeit Nintendos mit einem 1-Mann-Unternehmen mit umstrittener Lizenz als Launchtitel für ihr Flaggschiff.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2483
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#155

Beitrag von Clawhunter »

Uff, Netflix entfernt Choose-Your-Own-Adventures - MORGEN. Vermutlich weil es ihnen zu beschwerlich ist sie weiter technisch zu unterstützen. Und dabei ist Black Mirror Bandersnatch echt DAS Highlight schlechthin für mich gewesen - Empfehlung an alle im Forum! Geht ja sogar ein bisschen um Videospiele! Und nun solls einfach so verpuffen. Wahnsinn. Das Kimmy Schmidt Special hätte ich auch gern gesehen (hab die Serie anfänglich verfolgt) aber da ich gerade kein Netflix habe, wird das wohl auch nix mehr.

https://www.theverge.com/news/663933/ne ... dt-removal
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2626
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#156

Beitrag von Ryudo »

Sollen sie es halt als Videospiel neu veröffentlichen. Gibt ja diverse derartige Projekte im PSN.
Schade, dass es auf Netflix nicht gezündet hat. Fand es ganz gut, wenn auch ausbaufähig.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2483
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#157

Beitrag von Clawhunter »

Ich hab viele Serien auf Arte, Ard, ZDF gesehen, dass ich mittlerweile ein Ranking nach den besten Ländern für TV-Serien machen kann. Und ich tus!

A:
UK (Douglas is Canceled, In my Skin, Back to Life)
Belgien (Clan, Good People - beides absurde schwarze Comedy!)
Frankreich (Frankreich gegen den Rest der Welt, Eingelocht, Loulou, Die Wohnmobil-Brigade - ok auch hier nur Comedy^^)

B:
Australien/Neuseeland (Top of The Lake, Upright, The Newsreader)
Dänemark (Borgen)
die anderen nordischen Länder (Oslo Syndrom, Headhunters, Nur ein Bankraub, Dreaming of England)

C:
osteuropäische Länder (ab und zu was gutes dabei)

D:
Deutschland (Babylon Berlin alleine wäre B)
Spanien

E:
Italien (musste ich alles abbrechen)

(hab nur Bessere aufgelistet. Fett, diejenigen die ich am meisten mochte)

Warum sind die die oben sind oben?
U.a. auch wegen tollem Humor. Aber wenns kein Comedy ist, dann besticht halt auch immer Story und schauspielerische Leistung.
Deutschland hingegen tanzt mit Müll wie Testo an, das total inkohärent ist und einfach asi (töten Menschen und sollen trotzdem irgendwie liebenswürdig rüberkommen) und nichtmal richtig witzig. Aber hey, große deutsche Schauspieler sind dabei, komischerweise (in der 2. Staffel insbesondere), obwohl sie eigentlich nach Staffel 1 wissen müssten wie müllig das Ganze ist.

Es gibt ein interessantes Aber:
Viele Serien, die sehr erfolgreich waren, kriegen ne zweite Staffel. Nur dass das halt häufig so überhaupt nicht ins Konzept passt (weil das was die Story auszeichnete halt abgeschlossen ist. Zum Beispiel ne spektakuläre Geiselnahme haste halt eigentlich nicht alle Tage oder eben das Klarkommen mit deiner Vergangenheit). Ich hab bei echt vielen Serien dann einfach, obwohl ich Staffel 1 liebte, auf Staffel 2 verzichtet oder zumindest sehr lange gewartet bis ichs guckte.
Back to Life ist die spektakuläre Ausnahme, wo es funktioniert obwohl das Kernthema abgeschlossen ist.
Antworten